• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix F500EXR und F550EXR

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am
Ja, aber die sind beide zum Vergessen, verwackelt soundso!

Ich glaube nicht, dass das Foto mit den Figuren verwackelt ist. Immerhin ist der kleine Zweig oben rechts scharf abgebildet und die feine Struktur der Tapete erhalten.

Abgesehen von der Unschärfe gibts auch viele grausame punktuelle Überbelichtungen, die so nicht sein dürften!

Die stellenweisen Überbelichtungen sind ja bereits bei mehreren unterschiedlichen Fotos aufgetreten. Du hast damit recht, dass das nicht sein dürfte, aber ich werde leider das Gefühl nicht los, dass dies eine Schwachstelle des neuen Sensors sein könnte, die Fuji noch nicht im Griff hat.
 
Ich denke nicht, dass das mit der Nachtansicht verwackelt ist, denn hier sind alle Nachtansichten exakt gleich aufgenommen (wahrscheinlich Stativ) mit verschiedenen ISO-Werten:

http://ascii.jp/elem/000/000/594/594469/
(etwas nach unten scrollen, dann kommen sie)

Ich finde die BQ bis ISO400 eigentlich sehr ordentlich für die Sensorgröße und Zeit. Ist ja ansich auch etwas zu hell aufgenommen. Für Testzwecke.
Sorgen würde mir mehr die Bilder auf http://ascii.jp/elem/000/000/594/594469/index-2.html machen was ausbrennende Lichter angeht.
Gut, man könnte negativ korrigieren, aber dann sind die Schatten restlos zu dunkel. Sind sie ja so schon. Sehe also mehr ein Dynamikproblem bei der F550.
 
Könnte eventuell an den Eigenheiten der gewählten Filmsimulationsfilter "Provia", "Velvia" etc. liegen, dass hier die Lichter so ausfressen. Toll ist das nicht.

Oder die Einstellungen sind total daneben, keine Ahnung. Die letzten Bilder begeistern mich alle nicht, die Stimmung sackt nach unten :(
 
Ich finde die BQ bis ISO400 eigentlich sehr ordentlich für die Sensorgröße und Zeit. Ist ja ansich auch etwas zu hell aufgenommen. Für Testzwecke.
Sorgen würde mir mehr die Bilder auf http://ascii.jp/elem/000/000/594/594469/index-2.html machen was ausbrennende Lichter angeht.
Gut, man könnte negativ korrigieren, aber dann sind die Schatten restlos zu dunkel. Sind sie ja so schon. Sehe also mehr ein Dynamikproblem bei der F550.

Die Bilder wurden gemacht, um die Farb- und Kontrastunterschiede der verschiedenen Filmsimulationen zu zeigen. Die Velviasimulation ist betont farbintensiv und sehr kontrastreich. Daher ist es völlig normal, dass bei extrem kontrastreichen Motiven es zum absaufen der Tiefen und ausfressen von Lichtern kommen kann. Aber dafür wurde die Simulation auch nicht eingebaut.

Es ist also kein Problem, sondern wurde bewusst als Preset für flaue Situationen so eingebaut.
 
Daher ist es völlig normal, dass bei extrem kontrastreichen Motiven es zum absaufen der Tiefen und ausfressen von Lichtern kommen kann.

Gut, aber im direkten Vergleich zur FinePix S100fs (ist natürlich eine andere Kameraklasse) scheinen mir die Lichter der F550EXR weit mehr auszufressen. Auf nachfolgender Seite wurde für die S100fs ein Vergleich zwischen Standard/Previa und Velvia angestellt, etwa ab der Mitte der Seite, also runterscrollen. Turm oben und weiße Flächen (Hose) müssten total ausfressen, wäre es so wie bei der F550EXR, tun es aber kaum oder nur wenig.

Hier der Link und dann das Bild um das es geht:
http://www.dcresource.com/reviews/fuji/finepix_s100fs-review/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nachfolgend noch die F70EXR, im oberen Drittel der Seite ist ebenfalls ein Vergleich zwischen Velvia, Provia und Astia, da ist alles in Ordnung:

http://www.eprice.com.tw/dc/talk/474/4417/

Nun die F300EXR, Provia-Filter:

http://images.quesabesde.com/images/muestras/fujifilm_finepix_f300exr_provia.jpg

F300EXR, Velvia-Filter:

http://images.quesabesde.com/images/muestras/fujifilm_finepix_f300exr_velvia.jpg

Entweder hat der Fotograf bei den F550EXR-Bildern (nochmal: http://ascii.jp/elem/000/000/594/594469/index-2.html) die Kamera total falsch "im Griff" oder sie kann es einfach nicht besser und kommt mit den hohen Kontrasten nicht zurecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Entweder hat der Fotograf bei den F550EXR-Bildern (nochmal: http://ascii.jp/elem/000/000/594/594469/index-2.html) die Kamera total falsch "im Griff" oder sie kann es einfach nicht besser und kommt mit den hohen Kontrasten nicht zurecht.

Die F550EXR wird mir hohen Kontrasten deutlich größere Schwierigkeiten haben als die anderen Kameras, die du genannt hast. Wie groß die Kontrastunterschiede in dem Motiv tatsächlich gewesen sind, kann man aber nur schwer nachvollziehen und nur im direkten Vergleich mit anderen Kameras vergleichen.

Dass die Lichter bei Provia und DR100% teilweise so stark überbelichtet sind, lässt vermuten, dass die F550EXR eine schlechtere Grunddynamik hat als ihre Vorgänger. Das wird sicherlich mit der enorm hohen Pixeldichte zu tun haben; außerdem wurde durch die BSI-Anordnung des Sensors die Lichtempfindlichkeit der Pixel erhöht, was bei einer schlechten Signalverarbeitung durchaus zu solchen Ergebnissen führen könnte.

Das und die bei geringem Kontrast so verwaschenen High-ISO-Aufnahmen gefällt mir auch überhaut nicht, aber ich warte noch weitere Fotos ab.
 
Zur Entschädigung zwischendurch ein russisches Review der F500EXR, in der unteren Hälfte der Seite gibt's auch 16 große Samples (wobei die Gegenlichtaufnahmen nicht wirklich überzeugen, aber egal) sowie 6x Innenraum mit verschiedenen ISOs:

http://www.nomobile.ru/reviews/109630.html

Bei seinem Review schreibt er etwas über den ausklappbaren Blitz, was ihm nicht passt. Leider kriege ich nur eine sehr rudimentäre Übersetzung her. Ist das Problem bekannt?

"Und noch etwas, das nicht nur ärgerlich und hat bereits nahe dem Ende der Prüfung begonnen. Der Blitz aus der Kamera kommt jedes Mal, wenn Sie wechseln. Einziehfahrwerk wieder nur mit Gewalt, und nicht einmal die erste Zeit. Und kommt nicht zu Ende - ein wenig herausragt und spielen bis zum Shutdown."

Wahrscheinlich steht ein Teil des Blitzes während des Kamerabetriebs ständig ein Stück heraus - man kann ihn mehr oder weniger gewaltsam reindrücken, aber er kommt dann wieder ein Stück raus - und verschwindet erst ganz in der Versenkung, wenn auch die Kamera komplett ausschaltet wird. Wäre blöd, wenn man die Kamera angeschalten oder im Standby in der Hosentasche trägt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Link. Auch hier sieht man wieder das Problem mit der Belichtung bei höheren ISOs. :grumble:

Was den Blitz angeht ist es so, dass er bei jedem Einschalten der Kamera herausgefahren wird. Man kann ihn anschließend herunterdrücken, wobei er einrastet und wahrscheinlich ein kleines Stück geöffnet bleibt, sodass man ihn leichter (zum Beispiel mit dem Fingernagel) wieder aufklappen kann.

Wenn die Kamera in den Standby-Modus geht, fährt das Objektiv ja ein damit wahrschienlich auch der Blitz, weil beide mechanisch miteinander verbunden sind. Wenn man dann wieder fotografieren möchte, müsste der Blitz mit dem ausfahrenden Objetiv automatisch wieder aufklappen, egal, ob man ihn vorher eingeklappt hat oder nicht.
 
Zur Entschädigung zwischendurch ein russisches Review der F500EXR, in der unteren Hälfte der Seite gibt's auch 16 große Samples (wobei die Gegenlichtaufnahmen nicht wirklich überzeugen, aber egal) sowie 6x Innenraum mit verschiedenen ISOs:

http://www.nomobile.ru/reviews/109630.html
Wichtig zu wissen bei diesen Testbildern:
alle ISO400 - ISO3200 von der Bar sind mit 16MP und Software-DR 400% (also ISO-Anhebung) gemacht worden. Wer macht sowas???

Diese Bilder hätte man mit 8MP und DR-Automatik machen müssen!
 
Wichtig zu wissen bei diesen Testbildern:
alle ISO400 - ISO3200 von der Bar sind mit 16MP und Software-DR 400% (also ISO-Anhebung) gemacht worden. Wer macht sowas???

Diese Bilder hätte man mit 8MP und DR-Automatik machen müssen!
Die volle Auflösung sind beim EXR übertrieben gesagt doch schon immer für die Katz´ gewesen. Ich behaupte mal, daß das Aufgrund der anderen Pixel-Farbanordnung des EXR-Sensors so ist. Ein Sensor mit Bayer-Muster ist eher für hohe Auflösung prädestiniert als das EXR-Muster, da beim Bayer die drei Pixel-Farben auf engerem Raum sitzen als beim EXR. Somit müssten die 16MP Bilder bei der F550 in 100% Ansicht aufgrund der EXR-Pixelanordung mehr Artefakte zeigen als herkömmliche Kameras mit Bayer-Muster - wenn ich mich nicht irre...:confused:
Könnte das ein technisch versierterer vielleicht bestätigen oder dementieren?


Ich kenne den Link noch nicht, sieht aber gut aus - und die 16MP Bilder bestätigen das was ich oben geschrieben habe. Das Rauschmuster bei den 8MP Bildern ist zumindest für meine Augen um einiges angenehmer. Die sehen sehr "sauber" aus.
Scheint auch eine "gute" zu sein was Ecken-/Randunschärfe anbelangt. Geht also doch besser als das was wir hier schon gesehen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, jetzt habe ich mal in Ruhe mitgelesen hier, anstatt dauernd nach neuen Bildern zu suchen :D

Ich frage mich seit geraumer Zeit, warum ich mir eine 16MP-Kamera kaufen sollte, wenn ich "gute" Bildqualität nur dann kriege, wenn ich die 16-MP-tolle-Kamera im 8MP-Modus betreibe. Warum nicht gleich eine kaufen mit 10 MP bei etwa gleicher Sensorgröße. Die Bildqualität müsste die Gleiche sein. (Eventuell müsste ich auf das größere Zoom verzichten ...)

Hm, Problem, Problem ... :confused:
 
Nun gut, die EXR-Techologie kriege ich nur bei Fuji :mad: und die reizt allemal. Nur, warum immer diese 16 MP??? Keiner ist damit so richtig einig und alle stellen zurück oder rechnen um auf 8 MP und sind DANN aber voll zufrieden beim Bildergebnis.

Dann also eine Fuji mit EXR und 10 MP samt 25-fach-Zoom und mit einem Sensor, einen Tick größer! :p Diese tolle Kamera kommt dann sicher im Laufe des Sommers 2011 und jeder ist begeistert von der Rauscharmut und Detailschärfe der Bilder ...

Ach je, ich weiß ja auch nicht. Bei der F550EXR gibt's soviel Für und Wider, auch bei den bisherigen Samples, dass mir die Entscheidung richtig schwer fällt. Es kann gehen - es könnte aber auch nicht gehen. Doch leider gibt's zum selber Ausprobieren noch nichts :grumble: ... zum Ausprobieren, ob sie denn für MEINE Ansprüche die Richtige ist.
 
ist es richtig, dass die max. belichtungszeit 8s beträgt? gibt es keinen bulb modus?
Ein Bulb-Modus ergibt bei so kleinen Sensoren wenig Sinn. Da würde man nach 20 oder 30s Belichtungszeit im Wesentlichen buntes Rauschen und ein Meer von Hotpixeln sehen. Also wozu das ganze? Dann doch lieber den Pro-LowLight-Modus oder eben max. 8s. Das reicht allemal. Das ist ja keine DSLR sondern eine Kompaktkamera.
 

Gar nicht so übel, selbst ISO400 sehen noch gut aus. Die JPGs sind nahezu rauschfrei, aber auch sehr soft. Die Holzstrukur zb bei der Dose wird ziemlich gebügelt. Und bei Fuji kann man wohl nach wie vor keinen Einfluss auf Schärfe und NR nehmen, oder?
Könnte mir aber vorstellen das man aus den RAWs eine Menge rausholen kann so das deren Entwicklung die besten Bilder aller Travelzoomer darstellen könnten. :confused: Wenn CR das irgendwann unterstützen sollte...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten