• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujinon 100-400 zeigt falsche Brennweite

Maik65

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe seit knapp einem Monat ein 100-400. Soweit ist es okay, aber gelegentlich zeigt meine X-T1 z. B. bei 400 mm in den EXIF nur 386 mm an. Auch bei anderen Brennweiten stimmen dann die Angaben nicht korrekt. Ist das auch schon bei anderen Nutzern aufgetreten. Das Bajonett hat leichtes Spiel. Ich denke, daran kann es aber nicht liegen.

Viele Grüße
Maik
 
Ich denke, deine Kamera zeigt hier sogar überkorrekt an.

Die 400mm gelten, wie bei anderen innenfokussierten Zooms auch, nur bei unendlich.
Wenn Du näher dran bist sinkt die effektive Brennweite (je nach Optik um bis zu 20-40%), weil die Linsengruppen für die Entfernungseinstellung mitgenutzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar! Danke für den Hinweis. Das war mir nicht so bewusst. Ich habe zum Test aber auf die gleiche Distanz fokusiert. Trotzdem zeigte die Kamera mal 400 und dann mal 386 mm an.
 
Es kann auch der WR sein. Die letzten Millimeter gehen recht straff, wenn man beim ersten spürbarem Widerstand aufhört, den Zoomring zu drehen, landet man ggf. bei 386mm und nicht bei 400. Beim 18-135 ist es jedenfalls so, da kommt man "unbeherzt" auch nur bis 118-125mm...
 
Habe es nochmals getestet. Weder der Zoom noch die Distanz zum Objekt beeinflussen die Ausgabe der Brenneweite. Der Zoom ist leichtgängig und ich habe auf unterschiedliche Distanzen fokusiert. Es tritt sowohl bei der X-T1 als auch an der E1 auf. Scheint ein Software-Bug zu sein. Mein aktuelle Version ist 1.11. Schon eigenartig.
 
Wenn du unbedingt einen Bug haben möchtest und den Ausführungen aus Beitrag 2 nicht glaubst, dann schicke es doch zu Fuji und lass dich dort informieren.
 
Ach, an ein Bug glaube ich nicht unbedingt. Aber das ich auf die gleiche Distanz zum fotografierenden Objekt unterschiedliche Anzeigen in der Brennweite bekomme ist doch verwunderlich. Dies ist übrigens auch bei 100 oder 200 mm so.
 
Ach, an ein Bug glaube ich nicht unbedingt. Aber das ich auf die gleiche Distanz zum fotografierenden Objekt unterschiedliche Anzeigen in der Brennweite bekomme ist doch verwunderlich. Dies ist übrigens auch bei 100 oder 200 mm so.

Du kannst also nicht exakt 100 oder 200mm einstellen - nach der Skala, die doch relativ "grob" eine Orientierung anzeigt?
 
Ja, auch z. B. 100 werden dann in EXIF nicht immer 100 angezeigt. Bei den 400 ist es egal, ob ich auf etwas in der Nähe als auch in der Ferne fokusiere. Manchmal werden dann 386 oder 400 angegeben. Das ist reproduzierbar. Die Bild sind natürlich alle in 400 mm. Ich wollte nur wissen, ob dies auch bei anderen Nutzern auftritt. Ich denke nicht, dass ich einen Bedinnfehler mache. Habe jahrelang mit Pentax und 80-400 Tokina gearbeitet. Da ist mir sowas nicht aufgefallen. Kann aber auch an der Konstruktion des Objektives liegen. Deshalb meine Frage.
 
kann an einem falsch justierten Schleifkontakt liegen,

der die Leiterbahn abtastet .
 
Ich hatte das Objektiv zum Service geschickt und gestern zurückerhalten. Fuji hat die Hauptplatine gewechselt. Jetzt funktioniert es einwandfrei. Es handelte sich also doch um einen elektronischen Fehler bzw. defektes Bauteil. Der Service war super. Dauer 14 Tage.
 
Werden denn die Bilder, bedingt durch die genauere Anzeige der Brennweite in den EXIFs, auch besser? 😉

Mal ehrlich, was hat das mit der Bildqualität zu tun? Solange ich Garantieansprüche habe, lasse ich es reparieren. Mir ist es wichtig, dass ein so teures Objektiv einwandfrei funktioniert.:top:

Ich freue mich schon auf meinen nächsten Tansania-Trip.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten