• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Funkauslöser-Adapter für Aufsteckblitze? Klinke auf X-Sync?

daniel kuhne

Themenersteller
Hi Leute.

Ich habe seit kurzem meinen 2-Kanal-Funkauslöser von "Sambesi".
Echt nice... und dank der autarken Stromversorgung auch gut für den portablen Einsatz geeignet (im Gegesatz zu der Walser-Lösung mit durchgeschliffenem Strombus).
Jetzt dachte ich mir, daß es vielleicht ganz nett wäre, mit dem Teil auch Aufsteckblitze zünden zu können. Allerdings hat das Teil einen Klinke-Stecker (Dicke und Länge entspricht einem normalen Kopfhöhrer-Anschluss für Walkmen etc.).

Gibt es vielleicht schon fertige Adapter von Klinke-Buchse auf X-Sync weiblich?
Diese Art bräuchte ich nämlich, um das Signal an den Kabelblitzschuh weiterzugeben, mit dem der Blitz gezündet werden würde.

77049306_864653209d_o.jpg


77049352_1d113b5158_o.jpg


Für sachdienliche Hinweise wäre ich wieder mal sehr dankbar :D

Gruß,
Daniel
 
Hallo,

also meines Wissens gibts solche Kabel nicht. Aber du kannst ja an deinen Blitzadapter den x-sync abschneiden und ne mono Klinkenbuchse dran löten. Der Mittenkontakt bei x-sync ist auch bei Klinke mitte. Also wirklich leicht zu machen. Musste an meinen Blitzadapter auch nen Klinkenstecker basteln um nen Canon Bltz mit nem Funkauslöser zu zünden. Aber frag mich nicht ob der Funkauslöser schnell genug ist, wäre einfach ein Versuch wert.

Frohe Weihnachten noch und viele Grüße an die Weser
:D

Christoph (Bad Pyrmont)
 
Hallo Nachbar :D

Das hört sich recht einfach an.
Bin zwar ein technischer Tiefflieger, aber so einen Draht zusammelöten sollte sogar ich noch auf die Reihe kriegen :o
Dann werde ich mal Reichelt konsultieren... so eine Klinkenbuchse kostet ja nicht die Welt.

Laut Beschreibung synchronisiert der Funkauslöser bis 1/250 Sek.
Sollte sich doch nicht verlängern, oder? Ich meine, das Signal wird ja durch die Bastellösung nicht verlangsamt oder so...

Ich werde die Ergebnisse hier posten.


Gruß,
Daniel
 
Hi.

Habe den Plunder nun hier, und es funktioniert nicht (wie ich es mir dachte :wall: )
Also, Mono-Klinkenbuchse (mit Schalterkontakt!) an das gekappte X-Kabel drabgefummelt (habe die Kabel mit den Kontakten zu Sicherheit einmal getauscht), aber nix tut sich.
Die X-Buchse ist etwas ausgeschlagen... der X-Stecker des Kabelblitzschuhs sitzt ziemlich locker drin, aber wenn ich per Hand dran wackel, löst der Blitz aus :confused:
Sobald der Funkauslöser in der Klinkenbuchse steckt, löst der Blitz nicht mehr so schnell aus, beim Wackeln. Ein Zünden per Funk ist überhaupt nicht möglich...

Muß ich vielleicht noch so einen an/aus-Stecker dranlöten?
Hätte ich hier noch rumfliegen.... oder reicht eine einfache Überbrückung?
Und: für den Schalter ist nur 1 Kontakt da :confused:
Kommt mir alles ziemlich komisch vor.

HELP!
Ich bin doch der totale Technik-Dummie :D

78440387_9fd20c1c6e_o.jpg


78440442_57d709195e_o.jpg



Gruß,
Daniel
 
Hi.

Ich habe die Kontakte und Kabel auch einmal getauscht... das selbe in grün :(
Hängt es vielleicht mit dem Kontakt für den Schalter zusammen?
Ist der Stromkreis vielleicht offen, wenn weder Kabel noch Schalter dazwischen gelötet sind?

Gruß,
Daniel
 
Löst der Blitz aus, wenn du das gelbe und das weisse Kabel von Hand verbindest?
Hast du ein Multimeter? Dann könntest du den Widerstand zwischen den beiden Klinkenkontakten messe, einmal gedrückt und einmal nicht gedrückt.
 
Hi.

Ja, wenn ich die beiden Kabel zusammenführe, löst der Blitz aus.
Ein Multimeter habe ich nicht hier... wie gesagt: bin voll der Loser, was das angeht :D

Gruß,
Daniel
 
Ich denke da kannst du nichts machen, ausser du traust dir zu die Ausgangsstufe im Fernauslöser umzulöten. Du kannst dann ein Foto von der Platine machen auf dem die Beschriftung der Bauteile zu erkennen ist (vor allem des letzten Bauteils vor dem Kabel).
Oder du packst noch eine extra Box mit eigener Stromversorgung (zB 9V Block) dazwischen, die Schaltung sollte sehr einfach sein. Als Vorbild könnte man http://www.heise.de/ct/ftp/projekte/tochterblitz/ nehmen.
 
Hmmm.... wäre ja schade :(
Und Du meinst, es wäre nicht damit getan, den Kontakt für den an/aus-Schalter zu überbrücken?
Warum muß dieser elektro-Mist immer so kompliziert sein??
:D :D

Es muß doch nur ein popeliges Signal übertragen werden... lediglich ein elektrischer Impuls... oder sehe ich das falsch?
Meinen Studioblitz löst das Teil ja auch problemlos aus... ich kann mir nicht vorstellen, daß in dem Studioblitz so ein Brimborium veranstaltet wurde, nur um das Signal umzuwandeln :confused:


Gruß,
Daniel
 
Und Du meinst, es wäre nicht damit getan, den Kontakt für den an/aus-Schalter zu überbrücken?
Dann würde bestimmt das Auslösen klappen, wenn du den Schalter drückst, aber nicht per Funk. Außerdem wäre ich mir nicht sicher, ob dabei nicht etwas kaputt geht.
Es muß doch nur ein popeliges Signal übertragen werden... lediglich ein elektrischer Impuls... oder sehe ich das falsch?
Meinen Studioblitz löst das Teil ja auch problemlos aus... ich kann mir nicht vorstellen, daß in dem Studioblitz so ein Brimborium veranstaltet wurde, nur um das Signal umzuwandeln :confused:
Im Prinzip werden die beiden Kontakte nur verbunden, wenn man auslöst. Wäre da ein Relais, was die Kontakte mechanisch schliesst würde auch alles funktionieren. Es ist aber irgendein anderes Bauteil verbaut, dass weniger Strom benötigt, aber eben nicht ideal schliesst und nur einen gewissen Strom durchlässt. Ich denke da liegt dein Problem.
 
Hmmmm..... da ist was dran :D
Also ist es nicht an dem, daß der Stromkreis mit dem abgegebenen Impuls des Funkauslösers geschlossen wird?

Ich hätte mir zu Weihnachten einen Elektrobaukasten schenken lassen sollen :D

Gruß,
Daniel
 
Ich hoffe, ich habe das jetzt nicht in den bisherigen Antworten überlesen, aber probier mal beide Drähte an der Klinkenbuchse zu vertauschen. Wenn man so einen Blitz "elektronisch" auslöst/kurzschließt (also nicht durch zusammenhalten der Kontakte oder durch einen mechanischen Taster) ist die Polung wichtig!! Und da unterscheiden sich z.B die AGFAs von anderen (wie z.B. einem Metz) - meinen Erfahrungen zufolge ...
 
nochmal zu dem Anschluss an der Buchse, es sieht auf dem Bild so aus als wenn das eine Stereo-Buchse ist?

Haste denn auch shcon probiert das Anshclussbein das zur Seite hin zeigt anzuschließen? das siehr mir nämlich wie der Masseanshcluss aus. entsprechend dann halt mal alle Varianten durchprobieren.

normalerweise müsste es zwar so auch funktionieren wie Du es angeschlossen hast, aber wer weiß vielleicht hakt da ein kontakt.

Aber wenn Du das schon extra bestellst um dir eine Adapter selber zu bauen, warum hast du dann nicht gleich eine Klinkenkupplung direkt für Kabel bestellt, mit dieser Printbuchse musste da na einen riesen batzen Backeband rumtüdeln.


EDIT: ok, hab das
Also, Mono-Klinkenbuchse (mit Schalterkontakt!)
überlesen, was mich aber noch mehr vermuten lässt das es so falsch angeschlossen sien könnte, weil es so nicht funktionieren kann wenn Du an 2 unabhängige Kontakte drangehst. Handelt es sich um Artikel EBV 35?
 
Hallo,


wenn ich mich recht an meine Ausbildung erinnere (fast 20 Jahre her) würde ich behaupten, dass du dein Kabel an den beiden Schaltkontakten ageschlossen hast. Ich vermute mal, dass der seitlich abstehende die Masse ist, und die beiden (die du auf dem Bild angeschlossen hast) die geschalteten sind.

Also mein Tip wäre.
Ein Kabel an den seitl. Anschluß , das Zweite müsstest ausprobieren, sieht man leider so nicht.

Hoffe konnte helfen


Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
so wie domestics das sieht sehe ich ich das auch. als gelernter elektroniker rollt es mir beim anblick der verdrahtung die fußnägel hoch :p
 
domestics schrieb:
Hallo,


wenn ich mich recht an meine Ausbildung erinnere (fast 20 Jahre her) würde ich behaupten, dass du dein Kabel an den beiden Schaltkontakten ageschlossen hast. Ich vermute mal, dass der seitlich abstehende die Masse ist, und die beiden (die du auf dem Bild angeschlossen hast) die geschalteten sind.

Also mein Tip wäre.
Ein Kabel an den seitl. Anschluß , das Zweite müsstest ausprobieren, sieht man leider so nicht.

Hoffe konnte helfen


Michael

fast, bei diesen Buchsen gibt es nur einen zusätzlichen Schaltkontakt (wird z.B. genutzt um die Lautsprecher abzuschalten wenn man Kopfhöhrer einsteckt).

Das ganze Bauteil hat für Mono 3 Anschlüsse, 1 für Masse, 1 für Schalterkontakt und 1 für das Signal.

Masse ist wie gesagt der an der Seite, den Schaltkontakt (den du nicht nehem kannst) findest Du ohne Messgeräte einfach heraus indem Du die Kabel wie beschrieben anschließt, bei Masse-Schaltkontakt muss der Blitz dann ja zünden wenn Du die Klinke reinsteckst.
 
Super!
Haut hin!!
Danke für den Tipp mit dem Pinöpel da oben.
Ich wäre wahrscheinlich nicht auf die Idee gekommen, den zu probieren, weil ich dachte, daß der für den Schalter ist :rolleyes: :D
Wie doof man manchmal sein kann...

Also, hier die Beweise :D

80525662_edf4d47f70_o.jpg

Hier sieht man sehr schön, wie die Lampe des Empfängers leuchtet... genau wie der Blitz.

80525765_48faade2cc_o.jpg

Hier die Kabel-Belegung... gelb an den abstehenden, weiß an den unteren.
Komischerweise funzt die Klamotte nur, wenn die beiden X-Stecker wie zu sehen in Position gebracht sind :confused:
Naja, ich schiebe es mal aud die ausgeschlagene X-Buchse... da schlackert der Stecker ganz schön drin.
Wie war das? 'ne Salami durchs Scheunentor werfen?? :D :D

Prima.... dann bin ich ja jetzt gut gerüstet für die nächste Outdoor-Blitzsession. Und die USV für die Studioblitze kann noch warten :)

Gruß,
Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten