• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Fuji X-Fieber (X100 oder doch s)

Hat die X100 garantiert nicht.
 
Gibt es sonst noch worauf ich bei dem Kauf achten sollte? Wenn das Objektiv einmal gewechselt wurde bei Fuji aufgrund des Blendenfehlers, sollte es in der Regel nicht mehr vorkommen oder?
 
Warum lässt sich in der zeitautomatik nicht kürzer als 1/1000 belichten im manuellen Modus aber schon!?
 
Die längste Belichtungszeit war glaube auch Blendenabhängig. Wenn ich mich rech erinnere hast du bei Offenblende ne kürzere Belichtungszeit als abgeblendet, warum auch immer :confused:. Zur not den internen ND filter zuschalten.
 
Nach Fiasko mit Sony RX10 und Analyse aller meinen Urlaubsfotos kam ich zum Ergebnis, dass ich 70% aller Fotos im Bereich zwsichen 24-80 mm schieße (für Videos lasse ich meine Canon HF-G30 noch). Nun dachte ich mir: "Hey, Junge. Du brauchst da doch was kompakteres, aber mindestens mit einem APS-C Chip". Und so bin ich bei Fuji 100 und 100S gelandet (da kämen noch Ricoh GR und Nikon A in Frage, aber beiden Kameras haben keinen Sucher, was für mich auch sehr wichtig ist). Ich wollte mir Fuji 100s schon bestellen (insbesondere nach neuer Firmware-Update von gestern), fand aber in diversen Foren viele Berichte über Staub auf dem Sensor und im Sucher schon nach kurzer Anwendungszeit. Bei einer Kompaktkamera ist das für mich unakzeptabel. Kann hier jemand diesbezüglich was sagen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok. Das konnte also passieren. Na gut... Dann warte ich lieber auf die Neuheiten 2014. Vielleciht kommt da noch was kompaktes und abgedichtetes hinzu.
 
Ich hab keinen Staub auf dem Sensor. Das Objektiv bewegt sich bei fokussieren auch nur minimal. Wenn dadurch großartig Staub auf den Sensor kommen würde, wäre der Sensor meine DSLR mit dem 120-400 schon eine Wüste.
 
Das kann man nicht vergleichen. Deine EOS 50D hat nicht nur einen staubabweisenden Tiefpassfilter, sondern reinigt sich bei jedem Ein- und Ausschalten. Eben, um die Wüste im Innern zu vermeiden. ;)
 
Das kann man nicht vergleichen. Deine EOS 50D hat nicht nur einen staubabweisenden Tiefpassfilter, sondern reinigt sich bei jedem Ein- und Ausschalten. Eben, um die Wüste im Innern zu vermeiden. ;)

Hmm wir schweifen ab, aber beim "Staubabweisen" wird nur der Spiegel geschüttelt was wenig Auswirkungen auf das Objektiv hat.
Ich hatte die 7D und das EF-S 17-55 f2.8. Das hat den Staub unterhalb der Frontlinse nahezu magisch angezogen. Nach 18 Monaten habe ich das Objektiv reinigen lassen, nach weiteren 6 Monaten wieder verkauft.

Eine Kompaktkamera sollte hier nicht so anfällig sein. Bei meiner RX1 kann ich nach einem Jahr jedenfalls kein Staubkörnchen erkennen.
 
Hmm wir schweifen ab, aber beim "Staubabweisen" wird nur der Spiegel geschüttelt was wenig Auswirkungen auf das Objektiv hat.

Nee, Du schweifst nur ab, weil Du das Thema aus den Augen verloren hast. Es ging um die Frage, wie Staub in die X100(s) kommen kann, obwohl sie über eine Festbrennweite verfügt. Die Antwort war, dass das Objektiv pumpt. Darauf hast Du eingewendet (und dabei das ursprüngliche Thema verlassen), dass dies nicht stimmen kann, da bei Deiner DSLR auch keine Staubwüste im Innern sei. Darauf gibt es eben einzuwenden, dass die 50D nicht nur den Sensor beim Ein- und Ausschalten rüttelt, sondern Tiefpassfilter und Co. mit einer staubabweisenden Beschichtung aus Fluor versehen ist. Gerade weil Kameras wie die X100(s) so eine Vorrichtung nicht haben, kann sich Staub ansammeln *punkt*

Und mach jetzt bitte nicht weiter mit zusätzlichem Offtopic, indem Du nach Deiner DSLR nun auch eine Kompakte wie die RX100 ins Thema reinziehst. Auch hier sind die Body-Linsenkonstruktionen völlig unterschiedlich zur X100(s) und damit nicht vergleichbar.

@Austinpowers81: super! Herzlichen Glückwunsch zur neuen Kamera und danke für die schönen Erstlingswerke. Man sieht, dass Dir die X100 Spaß macht!
 
Nee, Du schweifst nur ab, weil Du das Thema aus den Augen verloren hast. Es ging um die Frage, wie Staub in die X100(s) kommen kann, obwohl sie über eine Festbrennweite verfügt. Die Antwort war, dass das Objektiv pumpt. Darauf hast Du eingewendet (und dabei das ursprüngliche Thema verlassen), dass dies nicht stimmen kann, da bei Deiner DSLR auch keine Staubwüste im Innern sei. Darauf gibt es eben einzuwenden, dass die 50D nicht nur den Sensor beim Ein- und Ausschalten rüttelt, sondern Tiefpassfilter und Co. mit einer staubabweisenden Beschichtung aus Fluor versehen ist. Gerade weil Kameras wie die X100(s) so eine Vorrichtung nicht haben, kann sich Staub ansammeln *punkt*

Und mach jetzt bitte nicht weiter mit zusätzlichem Offtopic, indem Du nach Deiner DSLR nun auch eine Kompakte wie die RX100 ins Thema reinziehst. Auch hier sind die Body-Linsenkonstruktionen völlig unterschiedlich zur X100(s) und damit nicht vergleichbar.

Herzlichen Dank für Deinen freundlichen Umgangston, immer wieder schön wie manche einem hier in diesem Forum begegnen.

Zur Sache: Das Thema Staub und DSLR hast Du aufs Tablett gehoben und ich schrieb ja das wir abschweifen. Wenn also jemand das Thema von der X100 weggelenkt hat, dann warst das wohl Du. Mit meinem Verweis auf meine Erfahrung mit der RX1 (nicht RX100) wollte ich keinen neuen Schauplatz eröffnen.

Damit sollten wir es bewenden lassen.
 
Das Thema Staub und DSLR hast Du aufs Tablett gehoben und ich schrieb ja das wir abschweifen. Wenn also jemand das Thema von der X100 weggelenkt hat, dann warst das wohl Du.

Bullshit! Hier geht es um die X100 und die X100S. Und das Thema der möglichen Staubansammlung IN DIESEN KAMERAS wurde im Rahmen der Diskussion VOM THREADERSTELLER zur Sprache gebracht (siehe Beitrag #27). Die Diskussion um Staub IN ANDEREN KAMERAS haben andere vorangetrieben, darunter auch Deine Person.

Tsss... offtopic Rumlabern und es anderen in die Schuhe schieben. So was hab ich gerne! :grumble:
 
Bullshit! Hier geht es um die X100 und die X100S. Und das Thema der möglichen Staubansammlung IN DIESEN KAMERAS wurde im Rahmen der Diskussion VOM THREADERSTELLER zur Sprache gebracht (siehe Beitrag #27). Die Diskussion um Staub IN ANDEREN KAMERAS haben andere vorangetrieben, darunter auch Deine Person.

Tsss... offtopic Rumlabern und es anderen in die Schuhe schieben. So was hab ich gerne! :grumble:

Du bist echt ne Wurst und Dein Ton gefällt mir gar nicht. Ich frage mich ob Du auch so einen Ton anschlagen würdest wenn Du mir gegenüberstehen würdest. Aber in der Anonymität des Forums lässt sich ja leicht eine dicke Lippe riskieren.

Da der TO sich aber bereits auf die X100 festgelegt hat, können wir den Thread ja eh schließen. Hab eh keinen Bock meine rare Freizeit mit Diskusionspartnern wie Dir zu vertrödeln. Schönes Restleben noch.
 
herzlichen Glückwunsch Paul:):top:

ICh bin auch diesen Weg gegangen.

Bin umgestiegen von einer Nikon D2x auf eine Canon 5d I mit 50er Festbrennweite und Original BG, dazu eine Fuji x100. Wenn man richtig sucht, bekommt man diese Ausrüstung für 1100-120 Euro und kann damit Bilder machen, welche ihres gleichen suchen.
 
Finde die Kleine auch einfach nur genial. Hatte die XE-1 auch schon in der Hand, aber die X100 hat mir einfach mehr zugesagt und ich schütze mich selbst davor in einen neuen Objektivpark zu investieren.

Die 23mm sind meiner Meinung nach auch eine perfekte Brennweite :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten