• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FUJIFILM: Neues Firmware-Update für FUJIFILM X-T1 und X-T1 Graphit Silber

scorpio

Administrator
Teammitglied
Themenersteller
[FONT=&quot]Neues Firmware-Update für FUJIFILM X-T1 und X-T1 Graphit Silber [/FONT]

[FONT=&quot]Kleve, 11. Mai 2015.[/FONT][FONT=&quot] FUJIFILM wird für die beiden spiegellosen Systemkameras FUJIFILM X-T1 und X-T1 Graphit Silber ein umfangreiches Firmware-Update zur Verfügung stellen. Die neue Firmware beinhaltet u.a. ein neues Autofokus-System mit einer verbesserten Autofokus-Performance sowie zahlreichen weiteren Optimierungen. [/FONT]
[FONT=&quot]Die neue Firmware (Version 4.00) wird Ende Juni 2015 zum Download bereit stehen. [/FONT]

[FONT=&quot]Die wichtigsten Funktionen des Firmware-Updates: [/FONT]

[FONT=&quot]1. Neues Autofokus-System[/FONT]

[FONT=&quot]1.1 Neues Autofokus-System mit den Modi „Zone“ und „Weit/Verfolgung (C)“ für müheloses Fotografieren von sich bewegenden Motiven[/FONT]
[FONT=&quot]Das neue Autofokus-System ergänzt das schnelle und präzise 49-Einzelpunkt-Autofokus-System mit den neuen Modi „Zone“ und „Weit/Verfolgung (C)“, bei denen eine größere Anzahl von 77 Autofokus-Punkten zur Verfügung steht. Damit wird die Fähigkeit der Kamera, sich bewegende Objektive zu erfassen, wesentlich verbessert. [/FONT]
[FONT=&quot]Der Modus „Zone“ ermöglicht es dem Fotografen, eine 3x3, 5x3 oder 5x5 Zone aus einem Bereich mit 77-Autofokus-Punkten auszuwählen. Innerhalb der gewählten Zone findet eine Multi AF-Auswertung statt. Die 3x3 und 5x3 Zonen in der Mitte bieten eine besonders schnelle Fokussierung durch die Verwendung von integrierten Phasendetektions-Pixel. [/FONT]
[FONT=&quot]Im Modus „Weit/Verfolgung (C)“ zeigt die Kamera den Bereich im Fokus an, der automatisch aus dem 77-Autofokus-Punkte-Bereich (Maximal im AF-S Modus) ermittelt wird. Im kontinuierlichen Autofokus-Modus (AF-C) wird das Objekt im Fokusbereich über den gesamten 77-Autofokus-Punkte-Bereich verfolgt. Dies ermöglicht es, den Fokus auf ein Objekt zu setzen, das sich vertikal, horizontal sowie vor und zurück bewegt. [/FONT]

[FONT=&quot]1.2 Verbesserte Autofokus-Genauigkeit[/FONT]
[FONT=&quot]Der Einzelpunkt-Autofokus unterteilt den Fokusbereich in kleinere Abschnitte, um die Entfernung zum Motiv noch exakter bestimmen zu können und somit eine noch bessere Autofokus-Genauigkeit zu erzielen. Die eingebauten Phasendetektions-Pixel arbeiten jetzt mit einem Erfassungsbereich beginnend bei 0.5 EV, eine deutliche Verbesserung zu den vorherigen 2.5 EV, und sorgen für einen Phasen-Autofokus, der schnelles Fokussieren bei schlechten Lichtbedingungen und bei Motiven mit geringem Kontrast ermöglicht. [/FONT]

[FONT=&quot]1.3 Autofokus mit Augenerkennung[/FONT]
[FONT=&quot]Das Firmware-Update beinhaltet außerdem FUJIFILMs Gesichtserkennungs-Autofokus mit Augenerkennung, der automatisch die Augen eines Menschen erkennt und darauf fokussiert. Mit dieser Funktion kann man ganz einfach auch bei schwierigen Bedingungen auf die Augen fokussieren, z.B. bei einer Porträtaufnahme mit weit offener Blende, um ein schönes Bokeh zu erzielen. [/FONT]

[FONT=&quot]1.4 Auto-Makro-Modus[/FONT]
[FONT=&quot]Das Firmware-Update implementiert eine Auto-Makro-Funktion, wodurch die Kamera bei Bedarf automatisch in den Makro-Modus wechselt, während sie die herkömmliche Autofokus-Geschwindigkeit beibehält. Man muss nicht länger die Funktionstaste zur Umschaltung in den Makro-Modus drücken, um eine Nahaufnahme machen zu können. Außerdem kann man nun die Funktionstaste für die Makro-Funktion mit einer anderen Funktion belegen. [/FONT]

[FONT=&quot]1.5 Verbesserung des Autofokus im Video-Modus[/FONT]
[FONT=&quot]Der optimierte Algorithmus ermöglicht einen natürlicheren und geschmeidigeren Autofokus bei der Aufnahme von Videos. [/FONT]

[FONT=&quot]2. Weitere Verbesserungen[/FONT]

[FONT=&quot]2.1 Erweiterung der Verschlusszeiten-Einstellungen[/FONT]
[FONT=&quot]Wenn das Verschlusszeitenrad auf T und der Verschluss-Typ „Mechanisch + Elektronisch“ eingestellt wurde, können über das vordere Funktionswahlrad alle Verschlusszeiten von 30-1/32.000 Sek. in 1/3 EV-Schritten ausgewählt werden. Bisher war dies auf 30-2 Sek. begrenzt. Der Fotograf kann nun folglich die Verschlusszeit über einen größeren Bereich auswählen, ohne die Kameraposition ändern zu müssen. Dies ist besonders hilfreich bei der Aufnahme im Hochformat, wenn der optionale Batteriegriff VG-XT1 angebracht ist. [/FONT]

[FONT=&quot]2.2 Belichtungskorrektur im manuellen Modus [/FONT]
[FONT=&quot]Die Belichtungskorrektur kann auch im manuellen Modus mit aktivierter Auto ISO-Einstellung verwendet werden. [/FONT]

[FONT=&quot]2.3 Feinere Gitterlinien verbessert die Motivbetrachtung [/FONT]
[FONT=&quot]Die Gitterlinien, die man im Set-up-Menü auswählen kann, wurden feiner gestaltet, um das Motiv ungestörter betrachten zu können. [/FONT]

[FONT=&quot]2.4 Bezeichnung des „Ruhemodus“ wurde geändert[/FONT]
[FONT=&quot]Der „Ruhemodus“ wurde umbenannt in „Ton & Blitz AUS“. [/FONT]

[FONT=&quot]3. Die Firmware Version 3.00 (veröffentlicht im Dezember 2014) hat bereits grundsätzliche Verbesserungen bei den folgenden Funktionen erreicht: [/FONT]


  • [FONT=&quot]Schneller elektronischer Verschluss mit ultrakurzen Belichtungszeiten bis zu 1/32.000 Sekunde [/FONT]
  • [FONT=&quot]Auslösegeräusch kann eliminiert werden[/FONT]
  • [FONT=&quot]Neuer Filmsimulationsmodus „Classic Chrome“[/FONT]
  • [FONT=&quot]Natural Live View[/FONT]
  • [FONT=&quot]EVF/LCD Farbkontrolle[/FONT]
  • [FONT=&quot]AF+MF Funktion[/FONT]
  • [FONT=&quot]Direkte Auswahl des Autofokus-Bereichs[/FONT]
  • [FONT=&quot]AE-L/AF-L Tasten entsperren[/FONT]
  • [FONT=&quot]Auswahl des AF-Bereichs bei manuellem Fokus[/FONT]
  • [FONT=&quot]Direktauswahl des Makro-Modus[/FONT]
  • [FONT=&quot]Benutzerdefiniertes Q-Menü [/FONT]
  • [FONT=&quot]Neue Bildrate bei Videoaufnahmen[/FONT]
  • [FONT=&quot]Manuelle Einstellungen bei Videos [/FONT]
  • [FONT=&quot]Phasendetektion beim Sofort-AF[/FONT]
  • [FONT=&quot]Spotmessung auf AF-Messfeld[/FONT]
  • [FONT=&quot]Erweiterte Verschlusszeit bei Programm-Shift[/FONT]
  • [FONT=&quot]Folgende Funktionen können den Funktionstasten zugewiesen werden: „Blitzkompensation“, „Auslösertyp“, „Vorschau Bildeffekt“, „Belichtungs-/Weißabgleich Vorschau im manuellen Modus“, „Sperre“ [/FONT]
  • [FONT=&quot]Instax Printer Print[/FONT]
  • [FONT=&quot]Sperrfunktion[/FONT]
  • [FONT=&quot]Drei individuelle Weißabgleich-Einstellungen[/FONT]
  • [FONT=&quot]Erweiterte EVF/LCD Anzeige im manuellen Modus[/FONT]
  • [FONT=&quot]PC Tethered Shooting[/FONT]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten