• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm FinePix F770EXR und F750EXR - RAW

minimops1

Themenersteller
Wäre schön wenn du vielleicht noch ein paar RAW Bilder hochladen könntest, auch bevor du die Kamera wieder zurückgibst.

Leider sind die Dateien mit 24 MB zu groß für Bildercache :(
- sonst hätte ich gerne welche eingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Fujifilm FinePix F770EXR und F750EXR

http://www.datenkeule.de/

Die Datenkeule kann max 20 megabyte. Die f550 Rafs von photographblog haben 25 megabytes.Wenn du einen 7z packer hast kannst du die Dateigrösse als 7z Archiv aber auf 17-19 megabyte bekommen.müsste dann klappen.

Kannst aber auch unbegrenzt und ohne Werbung

http://www.daten-transport.de/

hier hochladen. Allerdings werden die Daten 3 oder 4 tage später wieder gelöscht. Aber Zeit genug zum runterladen ist das.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Fujifilm FinePix F770EXR und F750EXR

Bekomme ich das bearbeitet zurück ? :D
Dürfen die User dein Bild dann auch hier veröffentlichen?
 
Hallo,
hab mal ein Bild in RAW hochgeladen.
http://www.daten-transport.de/?id=LL55rRRTrH7h

Bekomme ich das bearbeitet zurück ? :D

Danke für das Bild, da ein schwarzes Auto darauf zu sehen ist, kann man auch sehen, dass die F770 bei dem schwarz wesentlich weniger rauscht als die alten bei ISO 100.
Daher kann man auch die Schatten etwas anheben und sieht so auch die Spiegelung in dem Auto besser. Im jpg ist das ziemlich abgesoffen.

Allerdings nen guten RAW Konverter zu finden ist derzeit nicht einfach. Bei Adobe steht die F770 nicht drin.
Ich habe es mit RAW therapie eingeladen und mit den Auto settings als 16 bit png abgespeichert.

RAW therapie macht daraus aber auch ein 8 Megapixel Bild.

Wäre gut, wenn du auch das jpg dazu hochladen könntest, damit man besser vergleichen kann. Im raf file ist das jpg nur in der Breite 2048 drin.

Ich habe es dann in Paint shop pro x4 eingeladen entfernen von
digitalen Bildrauschen gewählt, automatische Fotokorrektur aufgerufen. Die vorgeschlagenen Werte find ich etwas hell (ist das Bild mit Endung Automatik), allerdings wird der Himmel überbelichtet und die Antennen sind
nicht so gut zu sehen und es ist dann noch unterschiedlicher als das jpg Bild. Aber das gute an PSP man kann die von der Automatik vorgeschlagenen Werte aber gleich noch ändern,
Ich habe auch ne Version mit Gesamt und Lichter und Schärfe auf 0 gestellt.Nur schatten -20

Ich habe auch die Version von 8 auf 16 megapixel vergrössert, mal sehen wie das im Vergleich zu dem 16 megapixel jpg dann aussieht.
PSP kann kann das RAW zwar auch als 8 mehapixel Bild konvertieren, aber das sieht da viel schlechter aus, die Stromleitungen sind dann so gezackt.



Die von 8 auf 16 megapixel vergrösserte version



Das Bild aus der Automatik ohne Korrektur



ansonsten ist ja alles Geschmackssache...
Vielleicht kennt jemand einen RAW Konverter in dem man bessre Resultate mit der F770 bekommt.

Objektivkorrektur und Vignette korrektur habe ich keine gemacht. Das jpg zeigt auch weniger an, daher kann man auch noch die Ecken etwas abschneiden.

Wenn du noch dasselbe Bild mit der NEX gemacht hättest, dann könnte man das RAW in Schärfe und Kontrast so anpassen wie die NEX. Dann kann man das rauschen am besten vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch nie davon gehört!
Das sieht ja richtig gut aus! :top:
Danke für den Tipp! Download läuft schon...
Gruß
Jens
 
Relativ unbekannt scheint das Freeprogramm "Helicon Filter" zu sein, mit dem man völlig unkompliziert auch Rohdateien bearbeiten und konvertieren kann. Raw's wie auch RAF's von Fuji. Habe mal obiges RAF kurz damit bearbeitet, ohne viel Akribie!


Anhang anzeigen 2188268

Anhang anzeigen 2188269

Anhang anzeigen 2188270
L.G.
PS: http://www.chip.de/downloads/Helicon-Filter-Free-Letzte-Freeware-Version_43462758.html

Du hast lediglich das in dem RAW eingebaute 2048*1536 Pixel Bild abgespeichert.(Schau im browser in der Bildgrösse nach).Das ist aber nicht das RAW.

das sieht natürlich vom rauschen besser aus, weil es kleiner ist.
RAW Konverter die das Fuji RAW Format kennen, aber die Kamera nicht, zeigen nämlich einfach das jpg dann an.

ich hatte noch ein altes Picasa(auch frei) auf der Platte, das hat es genauso gemacht.
Ich habe dann auf die Version 3.9 updatet und das kennt dann die F770 und zeigt es an.allerdings auch nur in 8 megapixel.

Die Verzerrung lässt sich auch gut korrigieren in PSP, mit Tonnenverzerrung entfernen und Ecken strecken preset anwählen. Dann verschwindet auch die Vignettierung.

Die F600 Bilder lassen sich zwar auch so entzerren, aber die Vignettierung sieht man immer noch stark. Bei der F600 und F550 ist das sogar so extrem, dass manche Ecken ganz in schwarz untergehen.

Da bin ich positiv überrascht von der Linse. normalerweise nimmt man ja an, dass die 500 mm schlechter werden, vorallem weil die ja bei voller Brennweite F5.3 hat.

Aber abwarten wie sony und die in einem fullzoom Test bei colorfoto aussehen möchte ich halt doch noch. ;-)
 
so wie es aussieht kann man schon noch einiges rausholen wenn man RAW verwendet.
Wie ist eigentlich der RAW Converter SILKYPIX der bei der Kamera dabei ist. ?

ps. ich finde das Objektiv auch mehr als gut für ein 500mm
 
so wie es aussieht kann man schon noch einiges rausholen wenn man RAW verwendet.

Ich kann es leider nicht vergleichen, weil ich das original Full megapixel jpg nicht habe. Kannst Du es noch hochladen, oder hast du das nicht mehr ?

wäre mal interessant zu sehen ob man durch vergrössern von 8 auf 16 megapixel im vergleich zum dem original 16 megapixel Details nicht hat.

Die Kamera kann auch jpg +RAW.

Wenn man ein RAW immer mit macht kann man sofern das jpg in der Praxis Mängel zeigt und man möchte das Bild haben, immer noch das RAW machen.
Ich habe auch gelesen, bei EXR noise reduktion mode oder dynamic range ist das RAW dann nur noch 12 megabyte gross.dann braucht es noch weniger Platz

Und bei den Bildern die einem auch als jog gefallen, muss man das RAW ja nicht aufheben und kann es löschen.

In dem exiftoolgui sieht man auch, du hast den velvia Mode eingestellt, dass ist quasi vivid. Daher ist das Auto in dem kleinen jpg so schwarz und man sieht nichtmal den übergang der Karosserie zu dem Schatten.

Wie ist eigentlich der RAW Converter SILKYPIX der bei der Kamera dabei ist. ?

silky pix kann man sich bei der fuji page runterladen und F550 Bilder von photography blog ausprobieren. Die Version die ich hatte kennt keine F600 und F770. Ich fand die Resultate am schlechtesten, aber zumindest kann das auch 4608 Breite Bilder erstellen(also volle 16 megapixel) und es macht Objektiv Korrektur. Ich habe es in den tests auch einmal so gemacht, dass ich silkypix so eingestellt habe, dass es nichts entrauscht und nichts schärft oder sonstwie bearbeitet und habe das Bild dann als 16 bit tif gespeichert.

Aber da die F770 Bilder besser sind, könnte da auch mehr aus silky pix rauszuholen sein.silky pix ist halt wie andre RAW Converter auch mehr auf DSLR optimiert, und kam auch nicht damit klar, dass die alten Fuji in dunklen stellen so extrem rauschten(auch starkes Farbrauschen).

um das rauschen in den dunklen Stellen wegzubekommen musste man die rauschunterdrückung dann so stark einstellen, dass in den helleren Stellen unnötig viel entrauscht wurde.
Bei Paint shop pro, kann man eine Kurve festlegen, mit 6 Punkten. da kann man dann die stärke des entrauschens bei verschiedenen helligkeiten, ja sogar Farben einstellen. da wurde es dann besser.

Bei meinen F770 tests habe ich aber alles auf default gelassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
so,
hab hier mal das Original jpg hochgeladen.
Habe jpg + RAW aufgenommen.

http://daten-transport.de/?id=dYZacHA9v5DB



Gruß

danke, da lässt sich tatsächlich einiges rausholen und das obwohl der RAW konverter wahrscheinlich nur 1 8 megapixel RAW Teil verwendet selbst das auf 16 megapixel vergrösserte Bild rauscht weniger und die Schrift wirkt klarer und schärfer.
Ich habe mir mal das silkypix demo runtergeladen, dachte da müsste die F770 gehen, aber das kennt die Kamera noch nicht.

Habe auf der Page geschaut, ob es ein update gibt. Aber kann tatsächlich die F770 nicht. Adobe DNG Konverter erkennt immerhin die HS30

Da steht welche Kameras gehen

http://www.silkypix.de/unterstutzte-kameramodelle/
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

mal eine Frage zur RAW-Unterstützung für die F770:

Bei Adobe ist die Kamera im Verzeichnis für ACR Unterstützung noch nicht aufgeführt, also kann mein Elements 10 mit den Dateien wohl noch nichts anfangen - oder?

Da ich die X10 habe, habe ich das mitgelieferte Silky-Pix installiert, nutze es auch und bin auch ganz zufrieden damit. Kann diese Silky-Pix Version etwas mit den 770-RAWs anfangen, oder muss ich eine zweite Silky-Pix Version (die mit der 770er geliefert wird) installieren?
 
Ich habe die Silky-Pix Version für die 770 zusätzlich/drüber installiert.

Aber:

Auf die raw-Benutzung kann man wohl wieder getrost verzichten:

Hier das 16 MP Bild ooc





Hier das gleiche Motiv aus raw entwickelt. Silkypix ist wieder mal für die Tonne. Bei der Entwicklung waren alle Schärfe-Regler auf Anschlag, und trotzdem ist das raw viel weicher als das jpg ooc.
Werde das mit Lightroom nochmal testen, sobald verfügbar. Glaube aber auch dort kaum an bessere Ergebnisse.
Vorteil: Erspart viel Zeit am Rechner ;)


 
Ich habe die Silky-Pix Version ...
Wenn du ausprobieren willst ohne zu warten, es gehts auch wenn du das RAW in silky ohne Rauschunterdrückung/schärfen entwickelst und dann als TIFF in 16 bit speicherst.

das RAW zeigt schon mehr details, man müsste es nur mehr schärfen.

Sieht aus als hättest du nur extreme schärfungt gewählt.

Bei silky kannst du dort wo man den schärfe Grad einstellen kann links , auf den Pfeil nach unten klicken. dann kommen mehr Einsteller zu der schärfe.

besser wurde es mit den F550 Bildern, wenn ich die Kanten und Details betonen auf 75 stellte, Kanten fehler auf 10 und den Typ auf normale Schärfe stellte.typ normale schärfe zeigt irgendwie mehr Details als, Typ hoher Detailreichtum ;-)

aber am besten rauschunterdrückung und schärfen alles auf 0 und dann das
tiff in lightroom einladen. das objektiv ist schon von silky korrigiert. Aber da die F550 an den Ecken schon extreme Vignetierung hatte, sieht man bei der F550 immer noch etwas.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da die Fuji überschärft ist es auch nicht gerade gut, mit dem Fui jpg die Schärfe zu vergleichen.
am besten ist es, du nimmst ein DSLR Bild von der Szene und stellst dann den Konverter so ein, dass es am besten übereinstimmt.

Da lässt sich noch ne Menge rausholen, siehe z.b hier. hier sind stark unterschiedlich teure Kameras getestet, im jpg sehen die auch ziemlich unterschiedlich aus, aber im RAW sind dann die Unterschiede nicht mehr so gross.

http://dslr-check.info/2012/0403.jpg

Mit dem überschärfen ist es genauso wie mit dem Zucker.
Isst man was super süsses, dann gewöhnt man sich daran. kurz darauf weniger süsses gegessen schmeckt dann nicht so gut.
isst man aber normal und dann das weniger süsse schmeckt es dann trotzdem süss und gut
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten