Die Hybridlösung hat sehr wohl Vorteile, sogar zwei:
1. Bei hellem Licht ist der OVF die bessere Wahl.
2. Der OVF spart richtig Akkustrom: das ist gerade bei der X100 mit ihrem schwächeren Akku eine klare Option.
Ich habe die X-Pro2 und verwende eigentlich mit Festbrennweiten fast durchwegs den OVF, wenn es Tag ist. Gerade bei mehrstündigen Fototouren in der Stadt macht sich das Stromsparen bezahlt.
Als Zweitkamera hatte ich lange die X100, sogar eine Zeitlang als einzige Kamera, und sie war wirklich viel im Einsatz. Trotzdem habe ich sie dann durch die X-E2 und später X-E3 ersetzt, weil ich mir einbildete, unbedingt Objektive wechseln zu müssen ... eigentlich Unsinn (für mich): denn ich war die 35mm wirklich gewöhnt. X-E war nicht notwendig, zumal ein anderer Body mit Wechselobjektiven ja vorhanden war.
1. Bei hellem Licht ist der OVF die bessere Wahl.
2. Der OVF spart richtig Akkustrom: das ist gerade bei der X100 mit ihrem schwächeren Akku eine klare Option.
Ich habe die X-Pro2 und verwende eigentlich mit Festbrennweiten fast durchwegs den OVF, wenn es Tag ist. Gerade bei mehrstündigen Fototouren in der Stadt macht sich das Stromsparen bezahlt.
Als Zweitkamera hatte ich lange die X100, sogar eine Zeitlang als einzige Kamera, und sie war wirklich viel im Einsatz. Trotzdem habe ich sie dann durch die X-E2 und später X-E3 ersetzt, weil ich mir einbildete, unbedingt Objektive wechseln zu müssen ... eigentlich Unsinn (für mich): denn ich war die 35mm wirklich gewöhnt. X-E war nicht notwendig, zumal ein anderer Body mit Wechselobjektiven ja vorhanden war.