• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Funk-Blitz-Setup für outdoor

CptRick

Themenersteller
Hiho,

ich habe nun schon ein wenig gestöbert und nach einem geeigneten Setup für mich gesucht. Ich denke ich brauch auf jeden Fall Funk, da ich auch gerne mal einen Blitz hinter eine Wand oder einen Baum stellen möchte und die Geräte nicht unbedingt Sichtkontakt haben werden; man ist mit Funk einfach wesentlich flexibler und kann mehr ausprobieren.

Empfänger/Sender:

Hier dachte ich an diese hier: http://www.meinfotoshop.com/_py-Bli...-0/?plentyID=bb8411fe99eff6827249c30d7089bec0

Der Shop liefert scheinbar aus Deutschland nach Europa und das ist mir schon recht wichtig!
Die Trigger sehen ein wenig aus wie die PET-04/Cactus (Die selbst im Ebay shop laut shipping Info aus Hong Kong kommen) und die scheinen ja sehr stark zu streuen was Qualität und Reichweite angeht.
Des Weiteren steht auf deren Seite, dass sie mit dem Sigma EF 500 DG Super kompatibel sind.

Hat jemand die dort schonmal bestellt und kann da ein paar Auskünfte geben?

Blitze:

Hier weiß ich noch überhaupt nicht was Sinn macht.
Die Blitze sollten auf jeden Fall:

  • in Leistung und Zoom regelbar
  • Eine Leitzahl von 30-40 haben
  • nicht mehr als 30€ kosten

So wie ich das sehe kommen eig nur alte analoge Blitze in Frage, leider kenne ich mich hier überhaupt nicht aus und konnte dazu auch noch keinen Fred im Forum finden.
 
AW: Funk-Blitz Setup für outdoor


Howdy, Partner!

Die Trigger sehen ein wenig aus wie die PET-04/Cactus (Die selbst im Ebay shop laut shipping Info aus Hong Kong kommen) und die scheinen ja sehr stark zu streuen was Qualität und Reichweite angeht.

Das sind 100pro die alten Geräte von "Kacktus", die mittlerweile durch eine neue, zuverlässige Serie abgelöst wurden, siehe hier:

http://www.flickr.com/groups/493845@N20/discuss/72157612590761019/

Entgegen meinen sonstigen Gewohnheiten habe ich sie direkt aus Hongkong, für 39,90 Dollar, per Paypal bezahlt und schnell geliefert bekommen - wenn schon Waren aus antidemokratischer, umweltschädlicher und ausbeuterischer Produktion, dann ohne einem Zwischenhändler den Drittporsche zu finanzieren, finde ich.
Nachdem, was in US-Foren geschrieben wird sind die Geräte auch nicht perfekt (sind ja auch aus China), aber sehr viel zuverlässiger als das alte Zeug, viel stabiler und schön klein. In der unteren Preisklasse sind sie wohl zur Zeit das beste, was man kaufen kann. Absolut zuverlässige und langlebige Geräte kosten eben einfach sehr viel mehr.

So wie ich das sehe kommen eig nur alte analoge Blitze in Frage, leider kenne ich mich hier überhaupt nicht aus und konnte dazu auch noch keinen Fred im Forum finden.

http://brisbanesecondhandbooks.com/photography/

Die Liste ist beileibe nicht komplett, ich stelle demnächst mal was eigenes zusammen, das auch ein paar sehr europäische Geräte aufführt - sobald ich alle meine Wunschgeräte aus der Bucht gefischt habe, dauert noch eine Woche, dann könnt Ihr Euch um die Reste schlagen :D

Wenn es ein bißchen größer und leistungsfähiger sein darf ist alles unter dem Namen Metz 45 die erste Wahl. Die älteren Geräte bekommt man auch in der Preisklasse. Der erste 45CT1 hatte eine extrem hohe Spannung, den gibt's für nen Appel und ein Ei, und an einem Receiver ist die Spannung normalerweise völlig egal. Wären die anderen alten Metz-Geräte alle mit einer manuellen Leistungsregelung ausgestattet, hätte Metz aufgrund der sehr guten Qualität heute weltweit die Lufthoheit bei den Strobisten.

Wenn Du für die ersten Versuche mit sehr wenig Geld ein paar Kompromisse eingehen kannst ist die Liste der für 1 Euro bei eBay erhältlichen Blitze mit einer Leitzahl zwischen 10 und 30 mit wenig Einstellmöglichkeiten kilometerlang. Die "Leistungsregelung" besteht dann darin, ein, zwei oder mehr Geräte zu verwenden. Unter dem Stichwort "Agfatronic" findest Du jede beliebige Leistungsstärke, aber immer nur eine pro Gerät. :-)
 
AW: Funk-Blitz Setup für outdoor

Habe gerade einen interessanten Blitz entdeckt, den Soligor Typ 30 DA.
Eine LZ von 30 ist ja vollkommen in Ordnung und er ist schwenkbar und bietet eine Menge Einstellungsmöglichkeiten. In der Bucht geht er teilweise für 30 Euro weg.

Ansonsten findet man aber recht wenig zu diesem Blitz ...
 
AW: Funk-Blitz Setup für outdoor

Habe gerade einen interessanten Blitz entdeckt, den Soligor Typ 30 DA.
Eine LZ von 30 ist ja vollkommen in Ordnung und er ist schwenkbar und bietet eine Menge Einstellungsmöglichkeiten. In der Bucht geht er teilweise für 30 Euro weg.

Ansonsten findet man aber recht wenig zu diesem Blitz ...

Die Einstellmöglichkeiten enthalten leider nicht eine Leistungsreduktion in manueller Einstellung. Im manuellen Modus blitzt er immer mit voller Leistung. Dsa bekommst Du mit jedem 1-Euro-Blitz aus der Bucht und Leitzahl 30 auch. :cool:
 
AW: Funk-Blitz Setup für outdoor

Ichhabe als Blitz mit dem 540EZ von canon SEHR gute ergebnisse erziehlt. derschläft nicht ein, arbeitet mit eneloops einige hundert auslösungen lang, und hat genug power, auch mal ne schirmbox druafzubasteln. das ganze dann mit einem blitzschuhauslöser.

als funktsender/empfänger habe ich allerdings bis zu den "elinchrom skyports" quasi aufsteigen müssen, alle kakteen haben unzuverlässig gearbeitet und waren in der entfernung eher unbrauchbar. mal schnell in einem tunnel nen haarlicht von weit hinten setzen, dann wars vorbei ...

klar, wenn man outddor mit 2-3 blitzen arbeitet, wird man arm bei den skyports ... aber ... besser arm als schwarz ärgern :-)

wir haben in der fotogruppe mittlerweile fast alle die skyports, da sind dann teamshoots immer super, weil alles zusammen passt.
 
AW: Funk-Blitz Setup für outdoor

Klar mit PW oder Skyport bekommt ein ganz anderes Setup, zahlt aber auch ganz andere Preise. Mir reicht schon ein kleines Setup.
Was mir nur sehr wichtig ist, dass ich die Blitze regeln kann, ansonsten bringt es nicht viel, ich will das Licht schon gezielt einsetzen können und nicht einfach nur wild in der Gegend herumfeuern.

Der 540EZ kostet ja gebraucht noch 100€, da kann ich mir ja auch noch 2 EF 500 DG Super kaufen.

Ich kann mir kaum vorstellen dass es keine ordentlichen regelbaren analogen Blitzgeräte gibt:confused:
 
AW: Funk-Blitz Setup für outdoor

Muß mich mal selber zitieren:

http://brisbanesecondhandbooks.com/photography/

Die Liste ist beileibe nicht komplett, ich stelle demnächst mal was eigenes zusammen, das auch ein paar sehr europäische Geräte aufführt - sobald ich alle meine Wunschgeräte aus der Bucht gefischt habe, dauert noch eine Woche, dann könnt Ihr Euch um die Reste schlagen :D

Wenn es ein bißchen größer und leistungsfähiger sein darf ist alles unter dem Namen Metz 45 die erste Wahl....

Wenn Du nicht alles sofort und heute brauchst, gib mir ein paar Tage.
 
AW: Funk-Blitz Setup für outdoor

Wenn Du nicht alles sofort und heute brauchst, gib mir ein paar Tage.

Aber sicher doch:top:
Bin schon auf das Ergebnis gespannt. Eine Ordentliche und ausführliche Blitzliste wäre eine große Hilfe und längst überfällig (so wie ich das sehe, als günstig-analog-Blitz Suchender) :top:
 
Habe gerade etwas bei Strobist rumgestöbert und den Vivitar 285 entdeckt.
Hoffe der ist in Deiner Liste inbegriffen:)
 
Habe gerade etwas bei Strobist rumgestöbert und den Vivitar 285 entdeckt.
Hoffe der ist in Deiner Liste inbegriffen:)

Im Prinzip könnte er das, aber sieh Dir die Gebrauchtpreise dafür an und Du reibst Dir verwundert die Augen. In den USA kostet der neu ca. 80 Dollar, hierzulande gebraucht fast die Hälfte in Euro. Absurd. Selbst der 283er aus den 70er Jahren bringt Traumpreise. Das Gerät ist okay, ich hatte damals selber so einen, aber wie man für so eine alte Gurke 20-50 Euro bezahlen kann ist mir ein Rätsel.

Einen kann ich ja schon mal rauslassen: der Metz 45 CT-egal. Leitzahl 45 bei voller Ausleuchtung für 35mm-Objektive (!), schnelle Blitzfolgezeit, absolut solide Qualität, manuell einstellbar. Ein bißchen groß, aber ein Blitz, mit dem man nichts falsch macht, gebraucht für 1-60 Euro, je nach Baujahr und Tagesglück, die ganz neuen sind natürlich teurer.
 
Im Prinzip könnte er das, aber sieh Dir die Gebrauchtpreise dafür an und Du reibst Dir verwundert die Augen. In den USA kostet der neu ca. 80 Dollar, hierzulande gebraucht fast die Hälfte in Euro. Absurd. Selbst der 283er aus den 70er Jahren bringt Traumpreise. Das Gerät ist okay, ich hatte damals selber so einen, aber wie man für so eine alte Gurke 20-50 Euro bezahlen kann ist mir ein Rätsel.

Einen kann ich ja schon mal rauslassen: der Metz 45 CT-egal. Leitzahl 45 bei voller Ausleuchtung für 35mm-Objektive (!), schnelle Blitzfolgezeit, absolut solide Qualität, manuell einstellbar. Ein bißchen groß, aber ein Blitz, mit dem man nichts falsch macht, gebraucht für 1-60 Euro, je nach Baujahr und Tagesglück, die ganz neuen sind natürlich teurer.

Ein robuster regelbarer Blitz mit Zoom-Funktion der noch dazu eine niedriger Zündspannung hat ... und das für 30-40 Euro.
Ich bin mal auf die Liste gespannt. Über den Vivitar habe ich gutes gelesen, aber ein Überblick zum Vergleich wäre natürlich Top!
 
Hiho,

Empfänger/Sender:

Hier dachte ich an diese hier: http://www.meinfotoshop.com/_py-Bli...-0/?plentyID=bb8411fe99eff6827249c30d7089bec0

Der Shop liefert scheinbar aus Deutschland nach Europa und das ist mir schon recht wichtig!
Die Trigger sehen ein wenig aus wie die PET-04/Cactus (Die selbst im Ebay shop laut shipping Info aus Hong Kong kommen) und die scheinen ja sehr stark zu streuen was Qualität und Reichweite angeht.
Des Weiteren steht auf deren Seite, dass sie mit dem Sigma EF 500 DG Super kompatibel sind.

Hat jemand die dort schonmal bestellt und kann da ein paar Auskünfte geben?

kauf da blos nicht ein. die gleichen teile gibt es in der bucht für 20 euro. hab sie da gekauft. klappt recht gut wenn du etwa 1 meter HINTER den empfänger stehst. wenn du vor oder neben denen stehst geht nur sehr selten was. amüsant, die blitze lösen beim auslösen nicht aus, beim test knopf aber immer. warum weiß wohl niemand.

zum thema blitz, glaub kaum dass du für 30 euro einen blitz auftreibst, ich werd mir jedenfalls einen neuen metz 48er kaufen für 180 euro im internet.
 
Die alten gibts sehr günstig! Wer zeigt dann wohl auch die Übersicht von cmo.
Und was die Trigger angeht scheinen die Ebay-Trigger (CTR-301) ganz gut zu sein. Gibt es auch schon einen Fred zu: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=438986 und auf FLICKr http://www.flickr.com/groups/strobist/discuss/72157611535964184/

die ebay trigger funktionieren sehr gut wenn man auf den test knopf drückt, dann klappts immer. drückt man aber den auslöser, löst der blitz nicht aus. ich kann mir hierfür keinen plausiblen grund erklären ;)

http://www.yongnuoebay.com/img/ctr301/ctr301.jpg

das ist sehr lustig, da steht "tset" statt test ^^
 
Also das auf den Dingen Tset statt Test steht ist mir eig ziemlich wurscht solange die Elektronik funktioniert. Und das scheint sie! In dem Thread findet man eigentlich einen sehr positiven Bericht. Bis 20 Meter lösen sowohl die "Tset"-Button als auch die Kamera die Blitze aus!
 
Fürs manuelle outdoorblitzen brauchts sicher keinen 180euro blitz, zumal EINER draussen auch recht witzlos ist. das strobisten macht ab 2 blitzen erst spaß, drei sind nett (hauptlicht, haarlichzt, effektlicht)



Hier waren wir mit 3-4 Blitzen unterwegs und nutzen eigentlich fast immer Farbfilterfolien für die Effekte.
http://www.model-kartei.de/galerien/galerie/46855/

edit: heir sind auch ein paar MOF's dabei im strobisten-like.
http://www.model-kartei.de/galerien/galerie/25283/

Bilder sind vielleicht für die Interessant, di emit dem strobisten anfangen und mal ne vorstellung bekommen, wie sowas ausschauen kann.

Bei den Outdoorsets im wald haben die china teile übrigens versagt, da gingen nur noch die deutlich teureren skyports.
 
Denke mal im Wald hatten die auch nicht immer Sichtkontakt, die neuen haben Funk, ich werde aber auch das mit Vorsicht verfolgen - bei den Dingern weiß man nie! Es gibt scheinbar Leute die sie nicht mehr hergeben würden und Leute die sie sich nie wieder anschaffen werden ...

Und ich habe mir bereits 3 Lee Designer Editions Filter Heftchen betsellt:top:
Ich denke dass man mit 3 Blitzen einen guten Einstieg in die Materie findet.
Und dann heißt es probieren und probieren ... bin schon ganz heiß drauf erstmal alles falsch zu machen:ugly:

Die von dir sehen auch sehr gut aus! Besonders die mit dem Rohr und dem Tunnel find ich klasse:top: Wie stark waren denn Eure Blitze an dem Set?

PS: Wenn ich das Geld übrig hätte oder es sich rentieren würde, würde ich mir auch ein schönes set von SPs oder PWs zulegen :P
 
Fürs manuelle outdoorblitzen brauchts sicher keinen 180euro blitz, zumal EINER draussen auch recht witzlos ist. das strobisten macht ab 2 blitzen erst spaß, drei sind nett (hauptlicht, haarlichzt, effektlicht)

naja, es geht um einen zweiten. hab ja schon einen metz 58 und würde mir einen metz 48 als zusatz holen. für meine zwecke würden sicherlich auch sehr günstige alte blitze auch reichen. hab im forum allerdings noch keinen neuen abgespeckten blitz gefunden der eben nix kann außer blitzen und den man auch angemessen regulieren kann. sollte es allerdings so was geben, immer her damit ;)

http://www.model-kartei.de/bilder/bild/2684842/

wow, echt gute bilder. das mit den farbfolien werd ich zumindest mal merken.

kurze frage, mit mofs sind making ofs gemeint, oder?

ich hab mir mein outdoorstudio etwa so vorgestellt:

zwei stative mit softbox und blitz drauf, wenn möglich einen zusätzlichen blitz als hintergrundaufheller ausleihen. aber moment sind zwei als ziel gesetzt. wie schon gesagt, einen blitz hab ich ja sowieso schon. also brauch ich eh nur noch einen ;)

eine frage habe ich noch zu den stativen die du verwendest. wie hoch sind die etwa? schätze mal gute 2,5 m. da ich wie gesagt an softboxen gedacht habe, befürchte ich stark, dass ein leichtes billigstativ nicht genug stabilität bietet bei seitenwind. von daher werde ich mich nach stativen umsehen die ich ohne einsatz der mittelsäule verwenden kann. möglichst hoch natürlich, so 1,5 meter ohne mittelsäule wäre ganz okay denke ich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten