• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix F900EXR - Ankündigungsthread

Respekt. Nicht, dass ich ISO3200 als sinnvollen Aufgabenschwerpunkt für eine Travelzoom sehen würde. Aber stimmige Farben und Kontraste bei teilweise nicht ganz einfachen Lichtverhältnissen.
Das habe ich auch schon schlechter gesehen ...

Deshalb habe ich auch alles auf Auto und unbearbeitet gelassen ;-)
Ich finde was die Fuji da abliefert ist durchaus bemerkenswert. Selbst bei der Nikon P7000 war bei spätestens ISO1600 Schluss mit lustig, von der SX260 will ich gar nicht erst reden. Für normale Schnappschuss-Abzüge sind selbst diese Bilder noch zu gebrauchen - natürlich nix für Pixelpeeper........
Bei Fuji´s Kompakten ist es ja hinlänglich bekannt das man der Automatik ein wenig auf die Sprünge helfen muss. Da lässt sich sicherlich mit manuellen Eingriffen und Nachbearbeitung - zumal bei RAW - noch richtig was rauskitzeln. Hab nur im Moment kaum Zeit mich intensiver damit zu beschäftigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was zur Erheiterung: Chip hat die F900 "getestet"

http://www.chip.de/artikel/Fujifilm-FinePix_F900EXR-Digitalkamera-Test_62024000.html

Überraschend:

"Die Maximal-Auflösung hat Fujifilm im Vergleich zur Vorgängerin F800EXR deutlich auf 1.241 Linienpaare pro Bildhöhe gesteigert. Damit gehört die F900 zwar noch nicht zu den Schärfe-Spitzenreitern in der 16-Megapixel-Klasse, liefert aber ein ordentliches Ergebnis."

Das wird aber wohl eher am "Testverfahren" von Chip liegen, als an der Kamera. Aber zum Glück empfehlen sie ja bessere Alternativen, als da wären:

  • HX20V
  • HX10V
  • TZ41
:ugly:
 
Doch bei 16 mp sieht man in den Chip Bildern auch deutlich, dass die schärfe und Details zugenommen hat. vielleicht ist auch der Sensor besser geworden. breite überschärf Halos(siehe Balken) sieht man aber bei der F900 genauso. Und bei 8 mp Mode wird die dann wieder matschig.
ansonsten die beste Kamera ist immer die, die RAW kann. Auch wenn man zu faul ist, das RAW zu entwickeln, die Kamera kann es. Und wenn es dann mal bessre RAW Konverter gibt, die schnell und automatisch bessre Bilder liefern, kommt man dann später immer noch zu einem bessren Bild und man muss sich nicht ärgern, wenn ein Bild durch die Rauschunterdrückung ziemlich verunstaltet aussieht, wenn man einen Auschnitt machen will. ;-) Wenn man die RAW in dem komprimierten DNG Format im freien adobe camera raw umformatiert(geht verzeichnnissweise), dann brauchen die Bilder auch nur 6-8 mb speicherplatz. allerdings können derzeit viele Programme das 10. 2012 auf den Markt gebrachte DNG Format nicht lesen. Ich habe mal getestet, nen Qualitätsverlust zu dem verlustbehafteten DNG zu vollem DNG konnte ich garnicht sehen. immer noch viel vesser als jpg in schärfe, details und überschärf Halos.

F900

http://www.chip.de//ii/grossbild_v2...ldergalerie_r2dius_name=(}Test+&+Kaufberatung


F770

http://www.chip.de//ii/grossbild_v2...ldergalerie_r2dius_name=(}Test+&+Kaufberatung
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch bei 16 mp sieht man in den Chip Bildern auch deutlich, dass die schärfe und Details zugenommen hat. vielleicht ist auch der Sensor besser geworden.

Kuck doch mal in die EXIF's, die beiden Bilder sind bei ganz unterschiedlichen Brennweiten aufgenommen worden :D Meine F770 hat auch unterschiedliche Schärfe bei unterschiedlichen Brennweiten.
Immerhin haben sie nicht noch manuell einen unsinnigen Blendenwert eingestellt, das kennen wir ja auch alles von Kameratests aus dem Bereich des Qualitätsjouralismus'
 
Die haben auch mit 2 verschiedenen Blendenwerten getestet. bei der F900 sind die Bilder ziemlich gleich gut

Ja stimmt, das F770 Bild ist mit andrer Brennweite aufgenommen. Da haben die sogar pro F770 geschummelt :D

Aber hier noch das Bild bei der F800 bei WW wie die F900.sieht noch unschärfer (auch in der Mitte) als das der F770.

http://www.chip.de//ii/grossbild_v2...ldergalerie_r2dius_name=(}Test+&+Kaufberatung


Damit die grösse der Testszene passt, haben die ja den Abstand des statives verändern müssen.

Meine F770 macht bei 40-50 mm Brennweite das schärfste Bild. Da Fuji ziemlich glättet, kommen dann dadurch auch mehr Details durch. WW ist bei mir immer unschärfer. 7.2mm wie die getestet haben wäre 38 mm. Auch habe ich genau dasselbe Problem, dass bei Blende F8 und F11 die Bilder eigentlich schärfer wirken wie bei Blende F3.5. Dass kann man bei der F770 in dem Chip Test auch sehen.

wenn ich die Bilder so vergleiche mit denen von Canon, pana etc im WW finde ich dass die F770/f800 im Weitwinkel deutlich unterlegen ist, an Details. aber bei mehr zoom wirds besser bei der F770. Die F900 finde ich nun ebenbürtig und der unschärfe schleier bei WW ist weg.

Der unschärfe schleier hat mit dem schärfen der fuji zu tun, bei RAW wurden meine Bilder immer klarer und scharf, ohne Halo, zumindest bei 8 mp. Bei 16 mp habe ich nie was gutes scharfes rausbekommen. Da sieht es bei der F900 vielleicht besser aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich die Bilder so vergleiche mit denen von Canon, pana etc im WW finde ich dass die F770/f800 im Weitwinkel deutlich unterlegen ist, an Details. aber bei mehr zoom wirds besser bei der F770. Die F900 finde ich nun ebenbürtig und der unschärfe schleier bei WW ist weg.

Ich hatte ja mal die F770 direkt mit der SX260 verglichen. Im WW ist die SX schon ein bisschen besser, aber von einer deutlichen Unterlegenheit der F770 kann man nun wirklich nicht sprechen. Du musst schon pixelpeepen um den Unterschied zu sehen. Allerdings gleicht das für mich die viel bessere JPEG-Engine der Fuji aus. Schaue ich mir die Bilder der F770 und der SX260 im Vollbild an, wirken die Bilder der Fuji detailierter. Erst beim pixelpeepen fällt dann auf, dass das eigentlich anders herum ist.

Das Album liegt immer noch unter https://plus.google.com/photos/117110844175932663017/albums/5753208003148791201

Am Teleende bauen die SX2xx dann aber stark ab, während die F770 da ganz hervorragend ist. Am langen Ende sehen die F750-F900, die ja alle das gleiche Objektiv haben, im Vergleich zur Travelzoom-Konkurrenz sehr gut aus. Und aus meiner Sicht ist der einzige Grund für eine Travelzoom, auch das lange Ende regelmässig zu nutzen. Bleibt man überwiegend bei den kurzen Brennweiten, gibt es ja bessere Alternativen.
 
Das was du als Pixelpeepen bezeichnest, ist wohl die 100% Ansicht. Ich meine wenn es nur Kameras gibt mit vielen MP, dann will ich auch die Kamera die bei 100% Ansicht das schärfste und detailreichste Bild zeigt, wenn der rest genauso gut ist. Und da ist die F900 bei WW schon deutlich sichtbar besser. Ich finde die 100% Ansicht der F770 absolut nicht akzeptabel, die F770 nur bis 8 megapixel, aber die F900 100% Ansicht, finde ich schon akzeptabel bei ISO 100, wenn man keine Halos sieht. um mit der Sx zu vergleichen muss man auch noch auf 12mp skalieren. aber das Problem mit den weniger Details hat die F900 wie man auch im vergleich sehen kann nicht mehr. Bei der Sx muss man auch schauen, dass icontrast aus ist. dass macht als komische rötliche Bilder. Bei Casio gibts auch sowas wie icontrast, bei denen nennt sich das Beleuchtung, und macht die Bilder eher gelblich. Kann man aber abstellen. Dagegen ist die Kontrasterhöhung, der Fuji viel natürlicher, auch bei ISO hochstellen. Aber so gut wie HDR mit 3 unterschiedlich belichteten Bildern, schafft die Fuji trotzdem bei weitem nicht.
 
Ich habe die F900 jetzt schon etwa eine Woche, hier mal ein erster Zwischenstand.

Im Direktvergleich zur F770 ist die F900 noch mal ein bisschen schneller geworden, wobei ja die F770 schon extrem fix war. Z.B. sieht man beim gleichzeitigen Einschalten, dass die F900 immer ein bischen früher bereit ist. Da liegen keine Welten zwischen, auch die F770 war ja schon eine von den ganz schnellen. Aber gleich beim ersten Einschalten dachte ich "Wow, ist das fix".
Auch der AF sitzt jetzt noch zuverlässiger, auch wenn da auch die F770 schon Spitze war, viel besser als z.B. SX230/SX260. Das Menü wurde überarbeitet und ist jetzt tabbed, ausserdem hat die F900 jetzt das konfigurierbare EFn-Menü, das es ja auch schon beides in der X-F1 gibt.
Das Objektiv scheint mir insgesamt das gleiche zu sein wie bei der F770, allerdings ist es etwas geschmeidiger zu nutzen. Ich kann es nicht genau beschreiben, aber es scheint als spricht es feinfühliger auf den Zoomhebel an. Das wird wahrscheinlich nur denen auffallen, die direkt mit einem Vorgängermodell vergleichen.

Als neutral würde ich die jetzt etwas wärmere Farbgebung betrachten. Die F-Series bis F800 waren ja immer etwas kühl in der Farbwahl. Das hat manchmal gut gepasst, oft habe ich die Bilder in ALR aber um zwei Schritte nach warm verschoben. Jetzt hat die F900 eine etwas wärmere Farbwahl, genau wie die X-F1. Das passt häufig gut, ist mir aber manchmal zu viel. Bilder bei Sonne werde ich wohl etwas in Richtung kühl korrigieren.

Als negativ würde ich immer noch den Video-Modus ansehen. Auch wenn die F900 wieder leichte Fortschritte gegenüber der F770 gemacht hat (jetzt ja auch 1080p in 60Hz), an die Mitbewerber von Sony, Panasonic, Canon und Samsung kommt die Fuji im Video noch nicht ran.
Immerhin: der Zoommotor, bei der F770 noch deutlich im Video zu hören, ist jetzt praktisch unhörbar. Ungefähr so wie bei der Canon SX260. Auch sitzt trotz Phasen-AF bei Video der AF immer noch nicht so sicher wie beim Mitbewerb, zumindest bei Volltele. Aber das pumpen des Kontrast-AF hat sich jetzt scheinbar erledigt, hier scheint der Phasen-AF seine Wirkung zu tun. Also geht es auch mit Video bei Fuji voran, trotztdem würde ich die F900 niemanden empfehlen, dem Video sehr wichtig ist. Immerhin: so schlimm wie früher ist es auch nicht mehr.

Insgesamt wurde hier aus meiner Sicht eine gute Travelzoom noch ein bisschen besser gemacht. Das ist sinnvolle Weiterentwicklung, aber wer mit seiner F750/770/800 zufrieden war, braucht das Update nicht wirklich. Die Unterschiede sind zu gering.

@rud: vielleicht könnte der Thread mal ein Update auf 'Praxisthread' bekommen?
 
Ich kann es nicht genau beschreiben, aber es scheint als spricht es feinfühliger auf den Zoomhebel an. Das wird wahrscheinlich nur denen auffallen, die direkt mit einem Vorgängermodell vergleichen.

Bei meiner F770 war der zoomhebel auch etwas hakelig zum Schluss. Das liegt aber bei meiner eher daran, dass Fuji anscheinend vergessen hat das Ding zu ordentlich zu ölen. Am Anfang ging der nämlich besser zu dosieren. Wenn ich von oben den Hebel anfasste, dann merkt man es noch mehr. aber von vorne ging es besser. bleibt abzuwarten, wie sich der Zoomhebel der F900 nach längerer benutzung dann verhält.

EDIT: Ich fände es auch gut, wenn du auch ein paar 16mp Bilder der F900 zeigst.
 
Zuletzt bearbeitet:
@abruenin: Dir erst mal Danke für Deinen ausführlichen Zwischenbericht.
Macht sich die Verschiebung der AWB nach "warm" auch bei Innenraumbildern bemerkbar? Kannst Du da schon was dazu sagen? Da fand ich die F770EXR ja recht passend abgestimmt (ok., evtl. manchmal ein wenig zu sehr ins rötliche). Hoffe, die F900 driftet da nun nicht zu sehr ins gelbe wie z.B. die Canon´s oder meine Sony NEX. Das sieht bei den heute üblichen Stromsparleuchten ja nicht so gut aus.

Deine Kamera scheint mir links oben etwas zu "schwächeln" im Randbereich. Nicht dramatisch, aber doch sichtbar so wie z.B. hier: http://abload.de/image.php?img=dscf0779m3a3r.jpg
 
@abruenin: Dir erst mal Danke für Deinen ausführlichen Zwischenbericht.
Macht sich die Verschiebung der AWB nach "warm" auch bei Innenraumbildern bemerkbar? Kannst Du da schon was dazu sagen? Da fand ich die F770EXR ja recht passend abgestimmt (ok., evtl. manchmal ein wenig zu sehr ins rötliche). Hoffe, die F900 driftet da nun nicht zu sehr ins gelbe wie z.B. die Canon´s oder meine Sony NEX. Das sieht bei den heute üblichen Stromsparleuchten ja nicht so gut aus.

Bislang ist mir das so richtig bei Sonne aufgefallen. Bei Glühlampenlicht hat mir die F770 fast immer ein bisschen zu viel WA gemacht. Habs grad mal probiert, bei der F900 passen die Farben auf Anhieb (stell ich aber nicht ein, hier ist grad nicht aufgeräumt ;-)

Deine Kamera scheint mir links oben etwas zu "schwächeln" im Randbereich. Nicht dramatisch, aber doch sichtbar so wie z.B. hier: http://abload.de/image.php?img=dscf0779m3a3r.jpg

Oh mann, Du hast Recht. Ist mir bei meiner Brennweiten-Reihe gegen die Hecke nicht so aufgefallen. Habs aber noch mal überprüft, so zwischen 5 und 6mm hat sie das Problem. Ist aber IMHO noch im Rahmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten