• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FUJIFILM: Firmware-Update für FUJIFILM X-T1 und X-T1 Graphit Silber

scorpio

Administrator
Teammitglied
Themenersteller
FUJIFILM
Pressemitteilung

[FONT=&quot]Firmware-Update für FUJIFILM X-T1 und X-T1 Graphit Silber [/FONT]

[FONT=&quot]Kleve, 20. November 2014.[/FONT][FONT=&quot] FUJIFILM wird für die beiden spiegellosen Systemkameras FUJIFILM X-T1 und X-T1 Graphit Silber ein umfangreiches Firmware-Update zur Verfügung stellen. [/FONT]
[FONT=&quot]Die neue Firmware (Version 3.00) wird am 18. Dezember 2014 zum Download bereit stehen.[/FONT]

[FONT=&quot]Die wichtigsten Funktionen des Firmware-Upgrades[/FONT]

[FONT=&quot]1. Schneller elektronischer Verschluss mit ultrakurzen Belichtungszeiten bis zu 1/32.000 Sekunde [/FONT][FONT=&quot]*1 *2[/FONT][FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]Die FUJINON XF Objektivserie bietet zahlreiche lichtstarke Festbrennweiten, mit denen sich eine sehr geringe Schärfentiefe erreichen lässt. Das Motiv wird scharf vor einem wunderschönen Bokeh abgebildet. Bei hellem Licht allerdings, etwa an einem sonnigen Tag, ist die kürzest mögliche Verschlusszeit entscheidend. Sie bestimmt, ob der Fotograf mit voll geöffneter Blende fotografieren kann oder nicht. Um dieses Problem zu lösen, wird die X-T1 nun mit einem elektronischen Verschluss ausgestattet, der ultrakurze Belichtungszeiten bis zu 1/32.000 Sekunde erreicht. Damit sind große Blendenöffnungen einfacher denn je einzusetzen [/FONT]
[FONT=&quot]Darüber hinaus kann durch den elektronischen Verschluss das Auslösegeräusch sogar komplett eliminiert werden. Die Fähigkeit, vollkommen geräuschlos zu fotografieren, macht die Kamera besonders vorteilhaft bei Naturaufnahmen, Hochzeiten oder anderen Aufnahmesituationen, bei denen absolute Ruhe notwendig ist.

2. Neuer Filmsimulationsmodus „Classic Chrome“ [/FONT]
[FONT=&quot]*1
[/FONT]
[FONT=&quot]Mit „Classic Chrome“ wird eine weitere Filmsimulation hinzugefügt, die den Fotos einen einzigartigen Glanz und ästhetische Tiefe verleiht. „Classic Chrome“ wurde nicht einem bestimmten analogen Filmtyp nachempfunden. Als Inspirationsquelle dienten vielmehr gedruckte Bilder aus den goldenen Zeiten der großen Reportage-Magazine. Mit seiner dezenten Farbsättigung und der steilen Gradation setzt er sich deutlich von den bereits existierenden Bildstilen ab.

3. Natural Live View [/FONT]
[FONT=&quot]*1[/FONT][FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]Ein Vorteil des elektronischen Suchers ist, dass der Fotograf das Bild genau so sehen kann, wie es von der Kamera aufgenommen wird. Filmsimulationen und andere Kreativeffekte lassen sich direkt bei der Aufnahme begutachten. Aber gelegentlich will der Fotograf ein Motiv auch wie durch einen optischen Sucher betrachten. Oder er will Details sehen, die durch ein kontrastreiches Sucherbild ausgeblendet werden. Für solche Fälle gibt es die neue „Natural Live View“ Sucher-Funktion. Beim „Natural Live View“ wird im Echtzeit-Sucher ein Bild angezeigt, das der Sichtweise mit bloßem Auge sehr nah kommt.

4. EVF/LCD Farbkontrolle [/FONT]
[FONT=&quot]*1
[/FONT]
[FONT=&quot]„EVF Farbe“ und „LCD Farbe” im Setup-Menü ermöglichen die Justierung des Farbtons im elektronischen Sucher und auf dem LCD.

5. Direkte Auswahl des Autofokus-Bereichs
Das Update vereinfacht das Scharfstellen durch den Sucher. Der Fotograf hat die Möglichkeit, den Fokus-Bereich über die 4-Wege-Auswahltasten zu bewegen und über die Menü-Taste wieder zu zentrieren, ohne dabei die Funktions-Taste (Fn) drücken zu müssen.

6. AE-L/AF-L Tasten entsperren
Die Funktionsweise der AE-L- und AF-L Tasten kann mit dem Update je nach Bedarf angepasst werden.

7. Auswahl des AF-Bereichs bei manuellem Fokus
Bei manueller Scharfstellung lässt sich mit dem Update – bei aktiviertem Sofort-Autofokus – die Größe des Fokusbereichs über die AF-L-Taste verändern.

8. Direktauswahl des Makro-Modus
Im Autofokus-Modus ermöglicht das Update, die Makro-Funktion ein- und auszuschalten, ohne dafür ins Menü wechseln zu müssen.

9. Benutzerdefiniertes Q-Menü
Um das Q-Menü, das schnellen Zugriff auf häufig genutzte Funktionen bietet, noch effizienter zu gestalten, können mit dem Update einzelne Menü-Punkte sowie die Menü-Aufteilung der 4x4 Palette individuell angepasst werden.

10. Neue Bildrate bei Videoaufnahmen
Neben den bereits bestehenden Bildraten 60 Bilder/s und 30 Bilder/s werden mit dem Update auch 50 Bilder/s, 25 Bilder/s und 24 Bilder/s zur Verfügung stehen.

11. Manuelle Einstellungen bei Videos
Bislang war es möglich, die Blende vor und die Belichtungskorrektur während der Aufnahme anzupassen. Mit dem Update können vorab auch die ISO-Empfindlichkeit und beim Filmen zusätzlich die Blende und Verschlusszeit eingestellt werden.

12. Phasendetektion beim Sofort-AF
Im Sofort-AF-Modus, der bei manueller Scharfstellung über die AF-L-Taste aktiviert wird, macht das Update die extrem schnelle Fokussierung per Phasendetektion verfügbar. Damit wird eine schnellere Scharfstellung geboten als zuvor nur mit Kontrast-Autofokus.

13. Spotmessung auf AF-Messfeld
Die Spotmessung ist an den jeweils aktiven Autofokus-Punkt gekoppelt. Die Belichtungsmessung findet also nicht mehr nur in der Bildmitte statt, sondern auf dem Punkt der Scharfstellung.

14. Erweiterte Verschlusszeit bei Programm-Shift
Über Programm-Shift lassen sich aktuell keine Verschlusszeiten länger als 1/4 Sekunde anwählen. Mit dem Update ist eine Belichtungsdauer von bis zu 4 Sekunden möglich.

15. Folgende Funktionen können den Funktionstasten zugewiesen werden:
„Blitzkompensation“, „Auslösertyp“, „Vorschau Bildeffekt“, „Belichtungs-/Weißabgleich Vorschau im manuellen Modus“, „Sperre“

16. Instax Printer Print
Fotos können direkt von der Kamera auf den FUJIFILM instax SHARE Smartphone Printer gesendet und als Sofortbild ausgedruckt werden.

17. Sperrfunktion
Die Funktion von Tasten oder Einstellrädern kann gesperrt werden.

18. Drei individuelle Weißabgleich-Einstellungen
Drei individuelle Weißabgleich-Einstellungen sind möglich.

19. Erweiterte EVF/LCD Anzeige im manuellen Modus
Zur Auswahl steht neben der Belichtungsvorschau auch eine Weißabgleich-/ Farbtemperatur-Vorschau. Ein Schnellzugriff über die Fn-Taste ist für diese Funktion möglich.

20. AF+MF
Die “AF+MF”-Funktion ermöglicht nahtloses manuelles Fokussieren. Wenn der Auslöser halb-durchgedrückt wird, um das Motiv automatisch zu fokussieren, kann die Feinjustierung über den manuellen Fokusring erfolgen.

21. PC Tethered Shooting
Die neue HS-V5 Software (optionales Zubehör) ermöglicht es Fotografen, die Kamera mit dem PC zu verbinden und von dort zu steuern. Aufnahmen werden automatisch von der Kamera direkt auf den PC überspielt.

[/FONT]
[FONT=&quot]*1 Diese Funktion ist bei der FUJIFILM X-T1 Graphit Silber bereits bei Markteinführung installiert.
*2 Der elektronische Verschluss ist möglicherweise nicht für sich schnell bewegende Motive geeignet. Der Blitz kann nicht verwendet werden.[/FONT]

[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]
Die Firmware wird ab dem 18. Dezember 2014 im Bereich „Support“ auf der FUJIFILM Webseite zum Herunterladen zur Verfügung stehen:
http://www.fujifilm.eu/de/support/digitalkameras/software[/FONT]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten