• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji XT4 Sensorschaden

xion7

Themenersteller
Meine Fuji XT4 ist defekt und hat vermutlich einen Sensorschaden. Ich war abends fotografieren am Strand und dort waren einige Bars mit Lichtern und Laserstrahlen.
Bei einer Aufnahme hat sich die Kamera dann plötzlich auf gehangen. Das Display blieb dunkel. Ein Ausschalten der Kamera hat nicht funktioniert. Ich musste den Akku entfernen, erst dann hat sich die Kamera wirklich ausgeschaltet. Von dann an hatte ich Streifen auf dem Display und im Sucher. Ich konnte aber noch alles bedienen und auch die gemachten Aufnahmen anschauen.
Nur eine Foto machen, hat jedes mal zum aufhängen der Kamera geführt. Zur Zeit ist meine Kamera zur Reparatur aber ich habe noch keine Rückmeldung um was für einen Schaden es sich handelt.

Hat jemand von euch schon einmal solch ein Problem gehabt? Sind die Kamerasensoren so anfällig, dass ein Laserstrahl den Sensor beschädigen kann? Da der Sensor ja immer offen ist, kann dies auch passieren wenn sich kein Objektiv Deckel darauf befindet.
 
Auf der anderen Seite hatte ich eine sehr sehr alte X-E1 auch öfter - und auch gewollt - bei Offenblende in die Sonne schauend hingelegt. So dass die Sonne wirklich im Bild war. Und zwar für eine halbe Stunde oder länger, also jeweils 2, 3 Bierchen lang.:)

Anschließend habe ich immer mal wieder nachgeschaut, ob sich an der Farbdarstellung etwas ändert oder ob sogar "Spuren" in mittelhellen Fotos zu sehen waren:
:top: ich habe keinerlei Degradation des Sensors feststellen können :top:
 
Hattest du dir den Sensor mal angeschaut, ob was zu sehen ist? Für mich klingt das, als ob da zufällig ein anderer Defekt aufgetreten ist. Denn eigentlich hängt sich die Kamera nicht auf, wenn der Sensor eine kleine Beschädigung abbekommen hat. Andererseits, wenn es da Leiterbahnen zerlegt hat....
Aber ja, ein Kollege hat sich mal den Sensor seiner 5Dii bei einer Lasershow geschrottet.
Gib gerne mal Bescheid, wenn du Rückmeldung von Fuji hast!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo. Danke für eure Antworten. Ich habe vom Fuji Service eine Rückmeldung erhalten. Der Sensor ist defekt und muss getauscht werden.

Bis ich das letzte Bild gemacht hatte, lief die Kamera ohne Probleme. Also falls noch irgendein andere Chip oder so defekt ist, hat dies alle mit dem Laserstrahl zu tun. Die Kamera hatte die ganzen Jahre ohne irgendwelche Probleme funktioniert.
Ich habe diese immer pfleglich behandelt und nie irgendwelchen schlechten Wetterbedingungen ausgesetzt.

Ich hoffe jetzt einfach, dass dies ordentlich repariert werden kann und ich werde in Zukunft meine Kamera bei ähnlichen Lichtverhältnissen wegpacken. Das passiert mir nicht noch einmal.
 
Ich habe einen Kostenvoranschlag bekommen. Die Garantie war ja schon abgelaufen.
Habe heute meine Kamera wieder bekommen. Es war nur der Sensor defekt. Es wurde die komplette Einheit getauscht mit magnetische Stabilisierung.
Jetzt funktioniert sie wieder wie früher.
 
Die Kosten beliefen sich auf ca. 600€. Da ich aber im Ausland bin (Asien), wird man den Preis nicht für Deutschland gleich setzen können.

Ich bin mit der XT4 zufrieden. Wenn jetzt der Nachfolger schon verfügbar wäre, weiß ich nicht ob ich sie repariert hätte. Umstieg auf die XH2 wollte ich nicht, da mir diese viel zu groß und schwer ist.
 
…Umstieg auf die XH2 wollte ich nicht, da mir diese viel zu groß und schwer ist.

Die H2s ist kleiner als die H1 und wiegt auch nur 53g mehr als eine T4. Sie ist eigentlich in den Ausmaßen wie eine T4, außer in der Tiefe. Sie ist etwas tiefer durch den Griff und die Tatsache, dass der Sucher hinten etwas absteht wegen besserer Ergonomie. Allerdings gibt es begründete Hoffnung, dass auch die T5 etwas kleiner und leichter werden wird als ihr Vorgänger. Damit wäre der Abstand ggf. wiederhergestellt zwischen H und T.
 
Korrekt. Aber die Kamera an sich läuft "normal" weiter. Es gibt tote Bereiche auf dem Sensor, nachdem der Laser drübergeballert ist, aber die Kamera kriegt selbiges ja nicht mit.
Auf dem Sensor sitzt auch Elektronik (die ADCs). Da kann sehr viel Licht schon dazu führen, dass sich dort etwas "aufhängt" - Licht macht Strom. Diese Bereiche sind natürlich an sich vor Licht geschützt, aber viel hilft viel.

In den 80ern, als Mikrocontroller noch mit EPROM-Technologie für den Programmspeicher gearbeitet haben, also ein Quarzfenster hatten, unter dem man den Chip sehen konnte (und die EPROM-Bereiche mit UV-Licht löschen), konnte man durch ein Makro-Photo mit Blitz den Mikrocontroller zum Absturz bringen - selbst live erlebt. Normalerweise waren die Fenster deshalb und aus anderen Gründen abgeklebt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten