• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

fuji s5 - vorteile bei 'ausdrucken' vorhanden?

nachtblender

Themenersteller
ich mache eigentlich alle fotos um sie einmal ausbelichten zu lassen. soweit ich weiß sind ca. 6 blendenstufen abbildbar --> bringt mir da die fuji s5 überhaupt einen vorteil zu meiner jetzigen kamera? (schätze 7-8 blenden, beim direkten vergleich unterlag eine olympus 520)
 
nur weil das papier selbst nur eine dynamik von 6 blenden hat (kann man das überhaupt pauschal so sagen?) heisst das nicht das man nicht auch bilder darauf darstellen kann, welche einen dynamikumfang von 10, 20, 100 blenden haben.
es ist also wohl ein vorteil vorhanden
 
Hallo,

da stimme ich meinem Vorredner zu. Der Dynamikumfang im Bild ist mit dem auf dem Papier wohl nicht gleichzusetzen. Um den Vorteil gegenüber Deiner 520 zu ermitteln, solltest Du Bilder am PC miteinander vergleichen. Wenn Du dort einen Vorteil im Dynamikumfang erkennst, dürfte unbestreitbar sein, dann wirst Du ihn auch auf dem Papier erkennen können. Hierzu solltest Du einen vernünftigen Ausbelichter verwenden und die Grundzüge des Farbmanagements beachten.

Habe gerade vor ein paar Tagen wieder eine Lieferung von DIN A4 Bildern von saal bekommen. Habe verschiedene Papiersorten ausprobiert. Größtenteils waren es Portraitaufnahmen, war schlichtweg von der Qualität der Ausdrucke begeistert.

Gruß, pebblegrey
 
ich mache eigentlich alle fotos um sie einmal ausbelichten zu lassen. soweit ich weiß sind ca. 6 blendenstufen abbildbar --> bringt mir da die fuji s5 überhaupt einen vorteil zu meiner jetzigen kamera? (schätze 7-8 blenden, beim direkten vergleich unterlag eine olympus 520)

Ja, wenn dein Motiv hohe Kontraste hatte. Denn die Fuji macht den Kontrast in den hellsten Lichtern und den dunkelsten Schatten recht flach. Ein flacherer Kontrast ist genau das, was man braucht, um Motive mit hohen Kontrast auf die 6 oder 7 Blenden vom Papier zu schrumpfen. Alternativ könnte man natürlich Lichter oder Schatten abschneiden, ist manchmal auch der richtige Weg. Da die Fuji die Schatten und Lichter flach macht, sind die Mittel recht steil im Kontrast, das Bild sieht daher trotzdem nicht flau aus.
 
Hi,

aus eigener Erfahrung kann ich sagen das es geht, aber mit oderdentlich aufwand verbunden ist zum gewuenschten Ergebnis zu kommen. Beim 08/15 Ausbelichter a la DM, Mueller ... wirds wahrscheinlich nix werden. Zumindest dann nicht wenn sich deren automatische "Bildoptimierung" nicht abschalten laesst. Die drehen meist den Kontrast und die Saettigung so nach oben das die flach auslaufenden Schatten und Lichter zulaufen bzw. ausbrennen. Richtig gute Erfahrungen hab ich fuer Bilder mit hoher Dynamik nur gemacht wenn sie nicht ausbelichtet sondern ausgedruckt wurden. Mit einem hochweissen Papier und am besten dem Farbprofil vom der beim Ausdruck verwendeten Printer/Papier Kombi hab ich bisher die besten Erfahrungen gemacht. Damit kann man dann auch zuvor einen Softproof machen und sich Entaeuschungen (und Geld) sparen. Fuer 200 Urlaubsbilder in 13x18 ist das natuerlich zuviel Aufwand (weil ausser dir auch niemand den Unterschied sehen wird) aber fuer die 5 - 10 die man sich grossformatig an die Wand haengt ist das dann schon ok.

Sam
 
also würde mir dann die fuji -abgesehen von der bedienung- kaum vorteile bieten oder? vorausgesetzt ich belichte mit meiner jetzigen kamera korrekt, was ich dank histogramm zu 95% mache.
 
also würde mir dann die fuji -abgesehen von der bedienung- kaum vorteile bieten oder? vorausgesetzt ich belichte mit meiner jetzigen kamera korrekt, was ich dank histogramm zu 95% mache.

Ganz im Gegenteil. Mit der Fuji erhält man ca. 12 Lichtwerte Tonumfang. Wo bei anderen Kameras die Lichter ausfressen und die Schatten absaufen, liefert die Fuji noch Zeichnung. Die Umrechnung solcher Bilder auf den Tonwertumfang des Papiers geht auf jeden Fall besser, als bei Bildern, bei denen die Zeichnung bereits in der Kamera verloren gegangen ist.

Vor dem Ausdruck stelle ich im Photoshop den Tonwertumfang (Output Levels) des Bildes auf 10 und 245, da das Papier erfahrungsgemäß die Farbtöne <10 und >245 nicht mehr differenzieren kann. Diese Einstellung nehme ich mit einer Einstellungsebene vor, so dass ich sie leicht wieder ausschalten kann. Ansonsten wird die Transformation vom Farbraum der Bilddatei in den Farbraum des Druckers vom Druckertreiber vorgenommen.

Grüße
Mirko
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten