• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujinon XF100-400mm

Versiebenfachung ? Hast Du eine Quelle für Deine Behauptungen:ugly:? Aber halt, dass mit den 1800€ war nur ein Gerücht. Ansonsten wird der Markt es regeln, und Fuji einen Cashback anbieten müssen:D

Das ist eine allgemein vertretene These, wenn es um optische Rechnungen geht. In der Fachliteratur habe ich das ebenso gelesen, wie bei Erwin Puts im Bezug auf Leicas Objektivrechnungen der 70er-frühen 2000er Jahre. Einfach mal ein wenig mit der Materie beschäftigen.

Dass du davon noch nicht gehört hast, wundert mich im Zsh. mit deinen anderen Posts hier jedoch nicht.

1 Blende, also von 5.6 zu 4.0 klingt für den Nutzer erst mal nach nicht viel. Dass damit jedoch ein ENORMER (!!!) Mehraufwand für den Optikdesigner einhergeht, wird halt mangels Wissen einfach nicht erkannt. Sonst wäre es ja relativ einfach mal ein 2.0er Zoom oder ein 1.0er Weitwinkel/leichtes Tele herauszubringen. Ganz davon abgesehen, dass die nominelle Blendenöffnung auch eine gewisse Baugröße (zumindest den Durchmesser) diktiert. Das Gewicht und die Länge kommt dann danach, wenn der Objektivdesigner immer mehr Elemente zur Korrektur der Aberrationen benötigt.
 
... wo steht bei Fuji, dass es für den Preis von 1800,00 kommen wird ? Also alles erstmal nur heisse Luft mit dem Preis !

Ich find den Preis echt super! War positiv überrascht, da ich mit mindestens 2k gerechnet habe, vor allem da man bei Fujis Objektiven sieht, dass sie auf Qualität wert legen und nicht irgendeinen Schrott produzieren.
 
Es steht bei Fujirumors, ob's dann wirklich den Preis haben wird ist natürlich unklar. Da sich die Trusted sources aber selten vertun (außer beim Ankündigungsdatum :lol:) geh ich schon mal davon aus, dass es ca. den Preis haben wird.

edit: uups war doch anonymous source. Da der TO sich aber explizit auf diesen Preis bezogen hat passts ja tzd :'D
 
Zuletzt bearbeitet:
Für das Objektiv brauchst Du doch stets Sonnenschein, wie will man sonst mit 1/2000 und 5,6 bei 400mm Wildlife mit APS-C fotografieren?

Und wie unterscheidet das das Objektiv von den Canon- und Nikon-Alternativen? Ich habe bei Wildlife nur selten 1/2000 sek. gebraucht, aber naja ;)

Bei Teles macht es übrigens nicht wirklich einen Größen-Unterschied ob sie für KB oder APS-C gerechnet sind
 
Und wie unterscheidet das das Objektiv von den Canon- und Nikon-Alternativen? Ich habe bei Wildlife nur selten 1/2000 sek. gebraucht, aber naja ;)

Bei Teles macht es übrigens nicht wirklich einen Größen-Unterschied ob sie für KB oder APS-C gerechnet sind

Richtig. Die gängigen Alternativen sind auch "nur" 4.5 und lichtschwächer. Ganz im Gegenteil. Das Fuji ist am langen Ende bei 400mm sogar noch etwas lichtstärker (5.6) im Vergleich zu den 150-600ern (6.3). Das ist zwar "nur" 1/3 Blende, aber immerhin.
 
Naja, 400 & 600mm kann man auch nicht wirklich vergleichen... Die Alternativen sind das Canon und das Nikon XXX-400mm und die sind identisch lichtstark/schwach
 
Die Alternativen sind das Canon und das Nikon XXX-400mm

genau so schauts aus. Und von dem her dürfte sich auch der Preis an den genannten orientieren - 1800€ empfinde ich von dem her überhaupt nicht als zu hoch (wie gesagt, ich hätte eher gedacht, dass wir im Bereich 2200-2500€ landen werden)

Ich kaufs auf alle Fälle erst mal nicht (im Jänner/Februar) sondern schaue, was für 2016 noch alles hübsches auf die Roadmap wandert - vielleicht kann ich das Geld ja besser gebrauchen ;)
 
. a bissel was Neues : http://www.fujirumors.com/leaked-first-official-images-specs-of-the-xf100-400mm-f4-5-5-6-ois-wr/

Zitat: "

That said, here are some specs:

The XF100-400mm F4.5-5.6 OIS WR will have a minumum focus distance from 1.75 m. Zoomed out, it will be 270mm long, while on the wide end it will be about 6cm shorter. Filter size 77.

It will weight 1375g and have 21 elements / 14 groups.

As rumored earlier, it should cost around €1,800 and it will be announced on January 15. "
 
Vor allem der Preis ist weiterhin wirklich attraktiv!

Gibts eigentlich nichts zu meckern! (interessant wird sicher der Vergleich zu den beiden kommenden µFT Objektiven und dem Canon 100-400 II)
 
was ist daran attraktiv? weder grösse noch preis noch lichtstärke, es ist schlicht die einzigste option, das diktiert den preis.
 
schaut man, was ansonsten 100-400 Objektive am Markt zu ihrer Einführung kostet (und behält dabei im Kopf, wie gut die letzten Fujis waren), dann ist der Preis überaus attraktiv.
 
Naja, unter "überaus attraktiv" verstehe ich was anderes.

Das Canon 100-400 II und das Sony 70-400 II sind in einer ähnlichen Liga und auch klasse Objektive.
Der Preis ist sicher in Ordnung (wenn die Leistung stimmt), mehr aber auch nicht.
 
Nicht attraktiv genug, obwohl ich eine umfangreiche Fuji X-Ausrüstung besitze, mir ist das 100-400 zu groß, zu schwer zu teuer.

Damit ich künftig mit 600mm KB äqui fotografieren kann, und zwar leicht ,mit geringen Abmessungung,preiwert und dennoch brauchbarer BQ, habe ich mir eine gebrauchte Panasonic GX7 und 100-300 mm ( µFT Faktor 2x ) für zusammen 700€ gekauft.
Das Fuji XF 100-400 hat mit 150mm KB zwar die kürzere Anfangsbrennweite, aber dafür ist das Lumix sogar lichtstärker bei 100mm (200mm KB äqui.)
 
Werde bezüglich des XF100-400 auch erstmal schauen welchen Sprung der AF bei der nächsten Fuji Kamera-Reihe macht.
Wenn der nicht wirklich Wildlife tauglich gemacht wird, werde ich mir den "Trümmer" (ein Tele hat halt gewisse Baugrenzen) nicht holen und für diesen Zweck auch auf ein anderes System setzen (hier aber eher Blick APS-C --> DSLR).
Sollte es passen werde ich weiter mit der "1-System-Lösung" fahren :D (was mir natürlich am liebsten wäre)
 
Naja, unter "überaus attraktiv" verstehe ich was anderes.

Naja, der spekulierte Preis liegt 400€ unter dem Canon (von dem sicher eine deutlich größere Menge abgesetzt wird).


Für all jene, denen es ausschließlich um Reichweite geht, gibts Nikon P900 oder ein Tamron 150-600 an einer Nikon 1 ;)
 
gut wird es schon sein, keine Frage. aber attraktiv, abwarten. solange habe ich ja noch 600mm kb äquivalent von fuji in form der x-s1. zwar nur bis iso200 wirklich brauchbar, aber wenigstens sind es fuji bilder.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten