• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Funkauslöser: Neewer und Godoxtrigger gleichzeitig nutzen?

blendi

Themenersteller
Hallo,

folgende Idee:
Ich habe einen Godox X1T und Godoxblitze. Und einen Neewerblitz, der nicht kompatibel ist. Ich kann auf den Godoxauslöser in den Blitzschuh einen weiteren Trigger installieren oder einen Masterblitz auslösen. Kann ich zusätzlich mit einem Neewer oder auch einem anderen Auslöser weitere Blitze via Funk auslösen? Also 2 inkompatible System parallel betreiben?

Ich vermute, es kann zu zeitlichen Verzögerungen kommen. Also mir geht es um Funkauslösung. Ansonsten geht natürlich Licht mit den bekannten Einschränkungen.
 
Ich kann dir nur von meiner Konstellation berichten:

- 1x Neewer Studioblitz
- 2x VidaXL Studioblitz
- 4x Yongnuo RF603CII

Dass die Blitze sowohl mit den jeweils aktivierten Funktriggern auslösen, als auch die beiden VidaXL als Slave ohne eingeschaltene Trigger

Natürlich alles nur im manuellen Modus
 
Den zweiten Trigger einfach auf den Godox aufstecken und mit den zugehörigen Blitzen verbinden. Es wird keine Zeitverzögerung geben. Habe schon Godox und Pixel King parallel auf diese Weise eingesetzt.
 
Hey, danke:-) Das heißt ja, ich kann - je nach Trigger, dann auch die Neewer oder welche auch immer via Trigger dosieren.

Kann man auch Blitze als Funk-Master nehmen, nur zur Steuerung, ohne deren Blitz auszulösen?
 
Wie die anderen schon geschrieben haben: prinzipiell ja.

Meiner Erfahrung nach klappt es aber am besten mit reinen Mittenkontakt-Triggern auf dem X1. Je mehr der obere Trigger mit der Kamera kommunizieren will, desto mehr Probleme werden vermutlich auftreten.

Der Blitzschuh auf dem X1 ist nämlich nicht durchgeschleift, sondern wird vom Mikrocontroller des X1 angesteuert. Das verträgt sich nicht immer mit aufgesteckten TTL-Triggern (mein YN 622c-tx auf einem X1T zb reagierte nicht mehr auf Tasteneingaben sobald der X1 eingeschaltet wurde - löste aber noch aus)

Wenn der aufgesteckte Trigger zwar TTL-fähig ist, sich aber auch rein über Mittenkontakt auslösen lässt und nur manuelle Regelung benötigt wird, kann man im Problemfall ggf auch versuchen, die TTL Pins abzukleben...

Ob ein (optischer) Masterblitz auf einem X1 funktioniert? Weiß ich nicht, könnte aber aus den gleichen Gründen schwierig werden - ich bezweifele dass der X1 auf dem Schuh die Steuerbefehle für Masterblitze beherrscht...

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten