WERBUNG

Zubehör Fujifilm X10 - Yongnuo Funkauslöser oder andere Funkauslöser

  • Themenersteller Themenersteller Gast_23648
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_23648

Guest
Hallo zusammen,

ich habe einen Yongnuo RF-602/N für meine Nikon D700.

Kann man den auch an der Fuji X10 verwenden, oder geht dann die Kamera hopps?

Ich hab mal gehört oder gelesen, dass Nikon und Fuji einige Gemeinsamkeiten haben, zumindest bei den DSLRs.

Kann mir jemand die Frage mit Sicherheit beantworten? Bitte keine Spekulationen... :) Danke!
 
AW: Fuji X10 mit Yongnuo Funkauslöser?!

eine Frage ... wie verbindest Du denn den Empfänger mit der Kamera :angel: ..?

ist das Kabel von der D700 anschlussseitig mit der FUJI zu verbinden ..?
 
AW: Fuji X10 mit Yongnuo Funkauslöser?!

eine Frage ... wie verbindest Du denn den Empfänger mit der Kamera :angel: ..?

ist das Kabel von der D700 anschlussseitig mit der FUJI zu verbinden ..?

Sollte wohl noch dazuschreiben, dass ich den Funkauslöser benutze, um einen Studioblitz auszulösen.

Daher wird der Funkauslöser auf den Blitzschuh der D700 geschoben. Meine Frage wäre somit, ob ich den auch auf den Blitzschuh der X10 schieben kann (gefahrlos)... :)
 
AW: Fujifilm X10 - Yongnuo Funkauslöser

aha :D ... das sollte doch problemlos klappen :top: ...

der Sender wird doch wohl nur über Mittenkontakt
ausgelöst und überträgt kein i-TTL ... das ist an der
D700 doch auch wohl so, oder ..?
 
AW: Fujifilm X10 - Yongnuo Funkauslöser

aha :D ... das sollte doch problemlos klappen :top: ...

der Sender wird doch wohl nur über Mittenkontakt
ausgelöst und überträgt kein i-TTL ... das ist an der
D700 doch auch wohl so, oder ..?

Hätte ich auch getippt. Mich wundert nur, dass es den auch für Canon zu kaufen gibt. Marketinggag oder technisch bedingt?
 
AW: Fujifilm X10 - Yongnuo Funkauslöser

Hab dazu grad was im Forum gefunden:

"...Hallo

ich weis zwar nicht obs schon einmal jemand erwähnt hat das der Nikon Blitz SB900 an der X10 funktioniert.Leider nur im manuellen Modus, aber es geht..."

Somit sollte es klappen :D
 
AW: Fujifilm X10 - Yongnuo Funkauslöser

Moin,

ich habe einen Sender RF-600 TX für Canon und der funktioniert problemlos an der X10.
 
AW: Fujifilm X10 - Yongnuo Funkauslöser

Vielen dank euch!
 
AW: Fujifilm X10 - Yongnuo Funkauslöser

Ich habe mir gerade ein Set YONGNUO RF-603N gekauft.

Funktioniert perfekt mit meiner Nikon D300 und einem Nikon SB-800.

Der SB-800 funktioniert auch auf meiner Fujifilm X10 im manuellen Modus.

Leider scheint der RF-603N auf der X10 nicht zu funktionieren :(

Fragen:
Hat irgendwer diesselben Erfahrungen gemacht?
Benutzt irgendjemand einen RF-603C (den für Canon) mit der X10?

Kleine Information am Rande: Ich lebe in Hong Kong und hier kostet der RF-603 gerade mal ~20 EUR.
Sollte die Canon-Version mit der X10 funktionieren, würde ich mir bei dem Preis einfach ein zweites Set für Canon kaufen (ich gehe mal davon aus, dass die Nikon- und Canon-Version zusammenarbeiten).

Alternativ: Welches anderen günstigen Funkauslöser wären für die Kombination X10 und SB-800 zu empfehlen?

BTW: TTL brauche ich nicht.

Edit: Ich hab gerade auf einer englischsprachigen Seite gefunden, dass die Nikon- und Canon-Variante wohl tatsächlich zusammenarbeiten.
Zitat: "... The Canon and Nikon versions are compatible, so a RF-603N transceiver mounted on a Nikon camera will communicate fine with a RF-603C transceiver hooked up to a Canon flash unit. ..."
Das bedeutet für mich, ich würde mir einfach nochmal für 20 Euro ein Canon-Set zulegen und könnte den SB-800 auch von der X10 aus abfeuern. Jetzt muss ich nur noch rausfinden, ob die Canon-Variante auf der X10 funktionert.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich habe die Antwort jetzt selbst gefunden...

ich war gerade eben nochmal hier im Fotoladen, wo ich den Yongnuo RF-603N gekauft hatte und habe die X10 einfach dorthin mitgenommen zum ausprobieren.

Tatsächlich, die Variante für Canon funktioniert mit der X10 (RF-603C, die C1-Version um präzise zu sein. C3 sollte aber auch funktionieren, ich glaube die Untervarianten unterscheiden sich nur durch das beiligende Kabel).

Ich habe mir jetzt also auch nochmal für umgerechnet 20 EUR einen Satz für Canon zugelegt.

Für das ansteuern des Blitzes (egal ob Nikon-Blitz, Canon oder anderer Anbieter) spielt es übrigens keine Rolle, ob man das Set für Canon oder Nikon hat. Der Schuh in den der Blitz eingeschoben wird ist bei beiden Versionen identisch. Nur der Fuss, der auf die Kamera kommt ist unterschiedlich.
Außerdem arbeiten die Nikon- und die Canon-Version des Funkauslösers tatsächlich einwandfrei zusammen (bereits ausgiebigs getestet).

Fazit: Ich hab jetzt insgesamt 4 Transceiver (2x Canon, 2x Nikon). Mit meiner Nikon DSLR bzw. meiner X10 benutze ich jeweils entweder einen RF-603N oder RF-603C als Sender und habe dann jeweils 3 Empfänger zum abfeuern meiner 3 Speedlights übrig. Perfekt! :)
 
hi
die RF-603N fukntioniert an der alten Fuji S2pro
die RF-603C funktioniert an der Fuji X10
habe es soeben ausprobiert
aber nur Blitzauslösung
keine Kamerasteuerung
und Einstellung "M"anuell
lg
Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten