eddsfh
Themenersteller
Eigentlich ist die XF1 eine tolle Kamera und ich bin super zufrieden damit.
Leider ist mir jetzt ein ziemlich heftiger Bug in Verbindung mit dem Blitz aufgefallen.
Normalerweise nutzt jede Kompakt-Kamera bei Einschalten des Blitzes eine feste Verschlusszeit von meistens 1/60s (bei manchen Kameras im WW 1/30 und Tele 1/90s). Mit solchen Verschlusszeiten und Blitz erreicht man dann eigentlich immer scharfe Bilder (Ausnahme ist natürlich Bewegungsunschärfe).
Die XF1 reagiert da komplett anders (falsch).
Im EXR-Modus werden in dunkleren Räumen (also wenn auch ohne Blitz keine kürzere Verschlusszeit als 1/15s erreicht würde) von der Kamera mit eingeschaltetem Blitz nur 1/15s oder sogar noch längere Zeiten gewählt (egal ob WW oder Tele).
Im P-Modus bei ISO-Auto z.B auf Auto (800) geschieht genau das Gleiche.
Im P-Modus bei ISO auf festen Wert eingestellt (z.B ISO 100) wird bei allen Aufnahmen ein Wert von 1/30s gewählt unabhängig ob WW oder Tele. Damit wären dann teils noch scharfe Bilder möglich, obwohl auch 1/30s bei 100mm Tele grenzwertig ist.
Mir ist das Ganze aufgefallen als meine Frau von einem Firmenseminar mit der XF1 heimgekommen ist und die meisten mit Blitz gemachten Bilder stark unscharf gewesen sind. Die unscharfen Bilder hatten trotz Blitz alle eine Verschlusszeit von 1/10s oder 1/15s. Alle waren im EXR-Modus gemacht. Hinzu kam auch noch, dass der perfekte Weißabgleich der XF1 bei eingeschaltetem Blitz auf einmal einen starken Farbstich in den Bildern aufwies.
Kann dieses Phänomen mal jemand mit seiner XF1 ausprobieren?
Die Lösung wäre natürlich im S-Modus mit gewählter Verschlusszeit bei eingeschaltetem Blitz zu fotografieren, aber das ist meiner Frau zu kompliziert.
Apropo: Es gibt derzeit kein Firmware-Update der XF1.
Gruß
Stefan
Leider ist mir jetzt ein ziemlich heftiger Bug in Verbindung mit dem Blitz aufgefallen.
Normalerweise nutzt jede Kompakt-Kamera bei Einschalten des Blitzes eine feste Verschlusszeit von meistens 1/60s (bei manchen Kameras im WW 1/30 und Tele 1/90s). Mit solchen Verschlusszeiten und Blitz erreicht man dann eigentlich immer scharfe Bilder (Ausnahme ist natürlich Bewegungsunschärfe).
Die XF1 reagiert da komplett anders (falsch).
Im EXR-Modus werden in dunkleren Räumen (also wenn auch ohne Blitz keine kürzere Verschlusszeit als 1/15s erreicht würde) von der Kamera mit eingeschaltetem Blitz nur 1/15s oder sogar noch längere Zeiten gewählt (egal ob WW oder Tele).
Im P-Modus bei ISO-Auto z.B auf Auto (800) geschieht genau das Gleiche.
Im P-Modus bei ISO auf festen Wert eingestellt (z.B ISO 100) wird bei allen Aufnahmen ein Wert von 1/30s gewählt unabhängig ob WW oder Tele. Damit wären dann teils noch scharfe Bilder möglich, obwohl auch 1/30s bei 100mm Tele grenzwertig ist.
Mir ist das Ganze aufgefallen als meine Frau von einem Firmenseminar mit der XF1 heimgekommen ist und die meisten mit Blitz gemachten Bilder stark unscharf gewesen sind. Die unscharfen Bilder hatten trotz Blitz alle eine Verschlusszeit von 1/10s oder 1/15s. Alle waren im EXR-Modus gemacht. Hinzu kam auch noch, dass der perfekte Weißabgleich der XF1 bei eingeschaltetem Blitz auf einmal einen starken Farbstich in den Bildern aufwies.
Kann dieses Phänomen mal jemand mit seiner XF1 ausprobieren?
Die Lösung wäre natürlich im S-Modus mit gewählter Verschlusszeit bei eingeschaltetem Blitz zu fotografieren, aber das ist meiner Frau zu kompliziert.
Apropo: Es gibt derzeit kein Firmware-Update der XF1.
Gruß
Stefan
Zuletzt bearbeitet: