• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji XF 30mm /f 2,8 R LM WR Macro

hajoloh

Themenersteller
Hallo,
bin in dieser Richtung auf der Suche. Wer hat es , und wie ist eure Erfahrung? Erfüllt es die Erwartung ? Danke.
Gruß Joachim
 
Meine Erwartung hat es nicht erfüllt, weil man durch die 30mm für das was ich mir vorgestellt habe extrem nah ran muss und damit u.a Schatten wirft.

Daher ist meine Erfahrung schlecht.

Deine Fragestellung ist so weit gefasst, das es höchstwahrscheinlich ein ebenso breites Erfahrungsspektrum geben wird.
 
Wenn du speziell wegen Makro fragst, dann finde ich die Brennweite ebenfalls zu kurz. Oder geht es dir eher um die 30mm Brennweite im allgemeinen und nicht speziell um das Makro?
 
Hallo habe das 30 Makro auch Probiert aber hatte da eine falsche Vorstellung, Arbeitsabstand zu Kurtz und auch das Bokeh gefiel mir nicht.
So bleibe ich bei meinem Fuji 80 Makro, wollte eigentlich nur eine leichtere alternative als Brennweite sehe ich die 60mm als ideal.
Momentan bin ich aber sehr unentschlossen alte Version Fuji 60 kein 1:1 Makro außerdem gelesen AF langsam und nicht ideal für den 40MP APS-c Sensor?, dann wohl er das 65mm von Laowa ist aber Manuell also kein Auto/Brackeding möglich aber Ok, vielleicht ist das die richtige alternative bei Fujifilm.
Gruß Christian
 
Als Allrounder mit der Fähigkeit, (fast) beliebig nahe ans Motiv heranzugehen, finde ich das Objektiv sehr gut. Wenn ich ein ausgesprochener Makro-Enthusiast wäre, würde ich sicher etwas anderes verwenden.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
bin in dieser Richtung auf der Suche. Wer hat es , und wie ist eure Erfahrung? Erfüllt es die Erwartung ? Danke.
Gruß Joachim

Ich hatte es und kann es empfehlen, wenn man einen sehr leichtes und kompaktes Immerdrauf-Objektiv sucht mit den Bonus für Bedarfsfälle ein echtes Makro inkludiert dabei zu haben.
Wenn man dagegen vorhat damit vorrangig oder gar ausschießlich Makros zu fotografieren, würde ich davon abraten weil der Arbeitsabstand auf Grund der kurzen Brennweite einfach sehr klein ist, was für viele Motive stört.
Weil auf mich das zweite Szenario zutrifft, habe ich es durch das XF60mm ersetzt, was auch immer noch ziemlich leicht und kompakt ist, aber ein schöneres Bokeh und eine viel praxistauglicher Arbeitsdistanz für das Arbeiten im Nah/Makrobereich schafft.
Negativ im Vergleich zum deutlich moderneren XF 30mm 2,8 sind leider der laute und langsame AF, fehlender WR und dass es "nur" 1:2 hat (reicht aber tatsächlich für fast alle Motive aus).
 
Momentan bin ich aber sehr unentschlossen alte Version Fuji 60 kein 1:1 Makro außerdem gelesen AF langsam und nicht ideal für den 40MP APS-c Sensor?
Als mein XF60mm ist auch an der X-T5 mit 40MP schon bei Offenblende f2,4 sehr scharf, da habe ich auch im Vergleich mit meinen anderen Festbrennweiten (die alle viel neuer sind) nichts zu meckern. Das einzige was mir in Sachen Bildqualität aufgefallen ist, sind offenblendig in manchen Situationen etwas stärkere longitutinalde chromatische Abberationen als sie eine moderne, hochkarätige Festbrennweite vermutlich zeigen würden. Aber das ist schon meckern auf hohem Niveau. Ansonsten ist gerade das Bokeh echt ein Traum und im Vergleich zum XF80mm gefällt mir einfach Größe, Gewicht und auch die höherwertige Verarbeitung aus Metall deutlich besser. Das Objektiv nimmt man deswegen auch fast immer gerne zusätzlich zu anderen Objektiven mit, selbst man sich nicht sicher ist ob man es an dem Tag überhaupt bleibt. Das XF80mm würde deshalb bei mir vermutlich zu oft im Schrank stehen, was ja auch schade wäre.
Der AF ist natürlich, verglichen mit Objektiven mit modernen Linearmotoren, der größte Schwachpunkt des XF60. Aber in der Praxis kann man damit bis vielleicht aufschnelle Insekten im Flug, eigentlich alles ohne Probleme fotografieren. Tatsächlich finde ich den AF in der Praxis weniger schlimm, als ich vor dem Kauf befürchtet habe.
Falls du Interesse am XF60mm hast, kann ich auf jeden Fall auch eine Leihe empfehlen, damit du abwägen kannst ob das Objektiv mit seinen Stärken und Schwächen zu dir passt oder nicht. Das XF 60mm ergänzt sich übrigens auch hervorragend mit dem XF70-300.
 
Als mein XF60mm ist auch an der X-T5 mit 40MP schon bei Offenblende f2,4 sehr scharf, da habe ich auch im Vergleich mit meinen anderen Festbrennweiten (die alle viel neuer sind) nichts zu meckern. Das einzige was mir in Sachen Bildqualität aufgefallen ist, sind offenblendig in manchen Situationen etwas stärkere longitutinalde chromatische Abberationen als sie eine moderne, hochkarätige Festbrennweite vermutlich zeigen würden. Aber das ist schon meckern auf hohem Niveau. Ansonsten ist gerade das Bokeh echt ein Traum und im Vergleich zum XF80mm gefällt mir einfach Größe, Gewicht und auch die höherwertige Verarbeitung aus Metall deutlich besser. Das Objektiv nimmt man deswegen auch fast immer gerne zusätzlich zu anderen Objektiven mit, selbst man sich nicht sicher ist ob man es an dem Tag überhaupt bleibt. Das XF80mm würde deshalb bei mir vermutlich zu oft im Schrank stehen, was ja auch schade wäre.
Der AF ist natürlich, verglichen mit Objektiven mit modernen Linearmotoren, der größte Schwachpunkt des XF60. Aber in der Praxis kann man damit bis vielleicht aufschnelle Insekten im Flug, eigentlich alles ohne Probleme fotografieren. Tatsächlich finde ich den AF in der Praxis weniger schlimm, als ich vor dem Kauf befürchtet habe.
Falls du Interesse am XF60mm hast, kann ich auf jeden Fall auch eine Leihe empfehlen, damit du abwägen kannst ob das Objektiv mit seinen Stärken und Schwächen zu dir passt oder nicht. Das XF 60mm ergänzt sich übrigens auch hervorragend mit dem XF70-300.
Danke für Info
Bleibe bei meinem 80 Makro gelegentlich sogar noch extra möglich mit TC 1.4, es ist kein Leichtgewicht genauso wie das 8-16/50-140 aber die sind noch Optisch Korrigiert.
Vielleicht finde ich eine Gelegenheit mit den 65 Laowa, es gibt noch das alte 50 1:1 Zeiss Touit aber habe auch da habe ich gelesen AF nicht gerade überragend und auch gelegentlich Firmware Probleme mit diesem Objektiv.
Mein Eindruck AF 80 Makro Fuji ist mit der neusten Update Firmware meiner X-H2 ist der AF auch besser geworden.
Habe fast alle Fujifilm Objektive Probiert auch neuere das 30 Makro / 8 3.5 / 27 2.8WR / 56 1.2 WR war ich nicht so begeistert also wieder zurück geschickt, der neue Zoom 16-55 WR II gutes Exemplar das finde ich großartig sogar ihm Nahbereich habe es auch versucht mit einen Nisi Close Up Filter finde ich top mir gefällt das auch Bokeh finde ich angenehm, ist meine Persönliche Meinung.
 
@hajoloh, Hallo Joachim,

du hast dich bis jetzt ja nicht dazu geäußert was du genau mit dem Objektiv machen möchtest. Gib mal bitte eine Rückmeldung.
Da bin ich deiner Meinung, wenn es nur um etwas mehr Vergrößerung geht reicht manchmal auch ein Zwischenring oder Filter Option hat allerdings dann auch Einschränkungen beim Arbeitsabstand.
Aber eine günstige Notlösung wenn nur gelegentlich ein Makro gemacht wird.
 
Zwischenring oder Filter Option
...können ungemein nerven, wenn man unterwegs "mal eben schnell" näher ran möchte. Deshalb mag ich das XF30 inzwischen so gerne – quasi ein XF 27 mit eingebautem Zwischenring und leiser Innenfokussierung ;-)
Ich fände es noch besser, wenn es nur 1:2 könnte (wie das 60er) und dafür kürzer wäre. Trotzdem ist es mir noch kompakt genug.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten