• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm Finepix F200EXR

AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Also da finde ich die LX3 auch deutlich besser. Das Rauschen der F200 ist schon recht auffällig auf dem Bild. Vorallem sieht man in den Schattenbereichen schon diese hässlichen gelben Denoise-Flecken.

Da kommt sie an die LX3 definitiv nicht ran, die zeigt sehr viel mehr Schärfe und Details - auch ohne speziellen DR Modus mit reduzierter Auflösung.

Also diese Antwort "zwingt" mich ja echt zu meinem ersten Posting in diesem Forum, denn ich kann mich da nur noch fragen: Nemo0815, meinst du das ernst??? Welche Bilder schaust du dir an? Ich fand ja schon mehrere deiner Meldungen etwas "LX3 lastig", aber das ist ja nun überhaupt nicht nachzuvollziehen. Schwamm drüber, die Bilder sprechen eine andere Sprache.

Ansonsten ist das hier ein sehr interessantes Forum, auch wenn mich nur auf dem Nebenschauplatz der Kompaktkameras herumtreibe.

Georg
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Also diese Antwort "zwingt" mich ja echt zu meinem ersten Posting in diesem Forum, denn ich kann mich da nur noch fragen: Nemo0815, meinst du das ernst??? Welche Bilder schaust du dir an? Ich fand ja schon mehrere deiner Meldungen etwas "LX3 lastig", aber das ist ja nun überhaupt nicht nachzuvollziehen. Schwamm drüber, die Bilder sprechen eine andere Sprache.

Ansonsten ist das hier ein sehr interessantes Forum, auch wenn mich nur auf dem Nebenschauplatz der Kompaktkameras herumtreibe.

Georg

Ja Schwamm drüber, bin ja zum Glück nicht der einzige mit dieser Meinung. Und ich LX3 lastig? Die Kamera interressiert mich eigentlich überhaupt nicht (zu Groß, zu wenig Tele) ;)

Aber ich würde dir empfehlen das Bild nochmal ganz genau anzuschauen (Stichworte: Graue Skulptur und Hose).
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

zum Glück gibt es ja Fakten wie hier
http://www.dpreview.com/reviews/fujifilmf200exr/page12.asp
http://www.dpreview.com/reviews/fujifilmf200exr/page15.asp
http://www.dpreview.com/reviews/fujifilmf200exr/page18.asp

iso800 comment:
Downsizing the LX3 output (using Photoshop's Bicubic sharper algorithm that applies sharpening to compensate for the softening that is brought about by downsizing) produces results that are unquestionably superior to the F200's. The Panasonic is an expensive camera, of course, but it goes to show that a well-sorted large sensor (by compact camera standards - tiny in DSLR terms) is enough can match the F200's technological cleverness. The extra money spent on the LX3 also buys a fast (albeit less flexible), lens that can allow over 1 stop more light in, allowing the use of a lower ISO setting in any given lighting conditions.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

@ Schorsch69
Gibts noch andere Bereiche??? :confused: :lol:
Aber mal im Ernst! Wenn man hier ein paar Wochen die Threads verfolgt findet man schnell raus, wer in welchem Lager wohnt! Man darf sich von den Meinungen nicht so viel lenken kassen! Einfach Bilder anschauen und dann für sich selbst entscheiden, welche Cam man besser findet! Ich hab zwsichen F200 und TZ7 geschwankt und mich jetzt für die F200 entschieden! Bin damit sehr zufrieden! Die perfekte Cam wird es eh nie geben, weil dann ja keiner mehr auf einen Nachfolger warten würde! ;) Wenn die Hersteller wollten, wären die Cams bestimmt besser... aber so muß man sich aussuchen, was man hauptsächlich fotografieren will. Für alles gibt es einen "Spezialisten"! :top:
Ich hab mit der F200 den für mich besten Alrounder gefunden. Nicht perfekt aber für mein rumgeknipse wohl zur Zeit am besten! :top:

Da ich glaub ich der Einzige hier bin, der keine Katze hat...

http://www.watercube.de/pics/f200/f200-32.jpg
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

zwar kein Kneipenkonzert sondern nur beim Bierchen in einer schumrigen Kneipe, habe ich gestern verzweifelt den DR800 Modus gesucht.
Bis mir wieder einfiel, dass ich den Filmmodus "Standard/Provia" auswählen muß, um die DR800 Option zu erreichen.
Den Unterschied erkennt man am Relief des Fensters.

Astia/EXR-DR/Auto ISO 400(ISO400 gewählt), DR-Auto (DR400 gewählt)


Provia/EXR-DR/Auto ISO 400(ISO200 gewählt), DR800 fix


@MartinM
bzgl. der reelen Farben schwer zu sagen, innnen war die LX3 und die Fuji für meine Ansprüche als P&S Cam schon ganz gut,
bei gutem Licht gefällt mir außen die G10 von den Farben und gerade bei 140mm in der Detailauflösung besser wie der Fuji.

Trotzdem gefällt mir die Fuji von Tag zu Tag immer besser, vor allem wegen der Größe ist sie wirklich ne klasse IMMERdabei Allroundcam.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

zwar kein Kneipenkonzert sondern nur beim Bierchen in einer schumrigen Kneipe, habe ich gestern verzweifelt den DR800 Modus gesucht.
Bis mir wieder einfiel, dass ich den Filmmodus "Standard/Provia" auswählen muß, um die DR800 Option zu erreichen.
Den Unterschied erkennt man am Relief des Fensters.

Astia/EXR-DR/Auto ISO 400(ISO400 gewählt), DR-Auto (DR400 gewählt)


Provia/EXR-DR/Auto ISO 400(ISO200 gewählt), DR800 fix

Das DR800 Bild ist aber insgesamt deutlich dunkler, da hätte ISO400 auch nicht geschadet.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo Casimero, vielen Dank für Dein Feedback, die Farben von Canon finde ich auch meistens am schönsten und auch am 'echtesten'. Aber da ich Konstruktivist bin werde ich mich darüber nicht streiten. Vielen Dank für die Beispielbilder. Hab Sie gerade meinem Schatz gezeigt und Ihr am ISO 400 gezeigt, was buntes rauschen ist (die Wand). Meinte Sie: Das ist doch die Schwämmchen Technik :D Köstlich. Zum zweiten meinte Sie nur 'das war vor der Schwämmchen-Technik!' ;)

Das zweite gefällt mir sehr gut. Aber ernsthaft: Entweder man verzichtet auf Lowlight Fähigkeiten und hat recht viel Auswahl (TZ7 und TZ6, Ixus 870, SX200IS) oder man verzichtet nicht gern drauf, dann hat man die Wahl zwischen 5-fach Zoom und verwirrenden schlecht dokumentierten Möglichkeiten oder lächerlichem 2,4 fach Zoom mit dämlichen Objektivdeckel und ausgebeulten Hosentaschen... Ich kann mich einfach nicht entscheiden und suche immernoch den Ausweg aus dem Dilemma (gerade in Richtung sx200is oder Ixus 870 oder vielleicht doch tz6). Mit der F200 werd ich einfach nicht richtig warm, hab bei Sonnenschein dauernd den Eindruck ich muss hinterherkontrollieren ob Sie die Bilder ordentlich hinbekommt und das ist ohne Histogramm und mit diesem blassen Display einfach nicht möglich... (oder gibts eine Display Aufhell Taste die ich übersehen habe).

Für Bilder die ohne viel nachdenken bei Tageslicht ooc gut aussehen würde ich schon Abstriche bei wenig Licht hinnehmen (bei starkem Zoom natürlich noch eher).

Viele Grüße
Martin
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ich glaube gerne das sich das rauschen bei richtiger einstellung der LX3 deutlich verbessern lässt. Aber wer bei den drei vergleichsfotos von casimero behauptet das rauschen der LX3 sei hier deutlich besser als jenes der F200EXR, schaut entweder andere fotos an wie ich oder stiert das LX3 foto so lange an bis das rauschen von alleine verschwindet :ugly:. Klar ich kann mir ein foto auch mit gewalt schön reden :rolleyes:, aber wäre dieses foto das aushängeschild für die LX3, hätte ich für diese nur ein :) übrig. Falls ich aber der einzigste sein sollte der bei diesen drei fotos das rauschen der F200EXR deutlich besser findet als jenes der LX3, gehe ich morgen zu meinem Optiker, und dann gibts aber mächtig :grumble:!

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

.... Entweder man verzichtet auf Lowlight Fähigkeiten und hat recht viel Auswahl (TZ7 und TZ6, Ixus 870, SX200IS) oder man verzichtet nicht gern drauf, dann hat man die Wahl zwischen 5-fach Zoom und verwirrenden schlecht dokumentierten Möglichkeiten oder lächerlichem 2,4 fach Zoom mit dämlichen Objektivdeckel und ausgebeulten Hosentaschen...

Schön gesagt....

Wenn´s die F200 nicht wird, könnte die SX200 für Dich doch eine Alternative sein, falls Dich die etwas grösseren Abmaße und der ausfahrende Blitz nicht eklatant stören. Die Abstriche bei wenig Licht scheinen im Verhältnis zur F200 nicht übermässig zu sein (was ich bisher in Snowdreams SX200-Thread gesehen habe). Im Lowlight jedenfalls besser als die TZ7.
Kann Dir wirklich nur raten den Lowlightbreich nicht zu stiefmütterlich zu betrachten. Es ist schon sehr ärgerlich, wenn die Innenraumfotos nachher nicht dem eigenen Mindestanspruch genügen.

Für zwischendurch noch zwei Foddos, Hund ist etwas beschnitten:



LG,

Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Das DR800 Bild ist aber insgesamt deutlich dunkler, da hätte ISO400 auch nicht geschadet.

Das würde ich nicht so sagen, immerhin ist der Raum offensichtlich nicht sehr hell, an den beiden Bildbeispielen sieht man aber sehr schön die Wirkung des DR-Modus! Mach mal so ein Foto mit einer kompakten XY, ich bin mir sicher, dass wir sowas wie hier das ISO200/DR 800% Bild nicht zu sehen bekommen!
Und sehr wahrscheinlich auch nicht das 400/400 Bild!
Das ist ja eben fein an der F200, dass sie solche Möglichkeiten bietet! Und auch bei den HochIso-Bildern sollte man doch auch adäquate Beispiele suchen, dass die LX3 eine hervorragende Lichtstärke hat, ist ja mittlerweile hinlänglich bekannt! Aber eben nicht unbedingt vergleichbar!
Wer wirklich rauschfreie Bilder haben will, muss sich halt eine grosse Fototasche umhängen, bei Bedarf seine SLR hervorholen um dann mit unüberhörbaren Klicken die Besucher zB. eines Klavierkonzertes aus dem Schlummer zu reissen! Scherz! Ich meine nur, dass man aus den LowlightFotos der F200 ja keine Plakate machen will und normalerweise werden sie ja auch nicht in 100% betrachtet! Bei den üblichen Ausarbeitungen ist das ISORauschen überhaut nicht sehen!
Herwig
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Schön gesagt....


Kann Dir wirklich nur raten den Lowlightbreich nicht zu stiefmütterlich zu betrachten. Es ist schon sehr ärgerlich, wenn die Innenraumfotos nachher nicht dem eigenen Mindestanspruch genügen.

......., Hund ist etwas beschnitten:

LG,

Rolf

1. Das wird oft auch bei Außenaufnahmen unterschätzt. Ohne Sonnenschein magt kaum einer Fotografieren.
Aber bei Innenaufnahmen sind alle ZOOMzwerge höchstens ausreichend in der Bildqualität. Die F200 schwächelt nur bei den Farben bei DR, was ohne Vergleichsmöglichkeiten kaum auffällt. Die SX200 Bilder sind auch etwas besser als der Durchschnitt. Ein gut gemachter Vergleich der F200 und SX200 steht aber noch aus.

2. der arme Hund:lol:

LG.
Blendensucher
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Die SX200 ist aber keine Alternative zur kleinen F200 als immer-dabei?! Eher eine Ergänzung, so wie die LX3 oder die TZ7.

Die F200 schwächelt nur bei den Farben bei DR, was ohne Vergleichsmöglichkeiten kaum auffällt.

Was verstehst Du unter schwächeln? Das sie dir nicht gefallen oder das sie weniger an der Realtität sind?!
Normierte Farbabweichungsmessungen zb bei Fotohits oder Colorfoto haben ergeben das die F200 hier sehr gut ist.

Einzig eine kleine Rot-Schwäche fällt mir auf, ausgeprägter bei Astia mit Magentastich.
Ich habe die Vergleichsmöglichkeit mit der D300 und LX3.

War ich bei der F100 auch öfter am zaudern ist das bei der F200 kein Punkt mehr.
Auch ist die Verzeichnung jetzt im völlig normalen Bereich, die LX3 verzeichnet zum Rand hin stärker, ebenso eine G10!

Anbei ein Vergleichsfoto, unbearbeitet, nur verkleinert. LX3 + F200. Welches ist von welcher und warum?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Hier einige 1600 ISO-Bilder/Neat Image.
http://www.flickr.com/photos/27755681@N07/sets/72157617630971467/
Nur der Trompeter (schon im Original gepostet) ist 800 ISO/ auch N.I.

@ChristianHH
Ist natürlich bei der Grösse schwer zu sagen, persönlich gefällt mir das rechte Bild etwas besser, irgendwie ausgewogener! Vermutlich ist das linke Bild von der F200, die Farben scheinen "fujiger"! Bin neugierig!
Grüsse Schlami
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ich tippe auf das Rechte für die F200! Die F200 ist irgendwie rötlicher und die LX3 wirkt kälter... aber auf dem komischen DELL Monitor kann man das schlecht beurteilen...
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ich tippe auf das Rechte für die F200! Die F200 ist irgendwie rötlicher und die LX3 wirkt kälter... aber auf dem komischen DELL Monitor kann man das schlecht beurteilen...

Eigentlich ist es so, dass die Fuji eher ins gelblich-bläuliche tendiert und die LX3 eher ins rötliche und grün sehr stark sättigt?!

Von daher würde - wie Schlami auch schon - ich sagen, dass das linke Bild von der F200exr und das andere von der LX3 stammt.


Gruß Dennis
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Also das die F200EXR kleiner ist, ist ja unbestritten. Aber für mich geht sowohl die TZ7 als auch die SX200 sehr wohl als immer dabei durch, den genau dafür habe ich sie mir gekauft. Aber es hat halt jeder eine andere Vorstellung, nur kann ich es fast nicht mehr hören das eine SX200 oder TZ7 zu Groß für eine immer dabei wären :rolleyes:. Das mag auf den ein oder anderen zutreffen, aber eben bei weitem nicht auf alle.

LG
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Was verstehst Du unter schwächeln? Das sie dir nicht gefallen oder das sie weniger an der Realtität sind?!
Bei Interesse werde ich später in der Woche noch mal ein Batterie von Vergleichsbildern LX3-F200 hocladen.

Danke für die Rückfrage.
Das Problem: Innenraum mit Kunstlicht bei meist unterschiedlichen Lichtwerten und blendendes Licht.
Sonst sehe bei der Kamera keine größeren Probleme.

Ich hatte bisher exakt ein Bild bei meinen Versuchen mit der F200, wo ich sagen konnte, dass die Farben und die Lichtsituation sehr gut wiedergeben wurden. Und zwar ein leider verwackeltes Bild in P mit 12MP das Du kennst. Nur wenn man die Kamera beherrscht sind die Ergebnisse gut.
Ich erwarte von einer teuren Atomatik- Knipse, dass diese schnell und möglichst real auf Events die gesamte Situation “einfängt”.
Bei der F200 wäre die beste Einstellung wohl Auto DR400 Astia - mit zentrierter Belichtungsmessung war es dann am besten zu steuern. Die DR - Wirkungsweise scheint da beschränkt.
Ich möchte aber die Kamera eigentlich nicht beschränken und so sollte die F200 in der EXR- Automatik nicht die erheblichen Abweichungen zeigen.

Und zum Trost: Wenn ich die Kamera nicht, für die für mich beste kleine Kamera halten würde, würde ich den ganzen Murks erst gar nicht probieren. Der recht scharfe , große Weitwinkel und gute ISO 400 locken mich sehr. Konstante gute Ergebnisse erwarte ich Aufgrund der Werbeaussagen und den von Dir genanten Testergebnissen, ohne spezielle Einstellungen vornehmen zu müssen.
Sind bei dem Test alle Modi im Durchschnitt bewertet worden oder nur AUTO?

Ein Vergleich zur LX3 würde mir wenig helfen, da ich diese leider nicht kenne.
Bei der wurde die Automatik und dabei die Farbwiedergabe immer als zu warm bemängelt.
Die SX 200 neigt angeblich dazu, die Farben etwas verstärkt wiederzugeben. Da sie bei ISO 400 einige Farbanteile verliert, könnte es dann überraschend gut passen.

LG.
Blendensucher
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten