• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Fujifilm XF1 oder Olympus Stylus XZ-10

Natürlich nimmt man verschiedene Modelle, stellt einheitlich ein (A-Modus z.B.) und vergleicht dann. Aber so funktioniert's nicht.
 
Hier ein weiterer Vergleich spät abends mit wenig Licht
P - ISO100 - jpg-unbearbeitet

Olympus XZ-10


CANON - 650D


SONY-57
 
Olympus XZ-10
Jpg-unbearbeitet
Blende1.8 - 1/800 - ISO100


 
Bei den Obstbildern sieht man klar, dass verschieden fokussiert wurde. Dennoch kommt die Oly gut weg, wie ich finde. Sehr detailreiche Bilder. Vielleicht sollte ich auch langsam mal etwas mehr testen...:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde den Vergleich sehr eindrucksvoll, zeigt er doch wozu die Mini-Sensoren zusammen mit einer ANSPRUCHSVOLLEN Optik inzwischen in der Lage sind.
Für eine ganze Reihe von Menschen, die nicht das Fotografieren als Hobby oder Amateur ausüben, sondern nur schöne Fotos wollen, sicherlich eine ausgezeichnete Lösung.
Die beiden SLRs liegen zwar nicht in der selben (Preis-) Klasse, werden aber bei der oben genannten Zielgruppe wohl selten einen Objektivwechsel (oder Zukauf) erfahren.
Daher passen sie doch auch irgenwie alle drei zusammen. Der riesige Vorteil der Hand- oder Hemdentaschen-Tauglichkeit liegt eh bei der XZ-10.
Die Bilder zeigen aber auch, dass die Olympus recht stark eingreift, um ohne Bearbeitung direkt drucken zu können.

Letztendlich wäre MIR eine Kompakte mit einem Spitzenobjektiv deutlich lieber, als eine SLR mit einer mauen Kit-Optik.
 
Die XZ-10 hatte ich auch schon in der Hand und in der Auswahl, aber da es bis heute keine besonders herausragende Tests zu ihr gab, bin ich davon abgekommen. Dazu ist der Preis nicht attraktiv. :cool:
Das ist bei der XF1 für aktuell 289,- ganz anders.
 
Mich würde z.B. interessieren, wie sich die o.g. Cams bei einem typischen Bäume/Wiesenbild unterscheiden. Also totales Pixelpeepen mit Fokus auf Schärfe :)
Und eine Innenaufnahme mit low light wäre ganz passabel. Da tut´s auch ein Einkaufszentrum oder eine Tiefgarage als Notbehelf.
 
bttn
Das Landschaftsfoto mache ich morgen einmal

Bei mir im Keller fällt schon mal auf:

Canon-S110: WW - ISO800
Olympus-XZ-10: WW - ISO400

CANON-S110: TELE - ISO1600
Olympus-XZ-10: TELE - ISO 800

Möchtest du davon ein Vergleichsfoto sehen ?
 
Da ich seit gestern die Oly XZ10 in Braun hier habe und mir ebenfalls die Fuji XF1 in Schwarz bestellt habe, werde ich ein paar Eindrücke hier posten.

Was mich im Moment ein wenig frustiert, ist, dass es im Forum und allgemein im www sehr wenige Tests oder Vergleiche der Olympus XZ-10 in anbetracht der mittlerweile Großen Konkurrenz (Sprich Fuji XF1 / Nikon P300-P310-P330 / Canon S100-S110) gibt....

Ich hatte vor 1 1/2 Jahren bereits die sehr gute, mir aber zu große und (nur auf Objektivöffnung bezogen) komplizierte Oly XZ-1 , die dann gegen eine Canon Powershot S100 getauscht wurde.

Da mir aber die S100 nach einer weile auch nicht mehr ausreichte, da vor allem Dingen die Videoqualität schlecht war und die Bildqualität mich auch irgendwie nicht so 100%ig zufrieden stellte, habe ich diese vor 2 Wochen wieder verkauft und mir dann die Olympus XZ-10 gekauft, da ich von der Haptik (Verarbeitung) und Menüstrucktur der Olympus Kameras begeistert bin.

Die Videoqualität ist natürlich nicht das wichtigste Kriterium! Da ich aber leidenschaftlich gerne Snowboard fahre, muss die Kamera dafür halt auch mal herhalten und da waren mir die ruckeligen 25-30fps der Canon zu schwach.

In erster Linie kommt es mir natürlich nur auf die Bildqualität an! Und die war nunmal bei der Olympus XZ-1 bisher am Besten (evtl lag das auch am CCD Sensor und dem TOP Zuiko Objektiv).
Ich bin auch kein extremer Pixel-Peeper-Junkie.
Mir ist allerdings eine gute Bildqualität auch im dunkeln/Dämmerung und Innenaufnahmen wichtig, da ich finde, dass man nur so die richtige Stimmung einfagen kann,und nicht mit einem Blitz.
Fasziniert bin ich ebenfalls (seit der XZ-1) von der Langzeitbelichtung - speziell beim Nachthimmel (Sterne und Mond) fotografie.

Was ich überhaupt nicht mag, sind "Aquarell-Bilder" wie bspw. Sonys HX20 und HX50 er Reihe, wobei da natürlich die Videoqualität am stärksten ist, aber diese vermatschten Bilder bei schlechtem Licht gehen mal garnicht!

Ich fotografiere am Liebsten mit niedrigen ISO Werten (zwischen 100-max.400) da mir nur dort die Bildqualität der Kompakten wirklich zusagt.

Meine ersten Tests mit der Olympus XZ-10 erfolgten fast ausschließlich im hellen Sonnenschein (ich weiß, da sind auch Handys oder billigste Cams sehr gut). Aber hier haben mir die Farben und der Super-Makro Aufnahme Modus (ab 1cm Abstand!) mit dem top Bokeh Effekt der XZ-10 sehr sehr gut gefallen.

Ansonsten gefällt mir der Farbmodus 1 VIVID mit Schärfe +1 ganz gut.
Alternativ Natural mit Schärfe +1.

Die bisherigen Vergleiche der "alten" Fotos der Canon S100 und der neuen Olympus XZ-10 sowie Fuji XF1 sind aber ganz klar zu gunsten der beiden neuen ausgefallen! Zwar passt ab und zu der automatische Weißabgleich der Oly XZ-10 nicht so richtig, dafür ist die Kamera aber um einiges schneller was den Autofocus und Auslösezeit angeht! Und der Ausschuss an "schlechten" Fotos ist bisher im reinen Jpeg Modus auch um einiges geringer.
Und die Videoqualität ist (natürlich mit ner gescheiten SDHC Class 10 Karte) um einiges besser als bei der Canon!
Soviel steht schonmal fest.

Bei der XF1 ist mir bewusst, die EXR Funktion im P Modus mit Bildgröße M 6MP und DR-Auto und Iso Auto-max400/800 zu verwenden.

Ich hatte am Wochenende auch endlich Zeit die Fuji XF1 ausgiebig mit der Olympus XZ-10 zu vergleichen.
Gleich vorweg - Ich werde wahrscheinlich die Olympus behalten, obwohl Sie nur einen mickrigen Sensor von 1/2,3 Zoll hat, der im Vergleich zur Fujifilm XF1 mit 2/3 Zoll nur fast halb so groß ist!

Bei Tageslicht und Außenaufnahmen nehmen sich die 2 Cams natürlich kaum etwas, wobei hier die spürbar höhere Auflösung der Olympus zu erwähnen ist! D.H. wenn man später am PC noch etwas vergrößern und ausschneiden will, ist dies bedingt bei der Olympus besser.

Die Olympus belichtet standardmäßig -0,3 dunkler! Dies ist mir jedoch lieber, als zu helle und überbelichtete Bilder.

Ab und zu liegt der Automatische Weißabgleich der Olympus, wie bereits erwähnt, ein wenig daneben, d.h. die Farben werden dann anderst wiedergegeben als bei der Fuji, doch ich finde die Bilder der Olympus ein wenig stimmiger, muss aber dazu sagen, dass ich leider leicht Farbenblind (Rot-Grün Schwäche) bin, deshalb beziehe ich diesen Punkt nicht mit in die Bewertung mit ein!

Bei Dämmerung bzw Nachtaufnahmen liegt der Focus der Olympus genauer als der der Fuji.
Jedoch macht sich hier der größere Sensor der Fuji bemerkbar! D.h. es rauscht weniger und später, als die Bilder der Olympus (Bei beiden Kameras habe ich die Rauschunterdrückung auf Niedrig gestellt!)

D.H. Die Olympus ist nur bedingt (Handgehalten) Low-Light tauglich.

Ebenfalls habe ich eine Langzeitbelichtung bei ISO100 und 30sec. vom klaren Sternen-Nachthimmel gemacht (mit Stativ), hier hat definitv die Fuji XF1 die Nase vorn.

Ein Videovegleich hat gezeigt, dass die Bitrate und Auflösung der Olympus klar besser ist.
Ebenfalls habe ich die eingebauten Stereo-Mikrofone getestet, auch hier konnte die Olympus gewinnen, da sie die klarere Stimmen&Bass-Wiedergabe hatte.


Die Verarbeitung:

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum alle die Verarbeitung der Fuji so hoch loben!
Ok, das Leder und das Metall+Objektiv fühlt sich gut an, aber die wichtigsten Tasten, nämlich der Auslöser und die hinteren Tasten inkl. Steuerrad fühlen sich wirklich nach sehr billigem Plastik an und haben obendrein großes Spiel.
Dies konnte ich mittlerweile bei 2 XF1 feststellen, d.h. es ist kein Einzelfall.

Die Verarbeitung der Olympus finde ich um einiges stimmiger. Nur das "Gummi-Leder" könnte m.m.n. etwas weicher bzw. griffiger sein, aber ansonsten sitzt alles besser und die Druckpunkte sind genauer definiert.


Fazit:

Beides sehr gute Kameras, ich werde aber wahrscheinlich die Olympus XZ-10 behalten und hoffe, dass in Zukunft eine XZ-20 mit größerem Bildsensor oder eine Fuji XF2 mit höherer Auflösung und besserer Verarbeitung erscheint.

Lg
 
Ich habe mal die 3 Rathausbilder auf die Größe der XZ-10 herunterskaliert um halbwegs gescheit vergleichen zu können. Was ohne Pixelpeeping schon auffällt sind die weichen Randbereiche bei der Canon, ein recht ausgeprägter Schärfeabfall. Was mir aber so garnicht in den Kopp will, daß die XZ-10 hier besser aussehen soll. Wenn ich die Randbereiche der Canon mal hinten anstelle und im Vergleich das Sony Bild anschaue sehe ich nur eine viel höhere Kantenschärfung bei der Oly. Das bild der Sony & der Canon etwas nachgeschärft ergibt sowas:

SLT-57 | XZ-10 | EOS650D


Hängt also wohl einiges von den Einstellungen der Kameras ab. Da ist bei den DSLR´s dann nach oben noch Luft, bei der XZ-10 aber wohl eher nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
kurzes Zwischenfazit:
Es sind beide Kameras, also Fuji XF1 und die Olympus XZ-10 wieder zurück gegangen!

Ich habe mich schlussendlich für die Nikon P330 in arctic white entschieden.

Diese ist zwar von der Verarbeitung/Haptik nicht so gut wie die Olympus bzw Fuji, jedoch ist die Bildqualität, dank des 1/1,7" großen Sensors (wie die Canon S100/S110) noch besser als jene der Olympus und Fuji.

Die Auslöseverzögerung arbeitet bei der Nikon leicht langsamer, das strört mich jedoch nicht sonderlich, da es sich nur um ca.10 millisekunden handelt.

Der Weißabgleich (leicht den Rotwert erhöht) ist genial und liegt zu 90% korrekt!
Die Farben und die Auflösung der Nikon sind ebenfalls besser und gefallen mir mit folgenden Einstellungen perfekt! (Neutral, Kontrast +2, Sättigung +2 und generell die Belichtungskorrektur -0,3 EV)

Was ich sehr positiv fand, war die durchgehend gute Dynamik und Schärfe, auch bis zu den Bildrändern hin.
Ebenfalls zeigt die Nikon kaum Verzerrungen im Weitwinkel auf, besser als Fuji, Canon und Olympus.
Platz 1 = Nikon, Platz 2 = Fuji, Platz 3 Olympus, Platz 4 = Canon (stärkste Verzerrung)

Für mich ist die Nikon P330 die momentane Super-Cam! Und die Bilder sind bis max. ISO 400/800 auch definitiv besser als die einer Canon S100/S110 und leicht besser als die der Olympus XZ-10.

Positiv ist auch, dass ich noch von meiner damaligen P300 das externe Ladegerät und den zugekauften, no-name Ersatzakku verwenden kann.

Klare Kaufempfehlung zur Nikon!

Lg
 
Na dann sage ich mal Glückwunsch und viel Spaß mit der kleinen.


Hallo,
Diese ist zwar von der Verarbeitung/Haptik nicht so gut wie die Olympus bzw Fuji, jedoch ist die Bildqualität, dank des 1/1,7" großen Sensors (wie die Canon S100/S110) noch besser als jene der Olympus und Fuji.

Du weißt aber schon das die XF-1 nen etwas größeren Sensor hat (2/3")!?
 
Du weißt aber schon das die XF-1 nen etwas größeren Sensor hat (2/3")!?[/QUOTE]

Hallo Kev81,
natürlich weiß ich, dass der Sensor der XF1 2/3" groß und somit nochmals die hälfte größer wie der der Oly bzw Nikon ist, das habe ich ja auch in meinem Post -eine Seite zurück- beschrieben, dennoch war die effektive Bildqualität der Olympus m.m.n. etwas besser.

Die Nikon ist jedoch nochmal ein ganzes Stück besser wie die Oly bzw Canon, deshlab für mich der Star, der wirklich kompakten Kameras.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten