ko-mar
Themenersteller
Hallo Community.
als bisher "passiver" Mitglied möchte ich mich von Experten kurz beraten lassen. Folgende Verständnisfrage beschäftigt mich in Bezug auf einen Kamerakuf:
"Ist die Kamera, die ich mir kaufen will, mit meinem Fernseher kompatibel?"
Ich habe es vor mir eine "einfache", jednoch nicht primitive Kompaktkamera anzuschaffen. Mit der Kamera möchte ich gelegentlich im Urlaub kurze Videos drehen. Die Videos sollen sowohl im "FullHD" (1080), als auch im "HD" (720) Format aufgezeichnet werden. Die Videos könnten am PC später bearbeitet werden, allerdings möchte ich sie direkt von der Kamera an den Fernseher über HDMI schicken. Jetzt stelle ich fest, dass mein Fernesher (ca. 4 Jahre alter LCD Toshiba) über HDMI Eingang folgende Formate unterstützt:
FullHD 1080i (interlaced) mit 50/60 fps (Bilder/s)
FullHD 1080p (progressive scan) mit 24/50/60 fps (Bilder/s)
HD 720p mit 50/60 fps (Bilder/s).
Heisst das jetzt, dass ich mir eine Kamera aussuchen muss, die am HDMI Ausgang genau diese Formate ausgibt? Leider, so wie ich es bisher gesehen habe, unterstützen Kameras selten diese Bildgröße/Bildrate-Kombinationen. Manche senden FullHD 1080p mit 24 fps, manche mit 30 fps (gar nicht kompatibel?), einige zwar 50/60 Hz (1080i), dafür aber nur 30 fps im 720p Modus. Die einzige, die ich in der "bis 250€ Klasse" gefunden habe, sind Panasonic Modelle.
Wie is es eigentlich mit der FullHD/HD Kompatibilität - muss ich tatsächlich beim Kamerakuf auf die Bildfrequenzen achten, bzw. auf einige Formate bei direkter Betrachtung auf dem Fernseher verzichten?
Oder mache ich einen Denkfehler?
Gesucht wir übrigens eine "Urlaubsbegleiterkamera" mit ein bisschen Zoom, Video (FullHD), schön wäre es mit WiFi. P/A/S/M Einstellmöglichkeiten sind wilkommen, Touchtscreen sehe ich eher als gimmick (bis auf die Auswahl der Fokuszone), auf GPS kann ich verzichten.
Für Tipps / Beratung wäre ich dankbar. Vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße
ko-mar
P.S. Über USB/SDKarte unterstützt mein Fernseher nur 720 x 480 fps.
als bisher "passiver" Mitglied möchte ich mich von Experten kurz beraten lassen. Folgende Verständnisfrage beschäftigt mich in Bezug auf einen Kamerakuf:
"Ist die Kamera, die ich mir kaufen will, mit meinem Fernseher kompatibel?"
Ich habe es vor mir eine "einfache", jednoch nicht primitive Kompaktkamera anzuschaffen. Mit der Kamera möchte ich gelegentlich im Urlaub kurze Videos drehen. Die Videos sollen sowohl im "FullHD" (1080), als auch im "HD" (720) Format aufgezeichnet werden. Die Videos könnten am PC später bearbeitet werden, allerdings möchte ich sie direkt von der Kamera an den Fernseher über HDMI schicken. Jetzt stelle ich fest, dass mein Fernesher (ca. 4 Jahre alter LCD Toshiba) über HDMI Eingang folgende Formate unterstützt:
FullHD 1080i (interlaced) mit 50/60 fps (Bilder/s)
FullHD 1080p (progressive scan) mit 24/50/60 fps (Bilder/s)
HD 720p mit 50/60 fps (Bilder/s).
Heisst das jetzt, dass ich mir eine Kamera aussuchen muss, die am HDMI Ausgang genau diese Formate ausgibt? Leider, so wie ich es bisher gesehen habe, unterstützen Kameras selten diese Bildgröße/Bildrate-Kombinationen. Manche senden FullHD 1080p mit 24 fps, manche mit 30 fps (gar nicht kompatibel?), einige zwar 50/60 Hz (1080i), dafür aber nur 30 fps im 720p Modus. Die einzige, die ich in der "bis 250€ Klasse" gefunden habe, sind Panasonic Modelle.
Wie is es eigentlich mit der FullHD/HD Kompatibilität - muss ich tatsächlich beim Kamerakuf auf die Bildfrequenzen achten, bzw. auf einige Formate bei direkter Betrachtung auf dem Fernseher verzichten?
Oder mache ich einen Denkfehler?
Gesucht wir übrigens eine "Urlaubsbegleiterkamera" mit ein bisschen Zoom, Video (FullHD), schön wäre es mit WiFi. P/A/S/M Einstellmöglichkeiten sind wilkommen, Touchtscreen sehe ich eher als gimmick (bis auf die Auswahl der Fokuszone), auf GPS kann ich verzichten.
Für Tipps / Beratung wäre ich dankbar. Vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße
ko-mar
P.S. Über USB/SDKarte unterstützt mein Fernseher nur 720 x 480 fps.
Zuletzt bearbeitet: