• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix SL1000

rud

Themenersteller
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

ich suche eine Kamera, die ähnlich wie die Casio EX-F1 auch Zeitlupenvideos kann - da scheint die SL 1000 interessant zu sein, da sie Videos mit 480 Bilder/s aufnimmt. Die Qualität ist dabei nicht ausschlaggebend, solange man z.B. bei Analysen von sportlichen Bewegungsabläufen das Motiv gut erkennen kann (die Casio kann das bei 300 Bilder/s vollkommen ausreichend).

Leider habe ich bisher keine Kamera gefunden, die dieses Feature brauchbar implementiert hat. Die Nikon V2 kann zwar Zeitlupe, aber nur mit einer Länge max. 3 Sekunden, das ist aber für Analysen viel zu kurz.

Der Zoom-Bereich der SL 1000 hätte auch Vorteile, weil man aus größerer Entfernung die Sportler ungestört filmen könnte, ebenso könnte die Serienbildrate sehr gut nutzbar sein.

Viele Grüße
 
Worin besteht jatzt eigentlich der wirkliche Unterschied zur HS50? Anders gemixt? Eine Linse getauscht?
 
Hat ja nicht lange gedauert bis Canon da Konkurrenz bekommen hat.
Von den Technischen Daten her sogar meist besser als die SX50 HS und auch noch günstiger.
Bin mal gespannt wie die sich nachher im direkten Vergleich so schlägt.
Dafür dass sie nur ein Klapp aber kein Schwenkdisplay hat ist dies jedoch doppelt so hoch aufgelöst,
doch vor allem der EVF übertrifft den der SX50 in Sachen Auflösung und Funktion (Sensor) bei weitem.
In Sachen Video nimmt sie sogar in 60fps aber nur in 1080i statt 1080p/24 auf.
Zudem die schon erwähnten 480fps slowmo, sicher auch nur in 320x480, oder?

Naja, ich bin mal gespannt.
War ja absehbar dass der 50x Zoom Nachahmer findet, die Canons Knausrigkeit mit dem EVF ausnutzen werden
um auf dem Papier gleich erstmal besser da zu stehen.
Das Canon beim Nachfolger da nachlegen wird war sowieso vorher klar.
 
Hat ja nicht lange gedauert bis Canon da Konkurrenz bekommen hat.
Von den Technischen Daten her sogar meist besser als die SX50 HS und auch noch günstiger.
Bin mal gespannt wie die sich nachher im direkten Vergleich so schlägt.
Dafür dass sie nur ein Klapp aber kein Schwenkdisplay hat ist dies jedoch doppelt so hoch aufgelöst,
doch vor allem der EVF übertrifft den der SX50 in Sachen Auflösung und Funktion (Sensor) bei weitem.
In Sachen Video nimmt sie sogar in 60fps aber nur in 1080i statt 1080p/24 auf.
Zudem die schon erwähnten 480fps slowmo, sicher auch nur in 320x480, oder?

Naja, ich bin mal gespannt.
War ja absehbar dass der 50x Zoom Nachahmer findet, die Canons Knausrigkeit mit dem EVF ausnutzen werden
um auf dem Papier gleich erstmal besser da zu stehen.
Das Canon beim Nachfolger da nachlegen wird war sowieso vorher klar.

Hallo,

ich gehe mal davon aus, dass die Auflösung bei Zeitlupe in diesem Bereich liegen wird, aber das Datenblatt gibt leider keine genaue Auskunft. Die Bildrate kann man aber zwischen 120, 240 und 480 Bilder/s auswählen und bei der Casio EX-F1 ist dann die Auflösung unterschiedlich (bei 300 Bilder/s liegt die bei 512x384, bin aber nicht sicher).

Ich werde sie mir auf jeden Fall anschauen.

Viele Grüße
 
Seit dem Wochenende bei einem großen deutschen Online-Buchhändler lieferbar.

Bin gespannt auf erste Bilder, besonders im Vergleich mit SX50HS und HS50EXR. Einen ersten Test gibts hier: http://www.ephotozine.com/article/fujifilm-finepix-sl1000-sample-shots-21416

Auf dem Papier ist sie der Canon ja durchaus ebenbürtig. Leider fehlt ein Filtergewinde, wie kann man sowas nur "vergessen"? Das würde Fuji wahrscheinlich nur Cent-Bruchteile kosten. Für mich dageghen könnte die Kaufentscheidung davon abhängig sein.

Außerdem ist mir Fujis Marketingpolitik zur SL1000 nicht ganz klar. Während SX50HS und HS50EXR auf den ambitionierten Amateurfotografen abziehlen, was sich ja auch in der Anzahl Forumsbeiträge hier widerspiegelt, scheint mir die SL1000 eher als ziemlich profilloses Modell für den Massenmarkt konzipiert zu sein, ohne wirkliche Unterscheidungsmerkmale z.B. zur Fuji S8500. In Bezug auf Firmware-Updates oder gar zufriedenstellende Lightroom-Unterstützung bin ich bei so einer Marktplazierung eher pessimistisch.
 
Hallo,

ich habe mir vor ca. 4 Wochen auf Empfehlung die SL 1000 zugelegt und bin sehr zufrieden.

Gekauft hatte ich sie, weil ich mit meiner Nikon V1 und dem 55-300 im Dänemark-Urlaub immer noch nicht nah genug an meine geliebten Kormorane rankam.:o
Übrigens: die Nikon habe ich mit dem 18,5er für wenig Licht behalten.

Sicher gibt es noch bessere Brigdecams, was Handling und Bildqualität angeht, aber der 50-fach Zoom ist wirklich klasse.
Selbst 100-fach Digital-Zoom ist in manchen Fällen noch gut zu gebrauchen.

Auch meine Befürchtung, der Stabi sei bei 50-fach überfordert, ist widerlegt worden - da hat Fuji wirklich gut gearbeitet!
Wenn man eine einigermaßen ruhige Hand hat, ist es sogar möglich, ein ruhiges Livebild hinzukriegen - klasse!

Der Sucher ist zwar sichtbar schlechter als der meiner Nikon V1, aber man kann eben nicht alles haben ... Darüber hinaus zählt wohl die SL 1000 noch zu den Brigdecams mit besserer Sucherauflösung.

Loben muss ich übrigens auch, dass Fuji die SL 1000 sowohl mit einem Zoomhebel am Objektiv als auch direkt am Auslöser ausgestattet hat.

Ich als alter Videofan weiß sehr zu schätzen, dass sie nicht wie die HS 50exr nur einen manuellen Zoom bietet, sondern auch den ruckelfreien Motorzoom.

Nicht zuletzt soll auch nicht unerwähnt bleiben, dass die Cam für alle Leute mit großen "Pranken" sicherlich besser passt als die Canon SX 50.


Insgesamt bin ich wirklich positiv überrascht, die SL 1000 ist bei dem Preis allen "Telefreaks" wärmstens ans Herz zu legen.:top:

Beste Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
die bilder auf ephotozine sind ja grausam:( da lacht sich canon aber einen ab, aber 16MP war dieser brei ja zu erwarten.
 
... Ich habe vielleicht nicht so hohe Ansprüche, aber ich finde meine Bilder (jpgs) von der Qualität zum Ansehen am TV oder PC sehr okay.

Ich kann ja demnächst mal ein Foto hochladen ...

Gruß

AS
 
Ich greife den Thread noch einmal auf.

@Schmittkühler
Wie schaut es bei der Bewertung der SL1000 nach einem Jahr aus? Hast du mal ein, zwei Beispielbilder hochgeladen? Falls ja, wo kann ich die finden?

VG
Sven
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten