Das findet der Motivfindende jetzt bestimmt klasse
wenn es einen Preis für persönliche Anmache gäbe, wüsste ich einen Top-Kandidaten....
Ich finde ken Rockwell nicht weniger lächerlich, weil er sich in eine bestimmte Richtung äussert, die mir unterstellt wird.
Bist Du nun enttäuscht?
Im Gegensatz zu Vielen bin ich in der Lage, das 1,4/35 an der X-Pro1 mit seinen excellenten Ergebnissen zu KENNEN. Und ich habe immer noch ein Dutzend leicaoptiken meines R-Systems, ich weiß, wie extrem gut Leicaoptiken (fast immer) sind.
leider gibt es aber leica-Fanboys, die nicht einsehen wollen, daß die Konkurrenz in den letzten Jahrzehnten mächtig aufgeholt hat.
Mir ist es wirklich ziemlich egal, ob im Labortest leica knapp vor Fuji ist oder umgekehrt.
Fuji baut nicht zufällig Optiken für Hasselblad, Canon und Nikon bauen seit Jahren ebenso wie Olympus excellente Optiken, auch pentax hat (dem Vernehmen nach, denn das ist die einzige Marke, die ich nicht selber aus der Praxis kenne) über jeden Zweifel erhabene Optiken.
Die
Spitzenobjektive der verschiedenen Hersteller nähern sich qualitativ asymptotisch dem physikalisch Machbaren - der Unterschied wird immer mehr vernachlässigbar.
Ich WEISS, daß das 1,4/35 eine excellente Optik ist, die darüber hinaus AF-Fähig ist und nicht - wie die leicaoptik - aus dem letzten, noch überwiegend analogen Jahrhundert kommend, eine breite Streuung bei der Anpassung des mechanischen Meßsuchersystems hat, welche so manche M-bsitzer zu wiederholter Einsendung ihrer gesamten Ausrüstung nach Solms zwang. Weil der Meßsucher eben nicht mehr allzeit den extremen Anforderungen digitaler technik entspricht.
Kurz:
Die Qualität der 1,4/35er Fuji Optik ist excellent, man kann wunderbar knackig scharfe Fotos damit machen. Sowohl die leicaoptik als auch die Fujioptik sind sicherlich derart gut, daß eine Diskussion, er "besser" sei, völlig an der wirklichen fotografischen Relevanz vorbeigeht. Sie auch meine Signatur....
Die Klassifizierung eines Bokeh ist recht subjektiv, ich schrieb bereits dazu ausführlich. Daher soll das jeder für sich selber einschätzen.
Wer Pixelpeeping machen möchte, kann ja nach der Verfügbarkeit des leica M-Adapters zwischen den Original-Fuji-Optiken und den am gleichen gehäuse genutzten leica M-Optiken frei entscheiden, was ihm besser gefällt.
Und wer unbedingt das uralte Meßsuchersystem haben will, soll doch eine M8 oder M9 kaufen, jeder halt, wie er will.
Das Einzige, was ich sicher sagen kann:
Das Fuji 1,4/35 Originalobjektiv ist ein absolutes Spitzenobjektiv.
Das mag für Leica-Fanboys hart sein, aber die Realität ist nun mal so.
Es war übrigens klar, daß spätestens beim 10. Beitrag das übliche "Neid"-Argument kommen musste. Meine Einschätzung war richtig, es ist Beitrag Nummer 8 .... interessanterweise kommt das IMMER nur von Fanboys Solmser Produkte... obwohl sich leider auch die Preise von Canon und Nikon sehr annähern.... wem die Fuji-Preise zu günstig sind, der kann ja einen Sternmarsch zur Fujizentrale Europa organisiseren und lauthals gegen das gute Preis/leistungsverhältnis protestieren...

Nun - jedem steht zu, ein Vielfaches dessen zu zahlen, was man für gleiche Qualität woanders - zuzüglich AF - bekommt.
Wem das noch nicht genug ist, kann ja für NOCH MEHR EURO eines der vielen Leica-Sondereditions-Limitiert-hastenichtgesehen-Objektive kaufen.
Immerhin fördert er damit die deutsche Wirtschaft, zumindest noch zu 51% bezogen auf die Aktienanteile.
Entspannter Gruß
MF