• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fünfseenland

Michael Thaler

Themenersteller
Ich möchte euch hier mal ein paar meiner Bilder aus dem Fünfseenland zeigen. Als Fünfseenland wird die Region westlich von München in der sich die fünf Seen Starnberger See, Ammersee, Wörthsee, Pilsensee und Weßlinger See befinden.

Ich fang mal mit einem Bild vom Weßlinger See an, das eher ein Beispiel dafür ist, wie man einen Sonnenaufgang nicht fotografiert: als am Morgen aus dem Fenster gesehen habe dachte ich, das könnte nen richtig schönen Sonnenaufgang geben. Anstatt gleich zum Weßlinger See zu fahren hab ich noch ein paar Bilder bearbeitet und als es dann schon fast zu spät war bin ich doch noch zum Weßlinger See gehetzt. Während der Fahrt war der Himmel knallrot, ich bin aus dem Auto gesprungen und gerannt, hab während dem laufen das Stativ ausgefahren. Am Weßlinger See angekommen war der Himmel immer noch richtig rot und mir ist eingefallen daß mein Fernauslöser in der anderen Tasche ist, die ich mit in den Urlaub genommen habe. Nach ein paar Minuten ist mir dann aufgefallen daß die Kamera gar keinen Piep beim Fokusieren macht: UWW war noch vom letzten mal fotografieren auf manuellen Fokus gestellt und die Bilder waren natürlich alle unscharf :(

Zum Glück hab ich es gerade noch rechtzeitig gemerkt und konnte noch ein paar Bilder machen bevor das Schauspiel vorbei war.

#1 Sonnenaufgang am Wesslinger See:
wesslinger_see-2558-3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Finivain, freut mich daß dir das Bild gefällt und danke für dein Feedback! Links und rechts neben dem Steg ist Schilf und ich schätze das Wasser neben dem Steg ist zu tief um sich mit Stativ ins Wasser zu stellen (bzw. ist die Kamera dann halt zu weit unten, tiefer als einen Meter wirds wohl nicht sein).

Das nächste Bild ist von der Erdfunkstelle Raisting südlich des Ammersees. Das Bild ist am Abend bei tiefstehender Sonne mit dem Nikon 28/1.8 an der D610 fotografiert, das wirklich schöne Blendensterne produzieren kann.

#2 Erdfunkstelle Raisting:
raisting-0534-2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Bilder bis jetzt aus meiner ehemaligen Heimat. (Fünf-Seen-Land, komme aus Wörthsee:D )
Von daher kenn ich auch alle Seen auswendig.

Schönen Gruß aus Germering
 
Danke Hitman! Dann mach ich gleich mal mit dem Wörthsee weiter. Der Wörthsee ist nach Starnberger See und Ammersee der drittgrößte See im Fünfseenland. Es gibt dort einige wunderschöne Badewiesen und ich radel gerne nach der Arbeit noch zum Wörthsee um eine Runde zu schwimmen. Bei der großen Badewiese im Westen des Sees gibt es einige schöne Stege wo man am Morgen super den Sonnenaufgang fotografieren kann. Hier ist das folgende Bild entstanden.

#3 Sonnenaufgang am Wörthsee:
woerthsee-7920-2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, immer wieder schön: Wasser, Steg, Spiegelung, Sonnenauf- oder -untergang, Lichtspiele der Natur und überhaupt. Oasen zum träumen. Ich bleibe dran und träume weiter. :top:
 
Als Steg und Steak Liebhaber gefallen mir Bild 1 und besonders 3 sehr gut!(Anbei könntest du die Bilder bitte nummerieren, macht es einfacher darauf einzugehen)
Mit dem zweiten kann ich mich nicht so ganz anfreunden, technisch zwar sehr sauber und auch der Blendenstern ist gut plaziert, aber einfach zu viel Himmel und ein Motiv welches wohl irgendwie nur mit Drama oder Sternen am Himmel bei mir funktioniert.
 
Holger, freut mich daß dir die Bilder gefallen!

sissen: ich hab auf jeden Fall vor, im Winter nochmal zur Erdfunkstelle zu schauen und dort entweder Sternstrichspuren oder eine Milchstraßenaufnahme zu machen.

havanna63 und Nubcake: Danke! War schon einige male dort, im Herbst / Winter kann man von der Stelle super Sonnenaufgänge fotografieren!
 
Die Stegbilder scheinen ja wirklich gut anzukommen :top: Dann gibts gleich nochmal zwei von der gleichen Stelle, aber von einem etwas anderem Standpunkt, bevor ich mal mit anderen Motiven aus dem Fünfseenland weitermache.

#4 Komische Plattform neben dem Steg:
woerthsee-7910-2.jpg

#5 Steg mit Schilf im Vordergrund:
woerthsee-7912-2.jpg
 
Hallo,

sehr schöne Serie die du da zeigst. So schöne Stege habe ich bei mir leider noch keinen gefunden. #3 ist bislang mein Favorit.

ich hab auf jeden Fall vor, im Winter nochmal zur Erdfunkstelle zu schauen und dort entweder Sternstrichspuren oder eine Milchstraßenaufnahme zu machen.

Da würde ich eher jetzt noch fahren, wenn du die Milchstraße ablichten willst. Im Winter sieht man ja nur die lichtschwachen Außenbereiche davon.

andi
 
Hallo,

sehr schöne Serie die du da zeigst. So schöne Stege habe ich bei mir leider noch keinen gefunden. #3 ist bislang mein Favorit.



Da würde ich eher jetzt noch fahren, wenn du die Milchstraße ablichten willst. Im Winter sieht man ja nur die lichtschwachen Außenbereiche davon.

andi

Mit Milchstraßenfotografie hab ich noch überhaupt keine Erfahrung. Vielleicht probier ich erstmal Sternstrichspuren, das sollte hoffentlich auch im Winter gehen (da wirds einfach früher dunkel :D )
 
Im nachhinein natürlich schwierig, da man bei beiden an den Seiten nichts verlieren möchte, da hier schöne Bildelemente vorhanden sind. Ein 16:9 Beschnitt würde meiner Meinung nach aber schon viel gewinnen.

OK, ich hab die Bilder mal schnell im 16:9 Format beschnitten:

woerthsee-7910-2.jpg

woerthsee-7912-2.jpg

Weiß nicht recht, ich glaub mir gefällt das 3:2 Format besser. Was meint ihr?

Hätte man vermutlich schon bei Aufnehmen machen müssen, aber wenn der Horizont nicht mittig ist verzerrt es halt die Pfosten vom Steg durch das WW ziemlich, was mir auch nicht gefällt.
 
Also mir gefallen die Bilder eigentlich ganz gut. Verzerrungen von Häusern, Stegen usw. gefallen mir auch nicht.

An Formaten hänge ich nicht sonderlich bei dem letzten Bild mit dem Steg gefällt mir die 2:1 Version am besten.

Gruß strickliese
 

Anhänge

Weiß nicht recht, ich glaub mir gefällt das 3:2 Format besser. Was meint ihr?
Ja und Nein :D Habe mir vom 16:9 Beschnitt mehr erwartet aber...... Ich finde es ja überhaupt nicht schlimm den Horizont mittig zu platzieren, wenn ich einen tollen Himmel habe mit Wolken, Drama, Glühen etc und sich dies noch im Wasser spiegelt geht es ausgezeichnet. Hier ist mir im oberen drittel einfach zu wenig, die abgeschnittene Wolke ist dann in 16:9 aber halt auch wieder doof. Wahrscheinlich am besten bei 3:2 belassen, schön ist es ja trotzdem:top:
 
Zur Abwechslung mal ein eher unspektakuläres Motiv: die kleine Kapelle St. Magareth bei Moorenweis am Abend. Die Kapelle steht etwas außerhalb des kleinen Ortes Moorenweis in der Nähe des Ammersees.

#6 St. Magereth:
Moorenweis-9985-2.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten