• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Funkauslöser Blitz mit HSS

  • Themenersteller Themenersteller Gast_127600
  • Erstellt am Erstellt am
...

HSS ist also für Sportfotografie in diesem Sinne garnicht geeignet!

...


das halte ich für unsinn!
wenn du (mit oder ohne blitz) mit einer 1000stel oder noch (viel) kürzer belichtest, frierst du die bewegung ein.
da ist doch rille, ob da einer oder zehn blitze abgefeuert werden.
 
...
EDIT:
Hier noch ein Video was das ganze sehr schön in Bildern zeigt


ich habe mir jetzt nicht angehört, was der typ da erzählt, aber das bildchen mit dem blauen bällchen ist unlogisch.
wenn das bildfeld mit gleichmäßigen blitzen im stakkato belichtet wird, sollten alle (teil)bälle unterbelichtet, aber gelichmäßig sichtbar sein.
wo kommt also der korrekt belichtete ball mit voller beleuchtung her?

und welche situation soll das sein - ein ball mit pistolenkugelgeschwindigkeit quer zur aufnahmeachse und das ganze in macroentfernung?
und dann auch noch mit sprungbewegungen - lächerlicher unsinn ist das meiner meinung nach!

ich halte das für quatsch oder zumindest so speziell, dass das in der realen praxis extrem selten bis nie eine rolle spielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe mir jetzt nicht angehört, was der typ da erzählt, aber das bildchen mit dem blauen bällchen ist unlogisch.
wenn das bildfeld mit gleichmäßigen blitzen im stakkato belichtet wird, sollten alle (teil)bälle unterbelichtet, aber gelichmäßig sichtbar sein.
wo kommt also der korrekt belichtete ball mit voller beleuchtung her?
"two seconds exposure" bedeutet "zwei Sekunden belichtet" - der Tennisball hat also nichts mit HSS zu tun. Dabei geht es um das Blitzen auf den ersten oder zweiten Vorhang. Die Ballspur ist vom Umgebungslicht beleuchtet und nur der eingefrorene Ball, ist vom Blitzlicht beleuchtet.

Ganz allgemein: Wenn ich eine Sportart mit bspw. 1/800 fotografieren kann (keine relevante Bewegungsunschärfe mehr), dann kann ich das auch mit Blitz und HSS.
 
Schau Dir lieber mal dieses Video an!
http://www.youtube.com/watch?v=3tJdp5GMt_g
Im Wald wird normalerweise Unterbelichtet und der Radler durch den Blitz beleuchtet.
Dadurch wird die Bewegungsunschärfe reduziert!
Im Forum von www.scew.de kannst Du mal nachfragen. Das sind ausnahmslos Sportfotografen.

Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten