• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm x100 oder x100s

Da fragt man sich natürlich ob selbige die Kamera überhaupt besitzen, mit dem AF nicht umgehen können oder einfach nur was nachplappern was irgend jemand in den Weiten des Internets mal geschrieben hat.
Ich habe mit dem AF auch nie Probleme. Sicherlich gibt es noch sicherere und schnellere Systeme aber der AF der X100 ist i.O..
Das sehe ich genau so und habe mit dem AF der X100 ähnliche Erfahrung gemacht.
 
Ich hatte die X100S und bin später wieder auf die X100 umgestiegen. In Sachen Low Light gefühlt kein Unterschied, die RAW Dateien der S waren gigantisch (sprich: sehr groß!), aber deutlich schwerer zu bearbeiten als die der X100. Die klassische X100 fand ich auch von den Farben her stimmiger. Ich war auch die S umgestiegen, da mir die Files der X-E1 gut gefielen und hatte einen vergleichbaren Output erwartet, aber der X-Trans II Sensor in der S war ganz anders. Die Brillanz der X-E1 fehlte komplett.

Ich hatte kurzzeitig beide Kameras, also die X100 und die X100S da und mit der jeweils neuesten Firmware hab ich beim Autofokus in gutem Licht keine Unterschiede feststellen können. Lediglich die X100 fokussiert nach meinen Erfahrungen auch bei sehr wenig Licht noch zuverlässig, wenn die S schon gar keinen Fokus mehr findet.

Ich war alles in allem von der S schwer enttäuscht.

Mathias
 
Da fragt man sich natürlich ob selbige die Kamera überhaupt besitzen, mit dem AF nicht umgehen können oder einfach nur was nachplappern was irgend jemand in den Weiten des Internets mal geschrieben hat.
Ich habe mit dem AF auch nie Probleme. Sicherlich gibt es noch sicherere und schnellere Systeme aber der AF der X100 ist i.O..
Die X100 hatte ich ziemlich am Anfang schon und dann ein ganzes Jahr oder sogar länger - und habe mit ihr wirklich viel fotografiert. Der AF wurde nach dem großen Update erstmal immer langsamer, statt schneller. Vor allem war er relativ treffunsicher und zeigte gerne mal "grün" an, auch wenn er kein Ziel gefunden hatte. Das hat mich dann genervt, und ich habe die Kamera verkauft. Danach gab es noch (mindestens) ein FW-Update, vielleicht wurde der AF dadurch wirklich noch verbessert.

Mit den Farben bin ich damals gut zurecht gekommen (nur RAW in Lightroom).
Insgesamt, wenn ich mir meine Bilder aus der X100 und im Vergleich der X100T (- die S kenne ich nicht -) ansehe, ist letztere schon um Längen besser. Nicht nur von der Bildqualität her: auch der EVF ist sehr viel besser geworden.
 
Hi community,

sorry, wenn ich hier einfach mal so reinplatze, aber ich würde gern in Erfahrung bringen, ob die 100, die -s und die -t den gleichen Akku verwenden.

Danke für die Antwort und euch schon mal ein schönes Wochenende,

Thomas
 
Ich hatte die X100S und bin später wieder auf die X100 umgestiegen. In Sachen Low Light gefühlt kein Unterschied, die RAW Dateien der S waren gigantisch (sprich: sehr groß!), aber deutlich schwerer zu bearbeiten als die der X100. Die klassische X100 fand ich auch von den Farben her stimmiger. Ich war auch die S umgestiegen, da mir die Files der X-E1 gut gefielen und hatte einen vergleichbaren Output erwartet, aber der X-Trans II Sensor in der S war ganz anders. Die Brillanz der X-E1 fehlte komplett.

Ich hatte kurzzeitig beide Kameras, also die X100 und die X100S da und mit der jeweils neuesten Firmware hab ich beim Autofokus in gutem Licht keine Unterschiede feststellen können. Lediglich die X100 fokussiert nach meinen Erfahrungen auch bei sehr wenig Licht noch zuverlässig, wenn die S schon gar keinen Fokus mehr findet.

Ich war alles in allem von der S schwer enttäuscht.

Mathias
Nicht zuletzt aufgrund Deiner Einschätzung habe ich mir vor kurzem eine X100 in fast neuwertigem Zustand gekauft (als Ergänzung zu D810 und S5 Pro), ferner den TCL.
Langjährige Erfahrungen habe ich mit einer X-E2s (X-Trans II, auch in der X100S und X100T verbaut) und mit einer X-T20 (X-Trans III, auch in der X100F verbaut).

Und was soll ich sagen: ich bin sehr glücklich mit der Entscheidung. Zwar ist sie Ur-X100 nicht die schnellste hinsichtlich AF und Reaktion auf Befehle. Darauf kann man sich aber einstellen. Klar ist auch, dass 12 MP nicht besonders viel Platz für Vergrößerungen lassen.

Anderseits ist die Natürlichkeit der Farben meiner Meinung nach unübertroffen; die S5Pro ist hier auf ähnlichem Niveau (bei noch besserem Dynamikumfang); bei der D810 braucht es schon mehr Aufwand um zum gewünschten Ergebnis zu kommen (ich nutze CaptureOne). Besonders schwierig fand ich die Nachverarbeitung der RAF-Dateien aus der X-E2s und X-T20. Trotz aller Mühen habe ich nie das Niveau erreicht, dass ich von Nikon FX gewohnt bin. Ein Teil des gefühlten Defizits ist sicher auch auf den kleineren Sensor und die kleineren Pixel zurückzuführen.

Die X100 hat ein Bayer-Pattern und größere Pixel (genau wie bei der S5 pro). Der sich automatisch zuschaltende Blitz arbeitet perfekt, der Hybrid-Sucher ist trotz seines Alters wunderbar, die Makro-Funktion ist wirklich brauchbar, der Verschluss arbeitet geräuschlos, der TCL mindert die Qualität in keiner Weise …

Und das wichtigste: diese Kamera hat man viel öfters zur Hand als eine große oder mittelgroße DSLR/DSLM.

Bisher habe ich nur Portraits mit der X100 gemacht. Sobald ich vorzeigbare Fotos ohne Menschen habe, die erkannt werden könnten, werde ich sie hier hochladen.
 
Ich bin auf der Suche nach einer x100 oder x100s. Iregendwo habe ich gelesen, dass die Bildqualität bei dem alten Modell bezüglich Farben und Schärfe stimmiger sein soll. Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht?
Ich hatte beide und behaupte, dass die Bildqualität defacto die gleiche ist.
Die 100s ist nur etwas flotter bez. AF. Das war‘s dann in den Praxis auch.
 
Hier einmal Beispiele für die Leistungsfähigkeit der für die x100 erhältlichen Konverter. Entwicklungsprozess: (Ur) x100 RAF >> DXO PureRaw DNG >> Luminar Neo.
Jeweils bei f=8. KB35mm entspricht dem nativen Objektiv ohne Konverter. KB26mm entspricht WCL-x70. KB50mm entspricht TCL-x100.
Die Konverter funktionieren an allen 5 Versionen der x100.

Angesichts der ungünstigen Lichtverhältnisse (schwache Kontraste) kann man mE mit den Ergebnissen sehr zufrieden sein. Bei f=8 sind mit beiden Konvertern die Ecken scharf; bei 50mm gibt es eine leichte Vignette.

KB26mm
Anhang anzeigen 4561983

KB35mm
Anhang anzeigen 4561984

KB50mm
Anhang anzeigen 4561987
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten