• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix XP50

Rainer_2022

Themenersteller
Bald beginnt wieder die Urlaubszeit. Deshalb war ich auf der Suche nach einer "Strandkamera". Ich entschied mich für die günstige Fujifilm XP50.

Die Kamera ist wasser-, sand- und staubdicht. Dazu hat das kombinierte Akku- / SD-Kartenfach einen Deckel mit einer extra Verriegelung.

Die Kamera kommt mit Handschlaufe, Akku, Akkuladegerät und Software-/Handbuch-CD und Bedienungsanleitung in Papier, die aber nicht über die grundsätzliche Bedienung hinausgeht. Nachdem der Akku geladen ist, die SD-Speicherkarte (Zubehör) eingesetzt und der einigermaßen robust wirkende Gehäusedeckel geschlossen ist, kann es losgehen.

Halt, nicht ganz. Die Kamera fragt zunächst, ob die Verriegelung des Deckels auch wirklich geschlossen ist. Das quittiert man mit Druck auf den Auslöser.

Die Einschaltverzögerung liegt bei etwa 2s. Etwa 1,5 bis 2s dauert es auch, bis nach einem Foto die Kamera wieder schussbereit ist.

Um die Kamera ruhig zu halten, mit der linken Hand den Body unterhalb der Linse zu greifen. Das ergibt zusätzliche Stabilisierung. Die Kamera besitzt eine interne Stabilisierung, die Bilder sind bei 1/30s noch scharf, bei 1/4s noch brauchbar.

Der Auslöser besitzt 2 Stufen. Zunächst wird auf Bildmitte scharf gestellt und die Belichtung programmiert. Dann die Kamera verschwenken, optimale Bildkomposition zu wählen und auslösen.

Die Empfindlichkeit des 14-Mpix-Sensors reicht von ISO 100 bis 3000. Bei ISO 100 und 200 bleiben die Bilder in ihrer Schärfe erhalten, oberhalb davon geht es abwärts mit der Qualität. Von der Grundschärfe reicht es aus, eine mittlere Auflösung einzustellen. Bildformate sind 3:4, 16:9 und 3:2.
Neben dem automatischen Aufnahmemodus sind Modi für Schnee, Strand, Porträt, HDR, Langzeitaufnahmen ohne Blitz bei niedrigen ISO, Sport usw. vorhanden. Blitz und Piepsen lassen sich für diskrete Fotos abschalten. Daneben sind Serienaufnahmen (10 Bilder/s) bei verringerter Auflösung 1920x1080 möglich. Diese Auflösung reicht aber für die Darstellung auf Notebook oder Papierabzug 10x15cm völlig aus. Im Panoramamodus lässt sich die Kamera horizontal oder vertikal in 120, 180 o 360° schwenken. Am besten stellt man mit dem 2-stufigen Auslöser zunächst scharf und wählt die Belichtung für einen bildwichtigen Punkt, um dann zum Ausgangspunkt des Schwenks zu gehen. Auslöser ganz durchdrücken und schwenken. Bei hohen Gebäuden stellt man etwa 120°Schwenk von oben nach unten ein und wählt den Ausgangspunkt des Schwenks ganz oben am Gebäude. Sollten die Füße des Fotografen mit aufs Bild kommen, lassen die sich später herausschneiden. Spezielles Feature ist der Gruppentimer, der den Auslöser bedient, wenn 1, 2, 3 oder 4 Personen vor der Linse erkannt werden.
Im Filmmodus sind Full-HD-Filme mit 30 B/s möglich; daneben HD-ready, 640x480px u. Highspeedmodi, diese allerdings mit schlechter Bildqualität.

Die Akkulaufzeit reicht für 260 Fotos + 14 Minuten Video. Bei kaltem Wetter sollte die Kamera warm gehalten werden, sonst ist der Akku viel früher schlapp. Blitzlicht, Zoomen und langes Einschalten wirken sich negativ auf die Akkulaufzeit aus. Die Kamera schaltet das Display nach einiger Zeit dunkler, um den Akku zu schonen.

Nützliches Zubehör: Displayschutzfolie, Speicherkarte 16 GB Class 1, Mini-Stativ.

Ich habe den Kauf bisher noch nicht bereut. Die Kamera ist im Schwimmbad auch schon mal mit Wasser in Berührung gekommen. Unterwasserfotos im Bodensee sehen allerdings verschwommen aus, was wohl dem trüben Wasser geschuldet ist.

Bei Regen habe ich auch jede Menge fotografiert, mit recht gutem Ergebnis trotz langer Belichtungszeiten.

Fazit: Strand- und schnorchelfähige Spaßcam. Auflösung ausreichend für Computerdisplay oder Ausdrucke 13x18cm. HD-Filme möglich. Auch als Immerdabei für die Hosentasche geeignet.

Eine teurere Cam für den Einsatzzweck braucht man eigentlich nur, wenn man beim Tauchen Unterwasser fotografieren möchte und eine größere Blende braucht.

Links
Beispielbilderthread: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1282488
Preisvergleich: http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/3116514_-finepix-xp50-fujifilm.html
Herstellerseite: http://www.fujifilm.eu/de/produkte/digitalkameras/outdoor/model/finepix-xp50/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde einige Fotos (im Vergleich zur Fuji HX-5V meiner Frau) etwas überschärft.

Allerdings, für den Einsatzzweck "Spaß und Strand" mit Wasserberührung genügt mir die Bildqualität. Ich habe im Urlaub hauptsächlich vor, Fotos und Videos mit Wasserberührung (französische Atlantikküste) zu schießen.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe auch Fotos am Strand gemacht, um vor dem Urlaub schon mal zu testen
da macht mein Handy ja bessere fotos
glaub ich nicht, hier mal ein 100%-Ausschnitt


das ganze Bild hier


Fazit: auch die Hautdarstellung ist akzeptabel.

Natürlich ist die Cam in der Darstellung (Auflösung, Schärfung/Artefakte/Randsaum, Hi-ISO) etwas schwächer als die Edelkompakte meiner Frau und sichtbar schwächer als meine Spiegelreflex. Für eine Kam, die bei Salzwasser, Sonne, Sand (franz. Atlantikküste) ein paar Bilder fürs Familienalbum und vielleicht noch zwei oder 3 HD-Videos liefern soll, ganz in Ordnung.

Es darf aber jeder hier schreiben, welche Cam seiner Meinung nach besser ist und warum. Gerne mit Link zu Beispielbildern usw. Pauschale Aussagen (s.o.) bringen dem Leser nicht arg viel.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Im Sommerurlaub war die Kamera erhöhten Stress ausgesetzt. Dies äußert sich leider darin, dass der Auslöser klemmt. Sandkörner eingedrungen?

Fuji zeigt sich sehr kulant, schickt mir erstmal einen Gutschein für einen UPS-Versand in die Servicezentrale. Nach weniger als einer Woche erhalte ich schon Nachricht: Reparatur kostet EUR 150,- . Alternativ kann ich die Kam unrepariert wiederbekommen, sie verschrotten lassen oder sie in Zahlung geben für eine neue (zum Fuji-Preis...).

Ich frage per E-Mail zurück, warum denn das, die Cam hat doch Garantie, und staubgeschützt soll sie auch sein. Nach nunmehr 8 Tagen noch keine Antwort. Heute schreibe ich erneut:



"Sehr geehrte Damen und Herren,


Sie haben die von mir eingesandte XP 50 angeschaut und verlangen für eine Reparatur EUR 150,- siehe [...] Der Schaden ist meiner Vermutung nach durch eindringende Sandkörner entstanden.



Da die Kamera einerseits als water, shock & dustproof angepriesen wird (siehe auch Illustrationen auf der OVP), andererseits die Kamera zum Zeitpunkt des Einsendens an Sie noch keine 6 Monate alt war, sollte die Reparatur auf Garantie erfolgen.


Wenn Sie dies nicht so sehen, bitte schreiben Sie mir das mit einer kurzen Begründung.



Mit freundlichen Grüßen"

Mal sehen, was jetzt von Fuji kommt.

Habe mir inzwischen eine andere Zweitkam zugelegt - allerdings keine Fuji.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten