• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Fünfseenland (Ammersee und Co.)

Es sind beide Bilder sehr geil! Klar und aufgeräumt mit rattenscharfem Eindruck für Nachtaufnahmen.
Hups, jetzt werde ich aber wirklich langsam rot - oder habt ihr euch zusammen getan und wollt mich nur veräppeln? :ugly: :D

Falls nicht danke, denn Angesichts Deiner Fotos und der von msai hätte ich mich fast nicht getraut meine zu Posten.

Besonders Deins in der Dämmerung mit den angeleuchteten Radomen finde ich extrem klasse. Wie kam es zur Beleuchtung der Antennenschüsseln? Denn die Lampen am Eingangsbereich der einzelnen Antennen ist ja eigentlich nicht so intensiv, dass die Schüsseln selbst angestrahlt würden.
 
Ein paar haben aussen im Gras ziemlich grelle Scheinwerfer.
Ausserdem hatte ich an dem Abend anscheinend das Glück dass zufällig ein Pfadfinderlager im stillgelegten Radom campierte. Da sind anscheinend öfter Veranstaltungen mit Projektion innen an die Hülle. Die hatten da nachts um 1:00 noch "Space Station" innen laufen, in voller Lautstärke. Wir konnten den ganzen Text und die Filmmusik draussen in der gesamten Umgebung beim Fotografieren überall hören. Das war echt abgefahrene Stimmung so zwischen Schüsseln und dem Bodennebel, die Sterne und der Mond über uns.
Vlt. haben sie das extra da eingeschaltet. War auch ziemlich was los dort in der Nacht (an Publikum).
 
@Ötzelprötz
Wie die anderen ja schon geschrieben haben: zwei tolle Bilder! Technisch einwandfrei. Ich finde vor allem den direkten Vergleich interessant. Wie z. B. bei der langen Belichtung der Schatten in der Schüssel unscharf wird, da sich der Mond um die Erde bewegt.
Echt schade, die Sache mit dem Akku. Ein bisschen längere Spuren hätten gewiss noch besser gewirkt. Nächstes mal dann! :top:

Auch wenn du/ihr mit nur einer eingefangenen Schnuppe etwas Pech hattet, könnt ihr doch froh sein überhaupt die vielen Sterne gesehen zu haben. Hier in München war es pünktlich ab spätestens 11 komplett zugehangen.


Von mir gibt's keine Sterne, aber dafür einen Klassiker, wie ich meine. Ich habe es mir nicht nehmen lassen uwafot's "magischer Ort mit dem direkten Draht der Kirche nach oben" fotografisch umzusetzen.
Das ältere Ehepaar welches man auf der Bank links sitzen sieht war sehr nett. Sie haben von dort die von mir bereits angesprochenen vielen Störche beobachtet und mit mir noch einen kurzen Plausch gehalten. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube der Mann macht gerade eine lustige Pose für mein Bild. :D :lol:


Raisting VII auf Flickr und auf 500px
 
@uwafot: danke für die Aufklärung und manchmal muß der Mensch wohl einfach Glück haben - denn dergestalt beleuchtet sieht man die Spiegel wohl eher selten, da diese z.T. sehr unangenehmen Außenscheinwerfer leider nur überstrahlen, aber nicht die Spiegelinnenfläche beleuchten.

@msai: auch wieder wunderschöner Klassiker - ich sehe schon, ich muß da auch mal vor dem Sonnenuntergang hin. Und interessant, dass es in München Samstag Nacht bewölkt war. Bis auf zuweilen aufziehende Nebelschwaden war in Raisting wirklich alles klar.

So und damit das hier nicht nur in Gelaber ausartet, nochmal drei von mir vom gleichen Abend, allerdings am Ammersee zum Sonnenuntergang

#1 - idyllische Aussichten von der Parkbank. So macht fotografieren Laune, fehlte nur noch das Feierabendbierchen :lol:
_MG_0289comp.jpg

Anhang anzeigen 3593821

#2 - Bootshaus in der Abendsonne
_MG_0294comp.jpg

Anhang anzeigen 3593823

#3 - Klassiker, wenngleich nicht gerade eine der schönsten Aufnahmen davon. Licht hat Samstag einfach nicht wirklich gut gepaßt
_MG_0306comp.jpg

Anhang anzeigen 3593824
 
Zuletzt bearbeitet:
#1 gefällt mir sehr gut. Ein schöner Aufbau und eine milde Lichtstimmung. Vom Weg hätte ich die untere Hälfte weggeschnitten. Die anderen beiden Bilder finde ich etwas blass. Sie wurden vermutlich durch global zu weit hochgezogene Tiefen so flau.
 
#1 gefällt mir sehr gut. Ein schöner Aufbau und eine milde Lichtstimmung.
Danke
Vom Weg hätte ich die untere Hälfte weggeschnitten.
Jetzt wo Du's sagst, rieche ich es auch :ugly: :)
Die anderen beiden Bilder finde ich etwas blass. Sie wurden vermutlich durch global zu weit hochgezogene Tiefen so flau.
Nee, leider war dass Licht an dem Abend so bescheiden.

Wollte die 3 Fotos auch nur als OT-Verhinderer posten und um das Niveau nach den Raisting Bildern wieder auf meinen gewohnten Level runter zu holen :ugly: :D :lol:
 
Wirklich erneut sehr schöne Bilder, Ötzelprötz.
Für mich ist #1 so eine Art "Behind the Shot" der anderen beiden. Ich war dort noch nie. Toll! :)
Technisch sind die anderen beiden dann wieder technisch sehr gut umgesetzt. Tolle Perspektiven! Perfekter Bildausschnitt. Alles super! Was den Unterschied bei beiden ausmachen könnte: Langzeitbelichtung! Mach das nächste Mal das Wasser richtig schön glatt, dann sieht das gleich doppelt so gut aus und macht eigentlich kaum mehr Arbeit. Meistens wirkt das Licht dann automatisch gleich besser. :cool:

Ich hatte am vergangenen Sonntagabend sehr schönes Licht, bei den Osterseen, südlich vom Starnberger See. Da braucht es dann auch keine Langzeitbelichtung; auch weil man nicht viel Wasser sieht und dieses ohnehin sehr sehr ruhig war.
Was hier sehr idyllisch aussieht zeigt wie immer nicht, wie es vor Ort war: Mücken ohne Ende (die sich auch von Autan kaum beeindrucken ließen). Wenigstens, anders als in Raisting, keine Bremsen.
Mein Standpunkt war sehr sumpfig, weshalb man aufpassen musste nicht zu nah an den Stativbeinen zu stehen, damit sich keine Wackler einschleichen.


Osterseen I, auf Flickr und auf 500px
 
Wow, msai, was für ein cooler Sonnenuntergang :eek:

Da sind meine vom Ammersee natürlich ganz fad dagegen und es hätte wohl auch kein ND Filter mehr groß geholfen. Aber den werde ich das nächste mal in der Tat draufschrauben und ich denke, auch ein Verlaufsfilter muß jetzt endlich her - der hätte auch schon viel geholfen.

Btw - hättest Du mal Lust gemeinsam loszuziehen?
 
Wow, msai, was für ein cooler Sonnenuntergang :eek:
Dankeschön! :)

Btw - hättest Du mal Lust gemeinsam loszuziehen?
Prinzipiell gerne. Ich muss aber gleich sagen, dass ich meine Foto-Ausflüge meist recht spontan nach Wetterlage und vor allem Lust und Laune gestalte.
Ich plane aber schon länger, und muss es jetzt auch endlich mal machen, mich der Münchner Gruppe mal anzuschließen. :)

Da sind meine vom Ammersee natürlich ganz fad dagegen und es hätte wohl auch kein ND Filter mehr groß geholfen. Aber den werde ich das nächste mal in der Tat draufschrauben und ich denke, auch ein Verlaufsfilter muß jetzt endlich her - der hätte auch schon viel geholfen.
Ein Verlaufsfilter ist bei Gewässern – vor allem am Meer – was feines. Halt immer, wenn die Grenze zwischen Boden und Himmel klar gezogen sind. Bei deinem Bild #2 wird es da schon wieder schwierig. Da hast dann das halbe Haus dunkel und die andere hälfte hell. Da ist es dann oft besser, eine dunkle und helle Belichtung zu machen, und die beiden dann in der Nachbearbeitung zusammenzufügen. :cool:

So ähnlich habe ich das auch bei folgendem Bild gemacht. Dieses vom gleichen Standpunkt, aber in die andere Richtung wie das vorherige gemacht. Südlich, Richtung Alpen.
Es besteht aus drei Fotos: Zwei identisch belichtete 1/13s-Aufnahmen für den Boden. Eine mit dem Gras im Vordergrund im Fokus, das andere auf unendlich fokussiert. Dann in Photoshop zusammengefügt. Außerdem ist der Himmel eine eigene Belichtung, und zwar 90s mit einem Graufilter, damit die Wolken schön verwischen. Ich fand das bei diesem Foto recht passend, weil es ja durch die bläuliche Farbe wegen dem Sonnenuntergang und dem Bildinhalt ohnehin recht träumerisch wirkt.
Zum Bildinhalt selbst muss ich nicht viel sagen: Der große Ostersee mit dem Alpenpanorama im Hintergrund. Es war dort so angenehm ruhig. Kaum andere Leute. Nur die Mücken halt. Aber so ist das nunmal. :p


Osterseen II auf Flickr und auf 500px
 
Freitag Nacht habe ich es jetzt endlich mal nach Raisting geschafft. War bestimmt nicht das letzte mal.;) Ist schon sehr beeindruckend , die Erdfunkanlage. Ein bißchen weniger Beleuchtung wäre aber manchmal auch nicht schlecht.:cool: Allerdings kann sie auch von Vorteil sein.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3601695&stc=1&d=1472391497

PS: Ich hatte zum Glück kein Problem mit Bremsen.Vielleicht hat ja das "Anti Brumm" geholfen.:top:
 

Anhänge

Prinzipiell gerne. Ich muss aber gleich sagen, dass ich meine Foto-Ausflüge meist recht spontan nach Wetterlage und vor allem Lust und Laune gestalte.
Nachdem mein zweiter Vorname spontan lautet, sollte das eigentlich das kleinste Problem sein. Wir können ja mal per PN Nummern austauschen und dann der Spontanität per WhatsApp auf die Sprünge helfen :angel:
Ich plane aber schon länger, und muss es jetzt auch endlich mal machen, mich der Münchner Gruppe mal anzuschließen. :)
Ja, das wäre allerdings schick :top:
So ähnlich habe ich das auch bei folgendem Bild gemacht. Dieses vom gleichen Standpunkt, aber in die andere Richtung wie das vorherige gemacht. Südlich, Richtung Alpen.
Es besteht aus drei Fotos: Zwei identisch belichtete 1/13s-Aufnahmen für den Boden. Eine mit dem Gras im Vordergrund im Fokus, das andere auf unendlich fokussiert. Dann in Photoshop zusammengefügt. Außerdem ist der Himmel eine eigene Belichtung, und zwar 90s mit einem Graufilter, damit die Wolken schön verwischen. Ich fand das bei diesem Foto recht passend, weil es ja durch die bläuliche Farbe wegen dem Sonnenuntergang und dem Bildinhalt ohnehin recht träumerisch wirkt.
Danke für die Info :top:
Zum Bildinhalt selbst muss ich nicht viel sagen: Der große Ostersee mit dem Alpenpanorama im Hintergrund. Es war dort so angenehm ruhig. Kaum andere Leute. Nur die Mücken halt. Aber so ist das nunmal. :p
Wieder tolle Aufnahme und das mit den wenig anderen Leuten hört sich doch sehr angenehm an :)
Freitag Nacht habe ich es jetzt endlich mal nach Raisting geschafft. War bestimmt nicht das letzte mal.;) Ist schon sehr beeindruckend , die Erdfunkanlage. Ein bißchen weniger Beleuchtung wäre aber manchmal auch nicht schlecht.:
Wobe ich Dein Bild jetzt leider aber insgesamt eher ein wenig zu dunkel finde. Außerdem hätte ich die Antenne vielleicht auch nicht ganz so mittig plaziert. Aber der Anfang ist gemacht :top:
 
Nachts um 1:40 Uhr ist es halt Dunkel.:D
Ich weiß, ich habe schon Bilder gezeigt die sind viel dunkler.:lol:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3601717&stc=1&d=1472392780

Im Moment finde ich die Helligkeit ok. Finde Nachtaufnahmen müssen nicht aussehen wie am Tag gemacht. Der Nebel kommt in der dunklen Stimmung meiner Meinung nach besser zur Geltung. Deine Bilder der Antennen die Du neulich hier eingestellt hast finde ich aber obergeil.:top:
 

Anhänge

Finde Nachtaufnahmen müssen nicht aussehen wie am Tag gemacht.
Das finde ich schon auch nicht - nur wenn große Anteile des Bilds fast schwarz sind und auch das abgelichtete Objekt sehr Dunkel ist, dann ist mir das halt ein bisschen too much. Aber die Geschmäcker sind ja verschieden ;)
Deine Bilder der Antennen die Du neulich hier eingestellt hast finde ich aber obergeil.:top:
Danke :)
 
Nachdem ich mir die Bilder noch ein paar mal angesehen und ein bisschen rumprobiert habe finde ich sie in heller doch auch deutlich besser.:D
Hier also die Bilder nochmal in hell und ein paar neue dazu.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten