• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Funk iTTL + Funkauslöser in einem Gerät(e-Paar)?

BenderCam

Themenersteller
Hallo zusammen,

mal eine Frage, gibt es (von einem Dritthersteller) ein System welches iTTL-Funkübertragung und Funkauslöser in einem Gerätepaar vereint?

Ich möchte gerne meinen Blitz statt mittels eines iTTL-Kabels per Funk ansteuern, das ist auch aus der Hand komfortabler (nicht nur auslösen, das ist Murks, volle Kommikation).
Andererseits benötige ich einen Funkauslöser da die SVA bei Nikon nicht wirklich durchdacht implementiert ist (man kann nicht einstellen daß der Spiegel bei einer selbstgewählten Selbstauslöserwartezeit zu deren Beginn hochklappt, Fail; Canon kriegt das hin).

Es wären dann zwei Geräte und ein Kabel (für die Auslösung der Kamera).

Recherche brachte das hier:

Aputure Trigmaster Plus 2.4G (2x plus Kabel):
Auch als Funkauslöser verwendbar, es steht aber nirgends etwas von voller iTTL-Übertragung; fummelige Antenne.
PocketWizard MultiMAX + FlexTT5:
iTTL aber keine Funkauslöser-Funktion; überladender Technikspielkram mit GameBoy-Style-LCD und nicht "getümmeltauglichem" Riesengehäuse; das "Poser"-Modell.
PocketWizard MiniTT1 + FlexTT5:
iTTL aber keine Funkauslöser-Funktion.

Gibt es noch Alternativen?

Achja, wenn der Preis nikonmäßig ist muß auch Nikon draufstehen, von denen gibt es sowas aber nicht.
Man schaut schon doof was da für Drittherstellerzeugs verlangt wird, noch dazu wo es nur Plastik mit ein paar Drähten und Batterien ist. ;)

Danke!
 
gibt es (von einem Dritthersteller) ein System welches iTTL-Funkübertragung und Funkauslöser in einem Gerätepaar vereint?

Für welche Kamera und welchen Blitz überhaupt?

Davon unabhängig, wenn du damit meinst, dass du mit einem Gerät zur gleichen Zeit Kamera und Blitz korrekt auslösen kannst, das wird sowieso nicht funktionieren. Du brauchst dazu zwingend zwei getrennte Auslöser, einen für die Kamera und einen für den Blitz. Als Beispiel: Einen Funkauslöser (Sender und Empfänger) der die Kamera auslöst und einen weiteren Funkauslöser (Sender und Empfänger auf einem anderen Funkkanal) für den Blitz.

Empfehlen kann ich dir leider nichts, aber was man so liest sollen die PocketWizard die einzigen sein bei denen das iTTL auch wirklich funktioniert.

Ich möchte gerne meinen Blitz statt mittels eines iTTL-Kabels per Funk ansteuern, das ist auch aus der Hand komfortabler (nicht nur auslösen, das ist Murks, volle Kommikation).

Was genau stört dich dabei denn? Viele engagierte Blitzer schwören auf den voll manuellen Funkbetrieb.
 
hi, ich habe die PocketWizard MiniTT1 + FlexTT5 mit 2 x sb 800 und 1 x sb 900 und der su800 im einsatz. bin eigentlich recht zu frieden damit, ausreisser bei der blitzsteuerung gibts aber auch immer wieder, muß wohl mal gucken obs ein sw-update gibt.

funksteuerung für die cams hab ich nicht, wenns statische objekte sind (makros etc...) kommt die cam immer auf ein stativ und löse mit dem kabel aus.

was willst du denn fotografieren, wozu du unbedingt funk für die cam benötigst?
lg
gerhard
 
welche Kamera und welchen Blitz
D3 und SB-900.

das wird sowieso nicht funktionieren
Keine Sorge, ich will das entweder-oder.
Dieses Ding von Aputure kann man wahlweise zur Blitzsteuerung per Funk oder aber mit einem Kabel an der Kamera als Funkauslöser benutzen. Ich möchte einfach so wenig Krimskrams wie möglich haben.

Viele engagierte Blitzer schwören auf den voll manuellen Funkbetrieb.
Es gibt auch Heuschnupfler die auf's Schröpfen statt auf seriöse Medizin schwören. :rolleyes:
Ich möchte einfach ein iTTL-Kabel drahtlos ersetzen da es im Eifer des Gefechtes schon mal im Bild landen kann (24 mm). Wer unbedingt richtig manuell Blitzen will kauft sich eine passende Anlage und stellt die Leistung (1/1, 1/2, 1/4 usw. bzw. fein) eh am Generator direkt ein.

funk für die cam benötigst
Das Auslösen der Kamera per Funk ist für Landschaftsaufnahmen mit einem 300er, eben weil die SVA mit Selbstauslöser bei Nikon Schrott ist.
Die Blitzansteuerung per Funk ist für Peoplefotografie ohne viel Posieren, Einrichten usw., da muß ich mich auf iTTL verlassen (ist super) und kann nicht ewig manuell dran herumspielen.
 
Es gibt also von Pocket Wizard ein System das iTTL überträgt und zuverlässig per Funkübertragung blitzt?
Was genau wird von PW dazu benötigt und wieviel Geld müsste man dafür in die Hand nehmen?

die Yongnuo RF-603 können zwar Funkblitzen und auch Funkauslösen, aber leider kein iTTL
 
Na ja, richtige Aussagen waren ja kaum enthalten.

Was war denn deiner Ansicht nach falsch? Ich lerne immer gerne dazu.

Es braucht genau drei Geräte, z.B. einen TT1 und zwei TT5 um Kamera und Blitz über Funk auszulösen. Allerdings erfolgt das nicht gleichzeitig, weil der Auslöseimpuls für den Blitz von der Kamera kommen muss.

Das ist schon richtig, nur kannst du mir auch erklären was es dem TO bringt wenn der Blitz schon auslöst bevor der Verschluss der Kamera geöffnet bzw. ganz geöffnet ist?
 
Also nur um das nochmal zu erklären, ich will nicht eine iTTL-Funksteuerung für den Blitz und bei dessen Benutzung gleichzeitig per Funk die Kamera auslösen!

Beides sind Ansteuerungen über Funk, da fände ich es nur logisch es wie mit den Geräten von Aputure in einem System zu lösen (um die Menge an Zubehör gering zu halten), nur leider kann dieses Produkt scheinbar keine Steuerung per iTTL realisieren.

Nun alles klar?
 
Hi,

ich verstehe deinen Wunsch ...wir alle hatten bestimmt mal den gleichen ...

Aber glaub mir, in einen halben bzw. in einem Jahr Knipst du, mit Blitz, nur noch manuell :top:
 
Sicher nicht, wozu kaufe ich mir das "beste Kompaktblitz-System der Welt", um damit herumzufuhrwerken wie irgendein Stümper aus dem Schwarz/Weiß-Zeitalter mit seinem Magnesiumpulver?

Ich war schon zu Analogzeiten mit der entfesselten Blitzerei sehr zufrieden und bin es nun um so mehr; wollte ich nicht genau einen 100% "actionfähigen" Blitz hätte ich etwas von Quantum.
So wie ich das System am iTTL-Kabel benutze verändert sich die erzeugte Beleuchtungssituation im Sekundentakt völlig, da ist keine Zeit für irgendwelches Rumgefriemel an manuellen Einstellungen während sich gelangweilte Modelle einen Krampf stehen etc.. :D

Ich weiß schon genau warum es so und nicht anders sein muß; ist scheinbar selten hier aber es gibt tatsächlich User die genau wissen was sie benötigen und nur nach einem passenden Produkt suchen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie ich das gelesen habe sind die einzig gut funktionierenden iTTL Funkübertrager die Pocket Wizards.

Da bist Du mit 500€ dabei.

Da frage ich mich doch obs wirklich funk sein muss oder ob man sich nicht erstmal mit einer SU-800 oder einem Masterfähigen Blitz abhelfen kann...
 
Ja, ganz genau, aber die ersten Erfahrungsberichte lesen sich nicht so gut.

Bei mir hat das Teil immer funktioniert und genau das gemacht, was es soll. Allerdings kann ich nichts über die Zuverlässigkeit beim Einsatz mehrerer Blitze sagen, ich habe immer nur einen einzigen benutzt (mal einen SB-800, aber genauso einen SB-700 und SB-900). Und bei allen drei Modellen waren die Ergebnisse immer top.

Gruß

Mario
 
Das heißt bei Dir hat die Blitzsteuerung funktioniert wie wenn der Blitz auf der Kamera wäre?
Kamera?

Dann könnte man sich ja mal überlegen die ca.150€ auszugeben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten