• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Funk-Fernauslöser für K-30?

RoadRacer

Themenersteller
Hallo, ich hätte gerne ein Funkfernauslöser für die K-30. Bin mir nicht ganz sicher, ob das Geht. Eine Buchse hat die ja, müsste man also anschließen können. Aber zu den wenigen Modelle die ich gefunde habe, steht die K-30 nicht mit bei, nur die K-5/K-5II.

Wichtig wäre, dass es mit mormalen AA oder AAA Akkus funktioniert.

Ich dachte an den Plato Funkvernauslöser

Auch hab ich ein Delamax Cleon II gefunden, aber da steht bei, dass es mit einer 3v und einer 12v Batterie betrieben wird. Dann müsste man ja immer wieder neu Batterien kaufen, also scheidet das Ding aus.

Von Hama gibt es noch den CA-1, scheint aber weniger Funktionen zu haben, als der Auslöser von Plato.

  • Also, es soll mit der K-30 Funktionieren.
  • soll 2 Sekunden Vorauslösung können
  • aber auch direkt drauf los fotografieren
  • und auch B-Modus, einmal auf den Funkauslöser drücken Auslösung beginnt, ein zweites mal Belichtung stoppt.

Oder gibt es noch andere Modelle?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Der Plato ist gut und vielseitig.
Und geht sicher auch an der Buchse der K30.

Besonders gut finde ich
A) die Möglichkeit ohne an die Kamera zu müssen den Modus zu verändern (Einzelbild, Einzelbild verzögert, Fünfer-Serie und Bulb als Serienfeuer "mißbrauchbar").
B) Du bekommst eine Rückmeldung an die Fernbedienung ob ausgelöst wurde.
C) wie schon erwähnt beidseitig aufladbare AAA-Akkus.

Preis ist OK, etwas billger geht es ausserhalb von Amazon

Alter Beitrag, (fast) selber Inhalt:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9181677
 
Zuletzt bearbeitet:
@Zuseher: Danke für die Info.

Aber hab noch ne Frage: wenn es an der Kamera so eingestellt ist, kann der von Plato wohl im B-Modus beim ersten druck auf die Fernbedienung auslösen, und beim zweiten Druck die Belichtung stoppen?
 
Ja sollte genauso gehen, erster Druck wenn die Kamera auf B(ulb) steht, öffnet den Verschluß und der zweite Druck macht den Verschluß wieder zu.

Und wenn du eben bei der Kamera statt B Serie eingestellt hast, kannst du damit Serienreihen starten und stoppen.

Die vier Modi vom Funkauslöser kann man sicher noch anders kombinieren mit den Kameraeinstellungen, ich denke an HDR, Belichtungsreihe usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Werd heute hier durch die Läden ziehen und gucken ob sie den Plato da haben, sonst bestellen. Den von Hähnel Giga t Pro II haben die hier. Kann theoretisch noch mehr, aber es gibt zahlreiche negativ Berichte darüber plus dass es nur mit Einwegbatterien funktioniert.
 
A) die Möglichkeit ohne an die Kamera zu müssen den Modus zu verändern (Einzelbild, Einzelbild verzögert, Fünfer-Serie und Bulb als Serienfeuer "mißbrauchbar").
Ich habs jetzt, aber mit diesen Funktionen steh ich noch auf Kriegsfuß. Autofokus bei halb gedrücktem Auslöser der Fernbedienung funktioniert gar nicht. An der K-30 muss erst im Menü unter C2 auf "AF-Funktion bei Fernbedienung" stellen, AUßERDEM unter C3 auf "Schärfepriorität". JETZT erst stellt die K-30 scharf vor dem Auslösen,wenn man den Auslöser ganz runter drückt.

Außerdem bedeutet "B" auf der Fernbedienung nicht "Bulb" sondern unter "B" wird das gemacht, was an der Kamera eingestellt ist. Also entweder ganz normal Einzelbild im Av, M, oder Tv Modus oder was auch immer, oder Belichtungsreihe, Serienbilder in 6Bilder pro Sekunde, HDR, Bulb.. All dass wird an der Kamera eingestellt und die Fernbedienung macht das wenn auf B gestellt. Wenn man das erst raus gefunden hat, dass "B" nicht "Buld" sondern "Kameraeinstellung" bedeutet, ist es gut.

S, 2s Verzögerung und Serienbilder der Fernbedienung sind unnütz, denn das kann die K-30 wie oben erwähnt besser. Serienbilder per Fernbedienung wie gesagt, nur mit je ein Bild/Sekunde und maxmilam 4, statt 6/Sekunde auf B und in der Kamera auf Hi, solange wie es die Speicherkarte bzw. Puffer her gibt. Oder "2s Verzögerung" , das findet OHNE Spiegelvorauslösung statt, auf Fernbedienung auf B gestellt und Kamera auf Vorauslösung, dann hat man 2Sek Verzögerung MIT Sipegelvorauslösung. Oder S, hier gibt es nur die Möglichkeit, zu fokussieren, löst aber nicht aus bei Schärfepriorität, man kann schlicht weg nicht auslösen, stellt aber scharf ;) Bei Auslösepriorität genau umgekehrt, es wird ausgelöst, ohne scharf zu stellen. Stellt man aber auf "B" auf der Fernbedienung statt auf S, wird, vorausgesetzt man hat auf Schärfeprioritöt gesetzt, erst scharf gestellt, dann ausgelöst, wenn man den Auslöser ganz drückt.

Mein Fazit, "B Modus" der Fernbedienung ist gut, wenn man erstmal weiß dass "B" beim Plato NICHT "Bulb" bedeutet, sonder "ich übernehmen die Kameraeinstellung!" Darauf muss man erst kommen :eek: S, Serie und 2s auf der Fernbedienung sind unnütz, da das alles die K-30 wesentlich besser kann unter B auf der Fernbedienung.

Es sein denn, ich hab was übersehen, was man einstellen muss. Das einzige was mich stört, dass der Autofokus bei halb gedrückten Auslöser nicht geht und dass ich eben je nachdem ob ich mit oder ohne Fernbedienung fotografiere von Auslösepriorität auf Schärfepriorität umstellen muss. Gut, ich könnte die Kamera IMMER auf Schärfepriorität lassen, dann braucht man nichts umstellen bei Verwendung des Funkauslösers.

Unter "B" passiert ganz einfach das, was ich unter "S" erwartet hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab den Plato nur mit manuellen Objektiven, bzw. Einstellungen der Objektive verwendet.

Wie man die Kamera daher dazu bringt erst fokussieren, dann auslösen. *keine Ahnung*.

Die B-Einstellung am Auslöser hat schlicht eine zweistufige Funktion, erster Druck los (an die Kamera), nächster Druck stop (an die Kamera). Was die Kamera damit anfängt, stellt du an der Kamera ein. Wenn du B mit Zwei-Druck (an/aus) einstellst, hast du den klassischen Bulb. Wenn du Serie-Hi eingestellt, knattert die Kamera eben los, bis du sie stoppt, oder der Speicher voll oder der Akku leer ist. Wenn du Einzelbild einstellt an der Kamera machst du einfach ein einziges Bild usw.

Es liegt an dir, die vielfältigen Möglichkeiten des Auslösers mit den noch vielfältigeren Möglichkeiten sinnvoll zu kombinieren. :evil:;)

Die 5x-1-Sekunde-Serie fand ich schon brauchbar, gerade wenn das Geschehen (Eishockey bei mir) vor der Kamera keine volle Hi-Serie benötigte.
Weil man es vom Auslöser aus einstellen und jederzeit wieder ändern kann, ohne an die Kamera zu laufen (ich wäre da nicht rangekommen aus technischen Gründen.)

Insgesamt ein echtes Spielzeug für Spielkinder, entdecke und kombiniere die Möglichkeiten. ;)
 
Die B-Einstellung am Auslöser hat schlicht eine zweistufige Funktion, erster Druck los (an die Kamera), nächster Druck stop (an die Kamera). Was die Kamera damit anfängt, stellt du an der Kamera ein. Wenn du B mit Zwei-Druck (an/aus) einstellst, hast du den klassischen Bulb.

Hier hab ich das Phänomen, dass ich an der Kamera auf Dauerdruck für B stellen musste, erst dann löst der Plato beim ersten druck aus, beim zweiten stoppt die Belichtung.

Auf Zweidruck gestellt, löst der Plato beim ersten Druck aus, beim zweiten passiert nicht, beim dritten Druck stoppt die Belichtung.



Die 5x-1-Sekunde-Serie fand ich schon brauchbar, gerade wenn das Geschehen (Eishockey bei mir) vor der Kamera keine volle Hi-Serie benötigte.

Ja, wenn man was anders machen will, ohne an die Kamera zu gehen, sind die anderen Funktionen sinnvoll.


Insgesamt ein echtes Spielzeug für Spielkinder, entdecke und kombiniere die Möglichkeiten. ;)

Ja, ist schon praktisch. So kann man ohne Zeitdruck den Selbstauslöser bedienen, so hab ich gestern das Foto mit dem Plato gemacht :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten