• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

fuji s5 -fragen

habe heute meine ersten 'langzeitaufnahmen' am tag gemacht - ca. 3 minuten belichtungszeit mit nd4 filter :evil: (=10.000 fache belichtungszeit) und der weißabgleich haut wie erwartet total daneben.

ABER bei raw lässt sich das problemlos ausgleichen. in einem anderen thema hier wurde davon berichtet wie bereits bei 2minuten nichts mehr ausgleichbar war...für mich nicht nachvollziehbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, habe 3 Fragen.
1: wie kann ich lange Belichtungszeit einstellen? Hab bis jetzt nur bis 30 sek gefunden...aber es gibt sicherlich weitere Möglichkeiten,oder? :)
2: welches Stativ würdet ihr empfehlen? Wozu: Nachtaufnahmen, stabile Aufnahmen von Gebäuden u.ä. aber auch von Pflanzen.
3: brauche ja einen Fernauslöser oder ähnlich für die Nachtaufnahmen. Welches passt am besten zu S5? :)
Vielen Dank im voraus.
Grüße
 
Hey, habe 3 Fragen.
1: wie kann ich lange Belichtungszeit einstellen? Hab bis jetzt nur bis 30 sek gefunden...aber es gibt sicherlich weitere Möglichkeiten,oder? :)
2: welches Stativ würdet ihr empfehlen? Wozu: Nachtaufnahmen, stabile Aufnahmen von Gebäuden u.ä. aber auch von Pflanzen.
3: brauche ja einen Fernauslöser oder ähnlich für die Nachtaufnahmen. Welches passt am besten zu S5? :)
Vielen Dank im voraus.
Grüße

1: ziegelstein auf auslöseknopf legen und nach gewünschter zeit abnehmen oder fernauslöser mit arretierung benutzen (bulb belichtet solange wie du drückst)
2: alle die stark genug für mehr als 2 kilo sind (ausser du nimmst Objektive die schwerer sind (24-70 oder solche trümmer), dann entsprechende mehr)
ich hab die billig bilora perfect pro kombi, carbon + bilora kugelkopf, ist gut genug
3: Zeitauslöser reicht. SVA nicht vergessen.
 
1. manueller modus (oder zeitautomatik) und dort auf 'bulb' stellen und dann eben stoppen, ist aber nicht so genau ;)

2. ich habe ein schweres mit schwerem kugelkopf (bis 7kg oder so) und ein spotbilliges leichtes von hama um 15€. das um 15€ tuts auch und passt noch dazu in meinen rucksack. bei starkem wind wirds natürlich schwierig weil es zum mitschwingen neigt.

3. wäre sicher gut. ich habe zwar noch keinen (bin noch auf der suche nach dem richtigen aus china) weil mir die originalen zu teuer sind.

in dem fall stellst du aufs rechteste beim einstellrad -mlock oder so und drückst zweimal hinterinander.

die spiegelvorauslösung funktioniert zwar generell aber leider ziemlich knapp bemessen die zeit. manuell kannst du das selbst bestimmen (bzw. mit den richtigen geräten im timer einstellen)
 
Vielen Dank für die Antworten.
@nachtblender: kannst du mir bitte verraten, welches von Hama du genau hast? :)
@Luca_K: ok...das mit dem Ziegelstein lass ich mal lieber ;) Aber danke für die Tipps mit den Einstellungen :) Werde mir dann demnächst ein Stativ besorgen und dann passts :)
Grüße
 
klaro, wichtig ist aber vorweg zu wissen, dass du jede menge kompromisse eingehst mit so einem leichten unstabilen teil. da musst du auf jeden fall flexibel und einfallsreich sein!

ich habe ein....*nachschau* star 75. gabs beim cosmos mal billig und inzwischen gibts das bei amazon um 12€ :top:
praktisch an diesem ist, dass du wechselplatten hast.

für die s5 ist das ganze aber schon ziemlich ...ähem...'dünn'. bei einem schweren objektiv würde ich mir sorgen um den kunststoffkopf machen.

--> ergo, ein anderes kaufen ;) hier im forum gibts viele tipps unter 100€ die durchaus taugen.
 
eine anmerkung zur iso-automatik.

anders als im handbuch beschrieben, kann man bei isoautomatik sehr wohl isos über 1600 auswählen, auch iso 3200.
auch funktioniert die isoautomatik im S modus bei selbst festgelegter zeit + bel.korrekturwerten.

diese korrektur ist auch im M-modus möglich. bei dem man dann blende UND zeit festlegt und die kamera die isos bestimmt :)
ein eingriff ist immer möglich, der M-Modus damit natürlich kein wirklich manueller, aber eine blenden/zeit automatik wie sie auch die aktuelle pentax(k7) bietet.
wenn man UNTER die vorgeschlagene iso will kann man dies NICHT durch verstellen der isos ereichen (positiv ist immer möglich) sondern durch korrigieren der belichtung zb -1EV = halbe iso, damit natürlich auch 'dunkler'. was ja der wahl der geringeren iso entspricht.
 
eine anmerkung zur iso-automatik.

anders als im handbuch beschrieben, kann man bei isoautomatik sehr wohl isos über 1600 auswählen, auch iso 3200.
auch funktioniert die isoautomatik im S modus bei selbst festgelegter zeit + bel.korrekturwerten.

diese korrektur ist auch im M-modus möglich. bei dem man dann blende UND zeit festlegt und die kamera die isos bestimmt :)
ein eingriff ist immer möglich, der M-Modus damit natürlich kein wirklich manueller, aber eine blenden/zeit automatik wie sie auch die aktuelle pentax(k7) bietet.
wenn man UNTER die vorgeschlagene iso will kann man dies NICHT durch verstellen der isos ereichen (positiv ist immer möglich) sondern durch korrigieren der belichtung zb -1EV = halbe iso, damit natürlich auch 'dunkler'. was ja der wahl der geringeren iso entspricht.

und ich dachte das geht nur mit A und P Modi, hmm hab mal was neues gelernt, aber das habe ich mir schon überlegt wie ich mit voreingegebenen Zeit und Blende die Belichtung sich automatisch - ohne verstellung der Zeit und Blende - verändert, natürlich wäre die ISO Automatik im Spiel, habe heute in A Modus und mit ISo Automatik ein Voleyball fotografiert, funzt wunderbar:top:
 
fuji scheint da etwas ungern preiszugeben was die kamera eigentlich kann :ugly: und ich hab mich immer drüber beschwert, dass es keine blenden+zeitauswahl mit automatischer isoauswahl gibt :angel: allerdings erwähnen sie ja auch nicht, dass man die isos auch nach unten (und oben) verändern kann. einmal eben über die iso taste (nach oben) und einmal über die belichtungskorrektur (nach unten).

dennoch etwas nervig ist die auswahl einer max. belichtungszeit OHNE individuell einstellbaren brennweitenmultiplikator*, programmautomatik mit sinnvoller isoautomatik ist daher nicht möglich. wohingegen das ganze mit der zeitautomatik recht gut funktioniert, auch im manuellen modus.

* wie kann man sowas als entwickler nur NICHT einbauen? an sowas denke ich doch als erstes... naja. besser als nix :)
 
fuji scheint da etwas ungern preiszugeben was die kamera eigentlich kann :ugly: und ich hab mich immer drüber beschwert, dass es keine blenden+zeitauswahl mit automatischer isoauswahl gibt :angel: allerdings erwähnen sie ja auch nicht, dass man die isos auch nach unten (und oben) verändern kann. einmal eben über die iso taste (nach oben) und einmal über die belichtungskorrektur (nach unten).

Es wird auch nicht erwähnt, daß die ISO-Automatik in M geht - was aber auf Nikon zurückzuführen ist, denn in der Anleitung der D200 hat man das auch vergessen, wie so einiges Anderes auch ...
 
in jener die ich aus dem internet geladen habe, als auch in meiner deutschen printversion (in der englischen sinngemäß ca. da selbe) steht auf seite 155

"• Bei den Belichtungssteuerungs-Modi P und A wird die
ISO-Empfindlichkeit angepasst, wenn das Foto bei
einer Verschlusszeit von 1/8000 überbelichtet wäre
oder unterbelichtet bei dem für die [LANGSTE BEL.
-ZEIT] ausgewählten Wert. Andernfalls passt die
Kamera die ISO-Empfindlichkeit an
, wenn die
erforderliche Belichtung außerhalb des
Belichtungsumfangs des Messsystems liegt (Modus S
) oder wenn eine optimale Belichtung nicht mit der
gewählten Belichtungszeit und Blende erzielt werden
kann (Modus M )
. Während diese Option aktiviert ist,
kann die ISO-Empfindlichkeit nicht auf Werte über 1600
eingestellt werden."


-> fazit: wie schon vor jahren sparen die hersteller nach wie vor viel zu sehr bei der übersetzung.... manchmal kommts einem vor als ob da eine yahooübersetzung abgedruckt wird :D

-------------
was haben sie denn bei der d200 alles vergessen? auch bei der s5?
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich schon dabei bin, irgendwer hat mal gesagt mit nikon kameras kann man den alten blendenring nicht mehr benutzen, das stimmt nicht:
setup-tastenbelegung-blendenwahl-mit blendenring
und schon gehts mit dem ring :top:

praktischerweise merkt die kamera, wenn man ein objektiv ohne ring anschließt und schaltet auf das einstellrad um.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich schon dabei bin, irgendwer hat mal gesagt mit nikon kameras kann man den alten blendenring nicht mehr benutzen, das stimmt nicht:
setup-tastenbelegung-blendenwahl-mit blendenring
und schon gehts mit dem ring :top:

praktischerweise merkt die kamera, wenn man ein objektiv ohne ring anschließt und schaltet auf das einstellrad um.

derjenige hatte teilwerise Recht, denn das gilt nicht für alle Nikons, sondern geht erst ab der D200 aufwärts, also D200/S5, D300, D700, D1/D2/D3-Serie.

Wenn ein Objektiv mit CPU per Blendenring genutzt werden soll, muß man das im Menü umstellen, bei den manuellen wird der Blendenring auch ohne Einstellung sowieso genutzt.

Die Liste der Auslassungen bei den deutschen Anleitungen ist lang. Da wäre zB der immer noch bestehende Fehler mit AF-S und AF-D, dann steht bei der D200 nichts über die maximale Triggerspannung drin, das mit ISO-Auto und M fehlt etc pp.

Noch besser bei der D40, da wird behauptet, daß wenn man den AF auf C umstellt die Kamera Auslöseproirität hat - das ist nur defintiv falsch und ein Übersetzungsfehler. Auch da fehlen die Angaben zur Triggerspannung am Blitzschuh.

In den englischen Anleitungen sind diese Angaben jedoch korrekt und auch zu finden.
 
Was ich mich seit der Auslieferung frage ist, warum ISO 200 voreingestellt war. Soll das etwa besser sein als ISO 100? :confused:
 
Was ich mich seit der Auslieferung frage ist, warum ISO 200 voreingestellt war. Soll das etwa besser sein als ISO 100? :confused:

Kenn mich zwar mit der S5 nicht so aus, aber oftmals ist der niedrigste ISO-Wert nicht die Grundempfindlichkeit des Sensors, sondern nur eine LO-Einstellung (wenn Du weißt, was ich meine :))
D.h. eine "Krücke" - genauso wie die HI-Einstellungen und nur durch Umrechnung realisiert.
 
ich auch nicht.

was ich auch schon immer wissen wollte, aber noch nicht probiert hat, kann ich meine alten METZ 45 CT1 an die s5 anschließen?, die haben noch 'hochvolt'zündkreise.

Öhm, nicht böse sein, aber liest Du auch mal was ich schreibe?:)

DAS steht in der Anleitung der S5 drin, war weiter oben doch Thema.

Aber: Es kommt auf die Seriennummer Deines 45ers an, mehr dazu steht in meiner Blitz-FAQ. Haben nämlich nicht alle Hochvoltzündkreise.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten