• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fuji X 100 VI Wetterfestigkeit

Welche Kamera war das, die man unter fließend Wasser abspülen konnte? War das ne Pentax? DAS ist wetterfest.
Meinst du die hier? Videos #2 und #25:
 
Schade, aber egal, das Thema ist ohnehin durch.
Ich lese in Systemkameras nicht mit und wahrscheinlich auch sonst kaum jemand, der sich bei Fuji X auskennt. ;)
 
Wetter-Set? Haoge...? Iwo, die Kreativlösung geht doch so: Man entfernt zuerst diesen originalen Zier-Ring am Objektiv. Dann nimmt man einen billigen UV-Filter und entfernt das Glas. Das geht. Dann schraubt man diesen leeren Filterring umgekehrt auf das Objektivgewinde. Dieser Ring dient jetzt als Distanzring für den ausfahrenden Tubus. Dann nimmt man einen hochwertigen UV-Filter, den man nicht zerlegt, und schraubt ihn wieder umgekehrt, also mit dem Innengewinde auf das Außengewinde des bereits sitzenden Filterrings. Auf das jetzt noch sichtbare Außengewinde des zeiten Filterrings kann man den originalen Objektivring schrauben. Das ging jedenfalls alles bei der X100S dazumal.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für mich wird es die erste X100 werden. Nach meinem Verständnis braucht man einen beliebigen Filter, den man vorne drauf schraubt, um die Dichtigkeit zu erreichen. Man muss nicht zwingend das Weather-Resistant Kit kaufen. Kann das jemand bestätigen?
Dann ist zwar das Objektiv von vorne geschützt, aber das Gehäuse der X100 ist im Gegensatz zur V und VI, nicht abgedichtet.

 
Mit dem Adapterring AR-X100 + Filter hat man aber einen Schutz, richtig?
Der Rest der Kamera ist nicht abgedichtet. Ab der V haben die Kameras z.B. eine sichtbare Abdichtung an den Anschlüssen.
https://www.dpreview.com/files/p/articles/6290475785/DSC_3132.ACR.jpeg

Die X100 hat das nicht:

https://www.shutterbug.com/images/071811fuji_usb.jpg


Ob das viel bringt sei mal dahingestellt, habe auch die X100 schon im Regen genutzt. Solange das Wasser nicht in Pfützen auf derm Kamera steht ist glaube ich alles gut, ggf. ab und an trocken wischen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,
der letzte Post hier ist zwar aus 2024, möchte aber trotzdem MEINE Lösung vorstellen:
1. Objektivring der X100 (VI) runterschrauben
2. https://www.amazon.de/dp/B08Y8R1BDL?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title
Adapterring aus obigen Set angebracht (mit roter Dichtung)
3. Original-UV-Filter Fujifilm PRF-49 angebracht (https://www.amazon.de/dp/B07NSLR7T9?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title&th=1)
4. zu guter Letzt die quadratische Gegenlichtblende aus obigen Haoge-Set aufgeschraubt.

Sitzt alles bombenfest und dichtet ab. Wenn ich eine Converter-Linse verwende nehme ich alles mit einem Dreh runter und bei Bedarf mit einem Dreh wieder drauf.
Habe auch das Nisi-Set https://www.amazon.de/dp/B0CQJX9357?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title&th=1 probiert, jedoch wird die Geli hier nur auf wenig Fläche aufgeschoben und das Risiko sie zu verlieren ist mir zu hoch. Somit benötige ich nicht den Fujifilm-Adapter und habe alle Möglichkeiten der Erweiterung offen.

Sie hat jetzt einen gewissen Charm, wie sie auch die Leica Q3 versprüht.

Empfehlung auch für das NiSi-Filter-Kit: https://www.amazon.de/dp/B086BSZD18?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title&th=1
Wird direkt auf die Kamera geschraubt und erweitert die X100 um viele Möglichkeiten für kreative Fotografie.

Wünsche allen schöne Fotos und herzliche Grüße aus Hessen

Jürgen


 

Anhänge

(Amazon Partnerlink des Forums)
Man muss nur Bedenken, dass solche "Vorbauten" den Blick durch den optischen Sucher einschränken. Wenn man den nicht verwendet, ist es egal.
 
Die oben abgebildete Gegenlichtblende ist da aber weitestgehend unproblematisch. Hatte die auch an versch. X100'. Bei der Variante, wo der Kragen nach außen ausgestülpt ist, da ragt die Ecke schon deutlich in den Sucher rein, das stimmt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten