Solution-Design
Themenersteller
Ich habe diesen Thread schon im Fuji-Forum eröffnet, dort ist er aber nicht auf besonders viel Gegenliebe gestoßen, deshalb wende ich mich mal an euch
Ich würde mich über eure Meinung sehr freuen.
Nach einigen Blitzserien ist mir aufgefallen, dass grundsätzlich links der Personen ein Schatten zu sehen ist. Und zwar über die gesamte Person. Egal wie weit diese Person von einer dahinterliegenden Wand weg steht/sitzt.
Wenn man die Kamera um 180° dreht, ist der Schatten nicht links vom Motiv, sondern rechts. Ich beschreibe es mal so: Selbstporträt, Kamera selbst festgehalten, hochkant.
Ergebnis: Schatten ist über dem Kopf
Kamera gedreht, selber Winkel
Ergebnis: Über dem Kopf ist kein Schatten, dieser ist jetzt unter dem Gesicht in Richtung Hals.
Anhand der Bilder ist dies natürlich auch darstellbar (Hinweis:Ausschnittvergrößerung 5MP, fotografiert bei max. Zoom aus ca. 3m):
Schatten links
Schatten rechts
Mittlerweile hatte ich eine andere Z1 in der Hand und siehe da, der selbe Effekt. Dieser Effekt ist umso unangehnemer, je schlechter die vorhandene Beleuchtung ist. Damit meine ich zum Beispiel einen größeren Raum, indem man ein Gruppenfoto erstellen möchte. Dann hat interessanterweise jede Person einen solchen Schatten.
Laut Fuji ist dieser etwas seltsame Effekt doch tatsächlich so gewollt. Deren Erklärung: Um die harten Schlagschatten beim Blitzen zu vermeiden, welche eher ein hartes sichtbares nicht schön anzuschauendes Blitzfoto erzeugen, berechnet die kamerainterne Software die vorhandenen Schatten so, dass sie weich und natürlich aussehen sollen. Das dumme daran ist nur, bei mauem Licht rechnet die Software etwas viel, so dass Schatten entstehen, wo das Auge eigentlich keine sieht. Also Blitz-Automodus bei fester ISO-Einstellung ist somit auch nur bedingt empfehlenswert. Immer was neues, sagt man da. In meinen Augen ist diese Fuji-Interna nicht unbedingt eine empfehlenswerte Lösung. :wall:
Es gibt Winkel, aus denen ist solch ein Schattenspiel einfach nicht möglich. Verschiedene Fotos wurden aus größerer Entfernung aufgenommen (maximaler Zoom). So frage ich mich natürlich, wenn Objektiv und Blitz so nah beieinander sind, noch dazu aus einigen Metern Entfernung, warum nach Drehen der Kamera der Schatten wechseln sollte.
Hier noch zwei Bilder, auch diesmal Ausschnitte mit normal und auf dem Kopf gestellter Kamera. Gesamte Raumtiefe von 5m Entfernung zum Objekt genutzt.
Auch beim folgenden Personen-Foto ist ein solcher Effekt rein physikalisch nicht machbar. Was rechnet die Fuji nur...
http://img362.imageshack.us/img362/2968/peopleschattenlinks8cq.jpg
Original-Ausschnitt obigen Fotos
http://img362.imageshack.us/img362/4131/peopleschattenlinksoriginal1rn.jpg

Nach einigen Blitzserien ist mir aufgefallen, dass grundsätzlich links der Personen ein Schatten zu sehen ist. Und zwar über die gesamte Person. Egal wie weit diese Person von einer dahinterliegenden Wand weg steht/sitzt.
Wenn man die Kamera um 180° dreht, ist der Schatten nicht links vom Motiv, sondern rechts. Ich beschreibe es mal so: Selbstporträt, Kamera selbst festgehalten, hochkant.
Ergebnis: Schatten ist über dem Kopf
Kamera gedreht, selber Winkel
Ergebnis: Über dem Kopf ist kein Schatten, dieser ist jetzt unter dem Gesicht in Richtung Hals.
Anhand der Bilder ist dies natürlich auch darstellbar (Hinweis:Ausschnittvergrößerung 5MP, fotografiert bei max. Zoom aus ca. 3m):
Schatten links
Schatten rechts
Mittlerweile hatte ich eine andere Z1 in der Hand und siehe da, der selbe Effekt. Dieser Effekt ist umso unangehnemer, je schlechter die vorhandene Beleuchtung ist. Damit meine ich zum Beispiel einen größeren Raum, indem man ein Gruppenfoto erstellen möchte. Dann hat interessanterweise jede Person einen solchen Schatten.
Laut Fuji ist dieser etwas seltsame Effekt doch tatsächlich so gewollt. Deren Erklärung: Um die harten Schlagschatten beim Blitzen zu vermeiden, welche eher ein hartes sichtbares nicht schön anzuschauendes Blitzfoto erzeugen, berechnet die kamerainterne Software die vorhandenen Schatten so, dass sie weich und natürlich aussehen sollen. Das dumme daran ist nur, bei mauem Licht rechnet die Software etwas viel, so dass Schatten entstehen, wo das Auge eigentlich keine sieht. Also Blitz-Automodus bei fester ISO-Einstellung ist somit auch nur bedingt empfehlenswert. Immer was neues, sagt man da. In meinen Augen ist diese Fuji-Interna nicht unbedingt eine empfehlenswerte Lösung. :wall:
Es gibt Winkel, aus denen ist solch ein Schattenspiel einfach nicht möglich. Verschiedene Fotos wurden aus größerer Entfernung aufgenommen (maximaler Zoom). So frage ich mich natürlich, wenn Objektiv und Blitz so nah beieinander sind, noch dazu aus einigen Metern Entfernung, warum nach Drehen der Kamera der Schatten wechseln sollte.
Hier noch zwei Bilder, auch diesmal Ausschnitte mit normal und auf dem Kopf gestellter Kamera. Gesamte Raumtiefe von 5m Entfernung zum Objekt genutzt.


Auch beim folgenden Personen-Foto ist ein solcher Effekt rein physikalisch nicht machbar. Was rechnet die Fuji nur...

http://img362.imageshack.us/img362/2968/peopleschattenlinks8cq.jpg
Original-Ausschnitt obigen Fotos
http://img362.imageshack.us/img362/4131/peopleschattenlinksoriginal1rn.jpg