• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm GFX100RF

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da war bei gleichen Motiven die Hintergrundunschärfe beim Zoom immer deutlich stärker. Also nicht das Bokeh irgendwie weicher, sanfter, harmonischer sondern tatsächlich der Grad der Unschärfe höher. Wie wenn man von 4.0 auf 2.0 aufblendet beispielsweise.
Abstand zum Motiv und dessen zum Hintergrund auch gleich? Würde mir als erstes einfallen. Ansonsten sind 35mm 35mm und f4 f4 und sollten sich bzgl. Unschärfe (nicht Bokeh) nicht unterscheiden. Aber spekulieren hilft da nichts, Ein Link könnte helfen.
 
Leider nein, sonst wäre er schon in meinem vorherigen Post dabei gewesen.
Bei Facebook ist das so ne Sache mit dem Wiederfinden, wenn einem da ein Beitrag vorgeschlagen wird und man nicht aufpasst, in welcher Gruppe der ursprünglich gepostet wurde. Sollte ich ihn wiederfinden, liefere ich den Link nach. Hatte insgeheim gehofft, jemand ist auch darüber gestolpert und hat mehr Glück beim Wiederfinden.


Abstand zum Motiv und dessen zum Hintergrund auch gleich? Würde mir als erstes einfallen. Ansonsten sind 35mm 35mm und f4 f4 und sollten sich bzgl. Unschärfe (nicht Bokeh) nicht unterscheiden. Aber spekulieren hilft da nichts, Ein Link könnte helfen.
Ja, das meinte ich mit "gleiches Motiv". Hätte ich genauer formulieren können, richtig.
 
Wäre ja nicht das erste Mal, dass die Angaben auf einem Objektiv nicht genau sind. Ein 28mm Q Objektiv entspricht auch eher einem 25mm Objektiv.
 
das wäre ja jetzt eine steile These! Also sind die 35mm f4 der neuen 100RF entweder keine 35mm oder keine f4. Das müsste mal einer überprüfen, der die Kamera hat
 
Oder das 20-35 hat am langen Ende mehr als 35mm. Kann alles sein, muss aber nicht. Vielleicht hat ja hier im Forum irgendwann jemand beides und kann sie gegenüber stellen.
 
Die Angaben unterscheiden sich bzgl. Brennweitenbezeichnung und tatsächlicher Brennweite gerne mal um 1-2mm. Siehe XF23 2.0 oder XF16 2.8. Beide etwas weiter. Ich meine sogar gelesen zu haben, dass das bei der RF auch eher 33,5 oder 34 mm sind. Und wenn das 20-35 dann vielleicht 36 oder gar 37mm schafft, dann sind das ca. 2-4 mm Unterschied, was im WW-Bereich schon was ausmacht. Aber gleich so viel wie zwei Blendenstufen von 4 auf 2? Wohl eher nicht.
 
Da kam meine Aussage wohl falsch rüber. Der Unterschied den ich dort gesehen habe, war nicht wie zwischen 4.0 und 2.0. Ich wollte nur verdeutlichen in welcher Form sich die Unschärfe unterscheidet – dem Stärkegrade der Unschärfe. Oft wird weichere Unschärfe gleichgesetzt mit mehr Unschärfe, was ja nicht korrekt ist. Dem wollte ich vorbeugen. Sorry für's Missverständnis.
 
einige Objektive haben auch extrem hohe Mikrokontraste im Bokeh. Erzeugt im Vordergrund einen schicken 3D Pop-Out Effekt. Aber im Bokeh kann es auch echt nerven. Insbesondere wenn Motiv und Hintergrund nahe beieinander sind. Auch Transition-Zone genannt. Wenn die kontrastreich durchgezeichnet ist, dann wirkt es so, als hätte man die falsche Blende benutzt
 
Ich hab ein Nikon DC Objektiv mit verstellbarem Bokeh. Mit dem sieht man eigentlich recht schnell, dass Bokehkreise mit weichem Rand grösser wirken als solche mit hartem Rand. Obwohl sie in Tat und Wahrheut nur minimal grösser sind, nämlich um den weichen Rand. Wenn die GX100RF weicheres Bokeh hat und das Zoom hartes, ist die Sache damit eigentlich schon erklärt.
 
Ein echt genialer Test von Mike Banom ist raus.
Kurz zu seiner Person: Er verwendet GFX wie auch die X100 Serie seit Jahren und ist ein Fujifilm-User.

Er bestätigt die Sache mit der Belichtungszeit - 1/250 sek. ideal, 1/125 sek. Minimum, 1/60 sek. nur im Notfall.
Und er bestätigt den großen Unterschied zwischen 35mm des 20-35mm f4 Zooms und 35mm des 35mm f4 Objektives der 100RF.
Selbst wenn das 20-35mm am hinteren Ende eher 36...37mm haben sollte, so hat die 100RF dennoch eher 32...33mm und nicht mehr.

Was mir neu ist: Der Deckel passt nicht mehr auf das Objektiv, wenn der Filteradapter angesetzt ist.
Die viereckige Sonnenblende passt nicht mehr, wenn Filter außen eine Riffelung dran haben.

Edit: Er zeigt auch unzählige Beispiele mit RAW, Crop und Bearbeitung

Er hat alles brav in Kapitel aufgeteilt, die sich einfach auffinden lassen:
 
So also, ich hab das Ding jetzt seit und noch für ein paar Tage. Zum Rumspielen geht das mal auch ohne IBIS... :rolleyes:

Erste Beobachtungen:
Die Kombination Adapterring/Streulichtblende ist nicht spielfrei. Wenn man ein bisschen mit der Kamera rumhantiert hat, steht das Ding von vorn gesehen schnell mal 1-2° sichtbar schief.
Der rechteckige Plastikdeckel ist eine Frechheit und einer 5,5 k€ Kamera nicht angemessen.
Der Nackengurt, den man in gleicher Machart und Qualität für 10-15 € aus der Bucht fischen kann, ebenfalls nicht.
Das Anbringen des Gurts mit den Splentringen ist eine unsägliche Fummelei. Die Ringe sind außerdem schlecht verarbeitet bzw. nicht entgratet, so dass die Laschen an den Gurtenden aus "Leder" (ist Kunstleder) seitlich schon ausfransen. Fragt sich wie lang das dauert bis es durch ist.
Der rechte Daumen findet keinen guten Halt. Es gibt deshalb inzwischen im Zubehör Daumenwulste zum Aufkleben, zB von Smallrig. Die Thumbrests für den Hotshoe haben ein Problem: Das Formatwahlrad.
Bei Blendenvorwahl, "A" und Auto ISO wird von der Kamera eisern 1/125" gewählt.
Der Protector-Filter erhöht merklich die Flareanfälligkeit und interne Reflektionen (ist aber in der Bedienungsanleitung erwähnt).
Was mir neu ist: Der Deckel passt nicht mehr auf das Objektiv, wenn der Filteradapter angesetzt ist.
Stimmt, der Adapter hat einen kleineren Durchmesser, ca. 60mm statt 63mm, also hält der Aludeckel nicht mehr.
Wenn man den Bajonettadapter anbaut, bleibt ein Aluring übrig. Frage mich, wann (und wem, hoffentlich nicht mir) der verloren geht... :unsure:
Ohne den Adapter ist es nicht möglich, einen Filter anzuschrauben - ich frage mich: Wieso? 🤬
Die viereckige Sonnenblende passt nicht mehr, wenn Filter außen eine Riffelung dran haben.
Hat nix mit Riffelung zu tun. Es geht mit allen 49mm Slim-Filtern - vorausgesetzt, die Flanke (ohne Gewinde) der Fassung ist nicht höher als 4mm.
Bei dickeren Filtern drückt die Fassung gegen die innere rechteckige Maske in der Streulichtblende.

Aber sonst machen Kamera und Verarbeitung einen hervorragenden Eindruck. Schönes Spiezeug für gut Betuchte.
Die BQ (ohne Protector!) entspricht - kaum überraschend - den übrigen GFX100en.
Dynamik und Rauschen ebenfalls gleichauf.
Beim Objektiv setzt nach meinem ersten Eindruck schon jenseits ca. f/8 Beugungsunschärfe ein - dem Zentralverschluss geschuldet?
Der Sweet Spot scheint um f/5.6-f/6.3 zu liegen. Ist aber alles nur "äugische" Analyse.
Wie sehr (mir) der IBIS fehlt, kann ich hoffentlich demnächst mal zur blauen Stunde ausprobieren.
 
Bei Blendenvorwahl, "A" und Auto ISO wird von der Kamera eisern 1/125" gewählt.
aha.... aha... also: IBIS

Beim Objektiv setzt nach meinem ersten Eindruck schon jenseits ca. f/8 Beugungsunschärfe ein
das ist aber auch so beim GF20-35 und GF32-64. Bei f11 ist Feierabend. Blende f16 führt zu deutlicher Beugungsunschärfe. Und Blende f22 ist so völlig nutzlos, dass man diese auch hätte weglassen können.
Verwundert mich also nicht, wenn du f8 oder f11 als Anfang der Unschärfe beschreibst
 
Beim 35-70 an der 100s empfinde ich f/11 noch als gut nutzbar.
Für die Art meines Fotografierens ist f/8 bei 90% der Aufnahmen als Standard gesetzt.
Mich hat nur gewundert, dass ich bei der RF den Auflösungsverlust von f/8 nach f/11 direkt am Monitor sehen konnte.
Ich habe jetzt mal eine Bildstrecke mit (fast) durchgehend f/5.6 gemacht.
Schaun mer mal.
 
Sodele, gerade mal ein paar Bildchen in LrC importiert.
Das LrC Bibliotheksmodul zeigt nach dem Rendern der Vorschauen nur den bei der Aufnahme gewählten Formatzuschnitt, das "Freistellen und gerade ausrichten"-Werkzeug im Entwickeln-Modul das gnze RAF.
Im Import-Dialog wird der ungecroppte Ausschnitt gezeigt.

Der "Zoom"-Knopf ist tatsächlich des Teufels, wie schon zuvor von Reviewern kritisiert.
Da beim Auslösen der Mittelfinger auf dieser Wippe liegt, verstellt sich dauernd ungewollt der Bildausschnitt.
Ich kann nur vermuten, dass sich der für diesen Teil der Kamera zuständige Entwickler einer Yubitsume unterziehen musste und keinen Mittelfinger mehr hat.
Sein Vergehen muss wirklich schwerwiegend gewesen sein...

@Fuji Es wäre eine sehr gute Idee, beim nächsten FW-Update auch für die Zoom-Wippe eine Tastensperre zu ermöglichen!

hat die 100RF dennoch eher 32...33mm
Jein.
Wahrscheinlich ja, wenn man den Bildausschnitt beim unverarbeitete RAF anschaut.
Nein, wenn die Profilkorrektur aktiviert ist. Die adressiert außer der Vignette auch eine kräftige Bildfeldwölbung und tonnenförmige Verzeichnung.
Nach diesem Voodoo bleibt dann halt ein etwas kleinerer Ausschnitt übrig.
Das sieht aber beim 35-70 ganz ähnlich aus und die Bildausschnitte sind bei 35mm nahezu deckungsgleich.
 
Bei der Benutzung der Kamera hat mich eines gestört:
Das + - Korrekturrad läßt sich zu leicht mit dem Daumen verstellen. Eine Sperrmöglichkeit wäre gut.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten