Petrus57
Themenersteller
Heute habe ich bei trübem Wetter und bedecktem Himmel einen Spaziergang am Rhein gemacht und einfach mal versucht, dieselben Gegenstände und Motive mit den beiden Kameras nacheinander zu fotografieren. Die Einstellungen waren dabei ähnlich (Zeitautomatik, Blende 3,5 oder 4 und ISO 100 bei der Sigma und 200 bei der Fuji). Die Fotos wurden in Raw aufgenommen und im Falle der Sigma in Sigma Photo Pro 4,2 entwickelt und bei der Fuji im Adobe Raw Converter (PSE 11). Auf eine weitere Bearbeitung in einem Bildprogramm habe ich verzichtet. Ich bin nur ein Hobbyfotograf, und es ist sicher möglich, die Raw-Converter noch besser zu nutzen, als ich es kann. Doch habe ich in jedem Fall versucht, ein möglichst gutes Bild zu bekommen. Es ging mir auch nicht in erster Linie um "besser" der "schlechter" bei diesen beiden Kameras, da ihre Stärken und Schwächen aus vielen Tests und Forumsbeiträgen jedem Interessierten bekannt sind. Ich wollte einfach mal sehen, wie bei meinem Fotografieren draußen die Ergebnisse aussehen, wenn ich in derselben Situation die beiden Kameras nacheinander benutze und versuche, mit ihnen so gute Bilder wie (mir) möglich zu erzeugen. Ich wollte wissen, wie groß überhaupt die Unterschiede sind, wie verschieden die Bilder wirken usw. Da ich annehme, dass dies auch andere interessieren könnte, stelle ich mal ein paar Beispiele hier ein, ohne sie zunächst weiter zu kommentieren. Vielleicht möchte das jemand von Euch tun. Eure Meinungen würden mich interessieren. Allerdings bin ich nicht sicher, ob angesichts der starken Verkleinerung für das Forum überhaupt noch charakteristische Unterschiede erkennbar sein werden. Kann man erkennen, welches von der Sigma und welches von der Fuji ist (abgesehen von den Exifs
)?

Anhänge
-
Exif-DatenDSCF1551beaklein.jpg424,7 KB · Aufrufe: 231
-
Exif-DatenSDIM0021_2klein.jpg477,5 KB · Aufrufe: 224
-
Exif-DatenDSCF1554beaklein.jpg474,4 KB · Aufrufe: 200
-
Exif-DatenSDIM0024klein.jpg473,6 KB · Aufrufe: 203
Zuletzt bearbeitet: