val-di-fassa
Themenersteller
Hallo liebe Forengemeinde,
da ich mir aktuell auch einige Gedanken um meine Ausrüstung, speziell für einen Urlaub im nächsten Jahr nach Tansania, mache, hab ich gedacht ich nutze auch einmal diese Gelegenheit zum Brainstorming und Tipps (eventuell auch zu Dingen die ich noch gar nicht auf dem Schirm habe).
Es soll nach Tansania gehen, genauer gesagt ist ein Kilimanjaro-Trekking geplant.
Aktuell fotografiere ich im Fuji X-System und bin mit Kameras und Objektiven sehr zufrieden. Die eine Möglichkeit wäre also sich aus dem bereits vorhandenen guten Material eine Kombi zusammenzustellen.
Meine Überlegung geht in Richtung 1-Kamera-Lösung mit fest verbautem Objektiv, da gibt es ja mittlerweile auch einiges Feines auf dem Markt.
Beim Objektiv ist der Standard- und Telebereich vermutlich wichtiger als der Weitwinkel, da die Landschaft ohnehin schon sehr weitläufig ist.
Fotografiert wird hauptächlich die Landschaft, ein bißchen Freistellungspotential für Pflanzen oder Tiere wäre aber auch ganz nett.
Nachfolgend mal der Fragebogen:
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Trekking in Tansania/Kilimanjaro. Heißt Flora/Fauna, Landschaft/Begrkulisse, ggbf. den Weg kreuzende Tiere (Affen und Elefanten auf der geplanten Route möglich), Marktszenen im Basislager/Ortschaft.
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)
Ist in dem Fall eine Mischung. Den Kilimanjaro darf man nicht alleine in Angriff nehmen, heißt es wird zwingend vorausgesetzt dass man mit Guide (und Trägern) unterwegs ist. Die Tour wird über einen Anbieter gebucht, das heißt unterwegs muss ich natürlich Rücksicht auf die Gruppe nehmen und kann nicht ständig alle wegen der Fotografie aufhalten.
Auf der anderen Seite sind die Gehgeschwindigkeit mit Blick auf die Höhenanpassung sehr angenehm, sodass ein bißchen Fotografie auch während der Tagestouren sicher drin ist.
Dazu kommen dann früh morgens (vor Etappenstart) und Nachmittags/Abends (im Tagescamp).
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Fuji X-T1 + X-T10
Objektive 16-50mm f3.5-5.6, 16-55mm f2.8, 23mm f1.4, 27mm f2.8, 35mm f1.4, 56mm f1.2, 90mm f2.0, 50-140mm f2.8, 55-200mm f3.5-4.8
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
1000,00 Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[x] ist fest eingeplant (XF16mm f1.4, Touit 12mm f2.8)
5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
Panasonic FZ1000, Panasonic LX100, Fuji X30 ___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
schwer zu sagen, ein Mix aus den Dreien ;-)
6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Größe und Gewicht sind im dem Zusammenhang schon wichtig für mich, da es sich wie bereits beschrieben um eine Trekking-Tour handelt und ich das Equipment 8 Tage dauerhaft im Daypack am Rücken haben werde (es muss nur der Daypack selbst getragen werden)
7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[x] Fortgeschrittener
8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen
10. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[x]optisch
....[x]elektronisch (bereits mit beidem gearbeitet und beides i.O.)
11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x]Freistellung
[ ]Bokeh
[x]große Schärfentiefe
[ ] _______________
12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________
[x] schiele eher auf eine Bridge oder eine gute Edelkompakte. Objektivtechnisch stehe ich aktuell bereits gut da
13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[x] Blitzen ist mir weitgehend egal
da ich mir aktuell auch einige Gedanken um meine Ausrüstung, speziell für einen Urlaub im nächsten Jahr nach Tansania, mache, hab ich gedacht ich nutze auch einmal diese Gelegenheit zum Brainstorming und Tipps (eventuell auch zu Dingen die ich noch gar nicht auf dem Schirm habe).
Es soll nach Tansania gehen, genauer gesagt ist ein Kilimanjaro-Trekking geplant.
Aktuell fotografiere ich im Fuji X-System und bin mit Kameras und Objektiven sehr zufrieden. Die eine Möglichkeit wäre also sich aus dem bereits vorhandenen guten Material eine Kombi zusammenzustellen.
Meine Überlegung geht in Richtung 1-Kamera-Lösung mit fest verbautem Objektiv, da gibt es ja mittlerweile auch einiges Feines auf dem Markt.
Beim Objektiv ist der Standard- und Telebereich vermutlich wichtiger als der Weitwinkel, da die Landschaft ohnehin schon sehr weitläufig ist.
Fotografiert wird hauptächlich die Landschaft, ein bißchen Freistellungspotential für Pflanzen oder Tiere wäre aber auch ganz nett.
Nachfolgend mal der Fragebogen:
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Trekking in Tansania/Kilimanjaro. Heißt Flora/Fauna, Landschaft/Begrkulisse, ggbf. den Weg kreuzende Tiere (Affen und Elefanten auf der geplanten Route möglich), Marktszenen im Basislager/Ortschaft.
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)
Ist in dem Fall eine Mischung. Den Kilimanjaro darf man nicht alleine in Angriff nehmen, heißt es wird zwingend vorausgesetzt dass man mit Guide (und Trägern) unterwegs ist. Die Tour wird über einen Anbieter gebucht, das heißt unterwegs muss ich natürlich Rücksicht auf die Gruppe nehmen und kann nicht ständig alle wegen der Fotografie aufhalten.
Auf der anderen Seite sind die Gehgeschwindigkeit mit Blick auf die Höhenanpassung sehr angenehm, sodass ein bißchen Fotografie auch während der Tagestouren sicher drin ist.
Dazu kommen dann früh morgens (vor Etappenstart) und Nachmittags/Abends (im Tagescamp).
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Fuji X-T1 + X-T10
Objektive 16-50mm f3.5-5.6, 16-55mm f2.8, 23mm f1.4, 27mm f2.8, 35mm f1.4, 56mm f1.2, 90mm f2.0, 50-140mm f2.8, 55-200mm f3.5-4.8
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
1000,00 Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[x] ist fest eingeplant (XF16mm f1.4, Touit 12mm f2.8)
5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
Panasonic FZ1000, Panasonic LX100, Fuji X30 ___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
schwer zu sagen, ein Mix aus den Dreien ;-)
6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Größe und Gewicht sind im dem Zusammenhang schon wichtig für mich, da es sich wie bereits beschrieben um eine Trekking-Tour handelt und ich das Equipment 8 Tage dauerhaft im Daypack am Rücken haben werde (es muss nur der Daypack selbst getragen werden)
7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[x] Fortgeschrittener
8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen
10. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[x]optisch
....[x]elektronisch (bereits mit beidem gearbeitet und beides i.O.)
11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x]Freistellung
[ ]Bokeh
[x]große Schärfentiefe
[ ] _______________
12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________
[x] schiele eher auf eine Bridge oder eine gute Edelkompakte. Objektivtechnisch stehe ich aktuell bereits gut da
13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[x] Blitzen ist mir weitgehend egal