• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji X-Pro 1, 35mm, 1.4 - gleichauf mit Leica Summilux

Film-connexion

Themenersteller
Anbei ein sehr interessanter Test:

KenRockwell: "This is as sharp, maybe sharper than the equivalent LEICA 50mm f/1.4 ASPH, and has the same superb bokeh, focuses faster and closer and has the same near zero distortion. Not bad for $600!"

http://www.slashcam.de/news/single/Fuji-XF-35mm-F1-4-R--X-Mount--genauso-gut-besser-w-9789.html

http://www.kenrockwell.com/fuji/x-mount-lenses/35mm-f14.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich zweifle keine Sekunde daran das das Fuji 35mm eine excellente Linse ist. Und im Preis Leistungsverhältnis sicher besser als das Leica.
Mir fällt aber auf (oder bin ich nur blind?) - dort gibts keine Vergleichsbilder und auch keine Offenblende-Bilder des Fuji. :confused:
Kommt mir eher wie ein Fazit aus dem Bauch heraus vor- dazu noch unter nicht härtesten Bedingungen.
Abgeblendet sind viele Objektive sehr gut...
 
Jetzt hab ich wohl das fünffache für ein Objektiv und das vierfache für eine Kamera ausgegeben, deren Bildqualität ich im Bundle schon deutlich günstiger hätte haben können.

Nun wird es immer absurder...:o

Ist nicht gerade auf einer anderen Testseite das 35´er Fuji sogar ein wenig kritisiert worden, was Bokeh usw. betrifft? Und nun soll es mit einmal mit einer 50´er Linse gleichziehen oder sie sogar übertreffen, die bekanntlich von nicht wenigen Leuten für das beste je konstruierte 50´er gehalten wird? Unglaublich!:confused:

Wieso weckt eigentlich alles, was aus dem Hause Fuji kommt und mit X beginnt derartig viele Emotionen, positiv, aber auch negativ? Bemerkenswert ist auch, dass es seltsamerweise immer wieder die gleichen Forumsmitglieder sind, egal, um welche Fuji X... es geht.
 
Der "Gute" Ken Rockwell ist öfters mal enthusiastisch in seinen Tests... :ugly:
Soll die Leistung der X-PRO1 und dessen 35mm aber in keiner Weise schmälern!

VG Oli
 
Vielleicht weil man sich die Fuji gerade noch so leisten könnte, die Leica aber nicht?

"man"? wer ist denn das?
Im Armutsbericht der letztens veröffentlicht wurde hieß es das jeder 7 in Deutschland als arm gilt (nach deren Kriterien) Das ist erschütternd, zeigt aber das Dein Satz zu unspezifisch ist. Würd mal meinen für die aller meisten sind beide Kameras (inkl. Linsen) schon zu teuer. Auf jeden Fall für mehr Leute als die Anzahl derer bei denen sie Emotionen auslöst.
Das tut Leica ja im übrigend genauso... Emotionen auslösen- und die ist für noch weniger Leute leistbar.
Umgekehrt könnte man fast den Eindruck bekommen das so viele Emotionen ausgelöst werden weil sie eben nicht leistbar ist, und somit zum Statussymbol wird.
 
Das findet der Motivfindende jetzt bestimmt klasse :D


wenn es einen Preis für persönliche Anmache gäbe, wüsste ich einen Top-Kandidaten....

Ich finde ken Rockwell nicht weniger lächerlich, weil er sich in eine bestimmte Richtung äussert, die mir unterstellt wird.

Bist Du nun enttäuscht?

Im Gegensatz zu Vielen bin ich in der Lage, das 1,4/35 an der X-Pro1 mit seinen excellenten Ergebnissen zu KENNEN. Und ich habe immer noch ein Dutzend leicaoptiken meines R-Systems, ich weiß, wie extrem gut Leicaoptiken (fast immer) sind.

leider gibt es aber leica-Fanboys, die nicht einsehen wollen, daß die Konkurrenz in den letzten Jahrzehnten mächtig aufgeholt hat.

Mir ist es wirklich ziemlich egal, ob im Labortest leica knapp vor Fuji ist oder umgekehrt.
Fuji baut nicht zufällig Optiken für Hasselblad, Canon und Nikon bauen seit Jahren ebenso wie Olympus excellente Optiken, auch pentax hat (dem Vernehmen nach, denn das ist die einzige Marke, die ich nicht selber aus der Praxis kenne) über jeden Zweifel erhabene Optiken.
Die Spitzenobjektive der verschiedenen Hersteller nähern sich qualitativ asymptotisch dem physikalisch Machbaren - der Unterschied wird immer mehr vernachlässigbar.

Ich WEISS, daß das 1,4/35 eine excellente Optik ist, die darüber hinaus AF-Fähig ist und nicht - wie die leicaoptik - aus dem letzten, noch überwiegend analogen Jahrhundert kommend, eine breite Streuung bei der Anpassung des mechanischen Meßsuchersystems hat, welche so manche M-bsitzer zu wiederholter Einsendung ihrer gesamten Ausrüstung nach Solms zwang. Weil der Meßsucher eben nicht mehr allzeit den extremen Anforderungen digitaler technik entspricht.

Kurz:
Die Qualität der 1,4/35er Fuji Optik ist excellent, man kann wunderbar knackig scharfe Fotos damit machen. Sowohl die leicaoptik als auch die Fujioptik sind sicherlich derart gut, daß eine Diskussion, er "besser" sei, völlig an der wirklichen fotografischen Relevanz vorbeigeht. Sie auch meine Signatur.... ;)

Die Klassifizierung eines Bokeh ist recht subjektiv, ich schrieb bereits dazu ausführlich. Daher soll das jeder für sich selber einschätzen.

Wer Pixelpeeping machen möchte, kann ja nach der Verfügbarkeit des leica M-Adapters zwischen den Original-Fuji-Optiken und den am gleichen gehäuse genutzten leica M-Optiken frei entscheiden, was ihm besser gefällt.

Und wer unbedingt das uralte Meßsuchersystem haben will, soll doch eine M8 oder M9 kaufen, jeder halt, wie er will.

Das Einzige, was ich sicher sagen kann:
Das Fuji 1,4/35 Originalobjektiv ist ein absolutes Spitzenobjektiv.

Das mag für Leica-Fanboys hart sein, aber die Realität ist nun mal so.

Es war übrigens klar, daß spätestens beim 10. Beitrag das übliche "Neid"-Argument kommen musste. Meine Einschätzung war richtig, es ist Beitrag Nummer 8 .... interessanterweise kommt das IMMER nur von Fanboys Solmser Produkte... obwohl sich leider auch die Preise von Canon und Nikon sehr annähern.... wem die Fuji-Preise zu günstig sind, der kann ja einen Sternmarsch zur Fujizentrale Europa organisiseren und lauthals gegen das gute Preis/leistungsverhältnis protestieren... :lol:
Nun - jedem steht zu, ein Vielfaches dessen zu zahlen, was man für gleiche Qualität woanders - zuzüglich AF - bekommt.

Wem das noch nicht genug ist, kann ja für NOCH MEHR EURO eines der vielen Leica-Sondereditions-Limitiert-hastenichtgesehen-Objektive kaufen.

Immerhin fördert er damit die deutsche Wirtschaft, zumindest noch zu 51% bezogen auf die Aktienanteile.

Entspannter Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht weil man sich die Fuji gerade noch so leisten könnte, die Leica aber nicht?

in diesem segment sollte geld keine rolle spielen. der flaschenhals der leica-objektive ist ja immer noch das teure body M9, wobei, naja, das ist klagen auf allerhöchstem niveau. die vergleiche irritieren mich, was soll das, sollen sie aussagen, hey, es geht auch billiger? wir deutschen geben für unsere 4 räder blech 5, bis unter 6 stellige summen aus - von den monatlichen kosten ganz zu schweigen und ihr regt euch über 10k auf. für das geld gibt es kein auto was uns gefällt. selbst singelspeed-räder kosten auch mal eben den wert eines summilux. wenn mir mein hobby das nicht wert ist, gehe ich in ein anderes system, ohne das "eine" madig zu machen :mad:

ein leica ist wie die fuji luxus. sich zu ärgern, trübt die freude. hätte ich eine M9, würde ich mich nicht ärgern und umgekehrt würde ich auch nicht zu leica schielen, es sei denn ..., aber das muss jeder für sich entscheiden. beide systeme produzieren exzellente bilder. grabenkämpfe, welche jetzt nun besser ist, bringen nichts. sportliche bildervergleiche sind lustig, wenn sie nicht verkrampft geschehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der "Gute" Ken Rockwell ist öfters mal enthusiastisch in seinen Tests... :ugly:
Soll die Leistung der X-PRO1 und dessen 35mm aber in keiner Weise schmälern!

VG Oli

..der mags vor allem schön bunt. Und bisher war die Leica M9 die beste
Digitalkamera der Welt bei Kenny :-)
Aber die hatte keinen "Velvia-Mode". Pech gehabt!
 
Mit solchen Vergleichen kann ich wenig anfangen, sie bringen mir nichts für die Praxis. Die Fotos, die ich in der Vergangenheit gemacht habe, die ich heute mache und die ich in Zukunft mache, werden nicht dadurch besser oder schlechter, dass ich solche Vergleichstests lese. Insofern bringen sie mich nicht weiter.

Ich muss die Ausrüstungen verwenden, die mir im Moment der Aufnahme zur Verfügung steht. Manchmal ist das das 35er von Fuji. Sollte jemand Belege dafür haben, dass mit diesem Objektive keine ansprechenden Fotos möglich sind, wäre das interessant, bis jetzt habe ich dafür jedoch keine Anhaltspunkte. Eher im Gegenteil. Ich habe auch noch keine Belege oder Anhaltspunkte dafür gesehen, dass das 35er Abzocke wäre, sprich ein mieses Preisleistungsverhältnis aufweisen würde. Auch hier gilt eher das Gegenteil.

Wer natürlich ständig auf der Suche der besten Kamera der Welt ist, um diese dann mit dem besten Objektiv der Welt zu betreiben, natürlich mit dem besten Filter der Welt vorne dran und dem besten Blitz der Welt oben drauf (bitte die besten Batterien und die beste Speicherkarte der Welt nicht vergessen), der muss aus meiner Sicht ein ziemlich stressiges Leben führen. So viele Vergleiche, so viele Tests, so viele Investitionen – hoffentlich kommt man da überhaupt noch zum Fotos machen. Und wenn man schließlich noch bedenkt, dass die "optimale Ausrüstung" je nach Licht, Motiv etc. jeweils eine andere sein kann, dürfte das Ganze eine ziemliche Schlepperei werden. Aber dafür hat man sicherlich den besten Sherpa der Welt dabei... :)

Da bleibe ich lieber bei meinem Mittelklasse-35er an meiner Mittelklasse-XP1 und mache mit ihr als Mittelklasse-Fotograf entspannte Mittelklasse-Fotos. Und in den Fotopausen wundere ich darüber, wieso die besten Fotos der Welt der besten Fotografen der Welt nicht alle mit der besten Ausrüstung der Welt entstanden sind. Die Stümper kannten offenbar das Blaue Forum nicht. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit solchen Vergleichen kann ich wenig anfangen, sie bringen mir nichts für die Praxis. Die Fotos, die ich in der Vergangenheit gemacht habe, die ich heute mache und die ich in Zukunft mache, werden nicht dadurch besser oder schlechter, dass ich solche Vergleichstests lese. Insofern bringen sie mich nicht weiter.

Ich muss die Ausrüstungen verwenden, die mir im Moment der Aufnahme zur Verfügung steht. Manchmal ist das das 35er von Fuji. Sollte jemand Belege dafür haben, dass mit diesem Objektive keine ansprechenden Fotos möglich sind, wäre das interessant, bis jetzt habe ich dafür jedoch keine Anhaltspunkte. Eher im Gegenteil. Ich habe auch noch keine Belege oder Anhaltspunkte dafür gesehen, dass das 35er Abzocke wäre, sprich ein mieses Preisleistungsverhältnis aufweisen würde. Auch hier gilt eher das Gegenteil.

Wer natürlich ständig auf der Suche der besten Kamera der Welt ist, um diese dann mit dem besten Objektiv der Welt zu betreiben, natürlich mit dem besten Filter der Welt vorne dran und dem besten Blitz der Welt oben drauf (bitte die besten Batterien und die beste Speicherkarte der Welt nicht vergessen), der muss aus meiner Sicht ein ziemlich stressiges Leben führen. So viele Vergleiche, so viele Tests, so viele Investitionen – hoffentlich kommt man da überhaupt noch zum Fotos machen. Und wenn man schließlich noch bedenkt, dass die "optimale Ausrüstung" je nach Licht, Motiv etc. jeweils eine andere sein kann, dürfte das Ganze eine ziemliche Schlepperei werden. Aber dafür hat man sicherlich den besten Sherpa der Welt dabei... :)

Da bleibe ich lieber bei meinem Mittelklasse-35er an meiner Mittelklasse-XP1 und mache mit ihr als Mittelklasse-Fotograf entspannte Mittelklasse-Fotos. Und in den Fotopausen wundere ich darüber, wieso die besten Fotos der Welt der besten Fotografen der Welt nicht alle mit der besten Ausrüstung der Welt entstanden sind. Die Stümper kannten offenbar das Blaue Forum nicht. :o

Ja, Du belegst die Möglichkeiten dieser Kamera samt dem 35´er wenigstens mit wirklich beeindruckenden Bildern, was sich ein anderer hier mit ellenlangen wiederholenden Texten offenbar nicht traut...

Deine Bilder sind aber wirklich spitze und ich habe schon viele ähnliche Bilder von sogenannten Profi´s gesehen, die da nicht ganz ran kommen.:top:
 
Kennen wahrscheinlich schon die meisten:

"Nun zur Auflösung. Das lichtstarke Objektiv gelangt bei Offenblende sichtlich an seine Grenzen. Eine Stufe abgeblendet ist die Auflösung in Bildmitte hoch, aber um eine gleichmäßige Auflösung übers gesamte Bildfeld zu erhalten, muss drei bis vier Stufen abgeblendet werden. Die Auflösungswerte sind bei Offenblende mittel, verbessern sich aber bei entsprechendem Abblenden hin zu exzellent.

Die Randabschattung ist ausgewogen; sichtbar bei Offenblende, aber natürlich. Sie verringert sich beim Abblenden um zwei Stufen, dann zeigen sich aber plötzliche Vignettierungen in den äußersten Ecken. Trotzdem: die Bildfeldhelligkeit ist für so ein Objektiv gut ausgewogen."


http://www.photoscala.de/Artikel/Test-X-Pro1-von-Fujifilm
 
Ja, Du belegst die Möglichkeiten dieser Kamera samt dem 35´er wenigstens mit wirklich beeindruckenden Bildern, was sich ein anderer hier mit ellenlangen wiederholenden Texten offenbar nicht traut...

Deine Bilder sind aber wirklich spitze und ich habe schon viele ähnliche Bilder von sogenannten Profi´s gesehen, die da nicht ganz ran kommen.:top:

Danke, es freut mich, wenn andere etwas von meiner Arbeit haben. Auch das Buch schreibe ich natürlich nicht für mich, sondern im Vertrauen darauf, dass es andere weiterbringt. Ich vergleiche darin lieber verschiedene RAW-Konvertierungsmethoden anstatt die XP1 mit einer Leica oder Nikon. Das bringt dem User in der Praxis einfach mehr.
 
Im Sommer. Wenn es soweit ist, spricht sich das sicher recht schnell rum. Gestern kam hier auch ein 75mm Heliar an, um mit ihm verschiedene M-Adapter für die XP1 auszuprobieren. Der offizielle Adapter von Fuji ist leider immer noch nicht auf dem Markt, das soll noch ein paar Wochen dauern.
 
weitwinkel ist wohl nicht so gefragt. ausser den großen dslr kameras, der M9 und der sensortechnisch schwächeren olympus (MF nehme ich hier aus) gibt es digital keine gescheiten weitwinkel. @flysurfer, deine bilder sind klasse. leider sind sie nur mit dem 35mm entstanden.
 
Verdammte *******e! Nachdem ich das gelesen habe, musste ich sofort meine gesamte Leica-Ausrüstung, i.W.v. bestimmt €12000, mit 30% Wertverlust verkaufen, und mir XPro1 + 35/1.4 kaufen. :mad:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten