• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujis X-trans Sensor - an die RAW Shooter hier im Forum

richards

Themenersteller
Hallo Zusammen, es ist ja kein Geheimnis das LR & Co. sich schwer tun mit den Fuji RAW Files und das RAW Shooter (wie ich es auch einer bin) nicht ganz zufrieden sind mit den bisherigen Ergebbissen.
Entweder man geht den Weg der JPG's sowie z.B. ROCCO und ich auch (bis jetzt). Oder man versucht sich mit dem Kamerainternen RAW Konverter wie Martin Hulle einen gangbaren Weg zu schaffen. Ich habe heute, eigentlich per Zufall einen Interessanten Weg gefunden. Ausgerechnet ein günstiges iPad APP bringt eine erstaunlich gute Detailwiedergabe. Ich glaub es kostet so um die 7 EUR, der Appstore zeigt mir den Preis leider nicht mehr an weil ich es installiert habe.

Das Teil heist PhotoRaw die aktuelle Version ist wohl 3.6. Diese unterstützt die Fuji RAF's aus der X-Pro1 wie es bei der E-X1 aussieht weis ich nicht.

Zunächst zeig ich euch mal die Ergebnisse.

Bild 1: Gesamtansicht JPG direkt aus der Kamera.
Bild 2: 100% Crop aus dem RAW File, wie es LR mit den Standardeinstellungen interpretiert.
Bild 3: 100% Crop, JPG aus der Kamera Schärfe +1
Bild 4: 100% Crop RAW aus PhotoRaw->Umwandlung in JPG Alle Regler auf Standard, bis auf Sättigung. Die habe ich etwas angehoben.

Besonders interessant sind die Flechten und Blätter vom der kleinen Zierweide.

In den nächsten Posts beschreibe ih den Weg wie die Hochauflösenden JPG's vom Ipad auf den Rechner kommen. Den iPad als RAW Konverter zu verwenden ist nach einigem herumspielen gar nicht mal so übel.

Gruß
Richard
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie Ihr seht hat der Fuji Sensor durchaus noch einiges an Potential was die Detailschärfe angeht. Das finde ich äusserts positiv in Hinblick darauf, wenn die Großen (Aperture und LR) auch vernünftige Entwicklungen bereitstellen.

Hier noch mal ein paar Beispiele. Wieder selbe Reihenfolge

Bild 1: JPG aus der Kamera
Bild 2: 100 % aus RAW -> LR
Bild 3: 100% aus OOC JPG
Bild 4: 100% aus RAW mit PhotoRaw

Schaut euch mal hier die Hochspannungsleitungen im Hintergrund und den Wald an.
 
So und jetzt zum Workflow:

1. RAW's mit dem Camera Connection Kit ins iPad laden.
2. Die gewünschten RAW' mit PhotoRaw (Ich kürze es ab jetz in PR ab) auswählen und umwandeln. Das dauert auf meinem iPad II ca. 30 Sek / RAW File. Das geht als Stapeljob und man kann in der importphase bereits mit dem bearbeiten beginnen.
3. Mit dem PR-Editor die Bilder bearbeiten, Lichter, Schatten, Kontraste, Sättigung etc...
4. Das nach eigenen Wünschen bearbeitete RAW als JPG in Originalgröße mit PR speichern. Das dauert bei mir in höchster Auflösung ca. 8Sek / Bild.
5. Die JPG's wieder in LR oder Aperture importieren. Ich habe dazu zwei Möglichkeiten.
5.1 Ich exportiere die JPG's in mein Dropbox Account und hol Sie dort wieder ab. (import in LR oder Aperture)
Oder 5.2 ich synchronisiere mein LR auf dem Mac mit Photosmith, auch eine recht clevere App.

Also wenn man wirklich das letzte Tröpchen Qualität aus dem Sensor holen will geht das ganz gut und in einer absolut akzeptablen Zeit.

Ich hoffe dieser Beitrag war für den Einen oder Anderen von euch von Nutzen.

Gruß aus dem Süden
Richard
 
Hallo cp995, gerne. Klar, mir reichen die JPG's auch. Fast immer. Dennoch fotografiere ich immer RAW+JPG, falls ich wirklich mal ein mir wertvolles Bild retten muss, wegen Belichtungsfehlern oder was auch immer.

Außerdem war ich es von SONY nicht gewohnt, derart gute JPG's zu bekommen, da brauchts ne weile bis ich mich umgewohnt habe. Ich wollt eigentlich auch nur aufzeigen das es einen recht praktikablen Weg gibt noch mehr aus der Kamera rauszuholen. Und, was noch wichtiger ist, das der Sensor tatsächlich noch reserven hat. Das habe ich nämlich schon bezweifelt, von wegen kein AA Filter usw...

Gruß
Richard
 
hi,

vielen Dank - das rückt den X-trans in ein etwas anderes Licht. Finde, dass die App sich keine große Mühe gibt, Artefakte und Rauschen zu vermeiden. Gefällt mir aber für Landschaftsaufnahmen gut. Wenn das ein .raw-konverter auch bringt, bzw. man dann die Wahl hat zwischen max. Details oder cleanem Bild bei wenig Rauschen, dann ist doch alles paletti oder?

VG,
Torsten

edit: bislang habe ich oft Bilder der Fujis gesehen, bei denen Schärfe im crop über sehr hohen Kantenkontrast erkauft wurde - das fand ich suboptimal, bzw. wirkte (im Crop!) synthetisch. Bei 50% Ansicht wars dann O.K. (vor allem auch, wenn nicht per USM sondern per high-pass geschärft).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten