• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fuji X-T5 Frage zur Akku Leistung

apfelbeisser70

Themenersteller
Hallo Fotofreunde,

bin seit kurzem Besitzer einer X-T5. Bis heute vom Wechsel zu Fuji zufrieden. Komme von Canon.
Im Vorfeld habe ich gelesen und auch gehört, daß der Akku bis zu 500 Bilder schafft.
Da komme ich lange nicht hin.
Was könnte die Akkuleistung erhöhen? Benutze schon zB. die Eco-Einstellung. Filme nicht.
Danke im voraus.
Gruß
 
Ich habe die Anzahl der Aufnahmen nie gezählt. Sie halten auf jeden Fall deutlich länger als die Vorgängermodelle.
Die Nutzungsdauer hängt aus meiner Sicht vor allem davon ab, wie stark die Displays zum Betrachten der Fotos genutzt werden. Dann sicherlich auch die Einstellung des Bildstabilisators.
 
Benutze schon zB. die Eco-Einstellung.
Damit drosselst Du allerdings die Kamera so stark, dass einige Funktionen nicht gut funktioniere. Der AF z.B.. Das stellt man an einer Fuji einmal auf „verstärkt“ und vergisst es dann. Was hilft ist, die Kamera regelmäßig wieder auszuschalten nach gemachten Bildern und auch nicht zuviel Bildkontrolle zu betreiben.
 
Erstmal soweit danke.
Nach gemachten Bilder wird sie meist ausgemacht. Bildkontrolle eher selten zwischendurch. Den Stabi hab ich nur am Objekiv an wenn ich ihn brauche.
Sollte ich das Display ausschalten, geht dann das Q-Menü noch?
 
Wieviele Bilder man damit macht, hängt primär davon ab, wie lange die Kamera an ist. Das LCD zieht sogar weniger Strom als der EVF. Ich würde es dennoch ausmachen und EVF mit Augensensor koppeln, so dass der EVF nur an ist, wenn man fotografiert.
Ich würde aber gar nicht so ängstlich auf den Akku starren. In der Regel kommt man mit einem über den Tag und wenn man einen zweiten in der Tasche hat, ist das safe. Ok, wenn ich ein 24h Rennen fotografiere und jede Runde eine Serie raushaue, würde das knapp 😅.
 
Gut.
Ich werde weiter probieren und mich damit auseinandersetzen.
Dachte auch eher an eine grundlegende Einstellung die viel Akku schluckt. Pre-AF ist aus.
 
Was könnte die Akkuleistung erhöhen?
wozu braucht man das?
Der Akku hält den lieben langen Tag.
Nach vielen vielen Stunden Einsatz habe ich so 30% verloren. An der Kamera ist alles eingeschaltet, um möglichst viel Strom zu verbrauchen. Inkl. Boost und Tracking und Displays schön hell, ...
Und zur Not habe ich in der Tasche einen Ersatzakke. Aber der ist leider immer arbeitslos. Also wozu Strom sparen? Weltreise mit einem Akku :unsure:
 
Ich bin immer wieder überrascht zu sehen, dass manche sich ernsthaft Gedanken machen, ob ihr Akku 293 oder 548 Auslösungen pro Ladung schafft, um dann zu überlegen ihre Kamera einzuschränken, um auf 594 Auslösungen zu kommen. Ich habe pro Kamera immer mindestens 2 Ersatzakkus, auch Drittmarken, dabei oder alternativ eine Powerbank um per USB-C zu laden. Aber Kamera einschränken? No way!

Mir fällt gerade auf, das ist ein Hauptgrund, warum ich nie ein E-Auto der heutigen Generation kaufen würde. Das ist mir zu viel Einschränkung, wenn ich ständig an die nächste Ladesäule denken und ich meine Fahrweise sich permanent nach dem Akku Verbrauch richten müsste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man Zugriff auf eine Lademöglichkeit spielt es tatsächlich wenig Rolle, wie lange ein Akku hält. Ich habe aber auch für jede Kamera mindestens zwei besser drei oder mehr Akkus, müssen ja nicht alle von Fuji sein.

Geht man auf eine längere Tour in die Wildnis (Z.B Trekking mit dem Zelt), spielt es aber wohl eine Rolle, wie viele Akkus bzw. gespeicherten Strom man da mitnehmen müsste. Zum Glück kann man die neuen Fuji aber auch direkt über USB laden und hat da noch eine Möglichkeit per power bank. Wenn ich die Kamera vor dem Weitergehen jedesmal ausschalte, komme ich da mit einem Akku aber auch über mehrere Tage.
 
Der Akku hält den lieben langen Tag.
Das ist auch meine Erfahrung - ohne dass ich die Leistung der Kamera einschränke. Den Ersatzakku brauche ich i. d. R. nur, wenn der erste nicht voll aufgeladen war.

Mir fällt gerade auf, das ist ein Hauptgrund, warum ich nie ein E-Auto der heutigen Generation kaufen würde. Das ist mir zu viel Einschränkung, wenn ich ständig an die nächste Ladesäule denken und ich meine Fahrweise sich permanent nach dem Akku Verbrauch richten müsste.
Dann nimm doch einen zweiten Akku mit :D
 
Hallo
Wen man nicht mit dem silbern Löffel im Arsch geboren wurde muss man sich auch über den Verbrauch seines Verbrenners Gedanken machen und wo die billigste Zapfsäule ist.
Aber meine Kamera einschränken wegen ein paar Aufnahmen mehr, nein danke. Ich habe auch immer einen Ersatz Akku dabei.
Gruß
Oli
 
Dann nimm doch einen zweiten Akku mit :D
Danke, noch ein Grund mehr e-Autos zu meiden.
Hallo
Wen man nicht mit dem silbern Löffel im Arsch geboren wurde muss man sich auch über den Verbrauch seines Verbrenners Gedanken machen und wo die billigste Zapfsäule ist.
Der Vergleich hinkt. Es geht nicht um Kosten der Verfügbarkeit (hier Zusatzakku, da teure Tankstelle), sondern um die Einschränkung des Verbrauchs.
 
Apropos Reichweite und X-T5...
die X-T5 und alle anderen modernen Kameras lassen sich über USB-C mit Strom versorgen und können ihren eigenen Akku laden.

Fazit: Ich nehme mir aus Aldi, Lidl, Amazon, eBay und Co. eine Powerbank mit PD Funktion (PowerDelivery) und stecke diese mit in den Rucksack. Wenn ich die Kamera, die nächsten 60 Minuten oder länger nicht brauche, dann stecke ich diese an die Powerbank. Kamera in das eine Fach und Powerbank in das Minifach daneben. In den 60 Minuten Pause (weil ich gerade mir was zu Essen einverleibe nach 5 Stunden Photowalk), lädt die Kamera den eigenen Akku wieder von 50% auf 80% hoch. Danach habe ich locker wieder 5 Stunden Spaß. Das ganze mit einen einzigen Akku von Fujifilm. Das spart Geld für alle Leute ohne den silbernen Löffel 😅 (y)
 
Ich wollte das zuletzt auch mal so probieren. Ich habe die Powerbank dann doch nicht benötigt, da ich weitaus weniger zum fotografieren gekommen bin als gehofft und der eine Akku auch so gereicht hat. :LOL:
 
wozu braucht man das?
Der Akku hält den lieben langen Tag.
Nach vielen vielen Stunden Einsatz habe ich so 30% verloren. An der Kamera ist alles eingeschaltet, um möglichst viel Strom zu verbrauchen. Inkl. Boost und Tracking und Displays schön hell, ...
Und zur Not habe ich in der Tasche einen Ersatzakke. Aber der ist leider immer arbeitslos. Also wozu Strom sparen? Weltreise mit einem Akku :unsure:
Wenn es so wäre hätte ich nicht nach Tipps gefragt.
 
Ersatzakku ist dabei, komme halt auf nicht einmal 200 Bilder. Zu 500 ist das ein großer Unterschied.
Die Performance will ich auch nicht einbremsen.
Und ja, ein E-Auto will ich auch nicht!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten