• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fuji X-T50 plus XF 18 f2

Kapeike

Themenersteller
Plane eventuell die Anschaffung dieser Kombi. Die X-T50 ist auf dem Blatt eine der bestausgestatteten APS-C Kameras, soweit ich das überblicken kann. Außerdem mag ich nach wie vor Retrostyle und Filmsimulationen. Bin eigentlich zurück bei Nikon mittlerweile, aber die Specs der Fuji sind schon beeindruckend. Und jetzt gibt es auch noch Cashback. Bevor ich zuschlage habe ich zwei Fragen:

Erstens: Hatte die X-T50 mal im Laden in der Hand und meinte dort, dass man ständig an den Joystick kommt und somit ständig das Fokusfeld woanders war. Mal ans Auge gehalten, dann die Kamera von oben und der Seite angesehen, wieder ans Auge - und zack - war das Fokusfeld oben rechts. Oder Mitte unten links oder waagrecht ganz außen. Das fand ich ja schon ein bisschen lästig. Ich fand auch, dass der Joystick in meinen Augen zu weit rausragt, so dass man wahrscheinlich wirklich oft dran kommt ohne es zu wollen. Klar ist "Kamera im Laden betrachten" keine Standardanwendung - aber wie siehts mit dem Disziplinen-Dreikamp Raus aus der Tasche, Den halben Tag durch die Stadt tragen und Umgehängt vor dem Bauch tragen, gefolgt von Rein in die Tasche aus? Bitte daher um Erfahrungen, wie leicht verstellbar die Fokusfelder sind. Welche Alternativen hat man im Menü (Verstellen abschalten?)?

Zweitens: Mir würde das XF 18 mm f2 erst mal reichen. Wie kompakt ist das im Alltag? Finde leider bei camerasize.com nur das XF 18 1.4, aber das ist ja ein Riese gegen das f2. Ist das 18 mm f2 ähnlich wie das 27er? Das wäre ja schon okay...
 
Im Menu > Schraubenschl.>Tastenradeinst.> findest du den Menupunkt Fokushebeleinstellung. Da kannst du festlegen, wie sich der Joystick verhalten soll, auch deaktivieren. Habe zwar keine T50, aber das sollte eigentlich in allen Menus so sein.
 
Danke für eure Beiträge. Ich hatte das 18er jetzt auch auf camerasize gefunden. Doch schon ne Ecke mehr als das 27er, das ich allerdings nicht so sehr mag. Man sieht hier auch, wie weit der Joystick raussteht. Das ist ja echt deftig. Bitte, gibt es hier weitere Erfahrungen ob das nervig werden kann mit dem Teil?

Bildschirmfoto 2024-11-21 um 20.39.42.png
 
Auch klein und schnuckelig und Retro. Gleicher Bildwinkel. (Lumix 14mm f2.5) Und. Riesenvorteil. Du brauchst Dich nicht mit dem Joystick rumärgern. Brauchst ihn auch nicht deaktivieren. Sie hat keinen.

Aber. Sie kommt an die schnuckelige X-T50 nicht ran. ;-)
Bildschirmfoto 2024-11-21 um 21.07.09.png
 
Tach,

was die Objektive angeht: der AF des 27/2,8 ist auch in der neueren WR-Version laut und vgl.weise langsam. Gleiches gilt für das 18/2. Beides sind recht antike Konstruktionen ohne LM-Antrieb, die halt nicht so schnell können. Ob man sich damit an der X-T50 abseits der Kompaktheit einen Gefallen tut, muß jeder anhand des Nutzungskreises einschätzen. Bei statischen Motiven sicher kein Thema, aber alles auch nur mittelschnell bewegte wird damit eher Glückssache.

Alternative: nicht ganz so kompakt, aber immer noch klein und auch von der AF-Geschwindigkeit deutlich besser sind die "Fujicrons" mit 16/23/35/50 mm. Außer dem 16er mit f/2,8 haben sie auch alle f/2.
Zur Joystick-Nutzung: mir ist an der X-T50 diesbezüglich nix negativ aufgefallen, man kann ihn ja aber bei Problemen wie gesagt auch deaktivieren und auf den Touchscreen zurückgreifen. Solltest Du von Zf und Zfc kennen, die haben ja beide keinen Joystick;)
 
Quotawolf, danke auch für deine Antwort. Die Infos zu 27 I und II und 18 heißen dann eher, dass ich davon Abstand nehme. Ich guck mir jetzt mal das ttartisan 27 an, vielleicht kann das was. Dann würde ich auch die 23 F2 und 50 F2 in Betracht ziehen. Bei 35 mm schwebt mir eher das optisch einwandfreie XC vor, dass meines Wissens identisch vom Glas her mit dem XF 35 f2 ist, nur ohne Blendenring und Metallfassung.

Hatte auch mal z. B. das Viltrox 56 1.4, fand ich auch sehr gut. Jetzt gibt es diese sehr günstigen, aber keineswegs schlechten Viltroxe, 40 2.5 oder 56 1.7. Es gibt schon eine Menge kleiner Linsen. Mit Nikon DX werde ich da nicht warm. Fuji hatte ich fast zehn Jahre lang vorher, daher meine Zuneigung, jetzt wieder damit anzufangen... Hauptkamera wird aber die Z f bleiben.

Z f und fc betreibe ich übrigens immer mit eingeklapptem Bildschirm. Auf dem Display rum patschen mag ich gar nicht. Ich werde sehen was ich für Joystick-Erfahrungen mache..
 
Nochmal zum 18er: Überall heißt es immer, es sei langsam. Dabei wird zumeist Bezug genommen auf aktuelle Linsen, auch mit Linearmotor — und ja, in dem Vergleich ist es tatsächlich langsam(er).

Aber im Alltagsgebrauch ist es überhaupt kein Problem, das sollte man wissen. Dafür hat es was, was andere Linsen nicht haben: Charakter. Die Bildwirkung ist im Vergleich zu aktuellen Linsen, die immer besser sein sollen, völlig anders. Es hat etwas analoges, weniger digitales, keine unglaublichen Mikrokontraste. Das sieht man und wenn man das mag, ist es etwas ganz besonderes, was neue Linsen so nicht können, zumindest nicht ohne Bearbeitung in den analogen Look. Und es ist mit der eckigen Geli extrem sexy!

Aber, ich habe nichts davon, also kauf was Du magst!

Das 27er-TT-Artisan ist auch schön und kompakt, vignettiert aber etwas. Mich stört es nicht, man liest es aber hin und wieder. Das 35er-XC entspricht technisch dem 35er-XF, bis auf den Blendenring — ein tolles Objektiv. Die 23/50f2 sind klasse, im Vergleich zu den f1.4- und f1.2-Linsen flott(er), kompakter und haben WR, was aber wegen der nicht abgedichteten X-T50 kein Argument sein sollte. Das 50f2 hat mich ziemlich überrascht.

Zu Viltroxen kann ich, bis auf das 85er, nichts sagen.
 
Das 18mm 2,0 hatte ich mal und war ehrlich gesagt nicht sonderlich angetan - weder von der Optik noch vom Handling her. Warum Fuji nicht längst eine modernisierte Version auf den Markt gebracht hat, wissen die Götter. Das 16mm 2,8 ist das viel bessere Objektiv, leider ist es von der Brennweite her anspruchsvoller in der Bildgestaltung. Das alte XF 27mm ist an der X-T30 mein "Immerdrauf", ab und zu vermisse ich den Blendenring aber sonst kann ich jetzt nicht klagen.

Interessant finde ich, dass der TO von der Zfc zur Fuji X-T50 wechseln bzw. ein zusätzliches System dazu will. Lohnt sich das denn wirklich? Ich hatte jetzt lang Fuji und bin dabei, in Nikon Z als Kleinbild-System einzusteigen. Da spiele ich eher umgekehrt mit dem Gedanken, nebenbei noch die Zfc als kleine Zweitkamera für Street, Wanderungen und Reisen zu kaufen. Vorerst behalte ich aber noch die X-T30, muss erst mal schauen, wie es mir mit der Z7 geht und so ganz sicher, ob ich mich ganz von Fuji verabschieden soll, bin ich auch nicht.
 
Ach je, ob sich das lohnt, kann natürlich nur die Finanzministerin beantworten, die mit mir im Wohnzimmer sitzt. (Nein, tut es natürlich nicht) Aber ich habe gerade etwas GAS und schon x-Mal mit Kauf und Verkauf meine Ausrüstungen ergänzt oder ganz gewechselt. Ich bin ja Fuji-Fan, die Marke hatte ich fast zehn Jahre lang und Nikon überzeugt mich bei DX eben nicht. Heute würde ich sagen, dass ich als Zweitsystem Fuji hätte behalten sollen. Die Z fc ist super, aber irgendwie nicht mein Fall. Definitiv Spaß macht sie mit dem Z 105er Makro, wo ich sie als schärfer abbildend als die Z f empfinde (persönliches visuelles Bauchgefühl, kein Pixelpeeperlinienhöheprocentimeter-Scheiß). Und mit der Body-Cap-Lens 7artisan 18 mm, das ist im Grunde meine Street-Kombo gewesen.

Ich beginne jetzt noch mal mit Fuji und guck dann, ob Nikon DX bleibt oder nicht. Vielleicht auch nur mit dem 18 mm f6.3

Hier mal die Z fc mit 7ARTISANS 18 mm / F 6.3 Version II, es hat sowas rohes-raues-vintage-mäßiges, wie ich finde:
 

Anhänge

Spannend, glaub die Linse hole ich mir für den X-Mount! Viel falsch machen kann man ja für den Preis nicht. Bisher war mein Ersatz für das 18mm 2,0 die XF10 als Kompaktkamera, aber das ist auch so ein eigenes Kapitel... Was ich noch sagen wollte: Der Joystick stört mich an der X-T30 jetzt nicht wirklich, eher die Griffwulst mit dem Q-Button, wo man oft versehentlich dran kommt. Kann man zwar umprogrammieren, müsste aber nicht sein. Auf jeden Fall viel Spass mit der X-T50, mit IBIS und 40-Megapixel-Sensor bleiben da ja kaum Wünsche offen.
 
Ja, kauf das unbedingt. Das Ding ist so unperfekt, dass es eine Wohltat ist. Viel Spaß damit. Tipp: Ich habe einen immer harten kontrastreichen s/w-Stil eingestellt, dazu ausschließlich die Spotmessung. Fokussieren direkt auf unendlich, dann kannst du einfach abdrücken ohne nachzudenken. Ich sollte mal einen Beispielbilderthread damit eröffnen, denn da sind einige spannende Ergebnisse dabei:
 

Anhänge

Tach,
noch ein paar Gedanken zum TTArtisan 27/2.8: ich betreibe das aus reinem Spaß an der Freude in silber (völlig egal, paßt aber gut zum Body) an einer Neandertal-X-T100. Die Kombi paßt wirklich in eine Jackentasche und die Ergebnisse sind erstaunlich. Wenn man bedenkt, daß diese kleine Ding deutlich unter 200 Flocken kostet, dann ist es eigtl. ein No-Brainer. Scharf, auch in den Ecken, kontrastreich und der AF ist leise und relativ zügig, besser als am Fujinon 27. Ja, es vignettiert, aber das kann man beheben. Sogar DxO hat inzwischen ein Korrekturprofil. An der X-T5 hab ich es noch nicht ausprobiert, sollte aber auch da gut abliefern. Also: ausprobieren!
 
Hallo
Mich Stört halt das vignettierte mehr als der doch so laute AF.
Mein XF27 hat um die 100€uro gebraucht gekostet. Ja das war ein super preis. Aber für 200€uro bekommt man auch die nicht WR Version vom XF27 .
Das macht das TTArtisan aber nicht schlechter.
Gruß
Oli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten