• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung FullHD & HDReady - kompatibilität mit (m)einem Fernseher?

ko-mar

Themenersteller
Hallo Community.

als bisher "passiver" Mitglied möchte ich mich von Experten kurz beraten lassen. Folgende Verständnisfrage beschäftigt mich in Bezug auf einen Kamerakuf:
"Ist die Kamera, die ich mir kaufen will, mit meinem Fernseher kompatibel?"

Ich habe es vor mir eine "einfache", jednoch nicht primitive Kompaktkamera anzuschaffen. Mit der Kamera möchte ich gelegentlich im Urlaub kurze Videos drehen. Die Videos sollen sowohl im "FullHD" (1080), als auch im "HD" (720) Format aufgezeichnet werden. Die Videos könnten am PC später bearbeitet werden, allerdings möchte ich sie direkt von der Kamera an den Fernseher über HDMI schicken. Jetzt stelle ich fest, dass mein Fernesher (ca. 4 Jahre alter LCD Toshiba) über HDMI Eingang folgende Formate unterstützt:
FullHD 1080i (interlaced) mit 50/60 fps (Bilder/s)
FullHD 1080p (progressive scan) mit 24/50/60 fps (Bilder/s)
HD 720p mit 50/60 fps (Bilder/s).

Heisst das jetzt, dass ich mir eine Kamera aussuchen muss, die am HDMI Ausgang genau diese Formate ausgibt? Leider, so wie ich es bisher gesehen habe, unterstützen Kameras selten diese Bildgröße/Bildrate-Kombinationen. Manche senden FullHD 1080p mit 24 fps, manche mit 30 fps (gar nicht kompatibel?), einige zwar 50/60 Hz (1080i), dafür aber nur 30 fps im 720p Modus. Die einzige, die ich in der "bis 250€ Klasse" gefunden habe, sind Panasonic Modelle.

Wie is es eigentlich mit der FullHD/HD Kompatibilität - muss ich tatsächlich beim Kamerakuf auf die Bildfrequenzen achten, bzw. auf einige Formate bei direkter Betrachtung auf dem Fernseher verzichten?

Oder mache ich einen Denkfehler?

Gesucht wir übrigens eine "Urlaubsbegleiterkamera" mit ein bisschen Zoom, Video (FullHD), schön wäre es mit WiFi. P/A/S/M Einstellmöglichkeiten sind wilkommen, Touchtscreen sehe ich eher als gimmick (bis auf die Auswahl der Fokuszone), auf GPS kann ich verzichten.
Für Tipps / Beratung wäre ich dankbar. Vielen Dank im Voraus!

Viele Grüße
ko-mar

P.S. Über USB/SDKarte unterstützt mein Fernseher nur 720 x 480 fps.
 
Zuletzt bearbeitet:
deinem Fernseher ist das völlig wurst ;-)

aber warum möchtest du unbedingt die Videos direkt von der Kamera anschauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
deinem Fernseher ist das völlig wurst ;-)
Wie ist das zu verstehen? Konntst Du (oder jemand) mir bitte genauer erklären (bin zwar Dipl. Ing. in Elektronik von Ausbildung, komme aber nicht aus der TV-Ecke). Ich dachte der Fernseher kann nur die Formate wiedergeben, die er "kennt".

aber warum möchtest du unbedingt die Videos direkt von der Kamera anschauen?
Nicht unbedingt, aber irgendwie muss ich die Videos an den Frenseher bringen:

1. vom Notebook aus (mit HDMI) will ich nicht, ist mir zu aufwendig und ich habe keinen desktop PC
2. von der SD-Karte direkt am TV über USB Eingang kann der Fernseher nur Divx 720 x 480 30 fps
3. auf DVD brennen und über DVD Player abspielen - kein FullHD
4. auf Bluray brennen - habe keinen brenner
Es bleibt mir nur PS3 über USB (bis 4GByte Filegröße am Stück), oder sehe ich das falsch?

Direkt von der Kamera wäre, dachte ich mir, die schnellste und einfachste Möglichkeit gedrehte Videos auf dem Fernseher anzuschauen.

Grüße
ko-mar
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denk die frage ist wie er sie abspielt...
wenn das ganze aber über usb direkt von der cam kommt dürfte es eigentlich egal sein...
meine Empfehlung wäre nun eine kleine multimediabox, die alles abspielt, gibt's ja zuhauf..
aber natürlich erstmal so ausprobieren, ich würde jez auf keinen fall danach die Kamera aussuchen!
 
ich denk die frage ist wie er sie abspielt...
wenn das ganze aber über usb direkt von der cam kommt dürfte es eigentlich egal sein...
HMDI, nicht USB. Mit USB wäre es mir klar, nun kann mein Fernsher kein FullHD Format über USB.

meine Empfehlung wäre nun eine kleine multimediabox, die alles abspielt, gibt's ja zuhauf..
aber natürlich erstmal so ausprobieren, ich würde jez auf keinen fall danach die Kamera aussuchen!
Habe ich mir auch überlegt, nun heisst das aber eine weitere Investition und die Box immer mitschleppen. Dann noch die Frage wozu denn der HDMI Anschluss an der Kamera, wenn man Videos von der Karte über eine Box abspielt?

Was ist der gängige Weg FullHD Videos von einer Kamera auf dem Fernseher zu schauen? Wie macht Ihr das?

Grüße
ko-mar
 
Wenn du einen BlueRay Player hast, kannst du auch einfach deine SD Karte aus der Kamera direkt per Cardreader an den USB am Player stecken und von dort aus am TV schauen.

Die Auflösung die wiedergegeben wird, ist dann das was der TV kann. Das Signal vom Player wird am TV in das dem am nächsten kommenden umgesetzt.
Die SD Karte direkt am TV klappt nicht, weil der TV keinen internen Mediaplayer hat und deshalb die Formate nicht kennt.
 
Danke busch63,

Wenn du einen BlueRay Player hast, kannst du auch einfach deine SD Karte aus der Kamera direkt per Cardreader an den USB am Player stecken und von dort aus am TV schauen.
Die Auflösung die wiedergegeben wird, ist dann das was der TV kann. Das Signal vom Player wird am TV in das dem am nächsten kommenden umgesetzt.
Daran habe ich schon gedacht, habe "nur" PS3 - müsste damit auch gehen. Es ist aber immer noch ein Umweg.

Die SD Karte direkt am TV klappt nicht, weil der TV keinen internen Mediaplayer hat und deshalb die Formate nicht kennt.

Mich beschäftigt immer noch die Frage: wozu hat die Kamera denn einen HDMI Ausgang? :D

Gruß
ko-mar
 
Was ist der gängige Weg FullHD Videos von einer Kamera auf dem Fernseher zu schauen? Wie macht Ihr das?
Ich mache das so: Da die Fotokameras für jede einzelne Sequenz eine eigene Datei abspeichern, ist es ohnehin sinnvoll, aus den Filmschnipslen einen Videofilm zu erstellen (...für mich jedenfalls). Ich mache das mit Nero am Laptop und speichere das Ganze in HD-Qualität in AVC (H.264) als .mp4-Datei. Mein 42er Philips full hd -Fernseher (knapp 3 Jahre alt) verfügt glücklicherweise über einen integrierten Player. So kann ich den Film auf einen USB-Stick kopieren und am TV ansehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten