• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FUJINON XF16-55mm f/2.8 R LM WR

Auch ein abgeschalteter stabi ist nur eine nicht ausgelenkte lose Aufhängung. Mal abgesehen von Zentrierungen und damit einhergehenden Problemen, bedeutet das trotzdem eine gewisse Anfälligkeit für Schwingungen und Resonanzen, denn auch aus ist nicht fest! Da wird nur die 0 Stellung fixiert.
 
Fuji hatte sich - um die Photokina herum - dazu geäußert und als Grund den OIS rauszulassen die Größe genannt.

Ich habe da zwar nicht viel Ahnung, aber irgendwie klingt das nicht plausibel. Demnach hätte man das XF 18-55 mm viel kleiner bauen können. Beide Objektive sind ja für die gleiche Sensorgröße und fürs gleiche Auflagemaß konzipiert.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das den Kuchen fett machen würde.
Aber wie gesagt, ich bin kein Ingenieur für Objektive, es hört sich für mich nur nicht plausibel an.

Auch ein abgeschalteter stabi ist nur eine nicht ausgelenkte lose Aufhängung.

Hmm, bei meinen früheren stabilisierten Objektiven hörte man es rappeln, wenn der Stabi an war und man das Objektiv schüttelte. Bei ausgeschaltetem Stabi nicht.
Aber wie gesagt, ich kenne mich da nicht aus, das ist nur meine Erfahrung.
 
Ich habe da zwar nicht viel Ahnung, aber irgendwie klingt das nicht plausibel. Demnach hätte man das XF 18-55 mm viel kleiner bauen können. Beide Objektive sind ja für die gleiche Sensorgröße und fürs gleiche Auflagemaß konzipiert.

Aber das 16-55er beginnt bei 16mm, hat durchgängig f2,8 ... Und nicht zuletzt ist das 16-55er, wie bereits geschrieben, auf hohe Abbildungsleistung getrimmt. Das führt zwangsläufig zu größeren Abmessungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Letzteres bedeutet, dass alle beweglichen Teile innerhalb des Objektivgehäuses sitzen müssen, während beim 18-55er der Tubus ausfahrbar ist...
Dies ist beim 16-55 nicht anders, siehe: http://www.dpreview.com/articles/26...lm-s-new-xf-16-55mm-f2-8-r-lm-wr-lens?slide=2
Übrigens bei allen mir bekannten Zooms ebenfalls, die diesen Brennweitenbereich abdecken.
 
Für die Wahnsinnigen, die dieses viel zu schwere, teure, große Objektiv, das KEINEN OIS HAT :eek::ugly:, haben wollen:

Mein Händler meinte, dass es im Februar ausgeliefert wird. Ist ne recht grobe Info, aber mehr konnte er von seinem Fuji Vertreter nicht rausholen. Naja, immerhin weniger Wartezeit als beim 50-140.
 
Das 18-55 ist wegen der elektronischen Korrektur so klein, hohe Verzeichnung, vignettierung und bildfeldwölbung seien hier genannt, will man das ganze nicht und das bei 16mm und 2.8 wird's halt gross, nen 82er Durchmesser wäre sicherlich noch besser gewesen, aber alles hat halt Grenzen :)
 
Das 18-55 ist wegen der elektronischen Korrektur so klein, hohe Verzeichnung (...) will man das ganze nicht und das bei 16mm und 2.8 wird's halt gross

Das 16-55 wird garantiert auch elektronisch korrigiert. Vielleicht 3% Verzeichnung bei 16mm statt 4,5(?)% beim 18-55, aber ein völlig verzeichnungsfreies Zoom in dem Bereich wäre was neues.
Ist halt die Frage wieviel einem die geringere Korrektur Wert ist in Sachen Größe, Gewicht, Preis, etc ;)
 
Für die Wahnsinnigen, die dieses viel zu schwere, teure, große Objektiv, das KEINEN OIS HAT :eek::ugly:, haben wollen:...

f2.8er Zooms sind nunmal groß und teuer!
Alle Welt schreit immer danach und wenn sie da sind, ist es zu groß, schwer oder zu teuer :rolleyes:

Und davon ab, mit OIS wäre das Teil nochmal größer und teurer geworden ;)
Das FX 18-55 und ein 12er oder 14er dazu ist für mich die bessere Lösung - wenn es schon unbedingt Zoom sein muss ...
 
f2.8er Zooms sind nunmal groß und teuer!
Alle Welt schreit immer danach und wenn sie da sind, ist es zu groß, schwer oder zu teuer :rolleyes:

Und davon ab, mit OIS wäre das Teil nochmal größer und teurer geworden ;)
Das FX 18-55 und ein 12er oder 14er dazu ist für mich die bessere Lösung - wenn es schon unbedingt Zoom sein muss ...

Schade... ich dachte bei dem Maß an Ironie schlägt der Geigerzähler bei allen aus ;)

Ich habs mir selber vorgestellt. Freu mich abartig auf das Teil ;)
 
Viel Spaß Euch allen mit dem Teil!

Ich hatte Fuji Deutschland Anfang Dezember mal gefragt, ob es einen "annähernden" Liefertermin gibt (da auf der Website "available Winter 2015") zu lesen war - leider konnte man mir keine Auskuft geben "das steht da halt so, einen Termin wissen wir auch nicht".
Das Ende vom Lied, tja, ich habe ein APS-C Standard-Zoom in einem anderen System angeschafft ...
 
Hallo,

man kann die Punkt OIS oder nicht OIS und auch die Größe hin und her diskutieren. Wer es braucht wirds kaufen.

ABER: Das das 16-55 und das 50-140 unterschiedliche Filtergrößen haben ist definitiv ärgerlich. Diese Objektive sind das klassische "Profi-Pärchen" und bei allen anderen habe diese Objektive (24-70 und 70-200 2.8) auch immer den gleichen Filterdurchmesser.

DAS ist aus meiner Sicht etwas was Fuji hier wirklich versaubeutelt hat.


Anonsten sieht das Objektiv aber sehr gut aus, ich werde allerdings auch zukünftig in diesem Brennweitenbereich lieber Festbrennweiten nutzen. Und ansonsten langt auch ein 18-55 oder 18-135 wenn es mal bequemer sein soll.

..... sage ich jetzt mal so :lol:

Gruß,
Danie
 
Davon abgesehen: Wir reden hier über ein DX- Objektiv für spiegellose Kameras, die 300-400g wiegen.

Aua.

Erstmal geht es hier um ein APS-C Objektiv. DX ist etwas, was Nikon auf sein Zeug schreibt.

Aber wo wir gerade bei denen sind (und weil hier bekloppterweise Vergleiche zu anderen Systemen gezogen werden):
Das DX 17-55mm ist sogar einen Hauch kürzer weil der Spiegelkasten der Kamera die Distanz überbrückt, kommt
nicht so weit im Weitwinkel aber wiegt dabei noch mal 100g mehr!
 
Also ich fotografiere seit 30 Jahren ohne Stabilisator und muss gestehen, dass ich Ihn noch nie vermißt habe:rolleyes:
Mit dem Fuji 18-55 habe ich das erste Objektiv mit OIS, war bislang immer ausgeschaltet. Sicherlich gibt es einige Situation wo ein OIS nutzlich sein kann, aber es gibt immer zwei Wege zum Ziel.

Ich denke, dass Fuji mit seinem X-System sich in wenigen Jahren schon sehr gut aufgestellt hat und ein sehr brauchbares System im Markt integriert hat.
Je mehr Objektivauswahl vorhanden iste, desto besser:top:
 
Einige vergessen hier anscheinend das die kleineren Objektive heute ausschließlich massiver elektronischer Entzerrung zu verdanken sind.

Ein Leica D-Elmarit 14-50 f2.8-3.5, also nicht bei 24mm KB beginnend hatte 72mm Durchmesser und wog ein halbes Kilo und gar nicht klein und das an FT!
Ein Oly Top pro 14-35 bei F2 für den kleinen Sensor hatte 77mm und wog fast ein Kilo!

Insofern gehe ich einfach davon aus, das das Fuji ähnlich dem 50-140 Referenzcharakter haben wird, und das sogar noch im Preisrahmen.

Olys prestigeobjektive, und die Top Pros sind die besten jemals gebauten Zooms bis zum Fuji tele jetzt, das hat auch oly dann nicht mehr gemacht, denn haben wollen sowas zwar alle, aber den Preis in Form von grösse, Gewicht und Talern will dann keiner, typisch unsere Zeit, alles haben wollen, darf nix Kosten aber Top Qualität und immer schön an den Realitäten vorbei ;-)

Fuji hat schon einiges ziemlich klein bekommen, das 35 1.4 z.b.
 
Einige vergessen hier anscheinend das die kleineren Objektive heute ausschließlich massiver elektronischer Entzerrung zu verdanken sind.

Ein Leica D-Elmarit 14-50 f2.8-3.5, also nicht bei 24mm KB beginnend hatte 72mm Durchmesser und wog ein halbes Kilo und gar nicht klein und das an FT!
Ein Oly Top pro 14-35 bei F2 für den kleinen Sensor hatte 77mm und wog fast ein Kilo!

Insofern gehe ich einfach davon aus, das das Fuji ähnlich dem 50-140 Referenzcharakter haben wird, und das sogar noch im Preisrahmen.

Olys prestigeobjektive, und die Top Pros sind die besten jemals gebauten Zooms bis zum Fuji tele jetzt, das hat auch oly dann nicht mehr gemacht, denn haben wollen sowas zwar alle, aber den Preis in Form von grösse, Gewicht und Talern will dann keiner, typisch unsere Zeit, alles haben wollen, darf nix Kosten aber Top Qualität und immer schön an den Realitäten vorbei ;-)

Fuji hat schon einiges ziemlich klein bekommen, das 35 1.4 z.b.


Hallo,

da ist wohl einiges dran.

Sehr gut und lichtstark ist leider nunmal groß und teuer, ganz besonders bei Zooms.
Bei Festbrennweiten geht da schon ein wenig mehr. Und hier möchte ich noch das 14mm in die Runde werfen, welches bei mir vorbehaltlos das 21er Zeiss abgelöst, und das bei deutlich weniger verzerrung und gefühlt einem drittel der Größe.

Mir war klar das ein 16-55 mit 2.8 und sehr guter Bildleistung groß sein wird und auch das es nicht ganz günstig sein wird. OIS benötige ich da nicht zwingend da bei mir meistens Menschen mit im Bild sind, wäre aber natürlich nett und hilfreich für statische Motive. Das war aber eine klare Entscheidung zugunsten der BQ und der Markt wird zeigen ob es eine weise war.

Wie gesagt empfinde ich als das einzig wirklich ärgerliche an dem 16-55 Zoom den vom 50-140 abweichenden Filterdurchmesser - DAS ist ein Fauxpas.

Das 50-140 ist im übrigen so dermaßen gut, dass es schon fast unheimlich ist ;) ... und wenn das 16-55 in der Liga spielt, und es sieht danach aus, dann ist es ein wirklich erstklassiges Standardzoom das keinen Vergleich scheuen muss.


Gruß,
Daniel

P.S. Sie habe es doch tatsächlich geschafft mal 9 Blendenlamellen zu verbauen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber das 16-55er beginnt bei 16mm, hat durchgängig f2,8 ... Und nicht zuletzt ist das 16-55er, wie bereits geschrieben, auf hohe Abbildungsleistung getrimmt. Das führt zwangsläufig zu größeren Abmessungen.

Das habe ich auch nicht bestritten. Ich habe lediglich in Frage gestellt, dass der Stabi das Objektiv dann noch viel größer gemacht hätte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten