• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Funk-TTL/HSS-Blitzen endlich auch von Olympus?

alouette_

Themenersteller
Wenn die Gerüchte wahr werden sollten, könnte es endlich auch von Olympus einen Blitz mit Funkfunktion, sowie einen separaten Funk-Sender sowie einen Funk-Empfänger geben. Wäre toll, wenn Sender und Empfänger auch bei den älteren FL-50R-Blitze TTL/HSS untersützen würde. Nissin hat den angekündigten Air Receiver für mFT/FT-Blitze ja nicht herausgebracht. Meine Anfragen dort blieben ergebnislos, dass ich davon ausgehe, dass die Teile nicht mehr kommen werden.

Wie bei Olympus E-System Zubehör üblich darf man mit ordentlichen Preisen rechnen. Aber besser es kommt in dieser Richtung etwas als gar nichts :)
 
Wenn die Gerüchte wahr werden sollten, könnte es endlich auch von Olympus einen Blitz mit Funkfunktion, sowie einen separaten Funk-Sender sowie einen Funk-Empfänger geben. Wäre toll, wenn Sender und Empfänger auch bei den älteren FL-50R-Blitze TTL/HSS untersützen würde. [...]..Wie bei Olympus E-System Zubehör üblich darf man mit ordentlichen Preisen rechnen. Aber besser es kommt in dieser Richtung etwas als gar nichts :)
Wie sinnvoll das ist, mit Godox, Yongnuo konkurrieren zu wollen,hmmm weiss nicht...zum. Godox bietet da ja bereits alles, und das für kleines Geld. Wer ausser Canon (30m Reichweite...auch nicht gerade zeitgemäss)bietet eigentlich hauseigenes FUNK Auslösersystem? Alle die ich hier im Süden kenne, verwenden an CaNikon Yongnuo, mich eingeschlossen...zuverlässig und super günstig...Für mein mFT Equipment kommt evtl. noch Godox dazu, aber auch nur wegen HSS...
Ich nehme mal an, dass man die Produkte in Taiwan registriert hat, weil der neue Blitz, Sender und Empfänger dort wahrscheinlich produziert werden sollen.
Die alten Blitze sollten dann eigentlich auch funktionieren, werden dann eben auf die neuen Empfänger gesetzt...ob dann HSS damit geht? TTL auf jeden Fall. Die aktuellen mFT Blitze haben ja auch kein grundsätzlich anderes Protokoll, als die FL50, ich glaub nicht, dass sich da grundlegend was an Kompatibilität ändern wird...
Die Stückzahlen werden überschaubar sein...denkt man an die Preise, die Oly normalerweise für seine Blitzgeräte aufruft...aber da unterscheiden sie sich ja auch nicht zu CaNiSony...:cool:
 
ach so ja...: warum soll es wohl "Funkempfäner" geben? wahrscheinlich um die alten Blitze damit kompatibel zu machen...Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie einen neuen Blitz bauen, OHNE integrierten Empfänger, also sollten die Empfänger für FL-"alt" und Studioblitze gedacht sein...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
die anderen grossen Hersteller bieten ja auch Funkfähige Blitze an. Warum dann nicht auch Olympus?

Die FL-50R Blitze haben ein halbes Vermögen gekostet. Genauso wie das aktuelle Toppmodell FL-900R. Ich habe in den letzten Jahren mehre FL-50R gebraucht gekauft, weil diese im Vergleich zu einem neuen FL-900R sehr günstig waren und ich mich im entfesselten Blitzen versuchen wollte. Deshalb fände ich es schön, wenn ein hauseigenes, und zum FL-50R kompatibles Funk-Sender/Empfänger-Set erscheinen würde. Und wenn dieses gleichzeitig mit der derzeit "rumorten" E-M1X angekündigt werden sollten, würde ich dies als ein weiteres Zeichen für mFT deuten.

Was dann noch fehlen würde, ist ein externes High-Voltage Flash Akkupack, wie es das Olympus FL-SHV-1 war/ist (oder der optionale Grip FL-FR-1). an diese beiden Gerätschaften lassen sich nur die FL-50(R) und der damals ebenfalls ehältliche Ring- und Zangenblitz anschliessen. Einen "original" Akku gibt es aber bereits seit 2009 nicht mehr. Der Japanische Hersteller, der das SHV-1-Akku-Pack als OEM für Olympus gefertigt hatte, hatte noch bis vor einigen Jahren einen passenden Akku im Programm. Es gibt in den USA noch wenige Restbestände, aber die Lebensdauer der verbauten Zellen könnte infolge der natürlichen Alterung (womöglich über die Jahre des Nichtgebrauchs tiefentladen) in Frage gestellt sein. Wer sich solche Gerätschaften leisten kann und will, muss angesichts der vorhandenen Konkurrenzprodukte, ziemlich "olympus-freundlich" eingestellt sein. Für Olympus wird es wahrscheinlich dennoch Sinn machen, solches Zubehör anzubieten. Wirkt doch irgendwie professioneller, erst recht bei sehr hohen Preisen ;).
 
Wie sinnvoll das ist, mit Godox, Yongnuo konkurrieren zu wollen,hmmm weiss nicht...zum. Godox bietet da ja bereits alles, und das für kleines Geld.

So denke ich auch.
Bei Godox kannst alles bekommen für schmales Geld.

-HSS
-TTL
-Funk

Unsw. Warum sollte jemand bei Olympus dafür ein Mehrfaches zahlen wollen?
 
So denke ich auch.
Bei Godox kannst alles bekommen für schmales Geld.

-HSS
-TTL
-Funk

Unsw. Warum sollte jemand bei Olympus dafür ein Mehrfaches zahlen wollen?

Weil viele alte Blitze vorhanden sind?

Den FL-900R kann man zwar noch nicht als alt bezeichnen, nur eben ohne Funk-Funktion. Und weder Godox noch sonst ein anderer Anbieter, hat ein Produkt im Portfolio, welchem dem FL-900R Funk-Funktionen einzuhauchen vermag. Und wer weiss, vielleicht bringt Olympus auch noch ein FW-Upgrade, dass dem FL-900R zusätzliche Funktionen beibringt, die von den anderen Anbieter nicht unterstützt werden.

(Scheinbar) Fakt ist, dass 3 Geräte (Blitz, Sender, Empfänger) in Taiwan registriert wurden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten