• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Fujifilm-X]XF 23mm 2 R WR

Suutsch

Themenersteller
Neben der XT2 gibt es ja nun heute auch die neue Roadmap. Dass im September ein neues 23er kommt, ist nun auch offiziell kein Geheimnis mehr. Wenn man dem Roadmap Mockup glauben darf, bekommt das System ein schönes Fast-Pancake, das gerade für die kleineren Gehäuse als kompakte Immerdrauf-Lösung Sinn macht. Bin mal auf den Preis gespannt.

Link zur Grafik
 
AW: XF 23mm 2 R WR

Lange hatte ich schon nicht nicht mehr an ein kompaktes 23/2 geglaubt - es kannibalisiert ja doch etwas die X100er Reihe.

Wenn es gut ist (und auch kompakt genug), könnte es mein 23/1.4 plus mein 27/2.8 ersetzen ;)
 
AW: XF 23mm 2 R WR

Es wird wohl die gleichen Probleme, wie ein 35 2.0 haben: elektronische Verzeichnungskorrektur und vermutlich auch Mängel bei der CA-/Vignettierungskorrektur, um den Preis niedriger zu halten. Dafür eben kompakter und f/2. Wers braucht. Das 23 1.4 ist ein exzellentes Objektiv und für mich seit der optionalen Geli auch deutlich kompakter. Ich sehe keinen Grund umzusteigen.
 
AW: XF 23mm 2 R WR

Ich sehe keinen Grund umzusteigen.

Solange Kompaktheit kein Kriterium ist, sehe ich das auch so.
Ich bin bspw aber erst zu Fuji gekommen, als es die Gerüchte um das neue 23er schon gab. Je nach endgültiger Qualität wären altes 35er und neues 23er ne schöne Kombi.
 
AW: XF 23mm 2 R WR

es kannibalisiert ja doch etwas die X100er Reihe.

Hoffentlich ist das kein Anzeichen für eine geänderte Brennweite bei dem X100t-Nachfolger :eek:
Für mich ist die X100-Reihe nämlich ziemlich perfekt und hoffe sehr auf einen Nachfolger mit dem neuen Sensor und einem 23mm-Objektiv!
 
AW: [Fujifilm X]XF 23mm 2 R WR

Da ein Eintrag in einer Roadmap keine offizielle Vorstellung ist, verschiebe ich mal zu den Spekulationen.
 
AW: [Fujifilm X]XF 23mm 2 R WR

Das ist mal eine sehr erfreuliche Ankündigung! Auch wenn ich mein 23er liebe, es ist zu groß und schwer wenn ich unterwegs bin.
 
AW: [Fujifilm X]XF 23mm 2 R WR

Wenn man dem Roadmap Mockup glauben darf, bekommt das System ein schönes Fast-Pancake, das gerade für die kleineren Gehäuse als kompakte Immerdrauf-Lösung Sinn macht.

Das Design ist fast gleich wie das des aktuellen 35mm F2.0, also eher kein Pancake. Ich freue mich aber schon sehr auf das Objektiv! :top:
 
Hallo,

bei KB war immer meine meistbenutzte Brennweite das 35er.

Deshalb wollte ich mir bereits vor ein paar Wochen das 23er zulegen, aber nachdem ich die Roadmap gesehen habe werde ich das 2.0 abwarten, vergleichen und dann entscheiden.
Mir reicht Lichtstärke 2.0 locker aus, kleiner finde ich auch wichtig, günstiger wäre auch super, nur die Bildqualität sollte nicht schlechter sein.

Mir ist aber ein Rätsel warum immer so Grabenkämpfe ausbrechen.

Beim 35er was ich mir die Tage gekauft habe wollte ich zuerst auch das neue 2.0
Der Größenunterschied war mir dann doch zu gering, der Preisunterschied auch( zumal ich hier neu mit gebraucht verglichen habe),
und die Bildqualität war auch nicht wesentlich besser ( hätte mir aber mit Sicherheit ausgereicht).
Deshalb ist es ganz entspannt ein 1.4 geworden.
 
Auf den neuen Bildern schaut es gar nicht mehr so kompakt aus, vor allem von der Tiefe her? Wird dann wahrscheinlich auch kein Leichtgewicht werden wie das 27er, aber Hauptsache sehr lichtstark:confused:, was will ich mit f2.0 bei einem "35er", geschweige denn bei diesen hochlichtstarken "35ern" f1,4? Prinzipiell bietet doch ein f2,8 oder f3,5 mehr Möglichkeiten für die Konstrukteure, für höchstmögliche Bildqualität, bei weniger Aufwand, Gewicht und daraus folgend einem günstigeren Preis? Aber für viele bedeutet anscheinend Lichtstärke gleich super Bildqualität. Ganz abgesehen von diesen "Freistellungswahn" bis zum abwinken...
Ich vermute das Füji typisch, der Preis für die Linse, auch Dank WR nicht gerade günstig sein wird? WR, was soll das? Die überwiegende Mehrheit der Nutzer wird kaum im Regen fotografieren, wenn doch gibt es im großen Fluss für 4,xx Euro einen Regenschirmhut;).
 
aber Hauptsache sehr lichtstark:confused:, was will ich mit f2.0 bei einem "35er", geschweige denn bei diesen hochlichtstarken "35ern" f1,4? Prinzipiell bietet doch ein f2,8 oder f3,5 mehr Möglichkeiten für die Konstrukteure, für höchstmögliche Bildqualität, bei weniger Aufwand, Gewicht und daraus folgend einem günstigeren Preis? .

Frage, wo finde ich heutzutage denn ein Objektiv mit äqu. 50mm mit einer Lichtstärke von 2.8 oder 3.5 außer bei Macro oder Leica (2.5)?

Ich persönlich "bräuchte" das 1.4er nicht, aber weniger als 2 will ich auch nicht und es geht mir nicht nur um Freistellung, sondern auch um "Schnelligkeit".
 
Hi Mark, hier geht es ja um das 35@KB und darauf bezog ich mich deshalb die Anführungsstriche, ich hätte KB dahinter schreiben sollen, sorry. Das es heute immer weniger f2,8 oder 3,5er gibt liegt wohl daran das die Hersteller für die lichtstarken einen höheren Preis aufrufen können und natürlich auch an den Foren wo viele danach schreien, auch wenn sie dann meist in der Praxis abblenden oder die schwere Scherbe zu Hause lassen?
 
Hi Mark, hier geht es ja um das 35@KB und darauf bezog ich mich deshalb die Anführungsstriche, ich hätte KB dahinter schreiben sollen, sorry. Das es heute immer weniger f2,8 oder 3,5er gibt liegt wohl daran das die Hersteller für die lichtstarken einen höheren Preis aufrufen können und natürlich auch an den Foren wo viele danach schreien, auch wenn sie dann meist in der Praxis abblenden oder die schwere Scherbe zu Hause lassen?
Hmm, scheinbar ist du im falschen System gelandet, denn ein Fuji f2 ist sicher keine "schwere Scherbe".
Eine Festbrennweite mit vernünftiger Anfangsblende macht schon Sinn, f2,8 und dunkler ist mit Zooms abgedeckt, wieso sollte man hier als Hersteller Entwicklungskosten in Angriff nehmen wo der Absatz eines solchen Objektivs recht klein sein dürfte.
Wer klein und leicht (Pancake) haben will, ist wohl im X-System falsch, in der Regel leiden gerade diese Objektive auch in der Abbildungsleitung, da es nunmal physikalische Grenzen gibt.

Deine Auffassung von Festbrennweiten halte ich für eine Fabelvorstellung, in der Praxis ist es so, dass eine Festbrennweite lichtstark ist oder eben als Makro gebaut wird. Bei Lichtstärke geht es auch nicht immer nur um Freistellen, es geht - wie der Namme schon sagt - auch um Licht, um Zeiten, um ISO, das kleine Einmaleins der Fotografie.
Und es gibt mehr Fotografen, die bei schlechtem Wetter fotografieren als man denken mag. Zudem macht eine WR-Objektivserie Sinn wenn ich auch eine solchen Body anbiete.
Einfach mal über den eigenen Tellerrand herausschauen ;)
 
Die Bilder halte ich nicht für echt

ein 23er mit 43mm Filtergewinde?
also die gleiche Größe wie beim 35er f/2?

Das 35 f/1.4 hat 52mm und das 23 f/1.4 62mm Filtergewinde
und sie schaffen es bei beiden auf 43mm zu kommen?
kann ich mir nur schwer vorstellen

zumal das 23er auf den Bildern genauso aussieht wie mein 35 f/2
lediglich die 35 wurde gegen eine 23 getauscht

vg
thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten