• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji [S8000] oder [FZ18]?

EventFotograf

Themenersteller
Das ist für mich eher die Frage als FZ18 oder FZ50 weil beide 28mm bieten! Auch die neue Olympus könnte man nennen, beim Vorgänger hat mich aber die optische Qualität der Linse nicht begeistert und XD sowieso nicht.

Dieser Link wurde hier schon gepostet und zeigt erste Bilder der S8000.
http://picasaweb.google.com/Allankyoto

Wie sind die im Vergleich zur FZ18 einzuschätzen? Bei ISO400 sieht man vielleicht etwas weniger Rauschen aber auch die Merkmale einer stärkeren Glättung verglichen mit der FZ18.
Habe mir gerade die Orginalbilder der FZ18 unter http://www.pbase.com/nc_bill/panasonicfz18 geladen. Mehr hier
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=224888


ISO100 und 200 der S8000 sehen m.e. sehr gut aus wobei weisse Flächen auch zur Überstrahlung neigen. Die Farben sind natürlich. Ich würde mit ein Tick mehr Schärfe wünschen was man aber über den Parameter wohl einstellen kann.

Rein äußerlich ist die Fuji ein 1cm weniger tief und knapp 100g schwerer wegen AA-Akkus. Ein User im Netz beschreibt die Kamera als sehr langsam?!

Was noch?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji S8000 oder FZ18?

Die FZ18 bietet 28-504mm und das fast Verzerrungsfrei!
Meine S9600 bot theoretisch ach 28mm aber defakto war die
Verzeichnung zu stark, als das ich sie bei 28mm benutzt hätte!

Die FZ50 bietet natürlich kein 28mm Weitwinkel..

Gruss Daniel
 
AW: Fuji S8000 oder FZ18?

Die Panasonic bietet keine 28mm, wenn ich mich nicht täusche.

die S8000 und FZ18 haben beide 28mm, die FZ50 nur 35mm!!
Die 9600 verzeichnete stark, das habe ich auch schon gesehen, die 6500 war aber gut korrigiert!
 
AW: Fuji S8000 oder FZ18?

Aber um die 9600 geht es hier nicht, sondern um die S8000, bitte nicht das Thema wechseln!

Das Menü wurde gegenüber den älteren Modellen offensichtlich nicht viel verändert, hier gefällt das der Lumix mit den Pull Downs besser.

S8000_back.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie ich das sehe:
Fuji:
+ weniger Pixel/Fläche (8 MP auf 1/2.35" vs. etwas über 8MP auf 1/2.5")
+ besserer Blitz
+ günstiger

Panasonic:
+ RAW-Modus
+ kleiner, leichter
+ bessere Haptik
+ Lens-Shift-OIS
+ besseres Design (sag ich als Fuji-User)
+ besserer Video-Modus
+ vermutlich wertstabiler

Die Objektive geben sich vermutlich nicht einmal viel (Fuji und Leica bauen beide ziemlich gute Linsen)

Alles in allem würd ich mal sagen: Fuji hat das bessere Preis/Leistungsverhältnis; Bildqualität kommt auf viele Faktoren an (benutze ich RAW? Hilft mir der bessere OIS oder schieß ich eher bewegliche Objekte?).
Alles in allem hat Pana wieder mal die Zielgruppe besser getroffen denke ich.
 
Sehe ich aus so obwohl der CCD-Unterschied sicher ohne Bedeutung ist.
Aber besserer Blitz? Ist die Leitzahl höher?

Den Gewichtsunterschied von 407 zu 505g würde ich noch mal als Plus hervorheben, 100g merkt man schon! Kleiner ist sie eigentlich nicht, in der Tiefe ja 1cm Plus. Weniger wäre haptisch aber auch kein Vorteil.
Was auch gut ist ist das man bei der FZ18 ein Filter auf die Linse schrauben kann als immer-drauf-Schutz!


ISO400 finde ich übrigens erstaunlich brauchbar, hier mal für alle ohne DSL ein downloadfreundlich verkleinertes Bilder mit ISO400.

Damit kann man alles machen, Abzug, Ausdruck, LCD-Ansicht, die Qualität ist ok. Die F50 oder 9600 ist bei ISO400 auch nicht besser.
Zusammen mit dem extrem wirksamen Stabi ist die FZ18 damit wohl eine der besten DSLR-Alternativen wenn man keinen Koffer voller Objektive mitschleppen will und dennoch 28-500mm abdecken möchte. Zumal man bei schwierigem Licht Dank RAW auch wie gewohnt zu Hause die Parameter nachjustieren kann.

 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich aus so obwohl der CCD-Unterschied sicher ohne Bedeutung ist.
Naja... ich fänds schön wenn der Schritt weg von 1/2.5" geht. Jeder Quadratmillimeter zählt, auch wenn der Unterschied ruhig größer hätte ausfallen dürfen.
Aber besserer Blitz? Ist die Leitzahl höher?
Laut "photoreview":
http://www.photoreview.com.au/Fujifilm/reviews/advanced/fujifilm-finepix-s8000fd.aspx#top

0.3-8.0m bei der S8000fd und 0.3-6.0m bei der FZ18, wobei das durchaus auch Fujis "High-ISO"-Präferenz sein könnte.

ISO400 finde ich übrigens erstaunlich brauchbar, hier mal für alle ohne DSL ein downloadfreundlich verkleinertes Bilder mit ISO400.

Damit kann man alles machen, Abzug, Ausdruck, LCD-Ansicht, die Qualität ist ok. Die F50 oder 9600 ist bei ISO400 auch nicht besser.
Zusammen mit dem extrem wirksamen Stabi ist die FZ18 damit wohl eine der besten DSLR-Alternativen wenn man keinen Koffer voller Objektive mitschleppen will und dennoch 28-500mm abdecken möchte.

Oh Mann... nichts für Ungut, aber dir werd ich in Punkto Bildqualität wohl nie zustimmen können. Tut mir leid!
Die Quali bei ISO400 ist sicher besser als bei früheren Superzoom-Modellen; einen Vergleich zu F50 oder 9600 zu ziehen find ich aber Ketzerei. Selbst in diesem kleinen Sample seh ich einen geringen Dynamikumfang und Rauschunterdrückungsartefakte.

Eine DSLR-Alternative würd sich für mich nicht durch den tollen Brennweitenbereich auszeichnen und ich käm wohl nie auf die Idee, eine so teure, große Kamera mit so einem kleinen Sensor zu kaufen. Aber jeder wie er will: Wie gesagt, die Zielgruppe scheint mir gut getroffen aber Prosumer gehören mE nicht dazu.
 
Oh Mann... nichts für Ungut, aber dir werd ich in Punkto Bildqualität wohl nie zustimmen können. Tut mir leid!
Die Quali bei ISO400 ist sicher besser als bei früheren Superzoom-Modellen; einen Vergleich zu F50 oder 9600 zu ziehen find ich aber Ketzerei. Selbst in diesem kleinen Sample seh ich einen geringen Dynamikumfang und Rauschunterdrückungsartefakte.

Eine DSLR-Alternative würd sich für mich nicht durch den tollen Brennweitenbereich auszeichnen

Was heißt hier selbst in dem kleinen Sample:ugly: ?
Wenn Du es genau beurteilen willst solltest Du dir das Orginal ansehen, s. Link oben!
Das mit der Ketzerei und Fuji halte ich für sehr übertrieben, bei ISO400 ist die S-Serie auch nicht der Knaller!
Hier mal ein Bild von vielen der S9500, die ja nicht so viel anders war als die 9600, bei ISO400.

Das ist für meine Augen vom Gesamtlevel auch nicht der Überflieger?!

Aber wir müssen uns nicht einig sein, ich denke wir halten die Unterschiede aus und keiner muss die FZ18 kaufen, oder?:o

Ich sehe sie auch nicht als DSLR-Alternative im Sinne entweder-oder sondern als Alternative wenn die Dicke mal zu Hause bleibt :rolleyes:



Hier noch eines, auch nicht besser


Kann sich ja jeder selbst ein Reim drauf machen ob ein Vergleich mit der FZ18 ketzerei ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
ISO400 finde ich übrigens erstaunlich brauchbar, hier mal für alle ohne DSL ein downloadfreundlich verkleinertes Bilder mit ISO400.
Solche High-ISO-Fotos am hellichten Tag, wo für jeden klar ist, dass die ISO 400 völlig sinnlos sind, kann man komplett vergessen. Die sind nur gemacht worden um zu zeigen, dass ja ISO 400 auch brauchbar ist - allerdings nur am hellichten Tag, wo man sie eh nicht verwenden würde. :lol:
 
Der Wunsch nach größeren Sensoren wurde doch bereits erfüllt: Die FZ50 hat einen größeren Sensor und die FZ60 wird wahrscheinlich mit derselben Sensorgröße gesegnet sein.

Darüberhinaus ist mit der Lumix L10 eine der FZ-Reihe sehr ähnliche Kamera mit noch größerem Sensor angekündigt.

Die Reihe, in die sich die FZ18 einreiht kann, als Superzoomer, nur so klein sein, wenn ihr Sensor so klein bleibt.
 
Solche High-ISO-Fotos am hellichten Tag, wo für jeden klar ist, dass die ISO 400 völlig sinnlos sind, kann man komplett vergessen. Die sind nur gemacht worden um zu zeigen, dass ja ISO 400 auch brauchbar ist - allerdings nur am hellichten Tag, wo man sie eh nicht verwenden würde. :lol:

Nein, der Anwender hat sie gemacht weil er so nett war mal eine Reihe für uns aufzunehmen, ohne böse Absicht. Bei Tag macht es aber auch Sinn wenn man ein kurze Zeit für schnelle Motive erreichen will, gerade bei 500mm, Sepp!

Das ISO400 am hellichten Tag besser ist wie bei Dämmerung ist klar und wie bei der Fuji auch.
Wenn man ISO400 meist nicht braucht ist die Qualität gut und bei Dunkelheit leidet sie unter Glättung, kennen wir von der F11/30/31. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=190520&highlight=F30

Den Vorteil des kleinens CCDs sehe ich aber auch. Die Kamera bleibt klein und leicht und ist in erster Linie für ISO100 gemacht. Was bei Sonne ja auch immer reicht!
 
Aber wir müssen uns nicht einig sein, ich denke wir halten die Unterschiede aus und keiner muss die FZ18 kaufen.
Na, solln wir kurz raus gehen:ugly:

Wieder mal ne schöne Bildwahl: (Outdoor vs. Indoor ohne Blitz). Am Original der FZ18 sieht man am Grabstein keine Details mehr; das S9500er-Original sieht etwas anders aus.
Leider find ich auf die Schnelle auch keine 400ASA-Shots der S9500 Outdoor bei gutem Licht (wieso sollte man so etwas eigentlich machen?) oder Indoor-Shots der FZ18 (hmm... sollte uns das zu denken geben?) aber die der S8000fd sehen ja nicht so toll aus.

Übrigens: Nur der Vollständigkeit halber und damit auch wieder mal etwas sinnvolles in diesem Thread steht: Auf die S8000fd kann man auch Filter schrauben.
 
Na, solln wir kurz raus gehen:ugly:

Wieder mal ne schöne Bildwahl: (Outdoor vs. Indoor ohne Blitz). Am Original der FZ18 sieht man am Grabstein keine Details mehr; das S9500er-Original sieht etwas anders aus.
Leider find ich auf die Schnelle auch keine 400ASA-Shots der S9500 Outdoor bei gutem Licht (wieso sollte man so etwas eigentlich machen?) oder Indoor-Shots der FZ18 (hmm... sollte uns das zu denken geben?) aber die der S8000fd sehen ja nicht so toll aus.

Ist auch egal, ich kenne die Bilder der FZ18 selbst, und denke wegen ISO400-Qualitäten wird sich niemand der Qualitätsbewußt ist eine Kompakte kaufen, weder eine S9500, noch eine FZ18.

Der Reiz bei der FZ18 liegt in 28 und 500mm bei niedrigen ISOs bis 200 wie ff. Bilder und das bei 400g und nicht bei der Detailauflösung bei ISO400!

20070912-105015-96.jpg
bildercache_80x15.gif


oder hier

85455342.rjnneUjf.afz18053aa.jpg


Dennoch - und das wollte ich hier sagen bevor Du dazwischen gegangen bist - kann man ISO400 durchaus für normal große Abzüge verwenden. Auch bei Indoor-Shots!

Viel erzählen kann jeder, viel ist subjektiv, sicher, ich laß immer gerne Bilder sprechen, wer mag kann sich ja mal das Bild hier mit 13x18 abziehen und selbst überlegen sagen obs ihm reicht.

Mit ISO400, FZ18, verkleinert auf 3Mios.! Reicht nicht für 13x18? :confused:



vgl. auch https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=238773
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten