• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Fuji XF1 oder Canon S110

crazy_michi

Themenersteller
Hallo Leute!

Habe eine Frage bzg. der Automatikfunktion der XF1 - ist diese vergleichbar mit der Smart-Auto-Funktion der Canon S110? Also, das die Kamera in der Auto-Funktion selbständig erkennt ob es sich um ein bewegtes Motiv, Gegenlicht, Personen handelt und dementsprechend sich einstellt (Produktvideo von canon: http://www.canon.at/For_Home/Product...110/index.aspx)

Laut Canon-Seite:
"Smart Auto
Für optimale Bildresultate wählt die Kamera dank Smart Auto automatisch die optimale Einstellung aus 58 verschiedenen Motivarten (21 im Movie Modus) aus. Der Mehrbereich-Weißabgleich, durch den mehrere u. U. vorhandene Lichtquellen ausgeglichen werden, sorgt für natürlich wirkende Bilder."

Es geht darum, dass auch meine Frau mit der Kamera fotografieren möchte ohne selbst etwas einzustellen - bei der S110 gibt es diese Smart Auto-Funktion - wie sieht es bei XF1 aus?
Danke für eure Hilfe!
 
AW: fuji xf1 oder canon s110

Habe eine Frage bzg. der Automatikfunktion der XF1 - ist diese vergleichbar mit der Smart-Auto-Funktion der Canon S110? Also, das die Kamera in der Auto-Funktion selbständig erkennt ob es sich um ein bewegtes Motiv, Gegenlicht, Personen handelt und dementsprechend sich einstellt (Produktvideo von canon: http://www.canon.at/For_Home/Product...110/index.aspx)

...

Es geht darum, dass auch meine Frau mit der Kamera fotografieren möchte ohne selbst etwas einzustellen - bei der S110 gibt es diese Smart Auto-Funktion - wie sieht es bei XF1 aus?
Danke für eure Hilfe!

Ich hatte die S100 und die XF1 und würde sagen dass die Automatik bei beiden ungefähr gleich gut oder schlecht arbeitet. Meistens macht es mehr Sinn, die Kameras auf Programmautomatik (P) zu betreiben.
Die S110 fährt das Objektiv beim Einschalten automatisch aus und lässt sich über den Zoomhebel einhändig bedienen. Die XF1 wird durch das manuelle Ausfahren des Objektives eingeschaltet und das Zoomen erfolgt durch drehen am Objektiv. Sie muss immer zweihändig bedient werden. Ich fand den Mechanismus zum Ein-/Ausfahren des Objektivs bei der XF1 sehr hakelig. In den Werbevideos sieht das so einfach aus, in der Praxis nervte mich das eher.
Dafür hat die XF1 noch die EXR-Modi, die auf der Fuji-Website gut erklärt werden. Die Dynamikerweiterung EXR-DR bringt wirklich viel und heisst für Deine Frau dass Sie sich in konrastreichen Situationen nicht so viel Gedanken machen muss.
Der AF war zumindest bei der S100, wie bei allen Canon-Kompakten die ich bislang hatte, etwas gemächlich. Die Fuji ist da merklich schneller, aber ich weiss nicht ob die S110 da gegenüber der S100 auch aufgeholt hatte.
An diesen Punkten würde ich eher die Kaufentscheidung festmachen. Aber in jedem Fall würde ich die XF1 mal in die Hand nehmen (lassen) und schauen ob Deine Frau gut mit dem manuellen Objektiv und dem Öffnungsmechanismus klarkommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten