So also, ich hab das Ding jetzt seit und noch für ein paar Tage. Zum Rumspielen geht das mal auch ohne IBIS...
Erste Beobachtungen:
Die Kombination Adapterring/Streulichtblende ist nicht spielfrei. Wenn man ein bisschen mit der Kamera rumhantiert hat, steht das Ding von vorn gesehen schnell mal 1-2° sichtbar schief.
Der rechteckige Plastikdeckel ist eine Frechheit und einer 5,5 k€ Kamera nicht angemessen.
Der Nackengurt, den man in gleicher Machart und Qualität für 10-15 € aus der Bucht fischen kann, ebenfalls nicht.
Das Anbringen des Gurts mit den Splentringen ist eine unsägliche Fummelei. Die Ringe sind außerdem schlecht verarbeitet bzw. nicht entgratet, so dass die Laschen an den Gurtenden aus "Leder" (ist Kunstleder) seitlich schon ausfransen. Fragt sich wie lang das dauert bis es durch ist.
Der rechte Daumen findet keinen guten Halt. Es gibt deshalb inzwischen im Zubehör Daumenwulste zum Aufkleben, zB von Smallrig. Die Thumbrests für den Hotshoe haben ein Problem: Das Formatwahlrad.
Bei Blendenvorwahl, "A" und Auto ISO wird von der Kamera eisern 1/125" gewählt.
Der Protector-Filter erhöht merklich die Flareanfälligkeit und interne Reflektionen (ist aber in der Bedienungsanleitung erwähnt).
Was mir neu ist: Der Deckel passt nicht mehr auf das Objektiv, wenn der Filteradapter angesetzt ist.
Stimmt, der Adapter hat einen kleineren Durchmesser, ca. 60mm statt 63mm, also hält der Aludeckel nicht mehr.
Wenn man den Bajonettadapter anbaut, bleibt ein Aluring übrig. Frage mich, wann (und wem, hoffentlich nicht mir) der verloren geht...
Ohne den Adapter ist es nicht möglich, einen Filter anzuschrauben - ich frage mich: Wieso?
Die viereckige Sonnenblende passt nicht mehr, wenn Filter außen eine Riffelung dran haben.
Hat nix mit Riffelung zu tun. Es geht mit allen 49mm Slim-Filtern - vorausgesetzt, die Flanke (ohne Gewinde) der Fassung ist nicht höher als 4mm.
Bei dickeren Filtern drückt die Fassung gegen die innere rechteckige Maske in der Streulichtblende.
Aber sonst machen Kamera und Verarbeitung einen hervorragenden Eindruck. Schönes Spiezeug für gut Betuchte.
Die BQ (ohne Protector!) entspricht - kaum überraschend - den übrigen GFX100en.
Dynamik und Rauschen ebenfalls gleichauf.
Beim Objektiv setzt nach meinem ersten Eindruck schon jenseits ca. f/8 Beugungsunschärfe ein - dem Zentralverschluss geschuldet?
Der Sweet Spot scheint um f/5.6-f/6.3 zu liegen. Ist aber alles nur "äugische" Analyse.
Wie sehr (mir) der IBIS fehlt, kann ich hoffentlich demnächst mal zur blauen Stunde ausprobieren.