• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji Z1 Serienfehler?

Solution-Design

Themenersteller
Ich habe diesen Thread schon im Fuji-Forum eröffnet, dort ist er aber nicht auf besonders viel Gegenliebe gestoßen, deshalb wende ich mich mal an euch :) Ich würde mich über eure Meinung sehr freuen.

Nach einigen Blitzserien ist mir aufgefallen, dass grundsätzlich links der Personen ein Schatten zu sehen ist. Und zwar über die gesamte Person. Egal wie weit diese Person von einer dahinterliegenden Wand weg steht/sitzt.

Wenn man die Kamera um 180° dreht, ist der Schatten nicht links vom Motiv, sondern rechts. Ich beschreibe es mal so: Selbstporträt, Kamera selbst festgehalten, hochkant.

Ergebnis: Schatten ist über dem Kopf

Kamera gedreht, selber Winkel

Ergebnis: Über dem Kopf ist kein Schatten, dieser ist jetzt unter dem Gesicht in Richtung Hals.

Anhand der Bilder ist dies natürlich auch darstellbar (Hinweis:Ausschnittvergrößerung 5MP, fotografiert bei max. Zoom aus ca. 3m):

Schatten links

Schatten rechts


Mittlerweile hatte ich eine andere Z1 in der Hand und siehe da, der selbe Effekt. Dieser Effekt ist umso unangehnemer, je schlechter die vorhandene Beleuchtung ist. Damit meine ich zum Beispiel einen größeren Raum, indem man ein Gruppenfoto erstellen möchte. Dann hat interessanterweise jede Person einen solchen Schatten.
Laut Fuji ist dieser etwas seltsame Effekt doch tatsächlich so gewollt. Deren Erklärung: Um die harten Schlagschatten beim Blitzen zu vermeiden, welche eher ein hartes sichtbares nicht schön anzuschauendes Blitzfoto erzeugen, berechnet die kamerainterne Software die vorhandenen Schatten so, dass sie weich und natürlich aussehen sollen. Das dumme daran ist nur, bei mauem Licht rechnet die Software etwas viel, so dass Schatten entstehen, wo das Auge eigentlich keine sieht. Also Blitz-Automodus bei fester ISO-Einstellung ist somit auch nur bedingt empfehlenswert. Immer was neues, sagt man da. In meinen Augen ist diese Fuji-Interna nicht unbedingt eine empfehlenswerte Lösung. :wall:

Es gibt Winkel, aus denen ist solch ein Schattenspiel einfach nicht möglich. Verschiedene Fotos wurden aus größerer Entfernung aufgenommen (maximaler Zoom). So frage ich mich natürlich, wenn Objektiv und Blitz so nah beieinander sind, noch dazu aus einigen Metern Entfernung, warum nach Drehen der Kamera der Schatten wechseln sollte.

Hier noch zwei Bilder, auch diesmal Ausschnitte mit normal und auf dem Kopf gestellter Kamera. Gesamte Raumtiefe von 5m Entfernung zum Objekt genutzt.

haseschattenlinks9ex.jpg


haseschattenrechts0sy.jpg


Auch beim folgenden Personen-Foto ist ein solcher Effekt rein physikalisch nicht machbar. Was rechnet die Fuji nur... :grumble:

http://img362.imageshack.us/img362/2968/peopleschattenlinks8cq.jpg

Original-Ausschnitt obigen Fotos
http://img362.imageshack.us/img362/4131/peopleschattenlinksoriginal1rn.jpg
 
Ist es nicht einfach nur so, daß der Blitz nicht *im* sondern *neben* dem Objektiv sitzt und es dadurch immer zu einem Schlagaschatten kommen muß. Verhindern/mildern könnte man das nur mit Hilfe eines Ringblitzes, was bei den kompakten Kameras aber wohl nie verbaut werden dürfte.
 
Ja, der Blitz liegt bei diesem Kameratyp keine zwei Zentimeter neben dem Objektiv. Da das Objektiv nicht herausfährt (Zoom intern im Gehäuse über Spiegel) kann das natürlich eine Erklärung sein.

Würde denn ein Zweitblitz, ist mir jetzt glatt entfallen wie der Typ heißt, also einer, der durch den Hauptblitz aktiviert wird, solch einen Effekt verhindern oder zumindest mildern?
 
Solution-Design schrieb:
Ja, der Blitz liegt bei diesem Kameratyp keine zwei Zentimeter neben dem Objektiv. Da das Objektiv nicht herausfährt (Zoom intern im Gehäuse über Spiegel) kann das natürlich eine Erklärung sein.

Würde denn ein Zweitblitz, ist mir jetzt glatt entfallen wie der Typ heißt, also einer, der durch den Hauptblitz aktiviert wird, solch einen Effekt verhindern oder zumindest mildern?
Wenn Du einen slave-Blitz mit der Fuji gezündet bekommst, sicherlich. Nur das Blitzen mit einem slave is auch nicht soo ohne.
 
Gibt es denn beim Zünden zu erwartende Probleme? Und was meinst mit "soo ohne"?

Übrigens vielen Dank erst mal, hatt ich glatt vergessen :o
 
Solution-Design schrieb:
Gibt es denn beim Zünden zu erwartende Probleme? Und was meinst mit "soo ohne"?

Übrigens vielen Dank erst mal, hatt ich glatt vergessen :o
Gern geschehn!

Fuji schreibt zum Z1-Blitz: Sensorgesteuerter Automatikblitz, was immer das bedeuten mag. Keiner weiß, wie und wann die Kamera die Blitzntensität festlegt. Nun, zunächst besteht sicherlich die Gefahr, daß Du unter Zuhilfenahme eines 2. Blitzes Deine Bilder falsch belichtest. Dann stellt sich sicherlich auch noch die Frage, ob ein 2. Blitz Dir nicht einfach nur stärkere Schlagschatten auf ne andere Seite legt. Indirektes blitzen (zur Decke - wenn vorhanden - oder zu einer Wand hin) mit dem 2. Blitz kann da vielleicht helfen aber ich schätze eher mal, daß der Aufwand beim fotografieren (und nicht zuletzt auch die Kosten für nen guten slave-Blitz) nicht unbedingt die Erfolge rechtfertigen wird. Letztendlich sind Kompromisse mit den ultrakompakten Kameras kaum vermeidbar. Probier doch spaßeshalber einfach mal aus, was dabei herauskommt, wenn du vor den eingebauten Blitz ein Stück Pergamentpapier hälst. Das zeichnet den Blitz weicher und vielleicht werden die Schlagschatten damit auch etwas geringer. Nachteilig dürfte dennoch sein, daß Dein Objektiv nicht aus dem Kameragehäuse herausragt und somit Streulichter vom Blitz die Optik treffen können und der Kontrast darunter ordentlich leiden dürfte. Aber egal, immer nach dem Motto: Probieren, probieren, probieren!

Und dabei viel Spaß!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten