• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X100S - RAW

AW: X100s - Lightroom 4 oder 5 ?

Lightroom 4 kann das auch.
Mein Lightroom 4.4 meldet dass es mit RAF-Dateien (X-M1) nix anfangen kann und auch kein Update verfügbar ist.
Schade ich dachte ich könnte jetzt SONY und FUJI RAW Files mit demselben Programm bearbeiten.

Als Adobe Kunde muss man anscheinend ständig hinter irgendwas herrennen, entweder Objektivprofilen, oder kostenpflichtigen Programmupdates. Die Motivation dazu ist meinerseits sehr gering, denn ich habe Lightroom 4 erst vor wenigen Monaten erworben.
 
AW: X100s - Lightroom 4 oder 5 ?

Mein Lightroom 4.4 meldet dass es mit RAF-Dateien (X-M1) nix anfangen kann und auch kein Update verfügbar ist.

Adobe hat einen DNG Konverter herausgebracht, der wohl die RAWs, die Camera Raw inzwischen kennt, in DNGs umwandelt, die man dann mit den älteren Programmen weiter bearbeiten kann. Der Konverter ist kostenlos auf der Homepage verfügbar.

Für die aktuelle Version (8.2) wird die Fuji XM1 als unterstützt aufgelistet.
 
AW: X100s - Lightroom 4 oder 5 ?

Danke!

Profile für die Objektivkorrektur der X100s gibt es weder in LR4 noch 5.
Also einfach die für die X100 nehmen (ist ja das gleiche Objektiv.).

An anderer Stelle habe ich gelesen, dass die X100s in ihre Raws aber Daten zur CA- und Vignetten-Korrektur schreibt, die LR automatisch verarbeitet. Bei der Objektivkorrektur in LR bräuchte man also nur die Verichnungskorrektur. Den entsprechemden Regler für Vignettierung also auf Null, damit die Bildecken nicht zu hell werden.

Ich hab das alles noch nicht "nachgeprüft" und bisher einfach von Bild zu Bild entschieden, habe die X100s noch nicht so lange. :)

Viele Grüße

Wieso man eine Objektivkorrektur doppelt anwenden sollte, kann ich nicht nachvollziehen, jedenfalls nicht, wenn die Bilder dadurch besser und nicht schlechter werden sollen. Aber das ist natürlich Geschmackssache, man könnte genauso die Korrektur eines beliebigen anderen Objektivs anwenden, in LR geht das ja, das eine oder andere Ergebnis wird dem einen oder anderen dann sicher auch gefallen.
 
Hallo,

wieso denn doppelt anwenden? Das verstehe ich jetzt nicht. Besonders nicht im Bezug auf das Zitat.

Ich meine ja gerade, dass man die Vignettierungskorrektur austellen sollte, da Lightroom diese bereits im Hintergrund ausführt. Was nicht für die Verzeichnungskorrektur gilt.
Das ist zumindest, was ich gelesen habe.

Vielleicht weißt du da ja mehr oder anderes?

Viele Grüße
 
Wie die Objektivkorrektur bei Fuji X funktioniert, wissen wir ja nicht erst seit meinem Buch. Bei der X100(S) ist es so, dass das Objektiv bei der Verzeichnung als optisch korrigiert gilt, genau wie das 14mm, 23mm und 35mm beim X-System.

Jede weitere Korrektur darüber hinaus ist also grundsätzlich erst einmal eine Überkorrektur, die man für viele Aufnahmen (die allermeisten) gar nicht braucht. Da Fuji bei der X100 noch keine Korrekturdaten ins RAW schreibt, haben einige Firmen eigene Korrekturprofile entwickelt, die neben der Vignette auch die Verzeichnung weiter digital korrigiert, obwohl das bei den meisten Motiven nicht notwendig ist.
 
Da ich keine eindeutigen Aussagen zum Thema LR (5.4) und X100s finden kann (vielleicht bin ich auch zu blöd) muss ich nochmal fragen.

LR bietet ja die Korrektur an (siehe Anhang) und was per RAW kommt wird anscheinend nicht korrigiert, obwohl das ja einige behaupten.

Was ist jetzt wahr/richtig?
 
Bei meiner DSLR bevorzuge ich auch RAW, aber die meine X100 liefert dermaßen gute JPEG OOC, daß ich mir die Hampelei mit den RAWs nicht mehr antue.
 
@ canoly: Ah, OK. Dann kann ich da falsch liegen. Ich nutze im Moment nur die X100. Wenn die anderen Optiken sich quasi selbst identifizieren und Korrekturwerte liefern, dann wird Lightroom das vermutlich nutzen und keine eigenen Korrekturen mehr durchführen. Es kann sein, dass ich demnächst wieder eine X100s hier habe. Wenn das passiert mach ich mal einen direktvergleich mit Beispielen und Gitterlinien und all so'n Blödsinn. ;)

@Cossart: Ich bin den Workflow so gewohnt und mach die Hampelei gerne. Meistens bekomme ich mehr aus den Bildern als OOC. Ist aber natürlich Geschmacksache.
 
Ich schick' Dir mal 'n RAW meiner X100. Du stellst Deine bearbeitete Version hier online und ich das JPEG OOC daneben. Einverstanden?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten