• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Fuji x100v

Tolle Bilder! In der Zwischenzeit habe ich auch sehr gute Fotos gefunden.Es ist natürlich immer so die Frage, was man im Netz so findet. Danke für eure Beratung!
Die Kamera ist schon sehr teuer und ich bin immer noch hin und her gerissen.

Absolut nachvollziehbar. Ich habe die X100v jetzt 2 Jahre und dazu noch eine E2. Neuerdings eine Ricoh (GR3, während die GR3x nicht so meins war) und deren Fotos sooc hauen mich um, die haben das was ich bei Fuji immer vermisst habe. So sehr ich das Handling mit der X100v auch mag, mit den Ergebnissen muss man natürlich auch zufrieden sein.
 
naja, die GR ist halt wirklich ein völlig anderer Kameratyp. Tolles Objektiv, knackscharf, ist sie ziemlich auf eine Einhandbedienung ausgerichtet. Und das perfekt. Dafür hat sie halt keinen Sucher. Das war für mich der Grund auf die X100 umzusteigen.
Die Bildqualität ist sicher bei Beiden auf sehr hohem Niveau. Will man "aus der Hüfte" gute Bilder machen, ist die Ricoh ziemlich perfekt. Will man auch mal manuell einstellen (Zeit, Blende oder Fokus), ist die Fuji imho besser geeignet.
Bleibt die Frage: lieber 28mm oder 35mm?
 
Die Ricoh GR IIIx gibts auch mit 40mm (KB). Da musste ich mich auch belehren lassen. Habe sie aber nicht und noch nie besessen.
 
Es wäre eher interessant zu erfahren, was er denn an der Fuji so vermisst. im Moment kann ich mir da nichts vorstellen.

.... ich vermisse an der Fuji die Bildqualität der GR3(x) ;)

Da ich jetzt beide parallel betreibe, habe ich den direkten Vergleich. Rein von der Bedienung steht die Ricoh der X100v auch in nichts nach, es ist einfach nur anders umgesetzt, macht aber genauso viel Spaß und ist schnell.
Ja, sie hat keinen Sucher, genau deswegen (nicht nur) ist sie aber auch so kompakt. Mir fehlt an der Ricoh eigentlich nur ein Klappdisplay.
Bevor ich die x100v vielleicht zu viel rumliegen lasse, würde ich sie dann aber lieber verkaufen. Die E2 wird dann mal von der E4 ersetzt (wenn irgendwann mal verfügbar) und darf meine Objektive bedienen :)

Die GR3x (40mm) ging zurück, passte mir gar nicht von der Brennweite. Die GR3 (28mm) ist jetzt die daily. Für meine geliebten 50mm macht es nun die E2+XF35/2
 
Zuletzt bearbeitet:
Du vergisst, dass Fuji eine der großen Negativ- und Diafilm Hersteller war. Für mich ist das mehr als Marketing.

imho trifft beides zu. Fuji liefert mit den Kameras einen Schwung jpg-Settings mit, die ziemlich gut gemacht sind (Classic Chrome, Classic negative und Acros waren meine Favoriten). Sie nach alten Filmtypen benannt zu haben, ist ziemlich gutes Marketing.
Kriegt man das bei anderen Kameras so oder so ähnlich auch hin? Ja, sicher
Ist es bei Fuji sehr komfortabel und "greifbar" gelöst? imho absolut!
 
Kriegt man das bei anderen Kameras so oder so ähnlich auch hin? Ja, sicher
Wenn man es genau so will wie von Fuji, dann ist man natürlich mit einer Fuji am besten dran!

Geht es aber um gute JPEG aus der Kamera und die Möglichkeit verschiedene Stile zu wählen (und auch noch zu beeinflussen), dann können das alle Hersteller.

Persönlich finde ich die JPEG von Nikon besser als die von Fuji, deren Stile wirken auf mich immer etwas künstlich verbogen.

Selbst nutze ich vor allem RAW, da es mir zu mühsam ist vor jeder Aufnahme zu überlegen welcher Stil (Film ;)) da jetzt am besten passen würde.
 
Geht es aber um gute JPEG aus der Kamera und die Möglichkeit verschiedene Stile zu wählen (und auch noch zu beeinflussen), dann können das alle Hersteller.
das hab ich ja geschrieben :). Aber "usable" hat es Fuji ganz geschickt gemacht

zu raw: ich nutze idR raw und jpg. Dann hat man beides. Der Vorteil bei den Fujis, ist dass man diese Filmsimulationen in den gängigen Bildbearbeitungsprogrammen auch am Rechner auf die raws applizieren kann
 
Hallo
Es gibt ja für die Fuji´s jede menge Film rezepte.
Gibt es die den nicht auch für andere Marken.
Gerade wen ich Veranstaltungen über mehre Tage Fotografiere mit meine X100 habe ich der ganzen Zeit über ein feste JPG Einstellung, sehr gerne einen alten Schwarz Weiß Film.
Warum sollte es für eine Rrioh GR das nicht geben .
Gruß
Oli
 
Hat die Ricoh denn so etwas ähnliches wie die Filmsimulationen?

Ja hat sie. Die Ricoh bietet super S/W Profile und auch den sehr beliebten Positive Film Effekt. Auch für die Ricoh gibt es sogenannte Recipes, ähnlich wie bei Fuji:

https://ricohrecipes.com/

Ich kann schon verstehen, dass man die Bilder der X100V nicht so scharf empfindet. Mir geht es genauso. Nach vielen Jahren Fuji bin ich zu Sony Vollformat gewechselt und das ist mMn ein merklicher Unterschied bei der Schärfe. Darum nutze ich mittlerweile als Zweitkamera eine Sony RX1RM2.
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die X100V ein Schärfeproblem hat. Klar es gibt Kamera-Objektiv Kombinationen die mehr Schärfe liefern (Ricoh GR, Nikon Coolpix A, Sony RX1) aber das heißt nicht, dass die Fuji schlecht ist. Ich hatte nur die T und die F und auch die waren weit weg von Unscharf. Zum ich ja auch noch mit der Software nachschärfen kann. Die andere Frage ist, wann sehe ich eine vermeintliche Unschärfe? 300% Ansicht auf einem Riesenbildschirm?

Vielleicht kann die TO mal einige Beispiele zeigen die ihrer Meinung nach nicht genügen.
 
Ja hat sie. Die Ricoh bietet super S/W Profile und auch den sehr beliebten Positive Film Effekt. Auch für die Ricoh gibt es sogenannte Recipes, ähnlich wie bei Fuji:

https://ricohrecipes.com/

Ich kann schon verstehen, dass man die Bilder der X100V nicht so scharf empfindet. Mir geht es genauso. Nach vielen Jahren Fuji bin ich zu Sony Vollformat gewechselt und das ist mMn ein merklicher Unterschied bei der Schärfe. Darum nutze ich mittlerweile als Zweitkamera eine Sony RX1RM2.

In der Tat, wenn ich meine Library durchwühle, dann sind die Fotos der kompakten RX1 die ich 2015/2016 hatte immer noch eine Klasse für sich! :top: Bei der A7I (wegen Klappdisplay) habe ich noch mitgemacht (zusammen mit kompaktem Zeiss 35/2.8), danach wurden die Gehäuse immer größer. Wollte ich nicht mehr.
So kam ich zu Fujifilm. Zunächst mit Wechselobjektiven und auch recht zufrieden, bis zur X100v und irgendwie fehlt mir da was an den Fotos. Ich liebe die Ausstattung und die tolle Bedienung und habe auch diverse recipes durch (zusätzlich auch mit raw gearbeitet). Irgendwas fehlte mir jedoch immer, schwierig zu beschreiben was. Jetzt mit der GR3 falle ich tatsächlich vom Glauben ab, da sind die jpegs ooc einfach schon anders, irgendwie beeindruckend (für mich). Dazu ähnliche manuelle Bedienmöglichkeiten wie bei der X100v und auch schnell anpassbare recipes mit sogar weitaus mehr Parametern! Dazu ganz ohne Gedenkpause wie bei der X100v wenn man Clarity dort benutzen möchte.
Irgendwie alles ein Dilemma, man ist nie zufrieden :lol::confused:
 
Dazu ganz ohne Gedenkpause wie bei der X100v wenn man Clarity dort benutzen möchte.
Was aber nur eine Rolle spielt, wenn man mehrere Shots schnell hintereinander machen möchte. Ich kann bei Fuji aber auch erst mal darauf verzichten und im Nachgang Clarity hinzufügen. So ich denn auch RAW schieße und dann am PC mittels X-RAW-Studio und der via USB angeschlossenen Kamera als RAW-Prozessor meine Einstellungen anpasse. Keine Ahnung, ob das andere Hersteller auch anbieten - aber im Nachgang via PC dieselben Einstellungen wie an der Cam zu treffen, finde ich klasse.
 
Die Idee mit den verschiedenen Bildstilen finde ich an sich großartig, ich habe jetzt kein konkretes Beispiel. Ich habe mir auch Bilder von der Ricoh GR iii angesehen, die mir besser gefallen. Angeschaut habe ich mir die Bilder auf einem Tablet, keinem Riesenbildschirm. Um die Kameras letztendlich wirklich beurteilen zu können, müsste man beide ausprobieren. Mir kommt es auf eine Zweitkamera an, die einen Sucher hat, eine leichte an der Seite meiner Spiegelreflex. Theoretisch könnte das auch eine kleine Systemkamera sein, aber ich wollte eigentlich kein Zweitsystem neben meinem Erstsystem Canon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten