• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji S9500 oder Sony R1

chnolli2

Themenersteller
Hallo zusammen,
Ich weiss dass dies schwierig ist. Eine von beiden will ich mir einfach kaufen. Wer hat Erfahrungen ??? DANKE

Gruss aus der Schweiz
SERGIO :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall:
 
Obwohl ich nur die Sony kenne, wäre es für mich schon nur wegen der Sensorgröße keine Frage. Was willst Du mit den Microsensoren? Einzig und alleine der Brennweitenbereich wäre noch ein Argument für die Fuji.
 
von der Fuji hört man nicht viel gutes, ausserdem ist die Sony einfach ein Traum vom Grad der Durchdachtheit her...

(war heute mittag wieder spielen :) irgendwann überkommt es mich und dann habe ich sie...)
 
In den Foren hört man über die Sony fast nur gutes von den Besitzern, aber viel schlechtes von - ehemaligen - Fuji-Besitzern.

Ich selbst stand auch vor der Entscheidung R1, FZ30 oder S9500.

Alle schneiden in den Zeitschriftstest sehr gut ab, also Patt.

Dann bei dpreview, imaging-resource etc. die reviews gelesen. Hier wird schon klarer : Die R1 ist eine Ausnahmekamera mit hervorragenden Eigenschaften, insbesondere in der Bildqualität. Bei FZ30 und S9500 tun sich die Tester schon schwerer. Einstellmöglichkeiten, Einsatzbereich, Bedienung etc. alles DSLR-like, aber eben die Kompromisse bei der Bildqualität (FZ30 Rauschen, Fuji Details und Optik).

Dann in den Laden und das Handling&Performance ausprobieren. Ich habe dazu immer Speicherkarten mitgenommen. Am Anfang habe ich sogar noch meine alte V3 mitgenommen, um die Testbilder aus dem Laden zu vergleichen.
Hier war aber v.a. das Handling entscheidend. Die Fuji schied für mich aus, weil der Autofocus sehr langsam und unzuverlässig war und v.a. die Bildbetrachtung+Vergrößerung so umständlich war (und das mache ich bei fast allen Bildern zur Kontrolle), daß ich mir das einfach nicht vorstellen konnte. Trotzdem hätte ich sie gerne mal zuhause gehabt um die Bildqualität in meiner Fotoumgebung zu testen.

Die FZ30 fand ich genial von Bedienung und Handling her und habe sie sogar bestellt. Die R1 war noch nicht lieferbar und der Zoom hat mich einfach begeistert. Dann habe ich aber so große Probleme mit der Bildqualität gehabt, daß ich sie wieder zurückgeschickt habe und mir die R1 bestellt habe. Die Bildqualität ist sehr gut.

Für den Zoom habe ich mir ein Tele für meine DSLR gekauft (allerdings ohne den geilen IS der Pana, aber sowas hat ja die S9500 auch nicht).

--------------------

Du mußt Dich also fragen, was Du suchst :

Möglichkeit bei höheren ISO-Werten zu fotografieren (ohne Blitz bei wenig Licht)
Möglichkeit Freizustellen
Höhere Bildqualität (Dynamikumfang, Rauschen)
möglichst großen Weitwinkel

=> R1

größerer Telebereich, mit IS, dafür WW nur 36mm (?)
leichtere Kamera
Preiswerter

=> FZ30

weniger Tele, dafür WW28mm
weniger Rauschen, dafür starke Rauschunterdrückung, was zu Detailsverlust führt, aber höhere ISO möglich macht

=> S9500

Die Bilder von der Fuji im Internet fand ich eigentlich immer nicht schlecht. Die von der FZ30 sind schon problematischer, aber ich dachte, man sieht es dann doch nicht so. Mich hat es aber dann doch sehr gestört.

Die Entscheidung kann Dir wirklich keiner abnehmen. Du mußt Dich einfach mit den Kameras beschäftigen, wenn Du die optimale für Dich finden willst. Gut fand ich immer die Vergleichsbilder bei dpreview und steve digicam, wo immer die gleichen Motive fotografiert werden. Da sieht man schon die Charaktere der Cams.

Vielleicht wäre auch eine DSLR zu überlegen.

Gruß
Philipp
 
dslrbicho schrieb:
In den Foren hört man über die Sony fast nur gutes von den Besitzern, aber viel schlechtes von - ehemaligen - Fuji-Besitzern.

Ich selbst stand auch vor der Entscheidung R1, FZ30 oder S9500.

Alle schneiden in den Zeitschriftstest sehr gut ab, also Patt.

Dann bei dpreview, imaging-resource etc. die reviews gelesen. Hier wird schon klarer : Die R1 ist eine Ausnahmekamera mit hervorragenden Eigenschaften, insbesondere in der Bildqualität. Bei FZ30 und S9500 tun sich die Tester schon schwerer. Einstellmöglichkeiten, Einsatzbereich, Bedienung etc. alles DSLR-like, aber eben die Kompromisse bei der Bildqualität (FZ30 Rauschen, Fuji Details und Optik).

Dann in den Laden und das Handling&Performance ausprobieren. Ich habe dazu immer Speicherkarten mitgenommen. Am Anfang habe ich sogar noch meine alte V3 mitgenommen, um die Testbilder aus dem Laden zu vergleichen.
Hier war aber v.a. das Handling entscheidend. Die Fuji schied für mich aus, weil der Autofocus sehr langsam und unzuverlässig war und v.a. die Bildbetrachtung+Vergrößerung so umständlich war (und das mache ich bei fast allen Bildern zur Kontrolle), daß ich mir das einfach nicht vorstellen konnte. Trotzdem hätte ich sie gerne mal zuhause gehabt um die Bildqualität in meiner Fotoumgebung zu testen.

Die FZ30 fand ich genial von Bedienung und Handling her und habe sie sogar bestellt. Die R1 war noch nicht lieferbar und der Zoom hat mich einfach begeistert. Dann habe ich aber so große Probleme mit der Bildqualität gehabt, daß ich sie wieder zurückgeschickt habe und mir die R1 bestellt habe. Die Bildqualität ist sehr gut.

Für den Zoom habe ich mir ein Tele für meine DSLR gekauft (allerdings ohne den geilen IS der Pana, aber sowas hat ja die S9500 auch nicht).

--------------------

Du mußt Dich also fragen, was Du suchst :

Möglichkeit bei höheren ISO-Werten zu fotografieren (ohne Blitz bei wenig Licht)
Möglichkeit Freizustellen
Höhere Bildqualität (Dynamikumfang, Rauschen)
möglichst großen Weitwinkel

=> R1

größerer Telebereich, mit IS, dafür WW nur 36mm (?)
leichtere Kamera
Preiswerter

=> FZ30

weniger Tele, dafür WW28mm
weniger Rauschen, dafür starke Rauschunterdrückung, was zu Detailsverlust führt, aber höhere ISO möglich macht

=> S9500

Die Bilder von der Fuji im Internet fand ich eigentlich immer nicht schlecht. Die von der FZ30 sind schon problematischer, aber ich dachte, man sieht es dann doch nicht so. Mich hat es aber dann doch sehr gestört.

Die Entscheidung kann Dir wirklich keiner abnehmen. Du mußt Dich einfach mit den Kameras beschäftigen, wenn Du die optimale für Dich finden willst. Gut fand ich immer die Vergleichsbilder bei dpreview und steve digicam, wo immer die gleichen Motive fotografiert werden. Da sieht man schon die Charaktere der Cams.

Vielleicht wäre auch eine DSLR zu überlegen.

Gruß
Philipp


Hallo Philipp,

dein Bericht gefällt mir sehr gut!

Gruß Jörn
 
Artpix schrieb:
Hallo Philipp,

dein Bericht gefällt mir sehr gut!

Gruß Jörn

Vielen Dank, Jörn, tut gut, sowas mal zu hören.

Für die Beschreibung meiner Probleme mit der Bildqualität der FZ30 bin ich bereits in 2 Foren auf's Übelste beschimpft worden, als Troll, als bezahlter Miesmacher anderer Kamerafirmen, als einer, der von Fotografie keine Ahnung hat, der keine Kamera bedienen kann, den man nicht ernst nehmen könne.

Da überlegt man sich jedesmal, ob man sich das nochmal antut. Aber dann sage ich mir meist wieder, daß es für Unentschlossene doch hilfreich sein kann, neben dem begeisterten Lob zufriedener Benutzer auch kritische Stimmen zu hören.

Also, nochmals danke, man lobt sowieso immer zuwenig (sagt mein Vater immer).

Viele Grüße
Philipp
 
Hallo zusammen und vorerst mal danke für Eure Antworten... Ich habe mich auch noch in den Foren rumgeschlagen und diverse Testbilder angeschaut und werde mir wohl die R1 zulegen. Obwohl sie mir rein optisch gar nicht gefällt ( sorry aber bei mir kauft das Auge mit )
Die S9500 hat sehr viel unterschiedliche Kritiken.. Auf digitalkamera.de wird sie z.B sehr gelobt..
Nun ich lasse meine Entscheidung noch ein wenig reifen. Vielleicht behalte ich neben meiner SD 10 die P880 doch noch als kompaktes Mitbringsel ( smile )

DANKE und ein Gruss aus der Schweiz
SERGIO:top:
 
ich hatte 2 Exemplare der S9500 und habe sie beide wieder zurückgegeben. Der Grund: bei der 1. war das linke Drittel des Bildes unscharf und bei der 2. das linke untere viertel...
Jetzt habe ich die R1 und fühle mich damit wohler.....

Gruss
Jens
 
Die FZ30 habe ich auch versucht - die Kamera macht einen guten Eindruck, aber ich finde der LCD "schönt" die Bilder zusehr - sodass ich zuhause am PC immer enttäuscht war. Ausserdem pusht der LCD bei Dunkelheit zu stark - sodass z.B. bei Mondfotografie kein manuelles Fokussieren mehr geht, weill alles überstrahlt ist.

Der IS hat letztendlich auch nicht das gebracht, was ich mir erhofft hatte; die Kamera liegt einfach zu leicht in der Hand. Sodass ich dann derzeit bei der R1 (für Studio, Innenaufnahmen, Landschaft) gelandet bin, und mir als Ergänzung für die fehlende Brennweite und Makroaufnahmen noch die 815 geholt habe.

Die R1 ist eine gute Kamera, auf der Minus-Seite verbucht sie aber einen bei lowlight sehr langsamen AF, und ausserdem verliert sie bei schon geringer Erhöhung der Brennweite schnell an Lichtstärke. Ausserdem vermisse ich den Holo-AF und die Videofunktion des Vorgängermodells 828 (naja, das wusste ich natürlich schon vorher).

Zur Fuji kann ich leider nichts sagen.

Die Frage ist aber letztendlich, für was für einen Haupteinsatzzweck Du die Kamera brauchst. Die R1 ist in ihrem Bereich gut - aber alles andere als eine echte all-in-one Cam.
:)

Ansonsten: Hallo Forum !!!
 
Ja,
die 828 ist eine wirklich schöne Kamera, hat aufgrund des Knickbodies und der sonstigen Bedienung eine sehr gute Haptik. Video ist auch gut, besonders der Ton. Bildqualität finde ich ausgezeichnet - aufgrund der hohen Lichstärke des Objektivs kommen aber die PFs (Purple Fringes) bei Offenblende schneller zum Vorschein als bei manch anderen. Dafür gibts aber in PS oder PSP inzwischen jede Menge einfacher "Gegenmittel" ...
Ab >100 ISO rauschts aber ziemlich, wie bei allen anderen 2/3"-Sensoren auch.

Weitere Vorteile: Der Holo-AF, Nightframe-Modus, starker eingebauter Blitz und eben die grosse Lichtstärke. Und sie ist ziemlich solide gebaut ...

Da sie (leider) ausläuft, gibt es sie aber nur noch in wenigen Läden. Aber anschauen lohnt auf jeden Fall ...
 
chnolli2 schrieb:
Hi

Du fühlst Dich wohler klingt aber auch nicht überzeugend ?? Oder doch:) :) :mad: :mad:

ehrlich gesagt, hatte ich bisher kaum Zeit und Licht, um die Cam richtig zu testen. Das, was ich gemacht habe, stimmt mich aber sehr zufrieden....:)

Gruss
Jens
 
Wenn Du Ausbelichtungen größer 18 x 13 bei ISO-Werten >400 machen möchtest und dabei eine sehr gute Qualität erwartest, ist die R-1 wohl die beste Wahl.
Fotografierst Du bei niedrigen ISO-Werten haben die anderen Kandidaten durchaus ihre Vorzüge + Video-Modus.
Zur F9500 findest Du unter www.henner.info einen praxisnahen Test (beachte, wenn er sie mit den restlichen Bridge-Kameras vergleicht, schließt er die R1 nicht in seine Betrachtungen ein).

Letztlich hängt viel vom geplanten Anwendungsbereich ab, eine generelle Empfehlung zu geben fällt sehr schwer.

Ciao
Thomas
 
Ich fotografiere seit Ende November mit der R1 und bin aüßerst zufrieden damit.

Da ich von einer digitalen Kompakten (Ixus 400) in den Prosumer-Bereich gewechselt bin sind meine Ansprüche sicher (noch) nicht so hoch wie bei jemandem der aus der DSLR-Familie kommt und sich eine Bridge-Kamera alz zweit Apparat zulegt.

Ich konnte auch schon eine Fuji S9500 in Händen halten und ein paar Testbilder schiessen. Schon nach wenigen Minuten kam ich zu dem Ergebnis, mit der R1 die richtige Wahl getroffen zu haben.

Allein vom Feeling der Kameras in der Hand kann die Fuji nicht mithalten, ich wusste nicht wie ich sie greifen soll um die Hand richtig ausgefüllt zu haben. Das Bedinungskonzept ist auch umständlicher als bei der R1. Wieso dreht der Zoomring nach rechts? Ich empfinde die Drehringe der R1 auch um einiges geschmeidiger. Das Klappdisplay konnte auch nicht wirklich überzeugen.

Sicherlich schwingt da eine Portion Subjektivität mit, dennoch kann ich Dir die R1 nur ans Herz legen.
 
Hallo zusammen... Danke für Eure Beiträge !!! Bin immer noch unschlüssig..... Rein vom optischen Standpunkt her lacht mich halt immer die S9500 an... Mir passt die SONY einfach nicht in meine Vorstellung einer CAM obwoh sie sicher TIP TOP ist.... Ist denn die 9500 so grottenschlecht ??? Oder sind das Kriterien auf einem Level der für mich nicht so wichtig ist... Ich nehme mir bestimmt Zeit für ein Bild. Dann arbeite ich jedoch mit meiner DSLR... Ich möchte einfach noch eine kompakte haben ( aber nicht für die Handtasche meiner Frau;) ;) ) um einfach alles bei mir zu haben wenn geknipst wird. Bitte nicht falsch verstehen !!

Ich lass mir noch ein wenig Zeit
Gruss aus der Schweit
SERGIO
 
chnolli2 schrieb:
Hallo zusammen... Danke für Eure Beiträge !!! Bin immer noch unschlüssig..... Rein vom optischen Standpunkt her lacht mich halt immer die S9500 an... Mir passt die SONY einfach nicht in meine Vorstellung einer CAM obwoh sie sicher TIP TOP ist.... Ist denn die 9500 so grottenschlecht ??? Oder sind das Kriterien auf einem Level der für mich nicht so wichtig ist... Ich nehme mir bestimmt Zeit für ein Bild. Dann arbeite ich jedoch mit meiner DSLR... Ich möchte einfach noch eine kompakte haben ( aber nicht für die Handtasche meiner Frau;) ;) ) um einfach alles bei mir zu haben wenn geknipst wird. Bitte nicht falsch verstehen !!

Ich lass mir noch ein wenig Zeit
Gruss aus der Schweit
SERGIO

Diese Überlegungen kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen. Wie definierst Du "Kompakte", was ist der Vorteil ggü. einer DSLR ? Wenn Du nicht Deinen Objektivpark mitschleppen willst, dann kauf doch ein Suppenzoom, wie ich, z.B. ein 18-200. Das Ganze ist dann kaum schwerer oder größer als die angesprochenen Bridgekameras. Und die Bildqualität ist - zumindest mit der Fuji - vergleichbar. Bei der R1 könnte ichs verstehen, da die ja - laut einem erfahrenen Forenteilnehmer hier - einer 5D viel Arbeit abnehmen kann. Aber die Fuji ...

Wenn Du super Bildqualität in einer wirklich kompakten Kamera haben willst, dann würde ich mich mal bei Canon A620 und Ähnlichen umsehen. Da verzichtest Du nur auf den Zoom (bei der Sony R1 aber auch), hast aber bestimmt mindestens die Bildqualität der Fuji.

Gruß
Philipp
 
... hm,
also als eine kompakte Ergänzung zu einer DSLR macht die R1 glaube ich wirklich nicht viel Sinn - ist die R1 aufgrund des grossen Sensors von den optischen Eigenschaften doch eher einer DSLR vergleichbar.

Ich würde dann zu einer wirklichen Bridgekamera mit kleinerem Sensor und den daraus resultierenden Vorteilen greifen (grösserer Brennweitenbereich, Video usw).

Ein Bekannter von mir hat die Fuji 5600 und macht damit super Bilder. Also sollte das dann doch auch mit der 9500 möglich sein ...

Ich persönlich kann aber auch die 828 von Sony oder die 815 von Samsung empfehlen (wobei die Samsung kein gutes Video liefert). Die Fuji hat im Vergleich dazu aber den besseren Rauschabstand. Oder mal in der Klasse darunter umsehen - auch da gibt es glaube ich ein paar ganz gute Kameras.

Tja, wer die Wahl hat hat die Qual ...
:)
 
Ich möchte noch eine andere Kamera ins Spiel bringen: Konica Minolta Dimage A2. Ich habe sie fast zwei Jahre besessen und bin sehr zufrieden gewesen. Das Handling ist SLR-like oder sogar besser, da der Sucher schwenkbar ist. Dazu Antishake und ein excellentes Objektiv. Eine DSLR und die R1 liefern natürlich eine bessere Bildqualität, aber die R1 ist nunmal aufgrund der Sensorgröße genauso groß wie eine DSLR. Insofern - wenn man etwas kompaktes kleineres sucht mit annähernd DSLR Qualität ist die A2 genial. Ich kann sie absolut empfehlen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten