Ich hatte die X100S und bin später wieder auf die X100 umgestiegen. In Sachen Low Light gefühlt kein Unterschied, die RAW Dateien der S waren gigantisch (sprich: sehr groß!), aber deutlich schwerer zu bearbeiten als die der X100. Die klassische X100 fand ich auch von den Farben her stimmiger. Ich war auch die S umgestiegen, da mir die Files der X-E1 gut gefielen und hatte einen vergleichbaren Output erwartet, aber der X-Trans II Sensor in der S war ganz anders. Die Brillanz der X-E1 fehlte komplett.
Ich hatte kurzzeitig beide Kameras, also die X100 und die X100S da und mit der jeweils neuesten Firmware hab ich beim Autofokus in gutem Licht keine Unterschiede feststellen können. Lediglich die X100 fokussiert nach meinen Erfahrungen auch bei sehr wenig Licht noch zuverlässig, wenn die S schon gar keinen Fokus mehr findet.
Ich war alles in allem von der S schwer enttäuscht.
Mathias
Nicht zuletzt aufgrund Deiner Einschätzung habe ich mir vor kurzem eine X100 in fast neuwertigem Zustand gekauft (als Ergänzung zu D810 und S5 Pro), ferner den TCL.
Langjährige Erfahrungen habe ich mit einer X-E2s (X-Trans II, auch in der X100S und X100T verbaut) und mit einer X-T20 (X-Trans III, auch in der X100F verbaut).
Und was soll ich sagen: ich bin sehr glücklich mit der Entscheidung. Zwar ist sie Ur-X100 nicht die schnellste hinsichtlich AF und Reaktion auf Befehle. Darauf kann man sich aber einstellen. Klar ist auch, dass 12 MP nicht besonders viel Platz für Vergrößerungen lassen.
Anderseits ist die Natürlichkeit der Farben meiner Meinung nach unübertroffen; die S5Pro ist hier auf ähnlichem Niveau (bei noch besserem Dynamikumfang); bei der D810 braucht es schon mehr Aufwand um zum gewünschten Ergebnis zu kommen (ich nutze CaptureOne). Besonders schwierig fand ich die Nachverarbeitung der RAF-Dateien aus der X-E2s und X-T20. Trotz aller Mühen habe ich nie das Niveau erreicht, dass ich von Nikon FX gewohnt bin. Ein Teil des gefühlten Defizits ist sicher auch auf den kleineren Sensor und die kleineren Pixel zurückzuführen.
Die X100 hat ein Bayer-Pattern und größere Pixel (genau wie bei der S5 pro). Der sich automatisch zuschaltende Blitz arbeitet perfekt, der Hybrid-Sucher ist trotz seines Alters wunderbar, die Makro-Funktion ist wirklich brauchbar, der Verschluss arbeitet geräuschlos, der TCL mindert die Qualität in keiner Weise …
Und das wichtigste: diese Kamera hat man viel öfters zur Hand als eine große oder mittelgroße DSLR/DSLM.
Bisher habe ich nur Portraits mit der X100 gemacht. Sobald ich vorzeigbare Fotos ohne Menschen habe, die erkannt werden könnten, werde ich sie hier hochladen.