• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X100S - RAW

dr.tim

Themenersteller
Hi,
Leider unterstütz weder PS CS5 mit Camera Raw und Capture One 6 meine Raw Daten von der X100s.

Welches Programm könnt ihr mir empfehlen?

Was haltet ihr von Aperture 3?


Danke und Grüße
Tim
 
AW: Welcher X100s Raw Converter?

Apple Camera RAW ist ganz okay, aber keineswegs perfekt. Ich habe aber schon einiges direkt in Aperture entwickelt, dazu meinen entsprechenden Bericht in der X-Pert Corner lesen, der verschiedene Einschränkungen illustriert.

Ich nehme meistens Lightroom 5, von Capture One 7 Pro bin ich weniger angetan als manch anderer hier, Iridient Developer liefert sehr gute Ergebnisse, aber auch mit dem beiliegenden RFC EX und Silkypic 5 kann man problemlos arbeiten. Weniger begeistert bin ich von AccuRaw. Auch der eingebaute Konverter ist natürlich stets eine Alternative.
 
So etwas wie "der beste" gibt es leider nicht, dazu müsste man ja erst einmal definieren und objektivieren, was "das beste" sein soll. :)
 
Hi,

Danke erstmal. :)

Naja ich habe damit gemeint mit welcher Software man gute Ergebnisse bekommt, und die auch gut zu benutzen ist.

Grüße
 
Wer definiert: "… einfacher, leistungsfähiger und flexibler … " ?

Der Raw-Developer von Iridient Digital ist zumindest eine interessante Alternative zur "Massenware" von Adobe, Apple und Co. und er kann z.B. auch ganz gut mit den Rohdaten des X-Trans-Sensor von Fuji und sogar dem Foveon-X3 für die Merrill's von Sigma umgehen.

Eine neue Version von Aperture soll evtl. im Herbst zur Vorstellung der neuen Mac-Pro's erscheinen.

...

PS: Lightroom-Bug - http://regex.info/blog/2013-06-10/2268
PPS: Aperture-X-Trans-Workflow - http://theapertureblog.com/2013/06/27/my-workflow-for-working-with-fuji-x-trans-files-in-aperture/
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer definiert: "… einfacher, leistungsfähiger und flexibler … " ?

Der Kunde. Dieser kann sich die in Frage kommenden Programme herunterladen, sie 1-2 Monate lang kostenlos ausprobieren – und sich dann für die Option entscheiden, die ihm (zum Beispiel) besonders einfach, leistungsfähig und flexibel erscheint.
 
X100s - Lightroom 4 oder 5 ?

Hallo,

wisst ihr, ob Lightroom 5 mit den RAW-Files der X100s anders (besser) umgeht als Lightroom 4 mit aktuellem Update?

Lohnt sich also ein Umstieg von 4 auf 5 wegen der Bearbeitung der RAW-Files aus der X100s?
(Die sonstigen neuen Features die Ligtroom 5 bringt, mal außen vor gelassen.)

Über Antworten würde ich mich freuen.
Danke und Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: X100s - Lightroom 4 oder 5 ?

Hallo,

wisst ihr, ob Lightroom 5 mit den RAW-Files der X100s anders (besser) umgeht als Lightroom 4 mit aktuellem Update?

Lohnt sich also ein Umstieg von 4 auf 5 wegen der Bearbeitung der RAW-Files aus der X100s?
(Die sonstigen neuen Features die Ligtroom 5 bringt, mal außen vor gelassen.)

Über Antworten würde ich mich freuen.
Danke und Grüße

ich habe die Xpro1, habe für die Update entschieden, unterschiede konnte ich nicht feststellen
 
AW: X100s - Lightroom 4 oder 5 ?

Ob Elements, Lightroom oder Photoshop. Das zuständige PlugIn für den RAW-Support ist Adobe Camera Raw (ACR).
Ist die Version gleich, ist der Support identisch.

Lightroom 4 kann das auch.

Ein Vergleich zwischen M1 (X-Trans) und A1 ("B-Trans") dürfte zu gegebener Zeit interessant werden.

...
 
AW: X100s - Lightroom 4 oder 5 ?

Danke für eure Antworten!

Also mein LR4 kann die X100s Raws auch entwickeln. Der X-Trans-Support kam ja schon vor LR5.
Die Frage für mich ist hier nur, ob LR5 die RAWs besser verarbeiten kann als LR4 oder ob es da keine Unterschiede gibt.

Hat LR5 nicht auch eine andere ACR-Version als LR4?
Das müsste dann aber natürlich trotzdem nicht heißen, dass die X100s besser /anders unterstützt wird.

Es ist ja auch nicht so ein Problem mit der X100s und LR4, das geht schon. Aber besser wäre eben besser. :)

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: X100s - Lightroom 4 oder 5 ?

Aktuell ist wohl Camera Raw 8.x. Mein LR 4.4 hat Camera 7.4 und Updates sind nicht verfügbar. Das bedeutet aber wahrscheinlich nicht zwingend, dass die neue Version mehr bringt für die RAWs der X100S.

Ich warte mal ab, ob und wann DXO die X100S unterstützt. Außerdem mache ich mit der X100S mehr Bilder als jpeg als früher.

Wenn ich das Thema aber um eine Frage ergänzen dürfte: Wie sieht es mit der Objektivkorrektur in LR5 für die X100S aus?
Benutzt jemand in LR4 die Objektivkorrektur für die X100 für die X100S (das Objektiv soll ja dasselbe sein) und gibt es da ggf. einen Unterschied zu LR5?
 
AW: X100s - Lightroom 4 oder 5 ?

Danke!

Profile für die Objektivkorrektur der X100s gibt es weder in LR4 noch 5.
Also einfach die für die X100 nehmen (ist ja das gleiche Objektiv.).

An anderer Stelle habe ich gelesen, dass die X100s in ihre Raws aber Daten zur CA- und Vignetten-Korrektur schreibt, die LR automatisch verarbeitet. Bei der Objektivkorrektur in LR bräuchte man also nur die Verichnungskorrektur. Den entsprechemden Regler für Vignettierung also auf Null, damit die Bildecken nicht zu hell werden.

Ich hab das alles noch nicht "nachgeprüft" und bisher einfach von Bild zu Bild entschieden, habe die X100s noch nicht so lange. :)

Viele Grüße
 
AW: X100s - Lightroom 4 oder 5 ?

An anderer Stelle habe ich gelesen, dass die X100s in ihre Raws aber Daten zur CA- und Vignetten-Korrektur schreibt, die LR automatisch verarbeitet. Bei der Objektivkorrektur in LR bräuchte man also nur die Verichnungskorrektur. Den entsprechemden Regler für Vignettierung also auf Null, damit die Bildecken nicht zu hell werden.

Vielen Dank, das hatte ich noch nicht gelesen!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten