• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Fujifilm x100 oder x100s

benwes

Themenersteller
Ich bin auf der Suche nach einer x100 oder x100s. Iregendwo habe ich gelesen, dass die Bildqualität bei dem alten Modell bezüglich Farben und Schärfe stimmiger sein soll. Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht?
 
Ich für meinen Part kann nur für die kostengünstige X100 sprechen. Von der Farbstimmung her weicht sie leider etwas von der legendär brillianten DSLR-Schiene (S2, S3 und S5) ab, während nach bekannten Testfotos die X100s ihren X-Trans Charakter nicht so recht leugnen kann. Der ist wiederum eine Sache für sich, aber IMO noch etwas weiter von der DSLR-Schiene weg.

Allerdings lassen sich wie bei allen mir bekannten Fujis verschiedene Filmmodis wählen. Ob nun die Einstellung Provia, Astia oder Velvia, das dürfte reine Geschmachssache sein. Bei wenig Kontrast wähle ich inzwischen den Modus Astia. Bei hohem Kontrasten oder auch im Zweifelsfall die weicher abstimmte Provia-Variante.

PS: Wichtig zu wissen ist, dass die X100 wegen ihrer besonderen Sensortechnik die max. Dynamik erst bei ISO 800 erreicht. Deshalb die gute immer auf Auto-ISO belassen.
 
Mir langt die X100s gerade so in Sachen AF-Geschwindigkeit.

Die X100 hat mich gerade in Innenräumen zur Weisglut gebracht und war für mich eigentlich nur bei unbeweglichen Motiven zu gebrauchen..
 
Die gemessene Dynamik des Sensors nimmt zu höheren ISOs kontinuierlich ab.
Quelle: Test Color Foto
Gruß Carsten

Keine Ahnung wie die gemessen haben, aber 400% Dynamik ist erst ab ISO 800 oder höher erreichbar, was auch leicht zu belegen ist.
 
Ich hatte eine X100 für 2 Jahre und habe derzeit eine X100s. AF nimmt sich bei FIrmwareupdate der X100 zur X100s nicht viel.

Positiv für meine Verhältnisse an der X100s:
- Q Menü
- besseres Menü (externer Blitz auf Taste zuschaltbar z.B)
- Bilder wirken knackiger
- Spielereien wie Doppelbelichtung

Negativ ggenüber der X100
- Farben sind schlechter, wenn auch gut
- bei meinem Modell sind die Drehknöpfe nicht so leichtgängig
 
Erstaunlich auch, dass gemäß dpreview die X100s im JPEG-Modus in Sachen Dynamikrange gegenüber der X100 merklich zurückstecken muss.
 
Ich habe mir aus Spass ne X100 gekauft. Ein Kumpel war mit ner X100T zu Besuch und hat mich angefixt.Also ne X100 geschossen. Hatte keine große Erwartungen wegen den 12 MP.
Ich wurde eines besseren gelernt. Die 12 MP reichen vollkommen und für mehr. Was ich aber vermisse ist das Q Menü. Das ist für mich der Grund warum die X100 wieder verkaufe. Das hat nichts mit der Bild-Qualität zu tun, die ist überragend.
 
Nichts gegen die X100T, aber ist alleine ein Q-Menü den nicht unbeträchtlichen Aufpreis zur X100 wert?

Mir genügen jedenfalls drei Benutzereinstellungen, die ich bei der X100 auf die FN-Taste gelegt habe. Zudem lässt sich bei Bedarf die RAW-Taste alternativ mit anderen Funktionen belegen, was in meinem Fall bei Outdoor der unverzichtbare ND-Filter wäre.
 
Ich hatte eine X100 und habe mittlerweile eine X100T. Die *S hatte ich nie in der Hand. Ich würde aber mindestens zu *S greifen, weil sie den neueren Sensor hat. Der 12MP-Sensor (bekannt aus Nikon D90) ist halt arg alt. Bei wenig Licht macht das enfach weniger Spaß als der neuere Sensor. Was mich an der alten auch gestört hat: sie ist auch mit allen Updates gemächlich. Zum Beispiel kann man, so lange ein Speichervorgang läuft, nicht den Sucher umschalten. Warum auch immer... Es ist auch so, dass ich das jetzt nicht laufend machen wollte, aber es ist mir sehr negativ aufgefallen (weil ich dafür keinen handfesten technischen Grund sehe). Überhaupt ist auch das Speicherinterface lahm. Gefehlt hat mir auch eine drahtlose Zugriffsmöglichkeit (eine immerdabei-Kamera braucht sowas für mich), da hatte ich mit eine Wlan-SD-Karte gelöst. Die war aber nicht grade nett zum Akku. Und zu guter letzt kann man die *T über Micro-USB laden. Manchmal reise ich mit sehr kleinem Gepäck, da ist es nett, dass das Ladegerät für den Kamera-Akku nicht mit muss. Ich lade die Kamera sogar grundsätzlich so. Ist einfach saupraktisch.

Kurzum: ich hatte die X100 gekauft, um zu sehen, ob mit das Prinzip liegt. Es lag mir, also ließ das Update nicht lange auf sich warten.
 
In digitalkamera.de wird der "alten" x100 eine um 2 Blendenstufen höhere "überragende" Eingangsdynamik bestätigt als der "S" bzw. "T".
Nicht ganz unwichtig.
Ich finde die x-trans-Sensor-Ergebnisse oft überschärft und und daher zu künstlich/digital wirkend. Ist aber reine Geschmackssache.
 
Die X-Trans Artefakte sind in der Tat ein Thema für sich. Auch wenn der Vergleich etwas hinkt, gefallen mir diese Artefakte der X20 im Vergleich zur X10 mit klassischen Sensor überhaupt nicht.

Ein anderes wäre der fehlende Bildstabi in allen X100 Varianten. Mal ne 1/15s einfach so aus der Hand, liefert zumindest mir recht viel Ausschuss. Selbst die geblitze 1/30s ist noch lange kein Garant. Das kann eine X10/20 dank Stabi viel besser.

Ein weiteres Kapitel wäre die recht geringe Schärfentiefe des 35/2.0 im Nahbereich bei großer Blendenöffnung. Einfach mal so mittig die Schärfe per AF nehmen und mit gehaltenem Auslöser das Bild neu gestalten, ist nicht. Das zunächst mittig anvisierte Objekt, liegt außermittig meist nicht mehr so optimal in der Schärfeebene. Hier bleibt nur eine jeweilige Anpassung der Lage des AF-Feldes. IMO eine recht nervige Sache und wenn es um Schnappschüsse geht, erst recht.
 
Ein weiteres Kapitel wäre die recht geringe Schärfentiefe des 35/2.0 im Nahbereich bei großer Blendenöffnung. Einfach mal so mittig die Schärfe per AF nehmen und mit gehaltenem Auslöser das Bild neu gestalten, ist nicht. Das zunächst mittig anvisierte Objekt, liegt außermittig meist nicht mehr so optimal in der Schärfeebene. Hier bleibt nur eine jeweilige Anpassung der Lage des AF-Feldes. IMO eine recht nervige Sache und wenn es um Schnappschüsse geht, erst recht.

Ok, dann bleibt wohl nur abblenden oder eine Kamera mit Mini-Sensor nehmen..
 
Die alte X100 war schon sehr langsam und ich habe nie einen Griff an die Farben bekommen. Auch wenn ich heute nochmal eine alte raw-Datei hervorkrame und mit den neusten Konvertern bearbeite, dann benötige ich verhältnismäßig lange, bis ich zufriedenstellende Farben hinbekomme. Das war später bei der X100S farbtechnisch für mich viel einfacher.
 
Ich habe mir nun reihenweise Bilder von der X100 und der x100s angesehen. Richtig gute Bilder mit WOW-Effekt gibt es von beiden - aber farblich gefallen mir die Bilder der X100 doch besser - auch die Schwarz-Weiß Bilder. Da ich die Kamera als Zweitgerät für Fototouren haben möchte, kommt es mir auf die Geschwindigkeit nicht an. Ich habe eine neuwertige x100 für kleines Geld ergattern können und freue mich darauf. Wenn es passt kaufen ich noch den Teleaufsatz dazu. Vielen Dank für Eure Infos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gestern ein paar Testfotos auf die Schnelle geschossen. Trotz schummriger Innenbeleuchtung ist der AF flott und treffsicher. Ich bin überrascht, da viele auch nach den FW-Updates noch gemeckert haben. Da ist die kompakte X30 nicht besser. Der Hybridsucher ist echt klasse. Das einzige, was fehlt sind noch 2 zusätzlich belegbare Tasten oder die Q-Taste - da bin ich von XE1 und X30 verwöhnt. Gut ist, dass der gleiche Akku wie in meiner X30 verbaut ist.

Ich bin gespannt, wie ich mit Festbrennweite zurecht komme.
 
Ich habe gestern ein paar Testfotos auf die Schnelle geschossen. Trotz schummriger Innenbeleuchtung ist der AF flott und treffsicher. Ich bin überrascht, da viele auch nach den FW-Updates noch gemeckert haben.

Da fragt man sich natürlich ob selbige die Kamera überhaupt besitzen, mit dem AF nicht umgehen können oder einfach nur was nachplappern was irgend jemand in den Weiten des Internets mal geschrieben hat.
Ich habe mit dem AF auch nie Probleme. Sicherlich gibt es noch sicherere und schnellere Systeme aber der AF der X100 ist i.O..


Ich bin gespannt, wie ich mit Festbrennweite zurecht komme.

Das geht nach kurzer Eingewöhnung recht gut. Vor allem, wenn man dem Drang nicht nachgibt immer alles von 10-1000mm fotografieren zu müssen bzw. für alle Eventualitäten ausgerüstet sein muss.
Es gibt genug Situationen/Motive, insbesondere auf Reisen, für 35mm.
 
Da kann ich mich OG66 anschließen. Der AF ist nicht der schnellste, aber er greift ganz gut. Wenn er ins Wanken kommt, ist der Sensor eh an der Grenze der Nutzbarkeit und ich selbst kann dann auch nicht wirklich besser manuell scharfstellen.

Was die 35mm angeht: das ist unheimlich variabel. Vorallem, da die Qualität in der Regel reicht um Ausschnitte bis entsprechend 85mm zu machen. Wenn der Bildwinkel gelegentlich (!) nicht reicht, macht man halt ein Panorama. Meiner Erfahrung ist jedenfalls, dass man mit weniger Ausschuss zurückkommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten