PedroA
Themenersteller
Hallo liebe Community,
seit kurzem bin ich besitzer einer X-A1, meine erste Kamera dieser Art. Nun fotografiere ich in recht unregelmäßigen Abständen und würde von mir selbst behaupten, mich noch nicht so gut mit diesem Kameratyp auszukennen. Primär nutze ich die X-A1 um Produktfotografie zu betreiben, vornehmlich von kleineren Objekten.
Leider habe ich noch große Probleme mit dem Anfertigen von Makroaufnahmen. Primär hadere ich mitdem Problem , dass die Kamera ab einem gewissen Detailgrad einfach nicht mehr fokussiert und alles unscharf wird. Dabei spreche ich von Objekten die in etwa die größe einer LED, eines Elektronikbauteils oder die Beschriftung einer Tastatur aufweist. Meine vorherige Sony DSC-H1 Kamera (Ich will mich eigentlich hüten hier solcherlei vergleiche zu ziehen) kam damit deutlich besser zurecht. Als Modus nutze ich die Zeitautomatik-Einstellung, sodass ich den Weißabgleich beispielsweise noch manuell anpassen kann.
Ein weitere Problem ist die automatische Anpassung der Helligkeit. Diese schaltet bei der X-A1 bei mir sehr schnell zwischen normal hell und sehr dunkel um, sodass man im Display nichts erkennt und das obwohl ich die Kamera nur minimal nach unten bewege.
Hat evtl. jemand einen Rat für mich oder einen Hinweis, welchen Anfängerfehler ich hier begehe?
Vielen Dank
Pedro
seit kurzem bin ich besitzer einer X-A1, meine erste Kamera dieser Art. Nun fotografiere ich in recht unregelmäßigen Abständen und würde von mir selbst behaupten, mich noch nicht so gut mit diesem Kameratyp auszukennen. Primär nutze ich die X-A1 um Produktfotografie zu betreiben, vornehmlich von kleineren Objekten.
Leider habe ich noch große Probleme mit dem Anfertigen von Makroaufnahmen. Primär hadere ich mitdem Problem , dass die Kamera ab einem gewissen Detailgrad einfach nicht mehr fokussiert und alles unscharf wird. Dabei spreche ich von Objekten die in etwa die größe einer LED, eines Elektronikbauteils oder die Beschriftung einer Tastatur aufweist. Meine vorherige Sony DSC-H1 Kamera (Ich will mich eigentlich hüten hier solcherlei vergleiche zu ziehen) kam damit deutlich besser zurecht. Als Modus nutze ich die Zeitautomatik-Einstellung, sodass ich den Weißabgleich beispielsweise noch manuell anpassen kann.
Ein weitere Problem ist die automatische Anpassung der Helligkeit. Diese schaltet bei der X-A1 bei mir sehr schnell zwischen normal hell und sehr dunkel um, sodass man im Display nichts erkennt und das obwohl ich die Kamera nur minimal nach unten bewege.
Hat evtl. jemand einen Rat für mich oder einen Hinweis, welchen Anfängerfehler ich hier begehe?
Vielen Dank
Pedro
Zuletzt bearbeitet: