• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Fuji X-Fieber (X100 oder doch s)

Austinpowers81

Themenersteller
Hallo zusammen,

seit meiner Fuji S5 Pro hat mich irgendwie das Fuji Fieber gepackt und ich habe mich dazu entschlossen einen Einstieg ins X-System zu wagen. Was ich an Fuji wirklich schätze sind die Farben wie ich sie von der S5 kenne und am X-System natürlich der Retro Look und das kompakte Gehäuse. Ich habe kein Problem damit die DSLR mitzuschleppen, nur erwische ich mich oft genug dabei, wenn ich auf eine Hochzeit, Geburtstag etc. gehe, dass ich keine Lust habe mit der dicken Kamera aufzufallen und sich die Leute fragen ob ich der Eventfotograf bin. Ich denke auch, dass die Leute anders reagieren wenn man sie mit einer kleinen Kamera fotografiert.
Ich möchte meine Ausrüstung und vor allem die Fuji S5 behalten und vielleicht ein Objektiv, das ich seltener benutze verkaufen.

Da ich jetzt schon einiges gelesen habe über das System reizt mich besonders die X100(s) und geht mir einfach nicht mehr aus dem Kopf. Vor 2-3 Jahren hatte ich nur ein AF-S 35 1.8 und bin damit sehr gut zurecht gekommen. Gut für Innenräume war es manchmal zu viel Brennweite aber mir hat es gefallen, dass ich mir keine Gedanken darüber machen musste ob ich jetzt das richtige Objektiv drauf habe oder nicht, sondern einfach das beste draus gemacht und mich mehr mit dem Bildausschnitt befasst habe.
Aus diesem Grund denke ich schon, das eine Festbrennweite mit 23mm genau richtig ist.
Zudem schütze ich mich selbst davor in einen zweiten Objektivpark zu investieren.

Meine Frage ist nun:

Lohnt es sich direkt bei der X100s einzusteigen oder reicht (vor allem nach dem Update) die X100 aus?
Die Preise sind für beide Kameras momentan sehr attraktiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da das Bessere bekanntlich des Guten Feind ist, würde ich zur X100S raten. Warum das ältere Modell kaufen, wenn das neuere die gleichen Stärken hat und die kleinen Schwächen des älteren beseitigt wurden?
 
Ich habe öfter gelesen, dass einige froh waren nicht die X100s gekauft zu haben nach dem Update, einfach weil die Schwächen zum größten Teil beseitigt wurden.
Übrigens finde ich es nicht selbstverständlich, dass eine Hersteller so ein Update bringt wenn ein neues Model bereits auf dem Markt ist.
 
Okay, wie die X100 nach dem jüngsten update performt, weiß ich nicht. Ist sie jetzt genau so schnell wie die X100S? Dann geht es wirklich nur noch darum, ob man auf den fabelhaften X-Trans Sensor verzichten kann/will. Was der in Sachen Farben, Dynamik und Rauscharmut raushaut, ist schlicht sensationell.
 
Ich hab mir die X100 gekauft, und kann mich nicht beklagen. Da ich die X100s nicht habe/hatte vermisse ich auch nichts (das war auch der Plan).
Würde ich die X100s kennen wäre es vielleicht anders, aber so bin ich rundum glücklich mit der X100, sogar so glücklich, dass ich mir jetz noch eine X-Pro 1 gekauft hab :eek:
 
Ich finde die X100s auch sehr spannend. Ich habe eine D700 mit einigen Objektiven, die ich kaum noch brauche, weil sie mir viel zu sperrig und schwer ist, und eine Leica M mit zwei hervorragenden Objektiven, die ich quasi permanent im Einsatz habe. Trotzdem wünsche ich mir etwas Kompakteres, das ich auch zum Schlitteln und auf die Skipiste oder einfach jeden Tag mitnehmen kann, unkompliziert ohne Kamerariemen in die Jackentasche gesteckt. Die Bildquali einer normalen Kompaktkamera ertrage ich nicht mehr. Die RX100 finde ich menümässig zugemüllt, und ohne richtigen Sucher kann ich schon gar nicht mehr, vor allem nicht in der Sonne. Sowieso verwirrt mich ein Zoomobjektiv nur. Ein weiteres System mit Wechselobjektiven will ich nicht. Was ich von der X100s bis jetzt gesehen habe, auch an RAW's, ist auf Augenhöhe mit der Leica und im High-ISO-Bereich sogar besser. Die Bildwirkung ist natürlich nicht dieselbe wie bei einer Kleinbildkamera, aber ich will die Leica ja nicht ersetzen, oder das nur gelegentliche, sondern vielmehr ergänzen. Die Bedienung ist voll manuell möglich und alles ist super zugänglich, inkl. Belichtungskorrektur. Das Sucherkonzept ist genial. Ich bin kurz vor dem Zuschlagen. Gäbe es die in unauffälligerem Schwarz wie die Spezialausgabe der X100, dann hätte ich das schon getan. Fake-Chrom mit Pseudolederlook ist nicht so mein Ding, aber eine wirkliche Alternative habe ich bei meinen Ansprüchen nicht. Das Preis-Leistungsverhältnis ist bei der X100s jedenfalls der Hammer.
 
auch an RAW's, ist auf Augenhöhe mit der Leica


Kann ich jetzt nicht mitreden - mangels Leica -, aber nachdem ich heute zum ersten Mal einen Druck 50x70 von Saal von einem stärkeren Crop der X100S bekommen habe....ich bin sowas von begeistert.

Mehr brauche ich nicht.
 
Ich persönlich finde das Preis-/Leistungsverhältnis bei der x100 deutlich besser als das der S. Der Sensor der S ist dem der älteren x100 überlegen. Das heißt aber nicht, dass der CMOS der x100 schlecht ist.
Ich glaube auch, dass der EVF der S nochmal etwas zugelegt hat. Wenn man diesen gerne nutzt, kann das auch ein Kriterium sein.

Das muss man halt gegen die 400 Euro Mehrpreis halten. Letztlich entscheidet das der Bauch, die Frau oder der Geldbeutel. :lol:
 
Gibt es Tendenzen? Eine noch bessere Kamera macht eine sehr gute Kamera zwar nicht schlechter. Aber wenn du dich für die x100 entscheidest und du ewig der x100s nachjammerst, war es eine schlechte Entscheidung ;)

Vielleicht erstmal eine gebrauchte x100 kaufen. Wenn du denkst, dass du doch besser die x100s nehmen solltest, die x100 für relativ wenig Verlust verkaufen.
Dann hättest du schlimmstenfalls 50 bis 100 Euro "Lehrgeld" gezahlt.
 
Ja so hatte ich es vor. Man hat eine gewisse Vorstellung von einer Kamera auf die man sich aber auch erst einmal einlassen muss.
Sollte mir die X100 zusagen gibt es ein upgrade
 
Ich hatte / habe beide. Zuerst kaufte ich eine x100 gebraucht und als diese schlapp machte ( Blendenfehler) habe ich mir die x100s geholt weil ich für eine neue nur CHF 200.- mehr bezahlen musste als die Reparatur der x100 kostete.

Was soll ich sagen. Im meinen Augen ist die S schneller geworden hat einen besseren EVF und auch im High-ISO Bereich ist sie etwas besser. Ansonsten gibt es ein nur paar Hardwareänderungen (Q-Button, Drive Taste besser positioniert, Af-Modus besser wählbar).

Was für dich wichtig ist musst du selber entscheiden. Ich bin zumindest froh mich für die S entschieden zu haben. Entscheiden musst du selber.

Gruss Vomsi
 
So, es wird die Fuji X100. Jetzt mache ich mich auf die Suche nach einem passenden Angebot.

Dazu noch zwei Fragen

1. Kann man die Auslösungen auszählen bei der Fuji und wenn ja, gibt es eine Angabe auf wie viele diese ausgelegt ist?

2. Ich habe was von einem Blendenfehler gelesen bei Fujis mit einer bestimmten Seriennummer BJ 2011?
 
So, es wird die Fuji X100. Jetzt mache ich mich auf die Suche nach einem passenden Angebot.

Dazu noch zwei Fragen

1. Kann man die Auslösungen auszählen bei der Fuji und wenn ja, gibt es eine Angabe auf wie viele diese ausgelegt ist?

2. Ich habe was von einem Blendenfehler gelesen bei Fujis mit einer bestimmten Seriennummer BJ 2011?

1. Ich glaube nicht, in den EXIFs wird das glaube nicht nicht gespeichert (hab grade nochmal geschaut und es nicht gefunden)

2. Ich hatte mal was gelesen aber finde es nicht mehr, meine alle mit 21xxxx sollten das Problem eigentlich nicht mehr haben, bei den anderen kann es, muss aber nicht sein. Meine hat 12L und hatte das Problem, wurde aber von Fuji behoben.
 
Trotzdem wünsche ich mir etwas Kompakteres, das ich auch zum Schlitteln und auf die Skipiste oder einfach jeden Tag mitnehmen kann, unkompliziert ohne Kamerariemen in die Jackentasche gesteckt.

... da gibt es was, aber das gehört nicht hier hin. Diese Kamera passt auch von der BQ (SW-Umsetzung) bestens zur Leica. Die BQ ist vergleichbar mit der Fuji-X Serie (ohne AA Filter) :cool:
 
Ich würde die Leute halt explizit danach fragen, wenn jemand die Kamera schon länger hat müsste er das ja bemerkt haben. Ob Fuji das noch ausserhalb der Garantie repariert weiss ich leider nicht.
 
1. Kann man die Auslösungen auszählen bei der Fuji und wenn ja, gibt es eine Angabe auf wie viele diese ausgelegt ist?

Die X100S hat einen Auslösezähler (auf ganze Hunderter genau), der über das Kameramenü auslesbar ist. Ich weiß nicht, ob diese Funktion mit der neuen Firmware auch auf der X100 Einzug gefunden hat. Vielleicht kann ein Besitzer einer X100 dazu was sagen.
 
Die X100S hat einen Auslösezähler (auf ganze Hunderter genau), der über das Kameramenü auslesbar ist. Ich weiß nicht, ob diese Funktion mit der neuen Firmware auch auf der X100 Einzug gefunden hat. Vielleicht kann ein Besitzer einer X100 dazu was sagen.


Ich habs auf die schnelle net gefunden un selbst wenn der jetzt neu ist hat der alle alle Auslösungen davor nicht mitgezählt :D.
Wo genau im Menü ist das denn bei der X100s, vielleicht hab ichs übersehn.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten