Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hallo,
bin in dieser Richtung auf der Suche. Wer hat es , und wie ist eure Erfahrung? Erfüllt es die Erwartung ? Danke.
Gruß Joachim
Als mein XF60mm ist auch an der X-T5 mit 40MP schon bei Offenblende f2,4 sehr scharf, da habe ich auch im Vergleich mit meinen anderen Festbrennweiten (die alle viel neuer sind) nichts zu meckern. Das einzige was mir in Sachen Bildqualität aufgefallen ist, sind offenblendig in manchen Situationen etwas stärkere longitutinalde chromatische Abberationen als sie eine moderne, hochkarätige Festbrennweite vermutlich zeigen würden. Aber das ist schon meckern auf hohem Niveau. Ansonsten ist gerade das Bokeh echt ein Traum und im Vergleich zum XF80mm gefällt mir einfach Größe, Gewicht und auch die höherwertige Verarbeitung aus Metall deutlich besser. Das Objektiv nimmt man deswegen auch fast immer gerne zusätzlich zu anderen Objektiven mit, selbst man sich nicht sicher ist ob man es an dem Tag überhaupt bleibt. Das XF80mm würde deshalb bei mir vermutlich zu oft im Schrank stehen, was ja auch schade wäre.Momentan bin ich aber sehr unentschlossen alte Version Fuji 60 kein 1:1 Makro außerdem gelesen AF langsam und nicht ideal für den 40MP APS-c Sensor?
Danke für InfoAls mein XF60mm ist auch an der X-T5 mit 40MP schon bei Offenblende f2,4 sehr scharf, da habe ich auch im Vergleich mit meinen anderen Festbrennweiten (die alle viel neuer sind) nichts zu meckern. Das einzige was mir in Sachen Bildqualität aufgefallen ist, sind offenblendig in manchen Situationen etwas stärkere longitutinalde chromatische Abberationen als sie eine moderne, hochkarätige Festbrennweite vermutlich zeigen würden. Aber das ist schon meckern auf hohem Niveau. Ansonsten ist gerade das Bokeh echt ein Traum und im Vergleich zum XF80mm gefällt mir einfach Größe, Gewicht und auch die höherwertige Verarbeitung aus Metall deutlich besser. Das Objektiv nimmt man deswegen auch fast immer gerne zusätzlich zu anderen Objektiven mit, selbst man sich nicht sicher ist ob man es an dem Tag überhaupt bleibt. Das XF80mm würde deshalb bei mir vermutlich zu oft im Schrank stehen, was ja auch schade wäre.
Der AF ist natürlich, verglichen mit Objektiven mit modernen Linearmotoren, der größte Schwachpunkt des XF60. Aber in der Praxis kann man damit bis vielleicht aufschnelle Insekten im Flug, eigentlich alles ohne Probleme fotografieren. Tatsächlich finde ich den AF in der Praxis weniger schlimm, als ich vor dem Kauf befürchtet habe.
Falls du Interesse am XF60mm hast, kann ich auf jeden Fall auch eine Leihe empfehlen, damit du abwägen kannst ob das Objektiv mit seinen Stärken und Schwächen zu dir passt oder nicht. Das XF 60mm ergänzt sich übrigens auch hervorragend mit dem XF70-300.
Da bin ich deiner Meinung, wenn es nur um etwas mehr Vergrößerung geht reicht manchmal auch ein Zwischenring oder Filter Option hat allerdings dann auch Einschränkungen beim Arbeitsabstand.@hajoloh, Hallo Joachim,
du hast dich bis jetzt ja nicht dazu geäußert was du genau mit dem Objektiv machen möchtest. Gib mal bitte eine Rückmeldung.
...können ungemein nerven, wenn man unterwegs "mal eben schnell" näher ran möchte. Deshalb mag ich das XF30 inzwischen so gerne – quasi ein XF 27 mit eingebautem Zwischenring und leiser Innenfokussierung ;-)Zwischenring oder Filter Option